• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Vodafone darf Unitymedia wahrscheinlich übernehmen

von Tomás Freres
29. Juni 2019
in News
6
Vodafone Ausfall
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Vor über einem Jahr verkündete Vodafone die Übernahme von Teilen des LibertyGlobal-Konzerns in Europa. Genaugenommen die Töchter Unitymedia in Deutschland sowie weiter Töchter in Ungarn, Tschechien sowie Rumänien. Damit würde Vodafone zu einem der größten Festnetzinternetanbieter in Europa aufsteigen und in Deutschland ein noch größerer Konkurrent für die Deutsche Telekom werden. Lange Zeit sah es so aus, als würde die Übernahme nicht genehmigt werden, dich mittlerweile gibt es sich häufende Berichte über eine baldige Genehmigung.

Um das zu erreichen hat Vodafone gewisse Eingeständnisse zugesagt. So soll Telefonica Zugriff auf das fusionierte Kabelnetz bekommen und Tarife mit bis zu 300 Mbit/s über eben jenes Netz anbieten dürfen. Es wird erwartet, dass die Europäische Kommission der Übernahme zustimmt.

Vodafone besitzt bereits jetzt das ehemalige Netz von Kabel Deutschland und versorgt alle Deutschen Bundesländer bis auf Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg mit schnellem Kabelinternet. In diesen Bundesländern ist Unitymedia vertreten. Lokal und Regional gibt es zusätzlich noch einige kleinere Anbieter wie PŸUR oder NetCologne mit eigenen Kabelnetzen.

Liberty Global, die Muttergesellschaft von UnityMedia will sich komplett aus dem europäischen Markt zurückziehen. Hierfür wurden auch in anderen Ländern die Landestöchter verkauft. Beispielsweise in Österreich ging UPC Austria an T-Mobile Austria, weswegen die Firma vor einigen Wochen zu Magenta Telekom umfirmierte.

Artikel: T-Mobile Austria wird zu Magenta Telekom


Quelle: Golem.de

Tags: GigabitGlasfaserInternetKabelnetzTelefónicaÜbernahmeUnitymediaVodafone
Share17TweetSendShare

Verwandte Artikel

Eingänge bei Bundesnetzagentur zur „Internet Unterversorgung“ sanken zuletzt
News

Digitalisierung: Veränderungen des Denkens und Handelns 

14. Mai 2024
Blockchain
News

Verknüpfung: Smarte Technologien und Internetnutzung

14. April 2024 - Aktualisiert am 18. April 2024
Telekoms Ausbau des Glasfasernetzes in Berlin macht Fortschritte
News

Telekoms Ausbau des Glasfasernetzes in Berlin macht Fortschritte

27. März 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gast
5 Jahre her

Hoffentlich wird’s bald. Das wäre gut für den dt. Festnetz- und Fernsehmarkt, gut für Vodafone und gut für alle o2 Mobilfunkkunden in Deutschland.

-2
makkabaeus
5 Jahre her

Dann hätte man sich damals das Zerschlagen des Kabelnetzes der Deutschen Bundespost später Telekom auch sparen können. Anscheinend leben wir im Zeitalter des Monopolismus. Wofür gibt es Kartellämter?

-1
gast
Antwort auf  makkabaeus
5 Jahre her

Wenn das Kartellamt die Telekom zerschlägt oder ihr wenigstens die Kontrolle über die TAL nimmt und von der Politik den Verkauf der Bundes- und KfW-Anteile abfordert, können wir gerne über zu mächtige Festnetzplayer und Monopolismus auf dem deutschen TK-Markt diskutieren. Vorher aber nicht.

Ich freue mich, dass Vodafone der DTAG bald richtig Dampf macht. Besser ein Wettbewerber auf Schlagdistanz, als das Behüten und Verharmlosen alter Monopole.

-1
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Naja, die DTAG ist der einzige Anbieter, welcher die Pflicht hat jedem Haus in Deutschland einen Anschluss zu legen.

Vodafone hat kürzlich erst angekündigt, keine neuen Gebäude mehr anzuschließen. Und zumindest ein Major-Player sollte in deutscher Hand bleiben. Sollte die Telekom in ausländische Hände fallen, würden wir stark an Souveränität einbüßen.

-1
gast
Antwort auf  Tomás Freres
5 Jahre her

Die Universaldienstverpflichtung nach § 78 ff TKG ist relativ anspruchslos und beschränkt sich auf einen VOIP-Telefonanschluss und Schmalband-Internet. Ziemlich witzlos in der heutigen Zeit. Die Telekom ist auch nicht der einzige Akteur, der dieser Verpflichtung unterliegt. Regional sind es auch andere. Und überall dort, wo schon ein anderer Anbieter eine Erschließung gemacht hat, muss die Telekom auch gar nicht mehr. Nichtsdestotrotz unterliegt die Telekom der Verpflichtung nur deshalb, weil sie der bisherige Staatsmonopolist ist. 😉 Die Ankündigung von Vodafone will ich mal sehen. 😂 Vodafone betreibt weiterhin seinen Bauherrenservice und schließt natürlich auch weiterhin an, wenn schon Zuleitungen an der… Weiterlesen »

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  gast
5 Jahre her

Da:

https://www.golem.de/news/koaxial-vodafone-beendet-neuanschluss-fuer-eigenheime-1906-142126.html

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH