• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Vodafone-Chef Ametsreiter will 5G Frequenzvergabe an EU-Länder angleichen

von Tomás Freres
17. Oktober 2018
in Mobilfunk, News
2
Vodafone übernimmt Teile von Unitymedia Mutter für 18,4 Milliarden Euro
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter fordert, dass die Vergabebedingungen im Falle der 5G-Frequenzauktion an die anderen Länder in der Europäischen Union angeglichen werden. Als Beispiel nannte der Österreicher, der seines Zeichens CEO der größten Tochter der Vodafone Group ist, Finnland, die ihre Frequenzauktion im 3,5 GHz Bereich bereits hinter sich haben.

So habe der finnische Staat lediglich 77,6 Millionen Euro durch die Auktion eingenommen; für Deutsche Verhältnisse extrem wenig. Die nicht für die Auktion ausgegebenen Mittel stehen den Netzbetreibern im Umkehrschluss für niedrigere Preise am Markt sowie einen besseren und schnelleren Netzausbau zur Verfügung. Finnland hat eines der besten LTE-Netz in Europa.

Abschreckendes Beispiel: UMTS Auktion 2000

In Deutschland sieht die Situation hingegen anders aus. Ametsreiter führt aus, dass in Deutschland in den letzten Frequenzauktionen kombiniert über 60 Milliarden Euro für Frequenzen ausgegeben wurden. Geld, welches dann später für den Ausbau fehlt. Die hohen Preise für Frequenzen haben in Deutschland allerdings Tradition:

Bei der berühmt berüchtigten UMTS-Frequenzauktion traten 6 Kontrahenten an, um die wertvollen Lizenzen zu ersteigern: DeTeMobil (T-Mobile bzw. Deutsche Telekom), Vodafone, E-Plus-Hutchison (E-Plus), Viag Interkom (später O2 bzw. Telefónica), Mobilcom, debitel und Group 3G/quam. Debitel stieg vorzeitig aus der Versteigerung aus.

Das Endresultat der Versteigerung war ein Gesamterlös für den Bund von 63 Milliarden D-Mark (32 Milliarden Euro). Quam und Mobilcom gaben im späteren Verlauf die Frequenzen allerdings zurück, da das Geld für den eigentlichen Netzausbau fehlte.

4. Netzbetreiber nicht erwünscht

Ametsreiter mahnte erneut an, dass die Bundesnetzagentur einen vierten Netzbetreiber durch die Hintertür über die regional reservierten Frequenzen zu verhindern. Diese würden für weniger Geld abgegeben werden und so könnte ein in den Markt stoßendes Unternehmen günstig einsteigen und somit mit günstigeren Preisen Kunden abwerben.


Quelle: Golem.de

Tags: 1&15G NRBreitbandBundesnetzagenturDeutsche TelekomHandyHannes AmetsreiterIoTLTEmobiles InternetNetzbetreibero2SmartphoneTelefónicaVodafone
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Samsung Galaxy A
News

Samsung Galaxy A-Serie 2023: A54 und A34 auf dem Weg zu Bestsellern

30. Juni 2023
Eingänge bei Bundesnetzagentur zur “Internet Unterversorgung” sanken zuletzt
News

Eingänge bei Bundesnetzagentur zur “Internet Unterversorgung” sanken zuletzt

10. Mai 2023
Nokia: Neues Logo soll den Strategischen Wechsel betonen
News

Nokia: Neues Logo soll den Strategischen Wechsel betonen

26. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
yextaiz
4 Jahre her

Man könnte wirklich glauben, das der deutsche Staat kein gutes und schnelles Internet haben möchte. Wenn Deutschland versucht auf diese weise Geld zu verdienen, wird Deutschland dann dafür wohl die Spätfolgen eines schlechten Internetz spüren müssen (Verpasste Digitalisierung und Märkte, eingehende Wirtschaft, kaum Konkurrenzfähigkeit gegenüber anderer Länder). Es ist wirklich traurig das fast alle Nachbarländer ein besseres und günstigeres Internet haben als wir deutschen. Aber immerhin ist der deutschen Regierung nach etwa 20 Jahren aufgefallen, dass das Internet “Neuland” ist, obwohl es schon einige benutzt haben. Ich wünsche Ihnen allen noch eine angenehme Woche.

2
gast
Antwort auf  yextaiz
4 Jahre her

Wer glaubt, dass durch geringere Auktionserlöse bei der Frequenzvergabe der 5G-Ausbau in Deutschland massiv beschleunigt und in der Fläche verbessert werden würde, der hält auch die aktuelle Bundesregierung für die Beste aller Zeiten auf dem Erdenrund.
Es gibt diesen Konnex nicht. Streicht das. Was vordergründig für die Frequenzvergabe rausgehauen wird, wird hinten wieder durch steuerliche Berücksichtigung der Aufwendungen zum Großteil wieder reingeholt. Man muss das wissen um der Propagqnda widersprechen zu können.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

IT-Jobs

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN