• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Register
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft HoloLens

[Video] Hammermäßig: Microsoft Mixed Reality in Aktion

by Leonard Klint
4. März 2017
in Microsoft HoloLens
24
[Video] Hammermäßig: Microsoft Mixed Reality in Aktion
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft Mixed Reality, wie Windows Holographic neuerdings heisst, wird mit dem Creators Update für Windows 10 verfügbar sein. Ab dann dürfen wir auch regelmäßig neue Inhalte von Entwicklern erwarten, die einem breiten Angebot von Hardware der Hersteller Acer, Asus, HP und weiteren, zur Verfügung gestellt werden.

Nun zeigt ein Entwickler schon einmal, was man mit Microsoft Mixed Reality schon machen kann:

Das tolle an Microsoft Mixed Reality ist seine Flexibilität. Es können sowohl Inhalte programmiert werden, die den Nutzer “umschließen” (wie bei Oculus Rift z.B.), als auch Umgebungen geschaffen werden, die in unserer normalen Realität auftauchen.

Das Video macht auf jeden Fall Lust auf mehr und mit der kommenden Hardware vieler OEM Partner, die sich im erschwinglichen Preisrahmen bewegen werden, könnte das ganze schnell in Schwung kommen.

Wir bleiben gespannt!

Was haltet ihr von Microsoft Mixed Reality?


via ONMSFT

Tags: acerAugmented RealitydellHoloLenshpMicrosoftMicrosoft Mixed RealityVirtual RealityWindows 10
ShareTweetSendShare

Related Posts

Microsoft Edge
Microsoft Edge

Microsoft Edge jetzt mit nativem Teilen Dialog

19. Januar 2021
Microsoft Teams
Microsoft Teams

Microsoft Teams: Ultimative Funktion für Meetings kommt

19. Januar 2021
Lumia 950 XL Windows 10X
Windows 10

Windows 10X läuft bereits auf dem Lumia 950 XL

19. Januar 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
24 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
FranzvonAssisi
3 Jahre her

Krass!

0
KChristoph
3 Jahre her

Jetzt fehlt nur noch der “Hammer”. 🔨

0
Gerd48
3 Jahre her

An etwas tolles werden wir uns schnell gewöhnen. Dies ist super toll.

0
GulDukat66
3 Jahre her

Also ich fand das jetzt nicht so begeisternd. Wo war das denn Mixed Reality? Das war doch eine komplette virtuelle Welt. Und es ruckelte doch überall. Dann poppt noch die Kachel auf, die einem den Blick versperrt. Ich weiß auch nicht, was das bringen soll. Aber vielleicht fehlt mir dazu die Phantasie. Was ist daran besser als bei der Konkurrenz?

3
nokiot
Antwort auf  GulDukat66
3 Jahre her

Ich denke das ist eine Demo in der ein Raum simuliert wird. Sprich wenn das Gebäude echt wäre würde das die Brille erkennen und all die Dinge die man da rumschweben sieht würden entsprechend an der Wand hängen etc.
Sprich das Video zeigt was mixed reality ermöglicht

0
nicknack
Antwort auf  GulDukat66
3 Jahre her

Es gibt hier immer noch zwei paar Schuhe. Das ganze funktioniert mit normalen VR Headsets und AR Headsets. Bei VR dementsprechend eben ein virtueller Raum.

1
sunshinerene1
3 Jahre her

Glaub man sollte jetzt was nicht durcheinander bringen. Klar kann man einen virtuellen Raum wie diesen, mit herkömmlichen VR Brillen auch darstellen. Unter schied zur Hololens technik ist nur das sie beides kann. Mixed Reality Videos haben wir von der Holo Lens schon viele gesehen. Vr videos noch nicht wirklich. Jetzt sieht man das man bei künftigen Brillen und dieser Technik von Microsft beides hat und so eben auch den Mehrwert.

1
ExMicrosoftie
3 Jahre her

Stellt Euch statt dem virtuellen Raum einen echten vor. In dem können nun nach Belieben Blumentöpfe, Wände, Bildschirme, Programme, Möbel virtuell erzeugt und positioniert werden. Dann habt Ihr die Mixed Reality, die Ihr mit der Hololens erlebt. Kennt wer noch den Film Roger Rabbit? So in etwa ist das dann.

1
Sit
3 Jahre her

Frage mich wann das Holodeck für zu Hause kommt. Ohne Brille 👓 natürlich. 😎

2
superuser123
3 Jahre her

Möchte gerne wissen, ob in der vr. Umgebung, der tatsächliche Raum (bei HoloLens) durchschimmert. Immerhin sind die Gläser transparent. Auf weiteren Videos kann man nicht unterscheiden, welcher Raum real oder virtuell ist. Kann das jemand hier beantworten?

0
compulink
3 Jahre her

Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los, das Leonard Klint beim Thema HoloLens, Amazon`s Alexa, Uber & Co. haufenweise andere Probleme (datenschutztechnische) ignoriert, vernachlässigt und den ökonomischen Status systematisch bevorteilt.
Wie identifiziert Hololens eigentlich reale Objekte? Lokal? Natürlich nicht, die Cloud ist sexy heutzutage!
Dazu muss sie jedoch Bilder (z.B. der Wohnung) an einen Server schicken. Die natürlich gespeichert werden (die KI möchte ja lernen) … ewig! Wem das kein Unbehagen verursacht … der ist datenschutztechnisch vermutlich eh schon tot.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  compulink
3 Jahre her

HoloLens identifiziert Objekte sehr wohl lokal und offline. Weiss nicht genau woher du deine Informationen hast, sie sind aber falsch.

2
compulink
Antwort auf  Leonard Klint
3 Jahre her

Wart`s ab,bis genügend Leute die HoloLens haben. Ist das Ding erst integriert heißt es: “Wir haben zu Ihrer Bequemlichkeit folgende Features in der neuen Mixed-Reality-OS Version angepasst … bitte stimmen sie diesen Änderungen zur weiteren Nutzung des HoloLens-Services zu (die HL möchte ja lernen) …” Ist ja nun nicht das erste mal, siehe WhatsApp … “wir werden keine Daten mit Facebook austauschen” … – wie oft will man sich noch verarschen lassen?

-5
Samokles
Antwort auf  compulink
3 Jahre her

Wer glaubt, dass WhatsApp erst seit dem Kauf durch Facebook die Daten der Nutzer benutzt sollte sich nicht über Datenschutz aufregen. ^^

1
trueJP
Antwort auf  compulink
3 Jahre her

Ich finde, das Leonard Klint eher eine art respekt gebührt, wenn man sich mal anguckt wie viele der letzten 30 artikel aus seiner feder stammt. Man könnte meinen, das jemand der so viele fachbezogene artikel schreibt in der lage ist, auch dies mit einzubeziehen ( und das tut er auch regelmäßig). Wenn man aufmerksam liest, merkt man es auch 😀

2
droda
3 Jahre her

Haut mich nicht vom Hocker – vielleicht wird das irgendwann mal wichtig für spezielle Bereiche. Aber als normaler User muss man nicht alles mitmachen. Ist so wie mit den 3D-Brillen, juckt heute auch kaum noch jemanden…

3
Fritz
3 Jahre her

Lieber Autor, bitte lerne endlich Grammatik und vor allem den Umgang mit korrekter Interpunktion!
Eure Beiträge sind inhaltlich größtenteils genial, aber die ständigen Beistrichfehler (tlw. mehrfach pro Artikel) machen den redaktionellen Auftrag völlig zunichte. Qualität muß sein, sonst wird man nicht ernst genommen.

-11
compulink
Antwort auf  Fritz
3 Jahre her

Ich jedenfalls konnte den Artikel auch ohne das er fehlerfrei war lesen & verstehen. 
Ich brauchte dazu keine Enigma zum entschlüsseln. 
Der Autor sah sich auch nicht genötigt von deiner Rechtsschreibung auf deinen Verstand zu schließen. 
Lerne etwas daraus – denn Empathie ist wichtiger als Interpunktion! 😉

4
Niclasdesign
Antwort auf  Fritz
3 Jahre her

Lieber Fritz, bei deinem Kommentar bekomme ich Fremdschämen. Lesen Sie doch bitte nur noch die FAZ. Danke. Peinlich

1
Rene
3 Jahre her

Ich freu mich voll doll

-1
tipitopi
3 Jahre her

Ganzen Tag mit einer Brille rumlaufen? Also bitte, wird sich nie durchsetzen, Für was auch. Für spezielle Themen bestimmt, aber nicht Für alle. Oder wieviel Prozent schauen von euch noch mit den 3-D Brillen Fernsehen, die wenigsten bis gar keiner. Wen das alles mal ohne Brille klappt, Chic dann ok, aber eh das kommt…… Da kommt eher ein neues Telefon von Microsoft 😁

2
trueJP
3 Jahre her

Das wäre ja ultra killa… Eine mobile brille, mit der man an einer wand zocken kann, mit der man musik hören kann, arbeiten, filme gucken und so weiter… Ultra einfach

-1
Andre830
3 Jahre her

Mir würde es schon reichen wenn Cortana ihren Job richtig machen würde. Der rest ist mir erstmal egal

1
Devil2015
3 Jahre her

Mich haut das auch nicht um, da wären die Videos von Leo schon viel besser als dieses hier, der höchstwahrscheinlich nicht mal mit einer Brille rumgelaufen ist.

1

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Sign Up

Create New Account!

Fill the forms below to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.