• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

US-Verteidigungsministerium möchte Windows 10 und Azure im großen Stil

von Leonard Klint
20. März 2017
in Microsoft, Windows 10
33
US-Verteidigungsministerium möchte Windows 10 und Azure im großen Stil
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das US-Verteidigungsministerium befindet sich gerade im Prozess 4 Millionen Geräte auf Windows 10 zu bringen (wir berichteten) . Offenbar will das Ministerium noch weiter gehen mit seinen technologischen Sanierungsmaßnahmen und die Vorteile der Cloud nutzen.

„Wir wollen die neuste Technologie“

Neben Windows 10 Upgrades, soll deshalb auch ein extensiver Umstieg auf Azure erfolgen. Die Abhängigkeit von On-Premise-Servern soll nach und nach abgebaut und der Arbeitsfluss in die Cloud verlagert werden.

Der scheidende Chef des US-Verteidigungsministerium, Terry Halverson, sieht auch nach seinem Abgang gute Chancen für eine breite Adaption neuster Microsoft Technologien innerhalb des Ministeriums:

„Es ist das erste Mal, dass wir das alles komplett mit Geräten „von der Stange“ gemacht haben. Das ist eine große Kulturveränderung, die bleiben wird, denke ich.
Sechs, sieben – sogar 800 Firewalls. JRSS vereinfacht die Netzwerkstrukturen, das macht es leichter zu sehen, was los ist.

Halvorsern erklärt, dass etwa 90% der Geräte innerhalb des Verteidigungsministeriums mit Windows 10 laufen werden. Die Aktualisierungen von Hard- und Software sollen in Zukunft zudem schneller stattfinden. „So schnell wie die Industrie sich bewegt“, werde man dies auch tun.

Der Umstieg auf „Stangenware“ ist wichtig für das Ministerium. Dadurch kann viel schneller auf Neuerungen reagiert werden und es müssen vorher nicht Jahre vergehen, um ein maßgeschneidertes Produkt anzufertigen.

Diese Schritt sollen helfen, die immer stärker werdenden Gefahren von Cyberangriffen, abzuwehren. Nebenbei ist der Vertrauensbeweis in Microsofts Technologien ein toller Erfolg für die Redmonder.

Was sagt ihr zu den Sanierungsplänen des US-Verteidigungsministeriums? Sollte auch hiesige Ministerien schneller auf aktuelle Technologien umsteigen?


via Neowin

Tags: azureMicrosoftUmstiegWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
33 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
hansra1
8 Jahre her

Sicher man sieht es ja alle Wochen Einmahl ist der Bundestag betroffen, und Hier in München haben wir ja auch „Li murks“ das ja wieder abgelöst werden soll, solche Experimente wie in München unter Herrn Ude sind nicht nur teuer, sondern besonders nervig für die Anwender, wenn über Jahre es nicht so geht wie es schon einmal gelaufen ist, aber schon damals wurde alles unter den grossen Teppich gekehrt.

0
frank b.
Antwort auf  hansra1
8 Jahre her

München und Bayern sind Dilettanten. Die haben von gar nichts eine Ahnung.

0
KChristoph
Antwort auf  frank b.
8 Jahre her

Fußball, kommerzorientiert, beherrschen sie ja anscheinend …

0
Jochen Schulze
Antwort auf  hansra1
8 Jahre her

Naja, typisch SPD! Linux hat ja so was Hippies, linkes. Da hat man seinerzeit wohl wenig an die Folgen gedacht.

0
radiolux
8 Jahre her

Verstehe ich nicht 😉

2
DerModautaler
8 Jahre her

Das kommt ja einem Ritterschlag gleich… Macht Windows10 aber auch zu einem bevorzugten Angriffsziel… Oder, andersherum, folglich besonders sicher?

6
jogi-k
8 Jahre her

Find ich gut
Und jeder regierungsbeamte benötigt dann natürlich auch noch das passende handy, damit der kreis geschlossen ist.
😉 😉

War jetzt keine ironie, meinte ich ernst.

11
g.sys
8 Jahre her

Ob das die Marktanteile von Win10 beeinflusst, oder werden Unternehmen/Staatseinrichtungen von den Statistikinstituten nicht berücksichtigt? Immerhin soll ja Stagenware genutzt werden, ist das damit gleichzusetzen, dass Endverbraucher-Produkte genutzt werden, beeinflusst das dann somit auch die Marktverteilung von sagen wir mal Laptops von HP?

0
Blade VorteXx
Antwort auf  g.sys
8 Jahre her

Ja und Nein. Die Absatzzahlen und Umsätze lassen sich natürlich messen mit den üblichen Marktinstrumenten. Aber ob diese Geräte im User-Marketshare auftauch hängt davon ab, ob sie Internetzugang ohne Restriktionen haben. Bei militärischem Gerät ist das nur selten der Fall, da das Userinterface hochgradig angepasst ist. Nen Tablet zur Diagnostizierung eines U-Boot-Reaktors wird wohl nie das WorldWideWeb erblicken. Ein PC zur Steuerung ballistischer Raketen auch nicht. Das Notebook des Verbindungsoffiziers zwischen Pentagon und dem Senatsausschuss für Militärangelegenheiten schon eher.

Wie gesagt, es hängt vom Einsatzzweck ab…

3
Skittar
8 Jahre her

Ich finde das gut. Ist natürlich eine riesen Sache für Microsoft. Jetzt müssen sie nur darauf achten, dass es keine großen Zwischenfälle gibt. Das wäre dann der Super-GAU.

1
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Was ist mit „extensiv“ gemeint? Passt das Wort hier? Extensiv bedeutet eigentlich „wenige Nutzung“ – das Gegenteil von intensiv…?

0
Samokles
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Vermutlich ist „exzessiv“ gemeint 🙂

0
Blade VorteXx
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Extensiv heißt ausgedehnt. Das heißt in diesem Fall großflächig. Intensiv heißt auch nicht viel, sondern das etwas sehr stark benutzt wird. Z.B. auf kleinem Raum eine intensive Landwirtschaft betreiben mit dem gleichen Ertrag wie eine extensive-großflächige. Das Wort extensiv ist im Artikel völlig korrekt gebraucht worden.

2
DonDoneone
Antwort auf  Blade VorteXx
8 Jahre her

Schön, das ich hier auch immer wieder mal ein bisschen deutsch dazu lerne 🙂
Ist sogar ernst gemeint, ich kannte das Wort auch noch nicht.

3
Lupuda
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

extensiv ist nicht das Gegenteil von intentiv sondern bedeuted in diesem Fall ausgedehnt oder erweitert… und exzessiv ist eine Steigerung von intensiv und bedeutret ungezügelt oder massloss oder unersättlich…

0
jogi-k
8 Jahre her

Vermutlich meinte er „exzessiv“

0
lex
8 Jahre her

Ich finde das echt super 👍 weiter so

0
kottan58
8 Jahre her

Deutschen Behörden sind Microsoft Programme zu teuer.

0
Abdullah
Antwort auf  kottan58
8 Jahre her

Deutsche Cracken ihr Windows lieber xD

1
Knee Rasher
Antwort auf  kottan58
8 Jahre her

Naja, also bei uns laufen alle mit Windows 7 Enterprise und jeder hat Office 2010 drauf. So billig war der Spaß sicher nicht.

0
frank b.
8 Jahre her

Trump muss sparen. Deshalb wohl von der Stange und nichts exclusives.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  frank b.
8 Jahre her

Das „von der Stange“ ist eine der wichtigsten Informationen. Es zeigt wie einfach Microsoft das Deployment von Windows für Unternehmen gemacht hat. Früher musste die Software viel mehr für einzelne Unternehmensbereiche modifizieren. Windows 10 bringt eigentlich alles bereits in der kommerziellen Version mit.

0
Phillipp Lehnet
8 Jahre her

Ich finde es gut, wenn große Institutionen agil und flexibel bleiben. Windows 10 ist ja vor allem auch für unternehmen sehr gut zu managen und sehr gut um aktuell zu bleiben.

0
myoppinion
8 Jahre her

Ist sicher eine tolle Sache, wenn ein Update dann wieder mal einen Fehler hat. 😉
Ob es wirklich so toll ist „Stangenware“ für diesen Zweck zu verwenden wird man sehen.
Hacker freuts wahrscheinlich…..

-1
superuser123
8 Jahre her

Jetzt müssen nur noch die Russen und die Chinesen nachziehen, dann können die (auf W10) „Schiffe versenken“ spielen!😁

2
KChristoph
8 Jahre her

Schade, daß die Münchener wohl von Linux wieder auf MS zurückwechseln wollen …

1
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  KChristoph
8 Jahre her

Warum soll das schade sein?

1
superuser123
Antwort auf  KChristoph
8 Jahre her

Das ist überhaupt nicht schade. Du solltest mal einen fluchenden Mitarbeiter der Stadt, über einem Linux Rechner erlebt haben (und das auf Bayerisch)!😆

1
DonDoneone
Antwort auf  superuser123
8 Jahre her

Hehe wenn der Bayer los flucht dann mucken die nichtbayern aber😁

0
BB8
8 Jahre her

Der erste Schritt in Richtung „Skynet“, wenn dann noch KI ins Spiel kommt, dann gute Nacht. 🤣

-1
CandyPanda
Antwort auf  BB8
8 Jahre her

Heute passt der Aluhut aber wieder besonderst gut, ist schon wieder eine neue Folge Frauentausch raus?

0
DonDoneone
Antwort auf  CandyPanda
8 Jahre her

Meine Güte, er hat einen Scherz gemacht🙄
Nehmt doch nicht jedes Wort für bare münze..
Und außerdem darf es ja auch nicht wundern wenn dieser Gedanke aufkommt😉

1
sunshinerene1
8 Jahre her

Was hat Windows 10 mit skynet zu tun? Mal weniger fernseh schauen und mehr lesen was wirklich Sache ist. Bis es mal soweit ist vergeht noch einiges an Zeit und der Auslöser wird wohl nicht nur das jetzige Windows sein.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH