• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Unternehmen upgraden auf Windows 10, Mitarbeiter bevorzugen weiter Windows 7

von WPFreund
22. Juli 2016
in Microsoft, News, Windows 10
57
Windows 10 Praesentation
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

 

Microsoft Windows 10 Unternehmen

Erst vor kurzem hat Microsoft sein ambitioniertes Ziel von 1 Milliarde Geräten mit Windows 10 bis 2018 aufgeben müssen. Obwohl immer mehr Unternehmen ein Upgrade auf das neueste Betriebssystem durchführen, scheint es aber auch dort an großer Akzeptanz zu fehlen oder ein zögerndes Warten vorzuherrschen, wie eine Umfrage vom IT-Unternehmen Spiceworks hervorbrachte.

Laut Umfrage gaben 38% der Befragten an, dass der Übergang zu Windows 10 bereits abgeschlossen sei. Damit würde man knapp unterhalb einer Schätzung von 40% im ersten Jahr nach dem Start des Betriebssystems liegen, wie Spiceworks erklärte. Kaum überraschend ist, dass zuerst kleinere Unternehmen wechseln, meist mit 250 oder mehr Mitarbeitern, während größere Unternehmen häufig auf ein großes Update warten. Interessant dürfte daher sein, ob das Anniversary Update, welches in Wellen ab dem 2. August dieses Jahres ausgerollt wird, einen Schwung in den Upgrade-Alltag von Privat- und Geschäftskunden bringen wird?!

Mitarbeiter mögen Windows 7, weil sie daran gewöhnt sind

Das ist ebenso wenig überraschend… Bei der Befragung durch Spiceworks gaben 69 Prozent an, dass sich Mitarbeiter trotz der Option für Windows 10 noch immer für Windows 7 entscheiden, vor allem, weil ihnen das Betriebssystem vertraut ist. Der Support von Windows 7 seitens Microsoft endet im Jahr 2020, sodass die meisten Unternehmen erwägen das Upgrade auf Windows 10 auszuführen, um vom längeren Support zu profitieren.

Joe Kinne, IT-Manager bei Prime Electric, sagte als Teilnehmer der Umfrage, dass Mitarbeiter tatsächlich Windows 7 wählen, weil Windows 10 neue Funktionen bringe und einige besorgt sind, dass es mehr Zeit in Anspruch nehmen könnte, sich daran zu gewöhnen.

„Am Anfang zögerten unsere Endkunden auf ein System zu verzichten, dass sie bereits kennen und mögen, aber es änderte sich schnell, sobald sie begannen die neuen Features und Verbesserungen auszuprobieren und zu realisieren.“, so Kinne.

Für die Gründe zur Durchführung der Aktualisierung auf Windows 10 gaben 66% der IT-Administratoren das kostenlose Upgrade an, während 49% die verbesserte Leistung als überzeugendsten Faktor nannten. Nur 48% erklärten, dass sie beschlossen Windows 10 wegen der Annäherung an EOS (EOS = End of Support) von Windows 7 zu installieren.

Auszug aus der Presseerklärung

[…] Die Studie „Windows 10 Adoption: Sprinting out of the Gate“ vom 30. Juni 2016 brachte hervor, dass 38 Prozent der Organisationen weltweit Windows 10 annahmen. […] In Nordamerika (39%) wurde die höchste Akzeptanz gefunden, in Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern (51%) sowie in Software, Herstellung und Bauindustrie. Das Ergebnis zeigte auch, dass 85% der Unternehmen, die Windows 10 implementiert haben, mit Windows 10 zufrieden sind, 51% seien sogar sehr oder extrem zufrieden. Egal, welche IT-Profis wir fragten, mit welchem OS ihre Endkunden am meisten zufrieden sind, führt Windows 7 mit 69% im Vergleich zu Windows 10 mit 17 Prozent. […]

Die vollständige Pressemitteilung kann hier nachgelesen werden. Die Studie ist hier zu finden.

Welche Erfahrungen habt Ihr in Eurem Unternehmen?


Quelle | Bildquelle: Handelsblatt.com

Tags: MicrosoftStudieupgradeWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
57 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Anonymous
8 Jahre her

ich habe schon einige Umstellungen mit gemacht. Als auf Windows 7 umgestellt worden ist, haben es alle gehasst. Niemand war bereit sich darauf einzustellen, überhaupt etwas damit zu tun haben. Alle haben gemeckert und sich aufgeregt und die Wenigen die sich getraut haben wurde belächelt und es wurde über sie gemeckert, denn sie haben ja mit ihrer Bereitwilligkeit dafür gesorgt, dass das überhaupt soweit kommen konnte…. heute genau das gleiche mit Windows 10. Keine Ahnung davon, aber hauptsache sich negativ drüber auslassen, als hätte man schon quälende Jahre hinter sich damit und nur schlechtes erlebt. 🙂 Typsicher Mythos über MS… Weiterlesen »

0
Anonymous
Antwort auf  Anonymous
8 Jahre her

nutzen Windows 10 🙂

0
Ctwx
Antwort auf  Anonymous
8 Jahre her

Danke. Genau das wollte ich auch schreiben.

Im meinem Umfeld ähnlich: alle wollten bei Windows 7 bleiben, weil Kacheln, alles anders, und so weiter. Ich habe bisher noch keinen meckern gehört.

0
Jochen Schulze
Antwort auf  Anonymous
8 Jahre her

Naja, als Windows 7 kam waren eigentlich alle happy. Nach dem glücklosen Vista auch kein Wunder.

0
Ugchen
Antwort auf  Anonymous
8 Jahre her

Das war schon bei Windows 3.11 so…. ?

0
Surprice
Antwort auf  Anonymous
8 Jahre her

W10, das Beste Windows das es je gab. Ich habe mittlerweile in meinem privaten Umfeld innerhalb der letzten 6 Monaten 18 PC’s auf W10 umgestellt, bzw. NEU installiert. Nachdem die/der Ein oder -Andere sich in sehr kurzer Zeit daran gewöhnt haben sind Alle sehr zufrieden. Keinerlei Reklamation, keine Ausfälle. Wundere mich immer wieder (werde es mir jetzt abgewöhnen) über NICHTS aussagende negativ Kritik im www.

0
Firefly
8 Jahre her

Leider gibt es Unternehmen, die sämtliche innovative Features von Win10 deaktivieren. Da läuft dann nichts der Technik, gefühlt ist das beschnittener, als Win7 es war.

0
andy1954
8 Jahre her

Mein Arbeitgeber mit weltweit knapp 150.000 Mitarbeitern wird Windows 7 wahrscheinlich bis 2020 verwenden. Unsere IT hat Windows 10 getestet und dabei festgestellt, das viele der am Arbeitsplatz eingesetzten Programme nicht zu 100 % funktionieren. Der Umstieg von XP auf 7 liegt noch nicht lange zurück. Es mussten bei vielen arbeitsplatzspezifischen Programmen Änderungen ausgeführt werden, damit diese unter 7 funktionieren. Für manche Programme musste sogar neu programmiert werden. Ähnlich sieht es nach ersten Tests bei einem Wechsel zu 10 aus.

0
AndreasIndelicato
Antwort auf  andy1954
8 Jahre her

Kein wunder bei uralt PC’s ^^ Wenn der Arbeitgeber an allem Spart. Neue versionen der Programme sind nötig. Aber kommt natürlich drauf an wo du arbeitest.

0
Happy WP Fan
Antwort auf  AndreasIndelicato
8 Jahre her

So sieht’s leider in großen Betrieben aus

0
BigTHK
Antwort auf  andy1954
8 Jahre her

So sieht bei meinem Arbeitgeber mit weltweit ca. 300000 Mitarbeitern auch so aus. Und ich wette es gibt zahlreiche Unternehmen die ähnlich denken.
Ganz nebenbei wurde hier auch W10M als nicht relevant eingestuft, so das die Apps bisher hier gar keine Rolle spielen und auch keinen wirklichen Mehrwert bieten bzw. Sinn machen.

0
Shayliar
Antwort auf  andy1954
8 Jahre her

Ja aber da scheint ja grundsätzlich Das Problem nicht bei Windows zu liegen sondern sondern den unfähigen Programmieren die es nicht schaffen oder schaffen wollen ihre Programme aktuell und tauglich zu halten. Wenn ich natürlich eine alte DOS Grundlage ins 21 Jhd. Mit bringe darf ich mich nicht wundern und beschweren.

0
Surprice
Antwort auf  andy1954
8 Jahre her

TIP, Admin’s updaten.

0
jj_hro
8 Jahre her

Also in meinem beruflichen Umfeld habe ich noch keinen einzigen Rechner mit Win10 gesehen. Unsere Firmengruppe z.B. weigert sich auf Windows 10 umzusteigen. Sagen bis 2020 ist ja noch lange hin. (EOL Win7) Und Vertreter mit dienst Laptop, alle Windows 7 bzw. 8.1

0
Höli
Antwort auf  jj_hro
8 Jahre her

Ich arbeite darauf. 🙂

0
Aqua
8 Jahre her

Wir sind auch fortschrittlich….updaten jetzt nach und nach von Win 7 auf 8.1….ich könnt kotzen!!

0
cu
8 Jahre her

Wann wird denn die Servervariante veröffentlicht? Heißt die nicht Windows 2016 SE? Da wir mit ThinClients arbeiten, wird das sicher nen Schub auslösen. Aktuell sind wir gerad mal von 2003 auf 2012 umgestiegen.. Also auf ein bereits 4 Jahre altes OS, das wie Windows 8 aussieht, wohlgemerkt nicht wie Windows 8.1 😉

0
Firefly
Antwort auf  cu
8 Jahre her

Das ist in der Tat ein enormer Sprung. Wir hatten für bestimmte Applikationen bisher 2008R2 mit RemoteApps im Einsatz und sind vor 1,5 Jahren auf 2012R2 ebenfalls mit RemoteApps umgestiegen. Die Funktionalität in diesem Wechsel war auch enorm aus Adminsicht – allerdings im positiven Sinne. 2012R2 lässt sich einfacher einrichten, läuft stabiler und das Webportal wird auf allen modernen Browsern unterstützt. Naja, fast allen – den MSE leider noch nicht. Bin gespannt, ob MS da noch serverseitig einen Patch bringt oder, ob man dafür wirklich auf 2016(R2) wechseln muss. Generell spannend, ob und welche Funktionen sie in dem neuen ServerOS… Weiterlesen »

0
NeroC
8 Jahre her

Privat nutze w10, beruflich win7

0
Ugchen
8 Jahre her

Business FTW!!!!!!!

0
hedgejus
8 Jahre her

Letztendlich spricht nichts dagegen, dass Unternehmen aus ökonomischen Gründen zunächst noch nicht umstellen, sondern abwarten, bis die Mitarbeiter Windows 10 von ihren privaten Rechnern her gut genug kennen. So sparen die Unternehmen Kosten für Umschulung und Einarbeitung ein.

0
Michael Sporken
8 Jahre her

Privat bin ich auch bereits seit längerem auf Windows 10 umgestiegen. Von Windows 8.1 allerdings. Da es mein privater PC ist und ich halt gerne Bastel und technik-interessiert bin mache ich das meistens sogar direkt wenn die neuen Version raus sind. Was ich allerdings nicht mache ist am Insider-Programm teilnehmen. Auf der Arbeit hoffe ich mal nicht dass wir Umstellen, denn einiges an Software ist noch garnicht freigegeben und höchstens mal für Windows 8 freigegeben. Es handelt sich hierbei meist um Software aus der Automatisierung. Von der Hardware sollte es kein Problem sein, da unsere Laptops zwar mehr als 3… Weiterlesen »

0
Höli
8 Jahre her

Wenn innovative Betriebe immer auf das hören würden, was ihre Mitarbeiter bevorzugen, nämlich die Bequemlichkeit des Gewohnten, dann wären sie keine innovativen Betriebe. Ich bin selbst davon betroffen den Widerstand zu spüren, der einem entgegen weht, wenn man ein neues Warenwirtschaftssystem einführen will. Kein Grund ist zu absurd, um dagegen zu sprechen. 😉

0
dolterjochen
8 Jahre her

„Egal, welche IT-Profis wir fragten, mit welchem OS ihre Endkunden am meisten zufrieden sind, führt Windows 7 mit 69% im Vergleich zu Windows 10 mit 17%.“ Diesen letzten Satz, aus dem Auszug der Pressemitteilung, finde ich sehr kurios. 83% der Endkunden, sind mit Win10 nicht zufrieden! Da würden mich jetzt die angegebenen Gründe interessieren.

0
hedgejus
Antwort auf  dolterjochen
8 Jahre her

Das war beim Wechsel von Windows XP zu Windows 7 nicht anders. Wie Microsoft bis 2018 die 1 Milliarde User allein für Windows 10 mobilisieren wollte ist mir eh schleierhaft, wo der Support für Windows 7 erst 2020 ausläuft und die PC-Verkäufe immer noch zurückgehen. Wenn insgesamt 1 Milliarde User ein Windows von Microsoft benutzen, kann Microsoft zufrieden sein, finde ich.

0
xDonFre
8 Jahre her

Und unsere Schule hat es endlich mal geschafft von XP auf Windows 7 zu upgraden…
Sie sehen keinen Mehrwert in Windows 10 deswegen haben fie Windows 7 genommen. Bin mal gespannt, was die in 4 Jahren sagen werden…

0
Ullmie02
Antwort auf  xDonFre
8 Jahre her

War bei uns genau so. Dieses Schuljahr auf Win7 geupdatet und mal PCs ausgetauscht. Begründung warum nicht auf Win10: Neue PCs/Os schon so lange geplant, da war Win8.1 noch nicht in Sicht

0
affeldt
Antwort auf  Ullmie02
8 Jahre her

Wir haben alles auf W10 und alles läuft super.

0
AndreasIndelicato
8 Jahre her

Windows 10 hat so viele neue Business Features in der Enterprise version das ich nicht verstehen kann wenn die Unternehmen so lange warten. Bei uns in der IT hab ich direkt erstmal alle wirklich dazu gedrängt neue PC’s zu holen bzw. Laptops da die teileweise noch auf Windows 2000 oder XP liefen… Siehe da seit dem Arbeitsaufwand gegen 10% im gegensatz zu vorher… Jetzt kann fast alles Automatisiert werden.

0
andy1954
Antwort auf  AndreasIndelicato
8 Jahre her

Die Frage wird sein, brauche ich diese Business Features. Auf allen Workstations meines Arbeitgebers ist Windows 7 Enterprise und Office 2013 installiert. Dazu kommt noch die firmeneigene Software für den jeweiligen Arbeitsplatz. Die Workstations sind so konfiguriert, das nach dem Einschalten der Workstation direkt die Programme für den jeweiligen Arbeitsplatz gestartet werden. Das bedeutet, das man vom Betriebssystem als Anwender kaum etwas mitbekommt. Die Workstation ist fertig konfiguriert und kann nur mit entsprechenden Rechten verändert werden.

0
hedgejus
Antwort auf  andy1954
8 Jahre her

Das ist alles kein Grund nicht Upzugraden. Spätestens 2020 muss die Software auf Windows 10 umgestellt sein. Man schiebt das Upgrade nur hinaus. Wobei die Unternehmen auch noch davon ausgehen, dass sie es ökonomisch dann besser wuppen. Das ist aber ja Spekulation und ein Risiko.

0
BigTHK
Antwort auf  AndreasIndelicato
8 Jahre her

Mach dir mal Gedanken über die Kosten in größeren Unternehmen die solch ein Upgrade mit sich bringen, dann verstehst du vielleicht warum Unternehmen möglichst lange warten. ;-).

0
windows.sa
Antwort auf  BigTHK
8 Jahre her

Wieso kosten? Windows 10 kostet doch nichts. Und wenn.. Was für kosten sind es denn?

0
andy1954
Antwort auf  windows.sa
8 Jahre her

Microsoft ist kein Wohltäter. Natürlich nehmen die für die Verwendung des Betriebssystems im kommerziellen Umfeld Lizenzgebühren. Und natürlich kostet das Update auf Windows 10 Enterprise Geld.

0
BigTHK
Antwort auf  windows.sa
8 Jahre her

Es geht doch nicht alleine um Windows 10 sondern auch um die Software die auf Windows 10 laufen muss oder kennst du nur Unternehmen die außer Windows keinerlei andere Software verwenden? Einfach mal ein bisschen über den eigenen Horizont hinaus denken. ;-). Stell dir mal vor du musst in einem Unternehmen für 100000 Mitarbeiter das Update auf Windows 10 zahlen und dann noch Lizenzen diverser anderer Software aktualisieren. Wenn das mit „nur“ 50,- pro Kopf zu buchen schlägt müssen mal eben 5.000.000,- investiert werden. Da überlegen Unternehmen vorher aber ganz genau ob diese Investition auch wirklich die Produktivität so steigert… Weiterlesen »

0
windows.sa
Antwort auf  BigTHK
8 Jahre her

Die kosten rentieren sich ja wieder ;). Außerdem reden wir uber das WINDOWS OS. Kann ja auch trotzdem updaten und die schon installierten programme/apps weiter nutzen?! Und achja als chef, oder besser gesagt als ceo sollte man immer dafür sorgen, dass die eigenen mitarbeiter mit guter software versorgt nicht. Also keinen geizmodus einschalten. ^^

0
BigTHK
Antwort auf  windows.sa
8 Jahre her

Du hast nicht wirklich verstanden was ich geschrieben habe, oder?

0
Lutz Berg
Antwort auf  windows.sa
8 Jahre her

Kosten? Wir haben 1 Admin in der Firma. Der ist verantwortlich für ca. 100 MA, welche je ein PC, Laptop oder Tablet haben. Ich privat habe zeitlich gesehen erstaunliche 30-45 Minuten von win7 auf win10 gebraucht. Früher brauchte man länger, waren ja auch die rechner langsamer. Unser Admin wird, sagen wir mit abholen und bringen, ca. 1 Std. pro Gerät …mal 100 Geräte…mal Stundenlohn…ist gleich auch eine Summe. Unsere Ingenieure verwenden Siemenssteuerungen/-software, also weitere Anpassungen notwendig, usw. Das sind auch Kosten, welche anfallen.

0
windows.sa
Antwort auf  Lutz Berg
8 Jahre her

Ja und ? Wo ist da da Problem? Entweder geht man mit der zeit, oder man hinkt hinterher..erst recht wenn man in der it-branche arbeitet…und schließlich sind es anschaffungskosten.. Kann man auch alles absätzen ^^ aber ja was zeit in anspruch nehmen würde wäre die installation

0
AndreasIndelicato
Antwort auf  BigTHK
8 Jahre her

Unternehmen zahlen für Windows 10 und auch für jede andere Windows Variante.

0
hellgate
8 Jahre her

Heute war ich bei der Sparkasse und die haben immer noch Windows XP. Das hat mich gewundert, dachte die haben wenigstens Win.7 .

0
Jochen Schulze
Antwort auf  hellgate
8 Jahre her

Das wundert mich nicht. Sämtliche Bankensysteme incl. der Automaten arbeiten noch mit XP. Vermutlich sind die Folgen von gelegentlichen Hacks preiswerter, als alles umzustellen.

0
BigTHK
Antwort auf  Jochen Schulze
8 Jahre her

Genau das ist der springende Punkt in vielen Unternehmen, DIE KOSTEN. 😉

0
Ugchen
Antwort auf  hellgate
8 Jahre her

Die bieten ja auch megamächtige 0,01% Guthabenzins, bei 11,99% Dispozins…?

0
AndreasIndelicato
Antwort auf  hellgate
8 Jahre her

Bei uns auch.. Viele laufen aber auch schon auf Linux.

0
Shayliar
8 Jahre her

Es ist wie immer. Wie der Unstief von Win 3.x auf 95 von 95 auf 2000 oder XP oder von XP auf 7 … Es wird gemeckert , man ist unzufrieden mit dem ungewohnten, aber auch mit dem bekannten… Es Schlimm… WINDOWS 7 war wirklich gut, ja sogar noch ein wenig besser als NT4.x oder Windows 2000 damals, aber der Desktopnarkt entwickelt sich weiter und Windows 7 hat nicht mehr die umfassenden möglichkeiten alles zu bedienen. Windows 10 ist echt gut und kann nur sagen, es war gut um zu steigen.

0
Ugchen
Antwort auf  Shayliar
8 Jahre her

Du hast 98, ME und Vista vergessen…

0
Shayliar
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

Vergessen nicht aber gern ausgeblendet … Da die drei jetzt nicht zu meinem lieblingen zählen..

0
yRaNiF
8 Jahre her

Menschen haben noch nie veränderungen geliebt. Für sie muss alles gleich und monoton bleiben. Neuer Technik stehen sie immer sehr skeptisch entgegen. So skeptisch dass selbst Nachrichten Dienste vergessen was auf der Welt passiert und lieber darüber berichten. Aber ich bin mir in der sache sicher das sie am ende mit Windows 10 zufrieden sind. Alle die ich überredet habe das Win 10 Update zumachen, sind jetzt sehr zufrieden damit und haben keine Probleme.

0
BigTHK
Antwort auf  yRaNiF
8 Jahre her

Veränderungen müssen aber für den Einzelnen auch Sinn machen um sie in Kauf zu nehmen. Windows 10 bietet den Meisten einfach zu wenig Mehrwert um sich auf diese Veränderung einzulassen. Ich habe Windows 10 seit der Veröffentlichung auf dem privaten Laptop und habe Dienstes wie Cortana und andere Datensammeldienste abgeschaltet, ein Großteil der Apps ist inzwischen wieder deinstalliert und ich nutzen zu 90% den normalen Desktop unter Windows 10. Das hat nichts damit zu tun das ich Veränderungen nicht mag, sondern damit das mir Windows 10 außer einen schlecht bestückten App Store nichts bietet was wirklich besser ist als Windows… Weiterlesen »

0
Ralle540
8 Jahre her

Das übliche, ich hatte gerne Win 10 aber die anderen wollen es nicht ..

0
Hoddi
8 Jahre her

Ich kann nur sagen. Selber schuld. Was hat denn das mit, „Ich bin es gewöhnt“ zutun. Das ist alles Ein und das Selbe. Ich muss seit es Windows 10 gibt über alles den Kopf schütteln, warum die Menschheit kein Windows 10 will. Lachhaft, weil nichts davon stimmt……..

0
Happy WP Fan
Antwort auf  Hoddi
8 Jahre her

+1

0
dater
8 Jahre her

Da viele bei einem wechsel zu Win10 schwitzen, oder die Software manchmal klemmt. Empfehle ich, wechselt zu Linux. Das meiste was im Büro erledigt wird, ist unter Linux vorhanden. Und es läuft ewig…… Keine Vieren!

0
Shayliar
Antwort auf  dater
8 Jahre her

Lol linux und grosse netzwerksysteme .. Kaum vereinbar, kaum jemand der sich daran setzt sowas um zu setzen.. Bei den Programmen die wir in unseren haus laufen haben gibt es nicht eine alternetive unter. Linux geschweige denn einen möglichen. Support . Linux ist stark Linux ist gut aber die zeit das Linux sich als desktop system stark hätte machen können sind lang vorbei. Und weniger viren ist halt ein mythos aber nicht zu beweisen.

0
Fuchur
8 Jahre her

Wir stellen gerade unsere rechner um. Ist zu 80% durch und gab keine ernsthaften probleme bis jetzt. Die leute gewoehnen sich schnell dran (so ne riesenumstellung find ichs von w7 auch nicht) und die meisten schaetzen es schon wegen der ein oder anderen funktion. Wir sind aber auch nen kleines unternehmen mit jungen, innovativ eingestellten mitarbeitern.

0
Fliegenwerkstatt
8 Jahre her

Wir sind von Win7 auf iOS gewechselt und ich finde das iOS so toll das ich Privat auch auf iOS wechseln werde. Nur mein Smarti bleibt ein Windows Phone.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH