• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Entwickler

Unfaire Methoden: Intel Bibliotheken benachteiligen AMD Prozessoren massiv

von Tomás Freres
19. November 2019
in Entwickler, Hardware
4
Windows 11 AMD
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Dass Konkurrenten sich nichts gönnen ist ja weithin bekannt. So hat Google Microsoft bei seinem Windows Phone und später Windows 10 Mobile Betriebssystem immer wieder Steine in den Weg gelegt. Doch das ist nicht der einzige Fall, bei dem ein Marktführer versucht, seine Konkurrenz so klein wie möglich zu halten.

Im normalen PC wie auch Servermarkt ist Intel seit Jahrzehnten nach Marktanteilen der große Marktführer. Lange Zeit galt dies auch für die Geschwindigkeit, bei der Intel meist vorne lag. Wenn das mal nicht der Fall war, so wusste sich das Unternehmen dennoch zu helfen. So wurde das Unternehmen vom Konkurrenten AMD verklagt, welches diese Klage letztendlich im Jahr 2009 auch gewann. Intel bot seinen Kunden (OEMs wie HP oder Dell) nämlich Rabatte an, sofern diese keine AMD Prozessoren in ihren Rechnern verbauten. Auch Shops wie Media Markt oder Saturn verkauften in den entsprechenden Zeiträumen kaum AMD Produkte.

Doch das ist nicht der einzige Hebel, den ein Unternehmen wie Intel hat. Da die x86 Architektur aus Intels Hand kommt, bietet das Unternehmen auch eine Vielzahl von Bibliotheken und Compilern, welche natürlich auf die eigenen Prozessoren sowie Instruktionen optimiert sind. Das ist nicht das einzige. Es wird zusätzlich geprüft, ob die verbaute CPU von Intel ist. Ist diese nicht, wird nicht der schnellere Codepath genutzt, sondern ein sehr langsamer Fallback, der nicht von modernen Befehlssätzen wie AVX profitieren.

Dies hat nun auch ein Nutzer in dem Mathematikprogramm Matlab herausgefunden. Dieses nutzt eine Mathematikbibliothek von Intel, welche genau so eine Weiche eingebaut hat. Wird eine Intel-CPU erkannt, so nutzt die Bibliothek die Befehlssatzerweiterung AVX2, welche die Berechnungen stark beschleunigt. Ist allerdings keine Intel CPU im Rechner, so wird auf eine langsame Berechnungsmethode mit SSE zurückgefallen. Dies benachteiligt natürlich die Prozessoren von AMD, welche in dem Fall eigentlich schneller rechnen könnten.

Intel Falt Smartphone

Geschwindigkeitssteigerung um bis zu 400 %

Der Reddit-Nutzer Nedflanders1976 hat nun einen Workaround veröffentlicht, welcher AVX2 auch für AMD CPUs aktiviert. Ist dies geschehen, so wird die Berechnung je nach Prozessor um bis zu 400% beschleunigt. Doch das ist nicht der einzige Fall, bei dem eine Intel-Bibliothek die Prozessoren AMDs benachteiligt.

Auch bei der Python Bibliothek NumPy gibt es bereits seit 10 Jahren das Problem, dass AMD CPUs verhältnismäßig schlecht abschneiden. Nachdem nun dieser Verhalten auch in Matlab aufgedeckt wurde, wurde auch bei NumPy mal genauer hingeschaut.
Hebelt man hier die Überprüfung des CPU-Herstellers aus, so beschleunigt sich die Berechnung auf einem AMD Ryzen 3600 von 266s auf 64s.

Bei ComputerBase haben die beiden Nutzer Ned Flanders und ZeroStrat einen Sammelthread eingerichtet, bei der die Community aktiv dazu aufgefordert wird, sich an der Suche nach weiteren Fallstricken zu beteiligen.

Was haltet ihr von solchen Geschäftspraktiken und wird das Wissen um diese euch beim nächsten Kauf beeinflussen?


Quelle: ComputerBase

Tags: AMDGeschwindigkeitssteigerunghackintelMarktführerMarktmissbrauchMarktverzerrungMatlabNumPyPythonRyzenWorkaroundX86
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Pro 7 Windows 10X
Microsoft

Microsoft Surface Pro 9: Zertifizierungsdokumente aufgetaucht – ARM Gerüchte verdichten sich

20. September 2022
Intel prozessoren sicherheitslücke kerne
News

Intel: Extreme Tuning Utility bekommt Unterstützung für Windows 11 22H2

24. Juni 2022
Windows 10 und 11 schließen Intel-Hardwarebasierte Sicherheitslücken
News

Windows 10 und 11 schließen Intel-Hardwarebasierte Sicherheitslücken

16. Juni 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Scaver
3 Jahre her

Oh ich höre die Wettbewerbshüter schon mit den Füßen scharren. Das wird noch ein netter Spaß für Intel!

5
kunderico
3 Jahre her

Oh ja, das kann teuer werden seine Monopol Stellung auszunutzen und den Wettbewerb zu behindern.

3
keinuntertan
3 Jahre her

Mein nächstes Notebook wird eines mit Qualcomm Snapdragon CPU und W10 ARM. 👍🏼

0
EvilSnake
3 Jahre her

Wenn Intel dafür drann ist dann hoffe ich man stellt Google als nächstes an der Pranger. Ich sage nur Chrome der immer funktioniert während angebliche Fehler in anderen Browsern auftauchen immer und immer wieder ….

2

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN