• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Project Centennial: Über 16 Millionen Win32/.Net Apps für die Windows UWP

von Tom
31. März 2016
in Microsoft, News, Windows 10, Windows Phone
10
Project Centennial: Über 16 Millionen Win32/.Net Apps für die Windows UWP
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Win32 Anwendungen

Während der Build-Konferenz war auch der sogenannte Windows Desktop App Converter ein Thema. Damit ist es Entwicklern möglich, mit minimalem Aufwand ihre eigentlich für den klassischen Desktop entwickelten Anwendungen in den Windows Store zu bringen und damit zu „Modern Desktop Apps“ zu machen.

Auf diese Art erhalten Entwickler eine praktische Möglichkeit, Programme, die klassisch als MSI oder Exe-Datei vorliegen und z.B. seinerzeit für Windows 7 oder 8 entwickelt wurden, in eine „Modern Desktop App“ umzuwandeln. Während der Umwandlung werden AppX-Pakete generiert, die im Windows Store vertrieben werden können.

Dank der Verwendung von diversen Schnittstellen ist es möglich, diese Apps mit LiveTiles, der Integration von Cortana oder anderen Features von Windows 10 auszustatten. Auf diesem Weg wurden auch bereits einige Spiele „umgewandelt“, wie Microsoft während der Keynote zeigte:

Win32 Spiel

Laut Microsoft soll es so möglich sein, mehr als 16 Millionen klassische Windows Programme (wer hat die eigentlich alle gezählt?) in „Modern Desktop Apps“ umzuwandeln. Einen grossen Vorteil haben solche Apps gegenüber den klassischen Programmen. Werden sie wieder deinstalliert, sind sie restlos weg. Keine Registry-Einträge mehr, nichts.

Ein anderer Vorteil liegt in der Sicherung der Infos aus den entsprechenden Apps. Wird ein neues Gerät eingerichtet, liesse sich auf diesem Weg eine Sicherung einspielen und die App würde genau so daherkommen, wie man sie das letzte mal gesichert hat. Klingt doch gut, oder?

ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Trump Mobile und T1: Donald Trump erobert mit seiner Familie den Mobilfunk Markt
News

Trump Mobile und T1: Donald Trump erobert mit seiner Familie den Mobilfunk Markt

19. Juni 2025
Twitch
News

Wegen Fake AI-Videos: Twitch Streamer Ninja sagt das Ende von Streaming binnen 1 Jahres voraus!

19. Juni 2025
EA FC 26: Kommen endlich Strafen für die Abbrecher im Ultimate Team Modus?
News

EA FC 26: Kommen endlich Strafen für die Abbrecher im Ultimate Team Modus?

10. Juni 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
frankengeist
9 Jahre her

Das klingt grandios und auf Irgendwas in der Richtung hatte ich gehofft, Win-32-Programme auf der Plattform, geräteübergreifend möglich zu machen.
Gefällt mir!

0
Simerion
Antwort auf  frankengeist
9 Jahre her

Laut den Kommentaren unter dem Build-Beitrag laufen diese Anwendungen wohl nur auf dem PC (Scheint nicht mehr als eine Kapselung in einen UWP-Container zu sein).

0
N.Haberer
9 Jahre her

Hab da Ganze am Anfang gesehen und wenn das wirklich so leicht funktioniert wie gesagt finde ich es eine Wahnsinns Leistung. ?

0
Scaver
9 Jahre her

Es klingt großartig, aber mal wieder mehr in der Theorie als in der Praxis. „Einen grossen Vorteil haben solche Apps gegenüber den klassischen Programmen. Werden sie wieder deinstalliert, sind sie restlos weg. Keine Registry-Einträge mehr, nichts.“ Und das ist es, was für mich bisher sehr intransparent ist. Man kann den Installationspfad nicht einfach ändern, schon gar nicht für alles. Ich habe klassische Programme z.B. auf der Systemplatte, Spiele allerdings auf einer anderen… sonst wäre meine Platte auch zu klein. Ob wirklich alles gelöscht wird oder sie erst mal nur nicht im System angezeigt werden, ob oder was für Dateireste übrig… Weiterlesen »

0
Cimba
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Gut geschrieben! Welches Problem ich noch sehe mit diesen tollen Apps seit W10 auf dem Markt ist: sie sind nicht abwärtskompatibel! Ich weiss zwar nicht warum, aber viele Programmierer haben sich schon in der Insider Phase fast schon hysterisch auf W10 mit ihren Apps konzentriert (teilweise ohne Not, weil sie noch nicht mal die neuen Stilelemente benutzten) und auf dem PC, wo 8.1 noch ne ganze Weile läuft, ist man somit quasi im Abseits in Bezug auf Apps. Mit „Programmen“ hatte man dieses Problem nicht, teilweise liefen neue Programme sogar noch unter XP. Und nun scheint man mit diesen Apps… Weiterlesen »

0
Scaver
Antwort auf  Cimba
9 Jahre her

Ganz ehrlich… Du hast zwar recht aber der Anteil an nutzen sie das betrifft sind so gering, das man es nicht nur vernachlässigen kann, sondern auch muss. Kein Win7 ist wird deswegen auf Win8.1 umsteigen, sondern dann direkt auf 10. Und die paar 8 User kann man aufgrund der Zukunftssicherheit leider nicht berücksichtigen. Den die UWP P kaum läuft auf Windows 8 nicht, jetzt aber viele Vorteile für Entwickler und Nutzer im Vergleich zu normalem Programmen. Ich sehe dein Problem und erkenne auch an, dass es dir dich ist andere 8 Nutzer eines ist. Da ich aber nicht nachvollziehen kann,… Weiterlesen »

0
Cimba
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

W8.x hat im Moment den gleichen Nutzeranteil wie W10, mit Abwärtskompatibilität könnte man also die Nutzerzahl verdoppeln, das zu den „paar Nutzern“. Aber auch wenn das Agument mit den W7 auf W10 Wechsler natürlich stimmt, so bleibt das Grundproblem für den User aber trotzdem bestehen, irgendwann wird es W10.irgendwas geben und dann sind jetzige W10 Anwendungen wieder inkompatibel. Das war selbst damals schon bei W8.0 so, wo auf einmal viele Apps nur noch auf W8.1 liefen und der Zeitraum zwischen diesen Versionen war gerade mal 1 Jahr. Das zusätliche Problem dabei ist dann auch noch, das es viele Apps gibt,… Weiterlesen »

0
Gerd48
9 Jahre her

Endlich wird das wahr, warum ich mir das 950 gekauft habe: Plattform übergreifende apps!

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Gerd48
9 Jahre her

Sry aber „Modern Desktop Apps“ werden nicht für Mobile verfügbar sein. Denk daran, wir sprechen hier von x86-Anwendungen. Die laufen nicht einfach auf der ARM-Architektur, welcher Windows 10 Mobile zugrunde liegt.

0
Huhnagack
9 Jahre her

Klingt spannend. Sehr spannend.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH