• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Threema: Sieg vor Schweizer Bundesgericht gegen Überwachung

Vorratsdatensammlung? Nutzer identifizieren? Nicht bei Threema.

von Tom
18. Mai 2021
in Featured, News
0
Threema: Sieg vor Schweizer Bundesgericht gegen Überwachung
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Threema ist eine bereits 2012 gegründete Firma, welche es sich zum Ziel gesetzt hat, Daten der Nutzer zu verschlüsseln und auf eine sichere End-zu-End-Kommunikation zu setzen, statt mit Nutzerdaten Geld zu verdienen (wie WhatsApp das tut). Anders, als bei WhatsApp, Signal, Telegram und anderen Messengern, braucht Threema keine Handynummer für die Registrierung. Auch keine E-Mailadresse. Wer will, kann den Messenger also ohne rückverfolgbare Identifikation nutzen – und das störte viele Menschen, vorzugsweise in Behörden und in der Schweiz. Vor Gericht hatten sie nun aber keine Chance.

Konkret geht es darum, dass die Schweizer Bevölkerung vor einigen Jahren einem strengeren Gesetz zugunsten der so genannten Vorratsdatenspeicherung zugestimmt hatte. So müssen Provider, wie z.B. Mobilfunkkonzerne, sämtliche Nachrichten und Kommunikationen der Nutzer für sechs Monate vorrätig speichern, bevor diese wieder gelöscht werden darf. Das eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) war der Ansicht, dass auch Threema sich diesem Gesetz fügen müsse, weil es ein so genannter “Fernmeldedienstanbieter” im Sinne des BÜPF (Bundesgesetz betreffend der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs) sei, der zur Vorratsdatenspeicherung verpflichtet sei. Damit wäre Threema einem Anbieter wie der Swisscom oder Sunrise (Mobilfunkanbieter in der Schweiz) gleichgestellt worden. Dagegen hat sich Threema nun erfolgreich gewehrt.

Anders sehen das nämlich auch die unabhängigen Gerichte, die sich bereits mit dem Fall beschäftigen mussten. Denn Das Bundesgericht ist bereits die zweite – und in der Schweiz höchste Instanz, welches zugunsten von Threema entschieden hatte und die Klage vom EJPD ablehnte. Threema sei kein Fernmeldedienstanbieter, sondern ein “Anbieter abgeleiteter Kommunikationsdienste”.

Was hätte ein Sieg fürs EJPD bedeutet?

Nun, ganz einfach. Die Nutzer wären nicht mehr anonym auf der Plattform unterwegs. Threema wäre gesetzlich dazu verpflichtet gewesen, die Nutzerinnen und Nutzer mit so genannten “geeigneten Mitteln” (wurde nicht näher erläutert) zu identifizieren und eine Vorratsdatenspeicherung zu betreiben. Die Anonymität wäre damit zerstört worden und Nutzer wären dadurch weniger geschützt.

Das EJPD begründet seine Ansicht übrigens auch damit, dass Kriminelle die Plattform so anonym für ihre Handlungen nutzen können und man hier einen Riegel schieben müsse. Ähnliches wird auch in anderen Ländern (z.B. Deutschland) bereits diskutiert.

«Zugriff auf Nutzerdaten endgültig gescheitert»

Threema Schreibt dazu in einer Medienmitteilung:

«Der Versuch der Behörden, ihren Einflussbereich erheblich auszuweiten, um Zugriff auf noch mehr Nutzerdaten zu erhalten, ist somit endgültig gescheitert. Dass kein Präzedenzfall zulasten der Privatsphäre geschaffen wurde, ist nicht nur für Internetnutzer beruhigend, sondern auch erfreulich für hiesige Online-Dienste, welche andernfalls mit erheblichem administrativem Mehraufwand und grossen Wettbewerbsnachteilen gegenüber ausländischen Mitbewerbern konfrontiert gewesen wären.»

Die schriftliche Begründung zum Urteil hat das Bundesgericht noch nicht veröffentlicht. Watson.ch veröffentlichte das Statement der Richter aber bereits vorab. Wörtlich heisst es dort:

«Würde allein die Einspeisung von Informationen in eine bestehende Leitungs- oder Funkinfrastruktur für eine Qualifikation als Fernmeldedienstanbieterin genügen, gäbe es zudem faktisch kaum mehr nicht als Fernmeldedienstangebote zu betrachtende Dienste, welche sich auf Fernmeldedienste stützen und eine Einweg- oder Mehrwegkommunikation ermöglichen.»

Sichere Messenger haben stark an Bedeutung gewonnen

Nicht zuletzt wegen den ganzen Skandalen rund um veröffentliche Benutzerdaten von Facebook und WhatsApp mit den neuen AGBs, gewinnen sichere Messenger wie Signal und Threema extrem an Bedeutung. Aber gerade die letzten Monate und ihre Ereignisse haben das Bedürfnis nach sicheren Messengern auf ein neues Level gehievt. Wer sicher und komplett verschlüsselt kommunizieren will, der nutzt entweder Signal, wo die Telefonnummer für die Registrierung verwendet wird, oder Threema, wo das Ganze noch einmal eine Spur anonymer passiert. Der Unterschied liegt auch im Preis. Signal ist eine Non-Profitorganisation und kostet nichts in der Anschaffung, während Threema einmalig ein paar Franken oder Euro kostet. Das Geld ist die App aber allemal wert.

‎Signal – Sicherer Messenger
‎Signal – Sicherer Messenger
Download QR-Code
‎Signal – Sicherer Messenger
Entwickler: Signal Messenger, LLC
Preis: Kostenlos
Signal – Sicherer Messenger
Signal – Sicherer Messenger
Download QR-Code
Signal – Sicherer Messenger
Entwickler: Signal Foundation
Preis: Kostenlos
‎Threema. The Secure Messenger
‎Threema. The Secure Messenger
Download QR-Code
‎Threema. The Secure Messenger
Entwickler: Threema GmbH
Preis: 5,99 €
Threema
Threema
Download QR-Code
Threema
Entwickler: Threema GmbH
Preis: 4,99 €

Quelle

Tags: AndroidDatenschutziOSMessengerPrivatsphäreSignalThreemaÜberwachungWhatsApp
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Datenschützer bemängeln Microsofts Transparenz in Sachen Datenfluss
Microsoft

Datenschützer bemängeln Microsofts Transparenz in Sachen Datenfluss

1. Dezember 2022
WhatsApp Userdaten zum Kauf angeboten!
Apps

WhatsApp Userdaten zum Kauf angeboten!

28. November 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN