• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

[Test] Xiaomi Air 12 – Was kann das Edel Notebook aus Fernost?

von Leonard Klint
15. November 2016 - Aktualisiert am 19. November 2016
in News, Reviews, Windows 10
30
[Test] Xiaomi Air 12 – Was kann das Edel Notebook aus Fernost?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

xiaomi Air 12

Ich habe das Xiaomi Air 12 in den letzten beiden Wochen als meinen täglichen Begleiter ausführlich testen können und kann sagen: Das Xiaomi Air 12 macht einfach Spaß. Jedes Gerät hat doch aber einen Haken – wo liegt er bei dem Laptop aus Fernost?

Design

Das Design des Xiaomi Air 12 in einem Wort: Schlicht. Doch genau das gefällt mir besonders gut am 12.5 Zoll großen Laptop. Keine Embleme auf dem Deckel und nur ein kleines „Mi“ Symbol ziert den unteren Rand des Bildschirms. Während das für einige vielleicht zu langweilig ist, lebt das Xiaomi Air Mi von seinen Details, die durch die Schlichtheit des drumherum besonders gut zur Geltung kommen.

Der Bildschirm lässt sich beispielsweise mit nur einer Hand öffnen – eine Eigenschaft, die man sonst nur von Apple Laptops kennt. Das ist nicht nur praktisch, es vermittelt auuch einen wertigen Eindruck. Die Ränder um das Display herum könnten dünner sein (das Dell XPS 13 hat mich da ganz schön verdorben), da sie schwarz sind und die gesamte Oberfläche von Glas bedeckt ist, stören sie nicht.

Das Xiaomi Air 12 ist ein Unibody, wurde also aus einem einzelnen Stück Aluminium gefräst und fühlt sich entsprechend wertig an. Dabei wiegt es unter 1.1 kg und ich vergesse manchmal, dass ich es im Rucksack habe.

Die beleuchteten Tasten haben einen guten Druckpunkt (im Gegensatz zum Macbook, dessen Tasten mir zu flach sind) und das Glas-Trackpad fühlt sich geschmeidig an und gibt ein angenehm gedämpftes Geräusch von sich. Erstaunlicherweise gefällt es mir sogar besser als das bereits hervorragende Trackpad meines Surface Book.

Momentan gibt es nur die QWERTY Version des Xiaomi Air 12, was „Blindtipper“ nicht wirklich stört. Wenn ihr beim Schreiben auf die Tastatur schauen müsst, dann empfehlen sich Tastatursticker – mittlerweile gibt es sogar Durchsichtige, die das Licht der Tastenbeleuchtung durchlassen.

Display

k1600_dsc07144

Das Full-HD Display ist ebenfalls eine der Stärken des Xiaomi Air 12. Mit 12.5 Zoll ist es leicht größer als das des Surface Pro 4, sehr hell (316 Candela), scharf und besitzt knackige Farben. Aus fast allen Blickwinkeln verliert das Bild kaum an Qualität. Es handelt sich um ein „Glare“- Display, spiegelt also entsprechend. Dies könnte für einige Interessierte ein Deal Breaker sein.

Das Xiaomi Air 12 ist ein klassischer Laptop und hat dementsprechend keinen Touchscreen. Für Surfaceverwöhnte könnte dies ein Problem sein, ich habe ihn hin und wieder auch vermisst. Das hervorragende Trackpad war in den allermeisten Fällen aber ein guter Ersatz. Stiftanwender schauen aber in die Röhre.

Hardware, Software & Performance

Xiaomi Air 12 Spezifikationen:

  • Windows 10
  • 12.5 Zoll Full HD IPS Display
  • Core M3 6Y30 mit einer Taktung von 0.9 Ghz, bis zu 2.2 Ghz im TurboBoost
  • Inte HD Graphics 515
  • 4GB DDR3 Ram
  • 128 GB SSD
  • 1 x USB Type C Anschluss
  • 1.075 kg Gewicht
  • 13 mm dick
  • AKG Lautsprecher

Die Hardware des kompakten Xiaomi Air 12 ist sehr gut durchdacht. Dank des Core M Prozessors gibt es keinen störenden Lüfter. Trotzdem hat er dank Turboboost und 4GB RAM genug Dampf, um alle Alltagsaufgaben bravourös zu meistern.

k1600_dsc07162

Wer das Air 12 das erste Mal einschaltet wird zudem bemerken, wie schnell das geht. Nach 4 Sekunden ist das System bereit zum Einsatz. Nach etwas Recherche wird klar warum: Die verbaute Samsung SSD hat einen für diesen Preispunkt erstaunlichen Speed. 489 MB/s bei Lese- und 440 MB/s bei Schreibvorgängen, garantieren blitzschnelles Arbeiten. Mit 128 GB fällt sie für einige User klein aus, mir reichen 128 GB in der Regel, da ich viel mit der Cloud arbeite.

Das Xiaomi Air 12 ist natürlich trotzdem nichts für Gamer. Klar, League of Legends, World of Warcraft oder Mobile Games wie Asphalt Xtreme laufen ganz ordentlich. Wer jedoch Fallout 4 oder Skyrim unterwegs zocken möchte, sollte vom Air 12 lieber Abstand nehmen.

Bei den Anschlüssen gibt sich das Gerät ebenso minimalistisch wie beim Design. Kopfhöreranschluss, 1x HDMI, 1x USB 3.0 und 1x USB Type-C hält das Gerät parat. Letzterer dient gleichzeitig als Ladeanschluss und lädt das Gerät dank Quick Charge Funktion in nur 55 Minuten voll. Bluetooth 4.1 ist auch mit an Bord. Die eingebauten AKG Lautsprecher finde ich ausreichend laut, auch wenn der Sound durch die Baumaße natürlich nicht wirklich voll klingen kann.

k1600_dsc07163

Kommen wir an dieser Stelle zum größten Manko des Xiaomi Air 12: Die Software. Es ist Windows 10 Home installiert, allerdings auf Chinesisch. Leider kann man auch nicht einfach so das deutsche Sprachpaket herunterladen. Für nicht technikversierte Menschen kann das ein Problem sein.

Die Lösung ist zunächst denkbar einfach. Ich habe mir via dem offiziellen Microsoft Media Creation Tool einen Bootfähigen USB Stick mit deutscher Windows ISO erstellt. Per F2 kommt man ins BIOS, wo man die Bootreihenfolge festlegen kann. Danach konnte ich die deutsche Windows 10 Version problemlos installieren. Das eigentliche Problem kommt jetzt: Der chinesische Aktivierungskey für Windows 10 wird nicht akzeptiert.

Der Windows Support konnte mir helfen und gab mir einen neuen Key, der problemlos funktioniert. Allerdings berichten anderen, dass ihre Anfrage abgelehnt wurde, mit der Begründung, der Key würde nur für chinesische Windows Version gelten. Im schlimmsten Fall müsst ihr also eine Lizenz eures Altgerätes übertragen oder aber eine neue Windows 10 Lizenz erwerben. Notfalls funktionieren auch  günstige Windows 7 Keys von Ebay (ca. €30), die sich auch weiterhin auf Windows 10 upgraden lassen.

Die nötigen Treiber, die ihr nach der Installation einer deutschen Windows Version braucht, gibt es alle HIER.

Der Aufwand lohnt sich aus meiner Sicht. Ich kann aber auch verstehen, wenn Nutzer sich nicht die Mühe machen wollen das Xiaomi Air 12 erstmal 2 Stunden einzurichten.

Akku

Der Akku hat eine Kapazität von 5000 mAh. Diese Werte sind aber meist wenig aussagekräftig, was zählt sind die Stunden, die ihr mit dem Gerät arbeiten könnt, bevor es wieder an die Steckdose muss.

Xiaomi gibt offiziell 11.5 Stunden Akkulaufzeit an. Unter realen Bedingungen entspricht er eher 7-8 Stunden, was aber immer noch für einen normalen Arbeitstag ausreicht (ich höre beim Arbeiten Musik über Bluetooth). Der Akku ist außerdem in nur 55 Minuten voll aufgeladen – Quick Charge sei Dank.

Fazit

xiaomi-fazit

Ich habe mich ein wenig in das Xiaomi Air 12 verliebt. Es ist ein fantastisch wertiges Gerät, leicht, stylish und bietet mir alles, was ich für 90% meiner Arbeit brauche. Die Tastatur und das Trackpad gefallen mir besser als ähnlich mobile Geräte wie Apples Macbook und der Preis, ja der Preis, ist einfach Klasse. Für derzeit €449 kann ich mir derzeit kein besseres mobiles Notebook vorstellen.

Das sind aber nur meine Eindrücke. Ich kann absolut verstehen wenn potentielle Käufer sich von den Softwareproblemen oder der QWERTY Tastatur abschrecken lassen. Man darf auch nicht vergessen, dass Xiaomis Support in Europa so gut wie gar nicht vertreten ist. Das sind alles Argumente, die die Entscheidung dann doch eher auf ein etwas teureres oder weniger schickes Gerät von Lenovo oder HP fallen lassen können.

Wer sich von den genannten Nachteilen nicht abschrecken lässt, erhält mit dem Xiaomi Air 12 ein fantastisches Gerät für kleines Geld – versprochen.

Das Xiaomi Air 12 könnt ihr derzeit für €449 hier bestellen (HK Lager anwählen):

Xiaomi Air 12 bestellen

Coupon: 11AIR12

 

Ist noch etwas unklar? Stellt eure Fragen doch einfach im Kommentarbereich und ich werde sie so gut es geht beantworten.

Tags: Core MNotebookreviewTestxiaomi air 12
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Duo
Microsoft

Panos Panay verlässt Microsoft nach 19 Jahren

18. September 2023
Den PC und Laptop richtig kühlen – diese 3 Tipps sind hilfreich
Featured

Den PC und Laptop richtig kühlen – diese 3 Tipps sind hilfreich

27. Juni 2023
Laptop Überhitzung im Sommer – So kann man dagegenwirken
Hardware

Laptop Überhitzung im Sommer – So kann man dagegenwirken

25. Mai 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
30 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
PBryner
8 Jahre her

Klasse Artikel schön geschrieben! Wenn ich ein neues Book bräuchte würde ich auch auf dieses tendieren. Noch einen Fehler habe ich entdeckt Windows Home geschrieben ist jome ? nun noch eine Frage könnte man die Tasten Y und Z nicht rausnehmen und wechseln?
EDIT: Wie ist es mit dem Stromadapter? Bekommt den man angepasst für jedes Land?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  PBryner
8 Jahre her

Die Tasten austauschen…könnte man wohl eventuell, aber wie gesagt, für „Blindschreiber“ kein großes Ding. Der Stromadapter kommt auch als asiatische Version. Ein entsprechender europ. Aufsatz kostet bei Amazon kleines Geld. Danke für die Korrektur 🙂

0
smtti23
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Ich habe auch eine Qwerty auf deutsch gestellt geht eigentlich. Richtig tricky wird es bei > < ….ein schöner bericht und das preis-leistungsverhältniss ist sehr verlockend. Leo musstest du keine Zoll gebühren oder sonstige kosten für das Xiaomi zahlen?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  smtti23
8 Jahre her

No. Wenn du über priority Mail German Express bestellst nicht

0
Mayster
Antwort auf  PBryner
8 Jahre her

Bei Y // Z sehe ich da die kleineren Problebe… mehr stören würden mich die ganzen Sonderzeichen (-.:;*’ÖÄÜ??=)(/&%$§) usw….
Da hilft dann auch ein Tastentausch nix, da die teilweise völlig unterschiedlich beschriftet sind

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Mayster
8 Jahre her

Die Sticker sehen mittlerweile wirklich gut aus. Wie gesagt, ich kann verstehen, wenn jemand das nicht möchte, für mich persönlich ist es kein Dealbreaker.

0
Martin
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Hallo,
gibt es einen Link zu den Stickern und wie ist es mit den Sonderzeichen? Sind diese identisch zur qwertz Tastatur oder werden diese ebenfalls anders angezeigt als sie funktionieren?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Martin
7 Jahre her

Die Sticker sind identisch zur QWERTZ.

0
Martin
Antwort auf  Leonard Klint
7 Jahre her

Gibt es auch einen Link zu den Stickern? Meine andere Frage war vielleicht falsch formuliert. Wenn ich die Tastatur auf Deutsch umstelle, stimmen dann auch alle Sonderzeichen mit der tatsächlichen Belegung nicht mehr überein? Y z ä ö ü ist alles kein Problem. Aber Wenn beispielsweise Klammer auf und Klammer zu woanders ist wären die Aufkleber womöglich die bessere Lösung.

0
l3xx3r
8 Jahre her

Gibt es schon experimentierfreudige die Osx auf der Kiste zum Laufen gebracht haben? Hardwaretechnisch sollte ja alles out of the Box funktionieren

0
j200
8 Jahre her

So wie ich chinesische geräte kenne funktionniert nach 5 wochen meist etwas nicht mehr mit der hardware. Gibt es so etwas bei diesem gerät???

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  j200
8 Jahre her

Also xiaomi ist schon ein Premiumhersteller…die Befürchtung habe ich nicht.

0
StefanAB
8 Jahre her

Warum verkaufen die eigentlich nicht in Europa?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  StefanAB
8 Jahre her

Werden sie wohl irgendwann

0
Peter
8 Jahre her

MIch würde an der Stelle mal interessieren wie die Tastatur mit deutschen Stickern im Detail aussieht. Wäre es möglich da mal ein paar detaillierte Fotos zu zeigen?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Peter
8 Jahre her

Ich habe gar keine angebracht, werde aber mal welche bestellen, damit ihr das sehen könnt

0
McMurphy
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Hallo Leonard, schöner Artikel!
Hast Du die Sticker schon erhalten und konntest diese mal antesten? Würde mich nämlich echt interessieren.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  McMurphy
8 Jahre her

Sind noch nicht da. Ich melde mich sobald ich sie habe ☺

0
Peter
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Würde mich ebenso interessieren…

0
Gromith
8 Jahre her

Also mein Surface Book kriege ich wunderbar mit einer Hand geöffnet ☺

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Gromith
8 Jahre her

Das will ich bitte in einem Kurzclip sehen. Die Basis bleibt dabei stehen und es öffnet sich mühelos ohne nachgreifen oder verrenkungen? Glaub ich dir nicht, sorry ☺

0
Hannes Lüer
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

an meinem pro 4 bleibt die tastatur auch einfach auf dem tisch beim öffnen ?

0
STP
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Zumindest bis etwa 90° sieht man es in diesem Video:
https://youtu.be/5QwsGv8y7ws?t=402

0
amagichnich
8 Jahre her

Ich vertraue diesem M3 noch nicht wirklich… Wie schlägt der sich denn mit zb 10 Tabs in Chrome, nebenher noch Spotify, Adobe Reader und Taskmgr offen? Taktet der nicht viel zu schnell runter wegen des Temperaturlimits? Wie sieht das aus, wenn man einen FullHD Film schaut, der dauerhaft gleichmäßig fordert?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  amagichnich
8 Jahre her

Also ich hatte den Rechner 2 wochen im dauereinsatz und meine frau nutzt ihn jetzt für die uni. Alle von dir beschriebene aufgaben schafft es locker und flott.

0
Sternwaerter
8 Jahre her

Hallo in die Runde…
ich hab da mal ne Frage…
Also: diese Laptops aus China haben ja eine QWERTY-Tastatur (vermutlich alle ?)
Ab und zu habe ich schon gelesen das man die Tastatur umstellen kann (richtig ?), bzw. das es dafür Aufkleber gibt.
Meine Frage nun: wie ist das denn mit den Umlauten ?
Sieht die Tastatur dann so wie eine QWERTZ UND funktioniert auch so ?
ODER muss man die Umlaute dann durch eine zusätzliche Umschalttaste „aufrufen“ ?
Vielen Dank für Hinweise !

Carsten

0
McMurphy
Antwort auf  Sternwaerter
8 Jahre her

Hi Sternwaerter, mir fallen 2 Möglichkeiten ein: 1) Du stellst die Sprache der Tastatur in Windows auf Deutsch um. Das Ding hier ist, dass du das deutsche Layout im Kopf haben musst und idealerweise blind schreibst. Denn das physische Tastaturlayout stimmt ja nicht mehr mit dem eingestellten überein. Dafür sind die Umlaute ohne Tastenkombinationen erreichbar. 2) Du stellst die Sprache der Tastatur in Windows auf US International um. Google am besten mal ein Bild davon. Darüber kannst du relativ unkompliziert die Umlaute erreichen (ich glaube ALT GR + A/O/U oder so ähnlich). Problem hier bleibt, dass das Z und Y… Weiterlesen »

0
Sternwaerter
8 Jahre her

Hallo,
@McMurphy: Vielen Dank für den ausführlichen Tip!!

0
Philipp
8 Jahre her

Hallo Leonard Klint,

erstmal danke für den tollen Test. Habe allerdings noch ein paar Fragen:

1: Bist du mit dem Laptop immer noch zu frieden und benutzt du diesen noch?
2: Hast du irgendwelche neuen langzeittest Erkenntnisse/Eindrücke?
3: Sind die Akkuwerte nach längere benutztung immer noch ok(sprich abnutzung)?
4: Ist der Laptop auch zum Programmierung von PHP, HTML, CSS, Javascript geeignet? Würde diesen als mobile Arbeitsstation verwenden wollen.
5: In einigen anderen Tests wurde das Trackpad bemängelt. Bist du damit immer noch voll und ganz zufrieden?

Danke und VG
Philipp

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Philipp
8 Jahre her

Du kannst ruhig Leo sagen 🙂 Ich bin mit dem Xiaomi Air 12 weiterhin ausnahmslos zufrieden. Ich nutze ihn nicht mehr selbst, da Surface Book. Meine Frau nutzt ihn aber täglich in der Uni und sie ist mit keinem Problem zu mir gekommen und lobt das Air ebenfalls. Der Akku ist weiterhin wie am Anfang. Realnutzung ca. 6 -7 Stunden. Dank Quickcharge ist das Ganze sehr angenehm. Das Trackpad macht keine Probleme. Weil es so mobil ist würde ich manchmal sogar lieber das Air statt des Surface Book mitnehmen – das Display ist mir dann aber doch auf Dauer zu… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH