• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

[Test] Die besten Navigations-Apps für Android: TomTom GO Mobile

von Ben
13. Mai 2017
in News
8
Nokia Lumia 930 vorbestellbar bei notebooksbilliger.de und Amazon.de
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Weiter geht es in unserer Testreihe: Die besten Navigations-Apps für Android. Ich habe mir TomTom vorgenommen und nehme euch mit auf eine Reise durch Hamburg. Sehen wir uns an, wie sich die Android App schlägt.

Und bevor die Frage kommt: Nein, wir halten nicht auf der Herbertstraße!

Funktionen

Die TomTom App lässt eigentlich keine Wünsche offen:

  • Offline-Navigation
  • Verkehrsdaten in Echtzeit
  • Fahrspurassistent
  • Blitzerwarner
  • Alternativrouten
  • Sehenswürdigkeiten, auch in 3D
  • Favoritenmanagement
  • Direktnavigation zu Kontakten

Installation

Die Installation der App ist schnell von der Bühne, doch das Programm möchte bei der geführten Einrichtung Offlinekarten herunterladen. Das ist für den deutschsprachigen Raum knapp 1GB. Eine WLAN Verbindung ist daher ratsam.

TomTom GO Navigation
TomTom GO Navigation
Download QR-Code
TomTom GO Navigation
Entwickler: TomTom International BV
Preis: Kostenlos

Vor der ersten Fahrt

Man kann die App mit den Standardeinstellungen nutzen, muss man aber nicht. Ein paar Einstellungen werden schon durch die geführte Inbetriebnahme übernommen. Man kommt aber jederzeit in die Einstellungen und kann so einiges einstellen.

Was mich persönlich gestört hat: Man bekommt nur Live Daten wenn man selbst auch Daten von seinem Gerät sendet. Das muss aber jeder für sich selbst entscheiden.

Weitere Punkte der Einstellungen werde ich in den folgenden Punkten weiter beschreiben.

Wir fahren los

TomTom kann man hochkant oder auch im Landscape nutzen. Im zweiten Modus werden zum Beispiel der Fahrspurassistent in einem zweiten Fenster angezeigt, simultan zur eigentlichen Route. In diesem Test seht ihr nur die Hochkantvariante.

Zunächst einmal suchen wir unser Ziel. Sucht man eine Adresse, wird ab der ersten Eingabe alle passenden Ergebnisse aufgelistet. Sucht man aber einen POI wie Burger King, muss man auch auf Sonderziele umstellen.

Man kann auch vorher definieren, in welcher Geolage gesucht werden soll:

Microsoft Store

Doch muss man bei jeder Suche daran denken, ob man einen Filter gesetzt hat oder nicht. Eine Universalsuche wäre hier wünschenswert.

Haben wir unser Ziel gefunden wird zunächst die gesamte Strecke angezeigt und zoomt automatisch rein. Im Screenshot seht ihr rechts eine Timeline. Diese kann man de/aktivieren und auch individualisieren. Mir persönlich hat diese Leiste sehr gefallen, denn Sie zeigt mehrere Navigationspunkte an: Tankstellen, Stau, Autobahn, Blitzer etc.

Daheim sagt mir meine Frau, was ich zu tun habe. Also habe ich als Navigationsstimme eine weibliche eingestellt, welche man kostenlos in den Einstellungen herunterladen und installieren kann.

Doch war ich zuerst irritiert: Eine männliche Stimme sagte mir die Ankunftszeit und informierte mich, dass es Stau auf der Strecke geben wird. Nach einem erneuten Appstart wurde es mir klar: die vorinstallierte männliche Stimme informiert über allgemeine Informationen, die weibliche übernimmt nur die Navigation an sich. Hat man sich daran gewöhnt, fand ich es gar nicht mal schlecht.

Doch noch ein Punkt irritiert: Die Sprachkommandos kommen rechtzeitig. Doch bei den Kommandos werden zwei [highlight background=”#333″ color=”#fff”]Gedenksekunden[/highlight] eingelegt:

  • Bitte in
  • [highlight background=”#333″ color=”#fff”]Gedenksekunde[/highlight]
  • 200 Metern
  • [highlight background=”#333″ color=”#fff”]Gedenksekunde[/highlight]
  • rechts abbiegen.

Während der Fahrt

Während der Navigation fällt der weiche Zoom und die Bewegungen auf. Das Layout ist klar und optisch gut erkennbar. Auch Verkehrsdaten und POIs sind sehr schnell zu erkennen.

Auf Wunsch gibt es auch einen Fahrspurassistenten, welche die richtige Spur auf mehrspurigen Straßen anzeigt. Hier als Beispiel mal auf der A1:

Wir sind in Hamburg unterwegs. Wie in jeder Großstadt ist da ein Stau keine Seltenheit. Die App reagiert sehr schnell auf solche Begebenheiten und zeigt durch eine grüne Markierung alternative Routen an oder fragt bei Zeiteinsparung sogar nach:

Und auf Wunsch auch in 3D:

Mein Fazit

Man merkt, dass die App auch in BMW und Mercedes Fahrzeugen eingesetzt wird. Die Echtzeitdaten waren passend und die Navigation war entspannt und leicht verständlich. Wenn man über die [highlight background=”#333″ color=”#fff”]Gedenksekunde[/highlight] hinwegsieht, ist TomTom eine äußerst geniale und vielseitige Navigationssoftware mit kleinen Schwächen in der Bedienung aber sehr klarer Sprachführung.

Die ersten 75km sind kostenlos, danach wird ein Abo fällig: ca 20€ für ein Jahr und ca 40€ für drei Jahre.

[taq_review]


Diese Navigations-Apps haben wir ebenfalls für Euch getestet

  • Google Maps
  • Here WeGo
  • Navigon
Tags: AndroidNavigationTomTom
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Disney Plus Windows 11
Anleitungen

Disney Plus 2022: Kosten, Probeabo + Sonderangebot

26. November 2022 - Aktualisiert am 28. November 2022
Microsoft plant Windows 11 mit Android 13? Roadmap aufgetaucht, die Microsofts Fahrplan deutlich macht
Microsoft

Microsoft plant Windows 11 mit Android 13? Roadmap aufgetaucht, die Microsofts Fahrplan deutlich macht

24. Oktober 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Patrick76
6 Jahre her

Und welche Navi App zwischen TomTom und Navigon findest du besser?
Ich hatte Navigon auf Win Mobile, von TomTom hatte ich mal ein richtiges Navi vor zirka 6 Jahren.
Fände ein Vergleich gut, eine der beiden würde ich mir nämlich gerne holen, wobei mir Navigon mit allen Extras sehr teuer erscheint.
Ist bei TomTom alles dabei fürn Zwanziger im Jahr, auch Blitzerwarner?

0
Ben
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Patrick76
6 Jahre her

TomTom.
Navigon verbraucht mehr Ressourcen und hat zumindest bei mir manchmal Probleme mit der Lokalisierung, und das auf mehreren Devices.

1
Patrick76
Antwort auf  Ben
6 Jahre her

Ok Danke. Werde TomTom mal ausprobieren, Navigon kenne ich ja wie gesagt von Win Mobile und gehe davon aus dass sich die Android Version nicht zu sehr davon unterscheidet. Wenn gMaps einen Warner vor “Gefahren” und einen Spur Assistenten hätte wäre es eigentlich gar nicht mal so schlecht, wobei es einem auch nicht bis vor die Haustür bzw Nummer navigiert, sagt schon viel zu früh “Ziel erreicht”, manchmal sogar schon obwohl man noch nicht mal um die Ecke in die Zielstrasse eingebogen ist, heisst also man muss die letzten paar Meter doch noch selber suchen. Das kenne ich von Navigon… Weiterlesen »

0
Xlix
6 Jahre her

Schade das es nimmer die einmal kaufen Option gibt. Also wenn man das nur Gelegentlich braucht, ist Here wohl das geeignetste. Wenn man das viel braucht, dann könnte sich das lohnen.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Xlix
6 Jahre her

Bei TomTom stört mich, dass du nur 75km gratis bekommst. Ich bleibe bei Here. Das funktioniert zuverlässig und Kartenupdates gibts relativ zeitnahe.

0
arminSt
6 Jahre her

Ich habe ja den Navigon Test gemacht. Und bin immer noch mehr als zufrieden mit der App. Wenn Gratis verwende ich Google Maps, die Integration in das OS ist einfach unschlagbar.

0
elzo
6 Jahre her

Ich habe alle 3 getestet. Das Tom Tom die Gratis 75km . Aufgefallen wären mir hier das es Recourssenlastiger ist als G.Map und Here. Bei einer Straße die wegen einer Baustelle gesperrt war , kam mein Smartphone ins schleudern, da ich die Straße umfahren musste. Da Tom Tom Geld kostet und das nicht wenig , konnte die App mich nicht überzeugen. Von der Aufmachung auch nicht viel anders als Here. Google Maps finde ich ziemlich die Genauigkeit am besten , fehlen hält ein paar Future und braucht Datenvolumen. Besonders schlecht wenn man wie ich durch die Benelux Länder fährt und… Weiterlesen »

0
elzo
6 Jahre her

Ich habe alle 3 getestet. Das Tom Tom die Gratis 75km . Aufgefallen wären mir hier das es Recourssenlastiger ist als G.Map und Here. Bei einer Straße die wegen einer Baustelle gesperrt war , kam mein Smartphone ins schleudern, da ich die Straße umfahren musste. Da Tom Tom Geld kostet und das nicht wenig , konnte die App mich nicht überzeugen. Von der Aufmachung auch nicht viel anders als Here. Google Maps finde ich ziemlich die Genauigkeit am besten , fehlen hält ein paar Future und braucht Datenvolumen. Besonders schlecht wenn man wie ich durch die Benelux Länder fährt und… Weiterlesen »

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN