• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Telegram in Russland gesperrt

von Tomás Freres
13. April 2018
in News
4
Telegram Messenger für Windows Phone erhält weiteres nützliches Update
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wie wir bereits berichteten, hatte ein russisches Gericht den in Dubai ansässigen Messenger-Dienst Telegram dazu verurteilt, dem Inlandsgeheimdienst FSB die Schlüssel zu den verschlüsselten Chats auszuhändigen. Telegram-Entwickler Pawel Durow hat diese Aufforderung mit Humor genommen und den Russen einen Brief mit physischen Schlüsseln zugeschickt.

Telegram muss Private-Keys an russischen FSB herausgeben

Nun hat Russland Telegram auf dem Territorium der Russischen Föderation blockiert, sodass keine Kommunikation mehr über den Messenger stattfinden kann. Die Sperre wird von Russland nach eigenen Angaben erst aufgehoben, wenn der Dienst die geforderten Daten an das Land übermittelt. Damit hat der Staat zwar ein Druckmittel, doch Telegram ist bereits in anderen Ländern gesperrt, sodass Durow das Ganze auch einfach aussitzen könnte.

Russlands Begründung für die Forderung ist, dass nach Angaben des FSB Terroristen verschlüsselt über den Dienst kommunizieren und dass das Aushändigen der Schlüssel ein Thema der inneren Sicherheit ist.

Privacy is not for sale, and human rights should not be compromised out of fear or greed. https://t.co/ACsCvk6WFx

— Pavel Durov (@durov) April 13, 2018


Quelle: rkn.gov.ru

Tags: FSBMessengerRusslandSperreTelegramVerschlüsselungZensur
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Großes Plus im Microsoft Quartalsbericht und Google soll 19 Quintilliarden Euro Strafe an Russland zahlen
News

Großes Plus im Microsoft Quartalsbericht und Google soll 19 Quintilliarden Euro Strafe an Russland zahlen

12. November 2024
Indien prüft das Verbot von Telegram: Was sind die Hintergründe der Untersuchung?
News

Indien prüft das Verbot von Telegram: Was sind die Hintergründe der Untersuchung?

29. August 2024
Weitere Sanktion: Googles AdSense für Russland abgeschaltet
News

Weitere Sanktion: Googles AdSense für Russland abgeschaltet

19. August 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
g.sys
7 Jahre her

Schade für die Leute in Russland die das nutzen. Aber gut für die Integrität des Messengers. Die Entwickler stehen offensichtlich zu ihrer Philosophie.

0
paracelsus
7 Jahre her

Ich wäre da nicht so voreilig zustimmend. Kein Staat der Welt duldet kommerzielle Kommunikationskanäle, die er nicht kontrollieren kann – keiner. Wenn jemand Post- und Briefgeheimnis haben will, dann muß er eben wieder zu Tinte und Papier greifen und ein buntes Bildchen von der Post draufkleben. Ist doch alles vorhanden. Mich stören für den Laien verschlüsselte Kanäle nicht, die der Geheimdienst trotzdem kontrollieren kann. Ich habe nichts zu verbergen und an persönlichen Daten gebe ich außer denen, die man eh nicht verbergen kann, nichts preis. Solange die deutsche Post auf Basis eines von unseren „Volksvertretern“ beschlossenen Gesetzes persönliche Daten iherer… Weiterlesen »

-1
g.sys
Antwort auf  paracelsus
7 Jahre her

Ja der Ottonormalverbraucher braucht sich nicht dran stören. Die Staaten und Geheimdienste haben besseres zu tun als sich Oma Gieselas Fachsimpeleien über Unterhosen durchzulesen. Interessant wird das dann für Journalisten, Personen im wichtigen Staatdienst usw. Da kann selbst eine harmlos wirkende Verabredung zum Essen wichtig werden. Aber wer weis was diese Leute da für Methoden nehmen, evtl laufen die ja zu Fuß die 200km um die sichere Mund-zu-Mund Verschlüsselung für eine Anfrage nutzen. 😉

3
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  g.sys
7 Jahre her

Und da ist sie wieder, die ‚ich hab nichts zu verbergen‘ – Mentalität. Es geht nicht darum ob irgendjemand denkt er führe ein rechschaffenes Leben, es zählt auch ob der Staat in dem du lebst das auch so sieht. In Deutschland, einem Rechtsstaat, mag alles ok sein. Vor nicht allzu langer Zeit hätte die Stasi dich aber zumindest befragt, wenn du irgendein parteifeindliches Foto (wohl gemerkt ihrer Meinung nach parteifeindlich) über einen Messenger verschickt hättest, zu dem der Staat Zugriff hat.

4

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH