• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Telefónica hat laut Ausbaukarte eine LTE-Netzabdeckung von nur 66 Prozent

von Tomás Freres
11. Mai 2018 - Aktualisiert am 23. September 2018
in Mobilfunk, News
14
Telefónica hat laut Ausbaukarte eine LTE-Netzabdeckung von nur 66 Prozent
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mobiles Netz ist heutzutage mindestens genauso wichtig wie ein schneller Hausanschluss via VDSL oder Kabel. So kann man sich beispielsweise gerade in den Sommermonaten gemütlich mit seinem Surface in den Park setzen und bei einem leckeren alkoholfreien Cocktail draußen arbeiten. Besonders LTE und in Zukunft auch 5G sind wichtig und werden immer wichtiges.

Die Webseite allnet-flatrate.net hat die Entwicklung der LTE-Abdeckung des größten deutschen Mobilfunkanbieters, Telefónica, genauer unter die Lupe genommen. Dabei herausgekommen ist, dass das Netz von Telefónica in den letzten drei Jahren einen Flächenzuwachs von 17 % erfahren hat und aktuell 66 % der Fläche Deutschlands abdeckt. Dabei liegt der Zuwachs der Indoor-Abdeckung bei 10 Prozent und der Zuwachs der Outdoor-Abdeckung bei 7 Prozent.

Die drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg haben laut der Abdeckungskarte eine 100 prozentige Netzabdeckung während Brandenburg und Rheinland-Pfalz mit 46 bzw. 51 Prozent Netzabdeckung das Schlusslicht bilden.

Bis 2020 muss Telefónica eine Netzabdeckung von 98 Prozent bieten, so die Auflagen der Bundesnetzagentur für die Lizenzvergabe der Mobilfunklizenzen.

Im Vergleich, die Deutsche Telekom bietet eine Bevölkerungsabdeckung von über 93 Prozent via LTE und Vodafone von über 90 Prozent im Mobilfunk der vierten Generation. Telefónica erreicht rund 80 Prozent der deutschen Bevölkerung mit LTE.


Quelle: allnet-flatrate.net

Tags: 5GDeutsche TelekomLTEmobiles InternetNetzausbauo2TelefónicaVodafone
Share6TweetSendShare

Verwandte Artikel

Microsoft weigert sich für den Stromnetzausbau zu bezahlen
Microsoft

Microsoft weigert sich für den Stromnetzausbau zu bezahlen

18. September 2024
Samsung Galaxy A
News

Samsung Galaxy A-Serie 2023: A54 und A34 auf dem Weg zu Bestsellern

30. Juni 2023
Bestätigt: Telekom wird Lumia 950 und Lumia 950 XL in Deutschland anbieten
News

Telekom Störungen: 30 Prozent der Nutzer/innen meldeten Probleme mit mobilem Internet

27. Juli 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
14 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gast
6 Jahre her

Schöner Artikelbeitrag Thomas. Man sieht, dass Telefónica weit davon entfernt ist, die vorgeschriebene Abdeckung bis 2020 zu erreichen. Es stellt sich schon heute die Frage, ob und welche Konsequenzen hieraus gezogen werden. Eigentlich wäre eine saftige Strafe und der Entzug der Frequenzen angesagt.

Nur noch 2 % mehr Marktanteil für die Telekom und sie ist bis 2020 wieder Marktführer.

2
STP
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Wichtig wären die Wachstumszahlen der letzten 2 Jahre; bzw. des Zeitraums gleich der Restzeit bis 2020.
Nehmen wir an, dass der Netzausbau nicht linear sondern progressiv verläuft, dann könnte es doch noch im Rahmen des Machbaren liegen. Die haben in 3 Jahren 17% erreicht und benötigen jetzt bis 2020 noch weitere >14%

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  STP
6 Jahre her

Telefónica hat im letzten Jahr unter 1 Mrd ins Netz investiert Vodafone und Telekom 1,7 Mrd bzw. 5 Mrd Euro. VF und DT müssen nicht mehr so stark in die Fläche ausbauen und können auf Kapazität gehen.

4
rubberduck
6 Jahre her

„…hat die Entwicklung der LTE-Abdeckung des größten deutschen Mobilfunkanbieters, Telefónica, genauer unter die Lupe genommen…“ echt? Telefonica ist der größte?

Hab mir jetzt ein bisschen die Tarife von o2 und t-mobile.de angesehen. Wahnsin. Ist Mobilfunk teuer bei euch. Und dann noch so lückenhafte Netze wo man permanent in ein Funkloch fällt… und der mit dem miesesten Netz hat die meisten Kunden….. verstehen muss man das nicht

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  rubberduck
6 Jahre her

Jo, nach der Fusion von Telefónica und E-Plus entstand der größte deutsche Netzbetreiber. Aber Vodafone und Telekom sind dicht auf den Fersen.

1
keinuntertan
6 Jahre her

Und da wird heute schon von 5G geschwärmt, wobei noch nicht einmal LTE flächendeckend zur Verfügung steht. Mit den Lumias können wir noch jahrelang unterwegs sein, etwas Anderes braucht man nicht. Und nun kann sich „Gast“ über ständige Wiederholungen aufregen.

1
kunderico
6 Jahre her

6,99€ 2 GB im O2 Netz. Krieg ich bei VF oder gar Telekom niemals. H+ habe ich eigentlich meistens. LTE nutz ich (noch) nicht ☺

0
keinuntertan
Antwort auf  kunderico
6 Jahre her

@kunderico: 5,99 € für 4 GB Inlandsdatenvolumen und 1,7 GB Auslandsdatenvolumen bei Roaming, LTE, bei Hofer Telekom in Österreich. Da können sich die Deutschen eine Scheibe abschneiden, nicht nur bei der Rente (Pension), sondern auch beim Mobilfunk!
PS: Friste das Dasein umständehalber in D, schaue neidisch auf A!

2
rubberduck
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Nachdem 3 (Hutchison) die Orange gekauft hat ists richtig teuer geworden in Österr. Aber Auflage des Mergers war, dass 3 das Netz für MVNOs öffnen muss. Daraufhin haben das auch A1 und T-Mobile gemacht. Hot (dahinter steckt die Firma von Michi Krammer, der als ceo die Orange an 3 verkauft hat, nachdem er vorher telering an T-mobile verkauft hat wo er vorher service und business chef war und einen zwtischensprint als e-plus ceo hingelegt hat) hat dann begonnen den Markt aufzuräumen. Nachdem hofer (aldi) seinen vormaligen haus und hof mobilfunker yess delistet hat und mit hot selbst in den Markt… Weiterlesen »

0
elegiator
Antwort auf  keinuntertan
6 Jahre her

Um mal dein OffTopic bezüglich der Rente aufzugreifen: Ich höre immer wieder wie toll es den Rentner in Ö. geht. Aber scheinbar macht sich keiner von euch Schluchtenscheissern ( 😁 sorry) mal Gedanken wie lange das noch so gehen kann. Da geht pro Person mehr Kohle raus als jemals überhaupt eingezahlt wurde. Und das erheblich höher als in Deutschland. Die jetzt <40 jährigen werden es auslöffeln. Aber die haben dafür ja dann klasse LTE-Tarife für 10€

0
keinuntertan
Antwort auf  elegiator
6 Jahre her

@ elegiator: Bin gar kein Österreicher, obwohl ich oftmals lieber einer wäre. Off Topic: Die 40-jährigen werden die Rentenlasten ausbaden? Neulich lief der Rentenreport 2018 auf Phoenix. Richtig ist, dass Österreich im Vergleich mehr für Ruhestandsbezüge (auch aus Steuermitteln) seiner Pensionäre ausgibt, als Deutschland für seine Rentner. Das tatsächliche Problem Deutschlands ist aber, dass keine einheitliche Bürgerversicherung besteht, in die alle einzahlen müssen. Dann würde das Geld für eine auskömmliche Rente für alle reichen. Aber hier in D kochen die Interessen- und Lobbygruppen ihr eigenes Süppchen. Hier wollen die Bessergestellten und Privilegierten (Beamte, Freiberufler, Selbstständige, Unternehmer) nicht mit dem normalen… Weiterlesen »

0
AlexS1986
6 Jahre her

Ich hab meinen O2 Vertrag erst letzte Woche verlängert. 15 GB Internetvolumen und anschließend O2 free, sowie Telefon und SMS (braucht keiner mehr) flat. Das ganze für 24,99 Euro. Das bekommt man bei Vodafone oder Telekom nicht. Und in Städten habe ich so gut wie immer LTE bei mir. Mir reicht das Netz bisher für meine Bedürfnisse und es wird hoffentlich noch ausgebaut, was es ja fast muss…

0
rubberduck
Antwort auf  AlexS1986
6 Jahre her

Is eh teuer.

0
masterchieftobo
6 Jahre her

Das sieht bei Telefónica aber wirklich ziemlich mau aus 🙁
Hinsichtlich Vodafones Netzabdeckungskarte muss ich aber auch sagen, dass die eher beschönigend wirkt. Auf dem Weg in die Uni fahre ich mit dem Zug z.B. durch mehrere Funklöcher, in denen ich nicht einmal UMTS bekomme – und laut Karte müsste da volle LTE-Abdeckung sein.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH