• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

T-Mobile Austria als bestes Netz Österreichs ausgezeichnet

von Tomás Freres
11. März 2019
in Mobilfunk, News
8
Connect: Vodafone verschlechtert sich & Telekom erringt Doppelsieg
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Neben der Connect richtet auch das Onlinemagazin Chip Online jährlich seine Netztests auch. Den Netztest der deutschen Netze hat das Magazin bereits im letzten Jahr publiziert. Nun sind unsere Kollegen aus Österreich dran und Spoiler: Chip Online und die Connect sind sich relativ einig beim Ergebnis der Tests.

So kommt Chip Online wie auch die Connect zur Konklusion, dass T-Mobile aktuell das beste Netz in der Alpenrepublik darstellt. So wurden 97,5 Prozent aller Telefonate mit VoLTE geführt. Dank Einsatz des EVS-Codec kann der Wiener Mobilfunker in der Sprachqualität punkten. Die beiden anderen Netze, A1 sowie Drei, könnenda nicht ganz mithalten, sind aber ebenfalls auf einem sehr guten Niveau.

A1 schneller als T-Mobile und Drei

Bei den Datenraten wurden bei T-Mobile 99 Prozent aller Datenverbindungen auf der Teststrecke im LTE-Netz abgewickelt. Doch bei den Datenraten liegt A1 vor T-Mobile. Die schnellsten Verbindungen hat man also im Netz des Vodafone-Partners. In Städten kommt A1 durchschnittlich auf 71,3 Mbit/s während T-Mobile dahinter mit 70,7 Mbit/s liegt. Drei liegt abgeschieden auf Platz 3 mit 56,7 Mbit/s durchschnittlich.

Auf Verbindungsstraßen dreht sich die Reihenfolge ein wenig. Zwar liegt A1 mit 78,1 Mbit/s sogar vor der eigenen Wertung in Städten, doch folgt nicht T-Mobile sondern Drei mit durchschnittlich 67,3 Mbit/s. T-Mobile liegt ein wenig abgeschlagen auf Platz 3 mit 60,8 Mbit/s.

Chip Online hat auch die genutzten Frequenzen für LTE analysiert. So werden in Österreich aktuell 4 Frequenzen für LTE eingesetzt: Band 1 (2100 MHz), Band 3 (1800 MHz), Band 7 (2600 MHz) und Band 20 (800 MHz). Die Aufteilung ließt sich wie folgt:

  • A1: Band 20: 47,5%; Band 3: 8%; Band 1: 0%; Band 7: 44,5%
  • T-Mobile: Band 20: 23,3%; Band 3: 62,7%; Band 1: 2,6%; Band 7: 11,4%
  • Drei: Band 20: 0%; Band 7: 54,7%; Band 1: 38,6%; Band 7: 6,7%

Deutsche Netze schneller als in Österreich

Im Vergleich mit dem Netztest für Deutschland ergibt sich gemäß der Benotung die folgende Rangliste:

  • T-Mobile Austria (1,24)
  • A1 Telecom (1,27)
  • Deutsche Telekom (1,36)
  • Drei AT (1,40)
  • Vodafone Deutschland (1,46)
  • Telefónica Deutschland (2,22)

Anders als in der allgemeinen Wahrnehmung gibt es die schnellsten Netze allerdings nicht in Österreich, sondern in Deutschland. Schnellster gemessener Wert war nämlich bei der Deutschen Telekom mit 346 Mbit/s, gefolgt von Vodafone mit 325 Mbit/s.

Schnellster gemessener Wert in Österreich war derweil im Netz von der Hutchison-Tochter Drei. Hier wurde der Spitzenwert von 305 Mbit/s gemessen während T-Mobile (252 Mbit/s) und A1 (281 Mbit/s) noch vor Telefónica (229 Mbit/s) liegen.

Was sind eure Erfahrungen bzw. welchem Netz seid ihr so unterwegs?


Quelle: Chip Online

Tags: 5GA1AustriaBreitbandDeutsche TelekomDeutschlandDreiLTEmobiles InternetMobilfunkNetztestÖsterreicht-mobileTelefónicaVodafone
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Samsung Galaxy A
News

Samsung Galaxy A-Serie 2023: A54 und A34 auf dem Weg zu Bestsellern

30. Juni 2023
Vodafone-Chef Ametsreiter vergleicht 1&1 mit Lada – Kritisiert Bedingungen der Bundesnetzagentur
News

Wie geht die Abdeckung des 5G-Netzes in Deutschland voran?

12. Juni 2023
Ausländische IT Fachkräfte helfen Deutschland aus der Patsche
News

Ausländische IT Fachkräfte helfen Deutschland aus der Patsche

5. Dezember 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
smokermarine
4 Jahre her

also ich bin in der Alpenrepublik Tirol mit A1 am besten bedient zwecks Empfang

0
gast
4 Jahre her

Respekt. Das Ergebnis hätte ich so nicht erwartet. T-Mobile macht sich so langsam in Österreich. Dank technologischem Vorsprung nun sogar führend bei der Sprachtelefonie. Anders als in Deutschland, sehe ich die Rolle der Telekom hier etwas milder. In Österreich ist nicht sie der mächtige Incumbent sondern eben A1. Eine starke Telekom, die diesen Incumebent nach Kräften vor sich hertreibt (so wie bei uns inzwisxhen Vodafone die Telekom treibt) kann nur gut für die Kunden und den Markt insgesamt sein. Spannend wird auch, wie sich die UPC-Übernahme für Telekom auswirken wird. Demnächst sind ja die ersten Bündelangebote zu erwarten. Schauen wir… Weiterlesen »

-1
arminSt
4 Jahre her

Ich habe am Land mit A1 eindeutig den besseren Empfang, T-Mobile und 3 kann ich hier absolut vergessen.

0
Höli
4 Jahre her

Ich wohne in Österreich, ländliche Gegend. A**** der Welt, würde man auch sagen. Aber die mobile Verbindung ist durchwegs gut. Betreffend Anbieter, ich habe den kleinen Tarif von T-Mobile, MyHomeNet Light. Unlimitiertes Internet mit 30MB/6MB und 23,99 € pro Monat. Bisher keine Probleme. Obwohl zeitweise 7 Geräte gleichzeitig im WLAN hängen, 3 Personen gleichzeitig surfen und auch streamen, ist die Geschwindigkeit völlig ausreichend. OK, Netflix und Prime sind von der Streaming-Qualität auf Mittel gestellt. Sonst gibt es tatsächlich Engpässe wenn 2 Personen gleichzeitig in HD streamen würden. Aber ehrlich gesagt ist der Unterschied zwischen maximaler und mittlerer Qualität zu unauffällig… Weiterlesen »

0
keinuntertan
4 Jahre her

Bin regelmäßig als Piefke in Österreich mit meiner Hofer Telekom Sim-Karte im T-Mobile Austria Netz unterwegs. Soweit zufrieden gewesen. 2.800 MB in Österreich, 2.200 MB im EU-Ausland, für 5,99 € / 30 Tage.
Leider stellte sich nun heraus, dass ich mein Roaming-Datenvolumen von 2.200 MB (Deutschland gilt in diesem Fall als EU-Ausland) in BRD nur noch mit Strafaufschlägen nutzen darf, weil die kontrollieren, wo ich eingebucht bin und ich mich mehr als 50% der Zeit in BRD aufhalte. Fazit: Echtes Roaming gibt es so nicht, es gibt nach wie vor Limitationen. Kritik!!!

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
4 Jahre her

Jo, es gibt ne Fair Use Regelung um genau dem Fall vorzubeugen. 1 GB kostet den Anbieter immer noch 7€.

0
keinuntertan
4 Jahre her

@ Thomás Freres: Soll das heißen, T-Mobile Austria möchte mich nicht als Kunden? Bin ich in D, dann „roame“ ich im Netz der deutschen Telekom. Ist doch praktisch derselbe Verein. Mutterkonzern und Tochtergesellschaft.

0
Tomás Freres
Verfasser des Artikels
Antwort auf  keinuntertan
4 Jahre her

Im Falle von HoT bist du aber kein T-Mobile Kunde, sondern HoT Telekom und Service GmbH Kunde. Das kann, wenn du direkter Kunde bei T-Mobile bist, ganz anders aussehen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

IT-Jobs

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN