• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Surface

Surface Pro 7: Zweites Display auf der Rückseite?

von Leonard Klint
2. November 2018
in Surface
20
Surface Rückseitiges Display
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft sichert sich ein interessantes Patent, dass ein Surface mit zweitem Display auf der Rückseite zeigt. Laut Patentbeschreibung kann dieses Display mehrere Einsatzszenarien erfüllen.

„Reflective Display“ – wie sinnvoll ist ein rückseitiger Surface Bildschirm?

Wie man auf der Skizze gut erkennen kann, könnte man das zweite Display als Schreibfläche nutzen. Es soll aber auch autark als zweiter Bildschirm nutzbar sein, wobei die Größe des gezeigten Bildschirms die Sinnhaftigkeit in Frage stellt.

Interessanter als die Umsetzung dürfte die verwendete Technologie sein. Die Oberfläche des Partner-Displays soll sich optisch zunächst nicht von der metallischen Rückseite des Surface unterscheiden. Nur bei Gebrauch würde das Display beleuchtet und so beispielsweise als Skizzen- oder Notizenpad fungieren.

Bei Patenten geht es ja oftmals um die reine Technologie. Die gezeigten Designs haben nicht zwangläufig etwas mit der Realität zu tun. Auch für das Surface Phone gibt es etliche Scharnierpatente, die sicher nicht alle zum Einsatz kommen. Zum Einen möchte Microsoft damit den Handlungsspielraum der Konkurrenz verkleinern. Zum Anderen gehören diese Patentsicherungen einfach zum Forschungsprozess dazu.

Surface Pro 7 mit umfassenden Redesign

Das Surface Pro 7 soll Gerüchten zufolge ein starkes Redesign erhalten. Erstmals seit dem Surface Pro 3, sollen sowohl optische als auch funktionale Neuerungen hinzukommen. Gut möglich, dass wir hier erste Züge der Neuentwicklung sehen.

Könntet ihr euch ein Zusatzdisplay auf der Rückseite des Surface vorstellen?


Quelle

Tags: MicrosoftPatentStiftsurface phone
Share3TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
20 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ABCdefg
6 Jahre her

So ein Quatsch. 😀
Wozu?

0
mamagotchi
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

Das war übrigens exakt meine Reaktion nach dem Reveal vom Surface bzw. Surface Pro 😅. Und dann hab ich doch mehrere Surfaces gekauft 😂😇.

2
zorro
Antwort auf  ABCdefg
6 Jahre her

du hast den artikel schon verstanden? reines forschen. davon ab, wenn man bild 1 und bild 2 zusammen betrachtet, dann gibt das durchaus einen sinn, einmal zusammengeklappt, dann kannst den kleinen bildschirm außen nutzen (wofür?… vielleicht energiesparender, zum lesen?).
aber grundsätzlich ist das reines forschen erstmal. da muss man nicht nach der sinnhaftigkeit fragen….

3
Sonja Gut
6 Jahre her

Warum nicht? Ich habe mein Surface Pro regelmässig mit dem Display nach unten liegen, zumindest wenn die Tastatur angedockt ist. Dann wäre ein allways on Display für Benachrichtigungen und ähnliches ganz nett!

2
Kuehlberg
6 Jahre her

Mir erschließt sich der Sinn eines kleinen rückseitigen Display auch nicht, wenn man das als Nutzer zunächst nicht direkt nutzen/ lesen kann. Denkbar/ sinnvoll wäre, dies im zusammen geklappten Zustand/ im Standby als Benachrichtungs- Infocenter etc. zu nutzen.

-1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Kuehlberg
6 Jahre her

Es muss nicht so klein sein. Patentskizzen dienen lediglich der Illustration.

0
backpflaune
6 Jahre her

e-ink hätte doch was. Man könnte es (wenn richtig gelöst) als e-Reader nutzen und zur Personalisierung des Geräts.

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

E-Ink, wenn gut umgesetzt, halte ich auch für sehr vielversprechend.

3
eastclintwood
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Also bei MS keine Chance ! 🙂

-3
FZ61
6 Jahre her

Seit dem die MS Manager den Wert von mobile falsch eingeschätzt und aufgegeben haben versucht man verkrampft neen neuen Formfaktor zu finden und wenn es noch so absurd ist.

-4
zorro
Antwort auf  FZ61
6 Jahre her

meines wissens haben alle ihre neuen „formfaktoren“ bisher erfolg, von wegen krampfhaft^^. also die surface reihe verkauft sich für nen software hersteller verdammt gut.

0
eastclintwood
6 Jahre her

Mir wäre es schon ausreichend, wenn das SurfacePro3 nicht bei jedem Update langsamer würde – gleiche Tendenz beim SurfaceBook.
Wäre wichtiger als jedes andere Gimmik.
Ist aber die Microsoftseuche seit 25 Jahren. Und nix dazugelernt.
Vielleicht sollten Nutella & Co. mal ins iOS schauen, wie das richtig geht.

-3
Sonja Gut
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Keine Ahnung wo bei dir das Problem liegt, idR ist das aber nicht mehr als ein Gerücht. Ich habe auch noch ein Surface Pro 3, und das ist bestimmt nicht langsamer geworden. iOS ist vermutlich ein schlechtes Beispiel, die Dinger fühlen sich nach spätestens 2 Updates langsam an. Dafür ist die äusserst lange Supportzeit bei den iPhones und iPads genial, im Vergleich zu anderen vergleichbaren Geräte.

4
Sigi
Antwort auf  eastclintwood
6 Jahre her

Haha, diese Aussage finde ich jedesmal zum Schreien komisch. Egal ob PC, Tablet, 2in1, oder welches technische Gerät auch immer und egal von welchem Hersteller, es muss vom User/Admin gewartet und gepflegt werden. Dazu gehört auch hin und wieder einmal das System von Dreck/nicht mehr benötigter Software zu entschlacken. Wenn ich ein iOS vollpacke mit allem möglichem Dreck, das sich immer synchronisieren will und „aktuelle“ Daten auf der Oberfläche anzeigen will, wird das genauso langsam wie ein Windowssystem. Sei mal ehrlich, wie alt sind deine Geräte, wie oft nutzt du welches Gerät und vor allem: Wie nutzt du das jeweilige… Weiterlesen »

2
eastclintwood
Antwort auf  Sigi
6 Jahre her

Haha, Sigi. Tolle Wurst, typisches Admin-Geschwafel, was aber nur bei absolut ahnungslosen Eindruck macht.
Soviel Sachverstand kannst du mir zutrauen.
Und es wird trotzdem immer langsamer.
Sozusagen kaputtgepatched.

-2
superuser123
6 Jahre her

Ich sehe darin die potenzielle Möglichkeit, einige ungenutzte Geräteoberflächen (muss kein Surface Pro sein) effektiver zu nutzen. Ich fände es gut, wenn man ein Surface temporär auch als Wecker/ Wetterstation nutzen könnte. Dazu kann die „AlwaysOn“ Technologie betragen (AlwaysOn-Bildschirm). Ich könnte mir vorstellen, dass man auf dem kleineren Bildschirm Skype Anrufe tätigen könnte oder über WhatsApp chatten, ohne das Gerät vollständig zu aktivieren.
Eben ein Bildschirm für zwischendurch!

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Microsoft hätte mit einem Cortana home hub auch viele Möglichkeiten für den zweiten Bildschirm gehabt. Ein Cortana Modus a la echo Show Modus bei den fire Tablets

1
superuser123
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Ich denke, wenn man sich den Trend der immer größer werdenden Smartphones anschaut, ist es dann nicht mehr so weit hin (Größenformat) von einem echten mobile PC zu sprechen. Spätestens, wenn die SIM Technologie beim PC ankommt, wird ein Umbruch passieren. „AlwaysON“, ARM und SIM werden dem PC wesentlich flexiblere Einsatzmöglichkeiten bescheren.

0
Ralf950
6 Jahre her

Das wird gut….

0
Sigi
6 Jahre her

In Zusammenhang mit dem Positionssensor würde ich auf eine einfache Benachrichtigungsanzeige für das Info-Center im Zusammengeklappten Zustand tippen. Das fände ich dann auch sehr sinnvoll, wenn man direkt auf die Info’s gleich mit Kurznachrichten antworten kann, wie es im Info-Center ja auch möglich ist. So etwas sehe ich als sinnvoll an und würde ich gerne nutzen. Warum gibt’s das noch nicht 😉

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH