• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Surface Pro (2017) und Surface Book: Windows 10 S Version geplant

von Leonard Klint
24. Mai 2017
in Microsoft, News, Windows 10
30
Surface Pro verkaufen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Neues Surface Pro (2017)

Microsoft plant in Zukunft Windows 10 S Versionen des Surface Pro (2017) und Surface Book zu veröffentlichen. Diese Aussage stammt von Yussuf Mehdi, Corporate Vice President, aus einem Interview mit Techcrunch. Das Unternehmen bestätigt dadurch quasi, dass Windows 10 S auch außerhalb des Bildungsbereichs einen Platz in der Zukunftsstrategie der Redmonder besitzt.

Bereits kurz nach der offiziellen Vorstellung von Windows 10 S Anfang des Monats, habe ich die Vermutung geäußert, dass Windows 10 S das zukünftige Betriebssystem für Endverbraucher darstellen könnte. Die Aussagen von Yussuf Medhi bestätigen diesen Gedanken.

Windows 10 S ist sicherer, schneller und unkomplizierter als Windows 10. Immer mehr Win32 Applikationen finden ihren Weg in den Store und die Abhängigkeit „alter“ Desktopprogramme nimmt für Endverbraucher stetig ab. Die meisten Menschen brauchen Office, Mail und einen Browser, um ihre Desktopansprüche zu decken. Der Windows Store kann zudem eine ganze Reihe guter Apps aktuell oder in Kürze vorweisen (iTunes, Spotify, Netflix).

Microsoft hat Windows 10 S auf dem Surface Laptop vorgestellt, um zu zeigen: „Hey, wir meinen es ernst – das ist nicht nur ein Betriebssystem für €200 Netbooks.“

Noch fühlt Microsoft sich nicht bereit, um den sicheren Hafen der Win32-Anwendungen ganz hinter sich zu lassen. Medhi bestätigt daher eine kommende Surface Laptop Version mit vollem Windows 10. Allerdings sei auch eine Surface Book und Pro Variante mit Windows 10 S geplant. Die Redmonder wollen offensichtlich soviel Kundenfeedback wie möglich sammeln, um weitere Schritte zu planen.

Ich hoffe sehr, dass Microsoft sehr viel Energie in die Verbreitung von Windows 10 S stecken wird. Windows 10 S ist das überlegene Betriebssystem und, gute Marktanteile vorausgesetzt, ein perfektes Lockmittel für Entwickler in die Welt der Universal Windows Platform (UWP).

Würdet ihr euch ein Windows 10 S Surface Pro oder Book kaufen? Oder seid ihr noch auf Win32 Anwendungen angewiesen?


Quelle

Tags: Surface BookSurface LaptopSurface Pro 2017Windows 10Windows 10 S
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Logos
Windows 10

Die Evolution von Microsoft: Von Windows 95 bis Windows 11

17. Januar 2025
Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)
Microsoft

Speedrun: Entwickler installiert Windows 10 in genau 104 Sekunden (inkl. Video)

21. Februar 2024
Game-Streaming
Gaming

Ist Windows das beste Betriebssystem für Gamer? Vieles spricht dafür

5. Januar 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
30 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
chris0cross
8 Jahre her

Ich würde mal sagen, solange keine andere HTML Engine als die von Edge in Win10S erlaubt ist, wird das für viele ein Ausschlusskriterium sein…
Privat nutze ich auch nur den Edge, aber für Web Development den Chrome…

1
Robopaul
Antwort auf  chris0cross
8 Jahre her

Als Developer gehörst du auch nicht unbedingt zur Zielgruppe von Win10S.

3
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Robopaul
8 Jahre her

Korrekt. 😉

0
chris0cross
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Ja, was ich damit sagen wollte, ist dass es viele Leute gibt, die trotzdem einen alternativen Browser nutzen, sonst wäre der Marktanteil vom Edge ja größer.

1
Jakker
8 Jahre her

Tax, Irfan-View, Nikon View-NX, MS-Access und einige mehr, werden sicher nicht so schnell, wenn überhaupt im Store landen. Besonders die Sparte Freeware wird sich wohl schwer tun im Store zu landen wegen Programmierungsaufwand… Als Ersatz für mein Surface-2-RT kommt es sicher irgendwann in Frage aber das alte Teil läuft noch einwandfrei und bekommt Support.

0
wikinger2112
8 Jahre her

„Der Windows Store kann zudem eine ganze Reihe guter Apps aktuell oder in Kürze vorweisen (iTunes, Spotify, Netflix).“
Na ja unter einer ganzen Reihe erwarte ich dann aber deutlich mehr als 3 Beispiele.
Ich finde im App Store nach wie vor sehr wenig gute Apps die ich nutze.
Um W10S für die breite Masse attraktiv zu machen muss im App Store aber schnellsten noch extrem aufgestockt werden, sonst wird W10S das nächste Desaster nach W10M.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  wikinger2112
8 Jahre her

Im Gegensatz zu Mobile, wo ich den Browser nicht als Appersatz ansehe, ist die Nutzung des Browsers auf dem Desktop aber meist einfacher als Apps. Die fehlenden Apps, fallen also für Normalanwender nicht so sehr ins Gewicht.

Nichtsdesto: Microsoft selbst findet den Store noch zu leer, weswegen ja weiterhin die Möglichkeit besteht auf Windows 10 Pro zu upgraden.

0
wikinger2112
Antwort auf  Leonard Klint
8 Jahre her

Stimmt auf dem Desktop ist der Browser als Ersatz für manche Apps für den User eine Alternative bzw. sogar sinnvoller. Geht mir z.B. bei eurer App so, da finde ich den Browser übersichtlicher ;-). Aber wozu ein App basiertes W10S wenn man dann doch wieder den Browser nutzen muss um unnötige Lücken zu füllen? Dem Normalanwender ist es eh wurscht ob W10 oder W10S läuft, Hauptsache das OS ist leicht zu bedienen und kann alles was der Normalo braucht. Umwege in der Handhabung wegen fehlender Apps unter W10S lassen den Normalo dann ganz schnell einen Bogen um W10S machen. Und… Weiterlesen »

0
ExMicrosoftie
8 Jahre her

Ich persönlich würde W10S gerne nutzen. Aber beruflich benötige ich verschiedene Officeversionen und Buchhaltungs- bzw. Steuersoftware, außerdem AD. Damit bin ich wohl noch eine Weile auf W10Pro festgenagelt.

0
Hannes Lüer
Redakteur
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Auch du zählst damit nicht zu den Zielkunden und der breiten Masse…

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Hannes Lüer
8 Jahre her

Ja am Ende zählt dann halt nur noch der DAU…. Man kann auch alles schönreden und alle ausschliessen, die „nicht“ dazu gehören…

0
wikinger2112
Antwort auf  ExMicrosoftie
8 Jahre her

Ehrlich gesagt würde ich auch gerne W10S nutzen, habe aber im App Store nach wie vor mit dem App Gapp zu kämpfen.
Um so mehr hoffe ich das MS das bald mal in den Griff bekommt.

0
Höli
8 Jahre her

Interessant wäre ein lizenzfreies Windows 10 S, mit welchem man nicht auf Windows 10 aktualisierte aber noch funktionstüchtige, alte Geräte nun dennoch in die Windows 10-Welt holen kann.

1
andy1954
8 Jahre her

Ich benutze ausschließlich WIN32 Anwendungen und daher Windows 10 Pro.

0
chris0cross
8 Jahre her

Vor allem fehlen mir die Adobe-Programme (Creative Suite) im Store…

0
remmy
8 Jahre her

Mir würde es vollkommen ausreichen. Nutze auf dem Surface und meinem Desktop hauptsächlich Apps&Edge. Damit müllt sich mein billig Laptop nicht zu da es immer ne saubere in/- und Deinstallation ist. Spontan fällt mir nix ein was ich installieren müsste. Aber mehr als Office, YouTube, Facebook, Filme&Sicherungskopien mache ich eigentlich auch nicht damit

0
Jambo
8 Jahre her

Das Surface Pro W10S würde ich meiner Frau zum Geburtstag schenken. 🙂

1
hansra1
8 Jahre her

Das ist ein weg in die falsche Richtung, genau so falsch wie das grosse RT, ich möchte ein win für alles

1
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hansra1
8 Jahre her

Kannst du ja immer noch. Bei „alles“ ist halt auch ziemlich viel Müll an altem Code dabei.

0
gauchomarx
8 Jahre her

Solange Steam nicht voll unterstützt wird und’richtige‘ Spiele nicht als App verfügbar sind wird Redmond so alle Gamer vergraulen… Und Schüler sind meist auch Gamer… Und ein Surface Book so künstlich zu kastrieren kommt mir nicht in die Tüte

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  gauchomarx
8 Jahre her

So schnell wird Windows Pro nicht verschwinden. Der Markt muss überhaupt erstmal positiv auf Windows 10 S reagieren – keine Selbstverständlichkeit.

1
doubleb
Antwort auf  gauchomarx
8 Jahre her

Hole dir doch eine Xbox und streame es auf W10S.

0
doubleb
8 Jahre her

Sehr gut. Ich hatte bei der Vorstellung von W10S den gleichen Gedanken. Mein 6 Jahre altes Notebook spielt noch gut mit. Aber ein neues 2in1 würde ich mit W10S nehmen.

0
Mig369
8 Jahre her

Ansich reicht ja schon ein Programm, was im Store fehlt und Win10S hat sich für manch einen erledigt. Was soll ich anstelle von Garmin Basecamp nehmen? Eine vollwertige Alternative gibts nicht, auch diverse Webanwendungen sind nur rudimentär. Was anstelle von Adobe Digital Editions, was ich zur Lizenzverwaltung der eBooks brauche? Womit soll ich meine Lohnsteuer machen? Wie programmiere ich meine Universalfernbedienung? Selbst wenn von diesen vier Beispielen drei in naher Zukunft im Store landen würden fehlt mir immernoch die vierte. Und bis im Store wirklich alles verfügbar ist wird noch viel Zeit ins Land gehen, wenn das überhaupt irgendwann passiert.… Weiterlesen »

0
cu
8 Jahre her

Wenn nicht mehr der Pro-User mit W10S angesprochen werden soll, könnte das Surface (RT) ja wieder auferstehen..

0
HerbertHugo
8 Jahre her

Für mich gibt es im Store viel zu wenig Apps, um auf Win32 Anwendungen verzichten zu wollen. Ich würde den Computer wahrscheinlich nur zum Schauen von Videos verwenden, vor allem weil ich kein Word besitze und daher von OpenOffice oder anderen kostenlosen Schreibprogrammen abhängig bin.

1
turbolizer
Antwort auf  HerbertHugo
8 Jahre her

Hast du schon mal versucht, alle Apps in einem Stück herunterzuladen und hast es in einem Jahr geschafft? Oder warum schreibst du, für dich gibt es im Store zu wenig Apps?

0
Mig369
Antwort auf  turbolizer
8 Jahre her

Der Knackpunkt ist ja nicht die Anzahl der Apps sondern welche Apps es sind. Was soll ich mit zwanzig Zeichen- und Mal-Apps, wenn ich ein eBook kaufen und auf den Reader übertragen will?

0
DonDoneone
Antwort auf  HerbertHugo
8 Jahre her

Aber ich kann Word doch auch benutzen..?
Genauso wie Excel usw..
Auch ohne Office Abo.
Oder versteh ich was falsch?

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  DonDoneone
8 Jahre her

Nein. Die Office-Apps setzen eine gültige Lizenz voraus.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH