• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Surface Phone: Schweizer Architekt entwirft Konzept

von Leonard Klint
15. August 2017
in Microsoft, News, Surface, Windows 10
57
Surface Phone 2018
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Christopher Dealtrey heißt der Schweizer Architekt, der nun ein Konzept für ein “Super-Smartphone” entworfen hat. Wer genau hinsieht wird die Anlehnungen an Windows Phone erkennen und es letztlich als weiteres Konzept für Microsofts sagenumwobenes “Surface Phone” identifizieren.

https://windowsunited.de/2017/07/18/surface-phone-versehentlicher-leak-von-microsoft/

Interessanter faltbarer Bildschirm

Auch Dealtrey sieht den faltbaren Bildschirm als nächsten Schritt in der Evolution des mobilen Computers. Das Konzept sieht einen Smartphone/Tablet-Hybriden vor, der sich von 4,5 auf 7,6 Zoll vergrößern lässt. Ein Stift ist ebenso mit an Bord, der sich bequem im Rahmen des Smartphones verstauen lässt.

Das “Surface Phone” und ein Surface Pro 3

Dealtrey im Interview mit Blickamabend.ch:

Ich liebe Technik», erklärt Dealtrey seinen Abstecher ins Produktedesign. «Und ich habe früher in einer Informatikfirma gearbeitet, die Programme für Architekten im Angebot hatte.

Für Dealtrey sind faltbare Bildschirm der logische Schritt nach dem Randlosdisplay.

https://windowsunited.de/2017/07/24/surface-phone-und-lenovos-folio-smartphone-mit-faltbarem-display/

Der Architekt sieht in der Flexibilität zwischen Smartphone (und ganz wichtig: Einhandbedienung) und Tablet einen Markt. So kann man Filme und Spiele auf einem viel größeren Bildschirm genießen, ohne das Tablet mitzuschleppen.

Auch ich sehe in dieser Nische einen guten Markt, der die trägen Verkäufe reiner Tablets auffangen könnte. Ein großes Problem reiner Tablets ist meines Erachtens, dass man das meiste auch mit dem Smartphone erledigen kann und Nutzer nicht extra aufstehen möchten, um das Tablet zu holen oder gar ein Extragerät mit auf Reisen zu nehmen.

Es freut mich natürlich das Christopher Dealtrey das Konzept offensichtlich von Microsoft realisiert sieht, auch wenn er den Softwareriesen und den Begriff “Surface Phone” nicht konkret nennt.

Microsoft arbeitet mehreren Gerüchten zufolge an einem solchen Gerät – sogar Prototypen sollen in Redmond bereits im Umlauf sein. Die Hardware alleine wird aber nicht reichen, um einen Erfolg mit einem solch neuartigen Konzept zu landen. Microsoft wird beweisen müssen, dass sein Ökosystem die Bedürfnisse seiner potentiellen Kunden wird befriedigen können.

Was sagt ihr zum Konzept von Christopher Dealtrey?

Tags: Faltbarer BildschirmKonzeptMicrosoftsurface phoneWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Jetzt wird es ernst – EU legt Microsoft Liste mit kritischen Punkten vor
Gaming

EU-Behörden verschieben Activision-Entscheidung auf Ende Mai

22. März 2023
Nvidia Gaming
Gaming

Der neue Microsoft-NVIDIA Deal ‒ Was bedeutet er für Gamer?

21. März 2023
Microsoft testet Krypto-Wallet für Edge Browser
Microsoft

Microsoft testet Krypto-Wallet für Edge Browser

21. März 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
57 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
medi
5 Jahre her

…..würde ich sofort kaufen!

4
Hoddi
5 Jahre her

I love it…….

3
Informa71
5 Jahre her

Sieht schick aus nur technisch noch nicht realisierbar.
Vielleicht in 2-3 Jahren.
Ansonsten sehr interessant.

-1
Scaver
Antwort auf  Informa71
5 Jahre her

Durchaus realisierbar. Prototypen diverser Hersteller zeigen doch, dass es schon geht. Klar, in ein paar Jahren wird es besser gehen, aber was es heute schon gibt, ist durchaus weit genug um genutzt zu werden. Zumal die bekannten Prototypen recht “neu” sind in Vergleich z.B. zu Microsofts Patenten. Das heißt MS ist an den Thema schon länger dran… die Frage ist nur, setzen sie es, wenn überhaupt, auch gut um?

1
kunderico
5 Jahre her

es darf eben nicht 1000 € kosten ….

-3
fox77
Antwort auf  kunderico
5 Jahre her

Aha, darf nicht 1000€ kosten. Aber so ein Apple EierPhone schon!? Was soll das, nennen wir es mal „Surface Phone“, kosten? Ein Gerät was Tablet und Phone in einem ist! 100-200€? Die Zeiten der günstigen Lumias sind Geschichte! Und zu der Design Studie aus dem Artikel. Wäre so direkt gekauft!👍😍

9
kunderico
Antwort auf  fox77
5 Jahre her

Wer hat gesagt 100-200€? Es sollte auf jeden Fall nicht 4 stellig sein. Zwischen 600 & 800€ fände ich für mich ok. Und Applescheiß für 1000€ finde ich genauso Wahnsinnig!

1
fox77
Antwort auf  kunderico
5 Jahre her

Ich habe das iPhone als vergleich zum vermeintlichen „Surface Phone“ genommen, weil es halt beide Premium Geräte sind/werden. Und mal ganz ehrlich ob das neue MS Device sich zwischen 600-1000€ bewegt ist doch eigentlich Latte. Man macht einfach beim Handy Provider seiner Wahl einen Vertrag und gut ist es für die nächsten 2 Jahre! Zu einem Preis von 800-1000€ ein Smartphone Bar zu kaufen ist meiner Meinung sowieso zu viel des guten!

0
Chris Romed
Antwort auf  fox77
5 Jahre her

Versuch das mal bei einem Österreichischen Provider, günstiger Vertrag dafür Smartphone teurer als frei gekauft, oder Sauteurer Vertrag und dafür günstigeres Smartphone aber trotzdem hohe Monatliche Kosten

0
Scaver
Antwort auf  kunderico
5 Jahre her

Ein durchschnittliches Android kostet schon 400-600 €. Wieso sollte ein Gerät, was viel mehr kann und min. 3 Geräte in einem ist (Smartphone, Tablet und Laptop durch Continuum/CShell) dafür das selbe kosten? Zumal das Ding auch von den Specs (Hardware) weit besser sein dürfte, als jeder 600 € Androide.
Man sollte realistisch bleiben, schließlich hast man auch einen entsprechenden Mehrwert!

1
carrabelloy
Antwort auf  fox77
5 Jahre her

Trotzdem ich kaufe kein Handy 📱 von 1000 € und werden nicht viele tun. Den das wäre auch nicht gerechtfertigt. Zudem geht mir das Design am arsch Vorbei. Das was es leisten kann ist Maßgeblich wichtig. Und weh ich ein Rolls-Royce oder Phantom dann habe ich vielleicht nicht den Namen gekauft, doch des beide gleich viel unter a Haube haben ist Maßgeblich. Und alles andere können die meisten darauf verzichten. Ich sehe die Geräte als gebrauchs Gegenstand. Ich will aber keinen Schönheits Wettbewerb damit gewinnen auch nicht mit dem Handy 📱. Das brauche ich nicht. Darauf kann ich verzichten. Das… Weiterlesen »

-5
WinMike
Antwort auf  fox77
5 Jahre her

Es gibt einen Unterschied zwischen dem was so ein Gerät kosten wird/”soll” und was ich dafür ausgeben möchte/kann…! Wenn ich mir die jetzigen Preise für Geräte der Marke Surface betrachte, glaube ich dass es sicher erst bei 1500€ losgeht…

0
backpflaune
Antwort auf  kunderico
5 Jahre her

Klar darf es das. Ein Business Gerät halt

3
Informa71
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

Ganz bestimmt gibt eine Unternehmung nicht so viel Geld für Smartphones aus!

-1
mamagotchi
Antwort auf  Informa71
5 Jahre her

Kleine Unternehmen vielleicht, aber große Unternehmen machen das ohne mit der Wimper zu zucken. Zumal ea ja auch den Laptop/PC ersetzen würde. Das rechnet sich locker.

1
GrimReaper
5 Jahre her

Geil….Will Haben😍 🤗

2
Glettli
5 Jahre her

WOW…!

3
Pmi79
5 Jahre her

Vielleicht meldet sich MS bei ihm 😉

3
arthuro
5 Jahre her

Das ist ja mal cool. Und es wird funktionieren, ganz sicher.

-2
backpflaune
5 Jahre her

Naja ein Architekt halt. In etwa so praxisnah wie ein Designer.
Dass sind immer alles wunderschöne Konzepte nur liegt es am Ende an den Ingenieuren, ob das überhaupt umsetzbar ist. Ich persönlich leiste mir als Laie kein Urteil.
Aber schick finde ich es. Obwohl ich schon schönere Konzepte gesehen hab.
Am meisten bin ich gespannt auf den Knick. Bei dem faltbaren Androiden war das nicht soo toll.

4
defected85
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

Recht hat er. Da muss man nicht zwingend auf’s Minus drücken.

1
Samokles
5 Jahre her

Wenn ich mir mein Kindle fire anschaue fände ich langsam eine MS-Version von Android für Handys gar nicht so abwegig… Amazon hatte auch mal ein eigenes OS.
Aber ob ich das dann haben möchte..? 🤔

0
miraraculi
5 Jahre her

Hört sich gut an. Her damit.

1
Smarty van der Phone
5 Jahre her

Wenn das die Zukunft ist, dann ♥

7
Sanangel
5 Jahre her

Sehr interessant 🙂

0
doubleb
5 Jahre her

Ich glaube nicht an dieses Konzept. Generell wäre es eine feine Idee, ein Smartphone zum Tablet zu vergrößern. Doch im Alltag steckt man sich das Teil in die Jeans und legt es auf den Tisch und gibt es auch mal den kleinen Kids zur Ablenkung. Auf was ich hinaus möchte, ist die Anfälligkeit gegenüber Schmutz und Kratzer. Ich hatte früher mal ein Handy zum aufklappen und auch mal eins zum aufschieben. Nie wieder würde ich sowas kaufen. Eine smarter Alltagsbegleiter ist und bleibt ein ganz einfaches Smartphone mit 1 Display. Also MS macht bitte keine Experimente die wieder nach hinten… Weiterlesen »

1
userin
5 Jahre her

Will haben.
(So stell ich mir eine Weiterentwicklung vor. Ein Zwischending zwischen Surface 3 und meinem Lumia 950 xl.]

2
remmy
5 Jahre her

Nicht schlecht…

0
mamagotchi
5 Jahre her

Rein vom Design her finde ich es nicht so ansprechend. Und mehr gibt so ein Konzept ja auch nicht her. Persönlich bin ich mehr von anderen Konzepten angetan.

1
matlu
5 Jahre her

Ja, ich will…😵

0
matcho782
5 Jahre her

hat der lange weile … von ms kommt doch ee nix mehr

-1
win10machts
5 Jahre her

Microsoft täte gut daran das Smartphone nicht vergrößern zu wollen – das Copyright auf die Idee darf Apple mit dem iPad schon für sich beanspruchen – sondern sollte auf dem Weg bleiben den PC zu miniaturisieren. So wird es allem Anschein nach auch geschehen. So ein aufgeklapptes Smartphone wird ganz sicher auch kommen. Damit den Tod des Smartphones hinauszuzögern, darum dürfen Apple und Samsung sich reißen.

3
mamagotchi
Antwort auf  win10machts
5 Jahre her

Macht Microsoft doch. Mit der “Surface Pro”-Reihe haben sie den PC auf den Formfaktor Tablet schrumpfen lassen. Mit Hilfe von Windows 10 ARM wird es ihnen gelingen den PC auf den Formfaktor Smartphone/Tablet zu verkleinern.

0
win10machts
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Ja, aber PC bedeutet gegenüber dem Smartphone keine Beschränkung auf ein Ökosystem hinter dem sich auch nichts anderes als ein anderer Name für einen “App Store” verbirgt. Der PC bietet weitaus mehr. Auf dem PC mit Windows 10 wird sowohl das auf Win32 basierende auf ca. 2 Milliarden Geräten angewandte offene Ökosystem (das die Bezeichnung überhaupt erst verdient) als auch das auf den Windows Store reduzierte auf das Angebot von Apps basierende Ökosystem geboten. Der viel mit dunkelgrauen Worten beschriebene App-Gap spielt auf dem PC eben durch das milliardenfach benutzte offene Ökosystem keine Rolle. Auf dem Smartphone herrscht nicht nur… Weiterlesen »

0
mamagotchi
Antwort auf  win10machts
5 Jahre her

Okay das ist deine/ihre Meinung. In der Realität ist das aber ein bisschen anders. Selbst wenn man Win32-Anwendungen auf einem Smartphone-Faktor bekommt, ist die Bedienung mehr als suboptimal, weil die Bedienflächen für größere Bildschirmdiagonalen ausgelegt sind. Hinzu kommt, dass diese Programme auf eine Bedienung mit Maus und Tastatur entwickelt wurden. Ohne einen Stift/Stylus wird hier gar nichts funktionieren und die Menüpunkte werden sehr klein ausfallen. Man kann es natürlich als App porten, aber ob das bei den vielen Programmen, die teilweise seit Jahren nicht mehr aktualisiert wurden getan wird, ist die Frage. Die Leute wollen Apps, also muss man ihnen… Weiterlesen »

1
win10machts
Antwort auf  mamagotchi
5 Jahre her

Das ist ein Märchen von gestern als Windows 7 noch auf Tablet-PCs installiert wurde. Unter Windows 10 auf meinem Surface Pro 3 habe ich damit überhaupt kein Problem. Das bekommt ein Smartphone User natürlich nicht mit. Kein Windows 10 Nutzer benutzt derart veraltete und per Finger nicht bedienbare Win32s auf seinem Surface Pro Hybriden. Wer dennoch lieber zum Stift oder zur Maus greift macht dies mehr aus Gewohnheit. Für das 6″-Display muss die GUI natürlich entsprechend angepasst werden. Dafür wird die Cshell sorgen. Sicher wird es dafür ungeeignete Win32s geben. Aber das ist eine Entwicklung die ist nicht neu. Mit… Weiterlesen »

0
Alexi
5 Jahre her

Ich bin Windows mobile Fan seit der ersten Stunde aber Microsoft hat es geschafft mich in die Knie zu zwingen. Mein jetziges Lumia 950XL läuft in letzter Zeit katastrophal. Aber selbst das tut nichts zur Sache. Auch wenn morgen früh ein Surface Phone rauskommt und alles bisher dagewesene in allen belangen topt. Es fehlen einfach die Apps Leute. Es gibt keine Ausreden mehr wie, ich brauch dies nicht, ich brauch das nicht. Ich hab bis jetzt auf so vieles verzichtet und für was? Ich mag dieses Betriebssystem sehr, aber wie soll ich es benutzen ohne verfügbare Apps und die wenige… Weiterlesen »

4
arthuro
Antwort auf  Alexi
5 Jahre her

Nun verlasst mal die allgemeine Jammerebene, es gäbe zu wenig Apps.
Welche Apps genau vermisst Ihr als angebliche eingefleischte WindowsKachel-Fans? Butter bei die Fische !

0
Localpixel
Antwort auf  arthuro
5 Jahre her

Er befindet sich nicht auf der Jammer-Ebene, sondern auf der Realitäts-Ebene während Du dich anscheinend auf der Realitätsverweigerungs-Ebene befindest.
Ich bin seit 3 Monaten weg von Windows Mobile und ich genieße es für alles eine App zu finden…für einfach ALLES !! …und ich rede hier nicht von Kinder-Pillepalle-Apps.

3
Alexi
Antwort auf  arthuro
5 Jahre her

Was zum Henker haben fehlende Apps mit Windows-Kacheln zu tun? Wenn ich Windows-Kacheln habe brauche ich keine Apps oder wie? Ich hoffe du meinst das alles ironisch, sonst haben wir hier gerade den Witz des Jahres gelesen. Dir jetzt hier Apps zu nennen würde sicherlich nichts bringen weil es einfach eine Sinnlose Diskussion wäre. Wo sollte ich da anfangen und wo sollte ich enden? Nimm das doch nicht so persönlich und belüge dich selber nicht.

0
Patrick76
5 Jahre her

Hey Schweitzer – mach das für Android, dann gibts wenigstens Apps dafür und macht Sinn. Für MS kannste ne Surface Kuckucks Uhr erfinden mit Erinnerungs Funktion für Geschäftstermine 😆

-2
continuumuser950
5 Jahre her

Welches Seitenverhältnis sollte eigentlich der Bildschirm eines faltbaren Phones haben? Bekanntlich verändert sich nur beim deutschen DIN-Papierformat das Seitenverhältnis beim zusammenfalten nicht. Surface Geräte hatten, soweit ich weis, immer ein Seitenverhältnis von 3:2. Da kommen dann aber beim zusammenfalten ganz unübliche Formate raus.

0
mamagotchi
Antwort auf  continuumuser950
5 Jahre her

Ja Surface hat 3:2, was in etwa dem DIN-Format. Das hat Panos Panay bei der “Surface Pro 3”-Präsentation sogar gesondert hervorgehoben, dass das Display des SP3 fast so groß wie ein DIN A4-Blatt sei und man dadurch bei 100% fast alles auf einem Blick sehen würde. Man hätte also auch nach dem Falten in etwa die gleichen Seitenverhältnisse.

Bei dem Konzept hier wäre das nicht der Fall.

0
myopinion
5 Jahre her

Tablet´s oder faltbare Displays wären nichts für mich.
Unterwegs muss so ein Smartphone in meine Hosentasche passen.
Aber es sind ja nur Design Studien, nicht marktreif.
Das Surface Phone wird sowieso nie auf den Markt kommen, das dauert schon viel zu lange.
Und Microsoft hat ja vor kurzem auch seinen Leitspruch verändert und Mobile raus genommen…

-2
win10machts
Antwort auf  myopinion
5 Jahre her

Ich mag gar nicht daran denken was passiert wenn das erste faltbare Note mit Android sich plötzlich in der Hosentasche entfaltet. Das wird eine Rückrufaktion sage ich euch.

-2
backpflaune
Antwort auf  myopinion
5 Jahre her

Das faltbare Display ist dafür gedacht, dass es in die Hosentasche passt…

3
fox77
Antwort auf  backpflaune
5 Jahre her

Mach dir nichts daraus, da schnallen einige wenige nicht das Konzept eines faltbaren Phones!😝

0
myopinion
Antwort auf  fox77
5 Jahre her

@fox77

ja klar ich bin zu dumm, das Konzept zu verstehen.
Du bist der Oberchecker….
Selbst wenn es faltbar in die Hostentasche passt, mag ich nicht dauernd mein Gerät aufklappen.
Schon mal daran gedacht, dass das unpraktisch sein kann, wenn man unterwegs ist und nur eine Hand frei hat?

0
bhanteali
5 Jahre her

Wenn die Leistung und die Akkulaufzeit stimmt, gehört es mir.

0
Localpixel
5 Jahre her

Diese ganzen (Traum)Konzepte haben welchen Sinn ?

2
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Localpixel
5 Jahre her

Der Hauptnutzen ist momentan eigentlich Mindshare bilden. Dass irgendein Architekt aus der Schweiz bei seinem Konzept klar an ein Windows Gerät denkt, kann ein gutes Zeichen sein.

3
WinMike
Antwort auf  Leonard Klint
5 Jahre her

Konzepte sind eine Sache, das was dann auf den Markt kommt eine andere… Denke nur daran was für Design-Wünsche es in den letzten Monaten über das Jubiläums- Apple Phone gegeben hat… Recht weit entfernt von dem was (vermeintlich) nächstes Monat präsentiert wird!

0
tomysweb
5 Jahre her

Ohne gute Apps wird das nichts, ich will auf keine App verzichten! Android ist soweit vorbereitet. wegen das große App Angebot! Keiner würde sich eine Spielkonsole kaufen, wenn er nicht die Neusten und angesagten Spiele darauf Spielen kann. Das ist nun mal so.

1
tomysweb
5 Jahre her

Ein Handy OS braucht viele gute Apps, sonst ist es nutzlos!!!!!!!!!!!!!!

1
FlensburgerPilz
5 Jahre her

Bei sowas hat sich ein Case gegen Kratzer ja erübrigt – sowas kommt mir erst ins Haus wenn ich mir sicher gehen kann, dass das Display für mindestens 2 Jahre absolut frei von Kratzern bleibt, egal wie ich im Alltag damit umgehe (Münzen und Schlüssel in der Tasche, auf die Kante der Sandkiste legen oder generell irgendwo hinlegen wo sich kleinste Sandkörner befinden können usw usw usw etc pp)

0
BB8
5 Jahre her

Nu, also so ist das leider nicht umsetzbar. Ein Designkonzept ist ein Designkonzept. Die technische Umsetzung eine andere. Das Display kann so nicht einerseits geknickt werden und dann ausgeklappt völlig plan auf dem Tisch liegen. Netter Versuch. Das sind Ideen die am Computer generiert gut funktionieren und hübsch anzusehen sind. Mal sehen was da in der Zukunft kommt.

0
Chris Romed
5 Jahre her

Die in letzter Zeit vorgestellten Design’s sehen alle toll aus, nur von MS hört man derzeit nichts und falls sie was rausbringen sollten, währe es klug wenn sie es diesmal schaffen würden auch die Medien positiv zu stimmen. Also nicht wie bis jetzt gutes OS wenig Apps! Wobei ich derzeit keine Apps vermisse oder extra brauchen würde! Dies sieht jeder anders!

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN