• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
    • Surface Phone
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • FORUM
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
    • Surface Phone
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • FORUM
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
WindowsUnited
No Result
Zeige alle Suchergebnisse
Home News Gerüchte&Leaks

Surface Phone: Patent zeigt wie Microsoft das Displayproblem löst

Leonard Klint von Leonard Klint
15. Dezember 2017
in Gerüchte&Leaks, Microsoft, News, Surface
50
Das Smartphone ist tot, es lebe das – ja, was?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Ein neues Microsoft-Patent ist aufgetaucht, das zeigt, wie Microsoft das Displayproblem des kommenden „Surface Phone“ lösen könnte. Ein spezielles „selregulierendes“ Scharnier, soll dafür sorgen, dass keine Lücke zwischen dem Dual-Bildschirm entsteht, wenn das Gerät in den Tabletmodus aufgeklappt wird.

Das Patent, das im Oktober 2016 eingereicht und heute veröffentlicht worden ist, verrät auch noch weitere spannende Details.

Virtuelle Tastatur verwandelt Surface Phone in Mini Laptop

Das „selbstregulierende“ Scharnier, hält das „Surface Phone“ in verschiedene Positionen, ohne es dicker zu machen. Zudem schließen beide Displays bündig, sodass im aufgeklappten Zustand der Eindruck entsteht, dass es sich um ein einzelnes Display handelt.

Sehr spannend sind auch die Skizzen zum „Laptopmodus“ Hier verwandelt sich eines der Bildschirme in eine Touch-Tastatur, ganz ähnlich, wie bei Lenovos „Halo“-Keyboard des Yoga Book:

Das Scharnier hält den zweiten Bildschirm dabei in einer stabilen Arbeitsposition und auf der Touch-Tastatur, kann normal gearbeitet werden. Ich glaube nicht, dass Microsoft hier stundenlanges Tippen im Sinn hat. Die Halo-Tastatur des Lenovo Yoga Book eignet sich aber erstaunlich gut für „leichtes“ Arbeiten.

Halo-Tastatur des Lenovo Yoga Book
Surface Phone: Ein vollwertiges Tablet im aufgeklappten Zustand

Weitere Modi des Surface Phone

Die Skizzen zeigen weitere Modi. So kann das „Surface Phone“ auch als Alarmuhr aufgestellt werden. Das ist natürlich keine bahnbrechende Funktion, für mich zeigt diese Vielseitigkeit aber etwas anderes. Microsofct möchte das „Surface Phone“ als persönlichsten Begleiter etablieren, der den Nutzer den ganzen Tag unterstützt. Der User steht morgens mit dem „Surface Phone“ auf und geht nachts mit ihm zu Bett.

Das „Surface Phone“ wird sicher sehr teuer werden und sich hauptsächlich an Enthusiasten und Businesskunden richten. Die neusten Skizzen begeistern mich aber auch als Verbraucher. Ich bin ehrlich gesagt noch nicht darauf gekommen, dass ein „Surface Phone“ mit einer virtuellen Tastatur, als Laptop funktionieren könnte. Bisher hatte ich immer die Konzepte im Hinterkopf, die ein solches Gerät mit ansteckbarem Type-Cover zeigten (was ich ziemlich unpraktikabel finde).

Microsoft hat sich hier sichtbar von Lenovo inspirieren lassen und das ist sehr gut. Das Yoga Book ist ein tolles Nischengerät, das ein paar gute Ideen mitbringt. Wenn das „Surface Phone“ diese Ideen aufgreift, sie verbessert und ein ähnlich schlankes Design wie das Yoga Book liefern kann, dann steht uns eine elegante eierlegende Wollmilchsau ins Haus.

Wie immer gilt: Es handelt sich bei den gezeigten Bilder lediglich um Patente. Es ist nicht sicher, dass die gezeigte Technologie jemals zum Einsatz kommt.

Was sagt ihr zu den neusten Patenten zum Thema „Surface Phone“? 

Schlagwörter: Halo-TastaturLenovo Yoga BookMicrosoftsurface phoneSurface Phone 2018
ShareTweetSendShare
Vorheriger Artikel

Whatsapp für Windows Phone erhält "Privatchat"-Funktion (Beta)

Nächster Artikel

Nokia 9: Kleineres Display als vermutet?

Verwandte Artikel

Steve Ballmer Amazon AWS Microsoft Azure
Microsoft

Ex-Microsoft CEO Steve Ballmer wählt AWS statt Azure

18. Februar 2019
Youtube kinderpornografie kritik
News

YouTube: Freifahrtschein für Kinderpornografie?

18. Februar 2019
Huawei P20 deal
News

Deal: Android Smartphones ab €44 – Huawei P20 zum Tiefpreis

17. Februar 2019
Remote Desktop Preview Windows Virtual Desktop
News

Das ist Microsofts neuer Remote Desktop: Jetzt Preview herunterladen

17. Februar 2019
Nächster Artikel
Nokia 9: Kleineres Display als vermutet?

Nokia 9: Kleineres Display als vermutet?

50
Hinterlasse einen Kommentar

avatar
wpdiscuz_captcharefresh
18 Kommentar Themen
32 Antworten
2 Abonnenten
 
Meist diskutiert
Heißester Kommentar
22 Kommentatoren
JoriAndrovoidtomtomkochenYetAnotherFrankLumiSurfA Neuste Kommentatoren
avatar
wpdiscuz_captcharefresh
  Diskussion abonnieren  
neuste älteste beste Bewertung
Benachrichtige mich zu:
FZ61
Mitglied
FZ61

Mich wundert es schon sehr dass man eine solche Klapperatur zum Patent anmelden will. Wenn sowas Patentfähig ist, gute Nacht… MS hätte Continium weiter entwickeln sollen. Ich denke viel sinnvoller ist ein Couchcomputer (Tablet/Phone) mit Dock. Das Dock evt. mit das Phone/Tablet unterstützenden leistungsfähigem PC.
Damit wäre man echt mobil und hätte gleichzeitig einen leitungsfähigen Arbeitsplatz mit großen Bildschirm/Tastatur. Mit dem Surface 3 und Winphone war eigentlich alles da, aber MS hat keinen roten Faden und verbastelt sich zunehmend.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.-5Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
ahoiiiiiiii
Gast
ahoiiiiiiii

Wer einen Couchcomputer mit Dock als sinnvoll erachtet, kann die patentierte Vorrichtung nur als Klapperatur bezeichnen.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.2Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
YetAnotherFrank
Mitglied
YetAnotherFrank

Doppeldecker-Couch (Lego Movie)… 😂

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
SpeckBrettl
Mitglied
SpeckBrettl

Hat was vom ZTE Axon m……frage mich, wie die das mit der Bildverzerrung in der Mitte regeln wollen

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Ostsee
Mitglied
Ostsee

Ist das nicht vor einer Weile schon mal veröffentlicht worden?

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
ahoiiiiiiii
Gast
ahoiiiiiiii

Wenn es vorher noch Entgegenhaltungen gab von anderen Erfindern, aber schon mit diesen Entgegenhaltungen veröffentlicht wurde… ansonsten werden Patente nur einmal veröffentlicht.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
ahoiiiiiiii
Gast
ahoiiiiiiii

Wenn das Patent sich auf ein neues Detail zu einem bereits veröffentlichten Patent bezieht, kann dies natürlich auch den Eindruck erwecken, dass man die Veröffentlichung schon einmal gesehen hat. Das ist dann aber eine Täuschung. Mit dem neuen Detail hat man diese ganz sicher nicht schon einmal gesehen.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
nordlicht2112
Mitglied
nordlicht2112

Gibt es das Patent dann auch für andere Geräte oder ist das nur für das „Surface Phone“?
Wo gibt es nähere Informationen dazu das es Displayprobleme beim „Surface Phone“ gibt?
Und woher wisst ihr das alles über das „Surface Phone“?

Grundsätzlich aber ein spannendes Patent, wobei ich mich bei allen bisher vorgestellten Klapp/Falt- Patenten frage wie dick die Geräte dann tatsächlich sind und wie sinnvoll das an letzten Endes ist.
Mir scheinen das höchsten Aussichten auf das zu sein was in etlichen Jahren kommen könnte wenn man die Gerätebauweise deutlich dünner hinbekommt.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.-2Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
KKoni
Mitglied
KKoni

Eigentlich behauptet ja keiner, das alles zu wissen. Es gibt nur Leute, die in solche Veröffentlichungen alles mögliche rein interpretieren… und dann gibt es wiederum Leute, die in solche Interpretationen alles mögliche rein interpretieren ….😉

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.3Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mwp10
Mitglied
mwp10

Leider sind es erstmal nur Patente, die vor allem aus der Surface Book Reihe zum Beispiel “herausgefallen” sind. Und dann auch schon über ein Jahr alt, als ein Phone noch wahrscheinlicher war. Aber wir Enthusiasten geben die Hoffnung nicht auf, allein für diese spare ich jetzt schon 😉

PS: Von der Größe der Hand könnte es auch ein 7″ Tablet sein, was dann leider eher auf ein Surface Mini hindeutet :/

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
ahoiiiiiiii
Gast
ahoiiiiiiii

Von einer Beschränkung auf eine Displaygröße nach oben stand in dem Patent nichts. Ich freue mich schon auf mein auf 24″ stabil ausgeklapptes Surface Book 2020 mit dem ich meinen Sitz-Nachbarn in der U-Bahn mit seiner ordinär vor mir aufgefalteten BILD verdrängen werde.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mamagotchi
Mitglied
mamagotchi

Das Patent wurde 2016 eingereicht. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Die Veröffentlichung dient dazu, dass andere Unternehmen bei Patentrecherchen die notwendigen Informationen erhalten und potentielle Patentverletzungen zu vermeiden.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mwp10
Mitglied
mwp10

Zu was ist es ein Unterschied?

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mamagotchi
Mitglied
mamagotchi

Es ist ein Unterschied zur Veröffentlichung und letzten Endes zur Inkraftsetzung.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.-1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Scaver
Mitglied
Scaver

Du solltest Artikel ganz lesen! Steht dich sogar am Ende des Artikels, dass es erstmal nur ein Patent ist und das nicht heißt, das es auch jemals Anwendung finden wird!

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mamagotchi
Mitglied
mamagotchi

Äh ja… Was genau willst du jetzt? Hab den Artikel jedenfalls komplett gelesen, bevor ich was geschrieben habe. Und ich hab sogar noch etwas recherchiert…

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mwp10
Mitglied
mwp10

Da verstehe ich den Zusammenhang zu meinen Post nicht

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mamagotchi
Mitglied
mamagotchi

Das Patent selbst ist kein Jahr alt, weil es im Prozess ja grad mal bei der Veröffentlichung angekommen ist. Es ist nicht inkraftgetreten. Alles was wir haben ist ein Patentantrag mit einer technischen Beschreibung. Es war schlichtweg vom Wording her falsch.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
ahoiiiiiiii
Gast
ahoiiiiiiii

…und wenn sie nicht durch Microsoft selbst zum Einsatz kommt, es führt kein Weg an diesem Patent vorbei und Microsoft verdient an jedem Exemplar mit.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Shyntaru
Mitglied
Shyntaru

Kein Weg ist zu kurz gedacht. Sicherlich, mit unserem aktuellen Wissensstand ist es eine logische Konsequenz, doch gab es immer technische Neuerungen, welche die Spielregeln auf den Kopf gestellt haben.
Niemand weiß was morgen kommt, vll brauchen wir eine solche Lösung in 2-3 Jahren nicht einmal mehr.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
ahoiiiiiiii
Gast
ahoiiiiiiii

Ja, da magst du recht haben. Ich dachte hiermit aber kurzfristiger.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
ExMicrosoftie
Mitglied
ExMicrosoftie

Sehr schön! Komisch, an eine ansteckbare Tastatur habe ich nie gedacht, eher an eine separate mit Bluetooth…
Es erinnert mich irgendwie – vermutlich auch wegen der Größe – an den Nokia Communicator. Wer den noch kennt, schwärmt heute noch davon. Das Surface xyz könnte diese Nische perfekt füllen – und dann noch ein paar andere Nischen…. 😊
Ich freue mich drauf und kann es nicht erwarten!

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.9Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
smtti23
Mitglied
smtti23

Klingt nach einer schönen Sache. Ist aber auch wieder mehr was kaputt gehen kann.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
ahoiiiiiiii
Gast
ahoiiiiiiii

Ich könnte mir auch ein Doppelbett im Design eines aufgeklappten Surface Phone vorstellen. So wäre das Surface Phone Tag und Nacht mein treuer Dienstleister.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Doctore99
Mitglied
Doctore99

Das ist mal ne superidee.
Mein Kollege sagte mir mal er würde sich nie einen Tesla kaufen weil das Display in der Mittelkonsole nicht zu seinem Surface Pro passt. 🙂

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.2Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
ahoiiiiiiii
Gast
ahoiiiiiiii

Das kann ich gut nachvollziehen. 👌

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mamagotchi
Mitglied
mamagotchi

„Ein neues Microsoft-Patent ist aufgetaucht, das zeigt, wie Microsoft das Displayproblem des kommenden “Surface Phone” lösen könnte.“ Optisch wird eine Trennschicht zwischen den beiden Displays zu sehen sein. Das ist nun mal rein physikalisch so. Man muss auch erstmal sehen wie robust und praktikabel solche Konstruktion ist (Stichwort: Verschmutzungen im Scharnier). Aber generell bin ich recht positiv gestimmt, denn das Patent wurde früher veröffentlicht als es Pflicht gewesen wäre. Das passiert in der Regel dann, wenn das Patent (in welcher Form auch immer), in naher Zukunft genutzt werden soll.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
ahoiiiiiiii
Gast
ahoiiiiiiii

Ein Patent selbst kann natürlich schon die Wirkung eines Surface Phone haben. Dass die OEMs Anstrengungen unternehmen es zu realisieren wäre schon ein Erfolg. Microsoft würde natürlich fordern, dass es mit Windows 10 ARM verkauft wird und OneDrive, Office, Azure und Skype ergäben sich dann ganz wie von selbst. Ich würde mir das Gerät auch kaufen, wenn’s ein Samsung, Lenovo, Dell oder… wäre.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Doctore99
Mitglied
Doctore99

Es gibt auch Laser-Keyboards als Zusatzgerät angeklemmt kann der 2. Bildschirm anders genutzt werden.
Sharp hat ziemlich als erster ein handy mit randlosem Display gebracht da waren die Ränder des Displays so gestaltet das die Illusion von randlos entstand, bestimmt lässt sich dieser Effekt auch umdrehen und damit der Spalt zwischen den Displays kaschieren.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.2Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
superuser123
Mitglied
superuser123

Man kann aber nicht den Smartphonemodus erkennen.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.-1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mamagotchi
Mitglied
mamagotchi

@Leonard Klingt: Kannst du bitte die „Application Number“ in der News einfügen. Das würde die Patentrecherche vereinfachen. Nebenbei wurden am 14.12.2017 2 Patente rund um „Hinge“/Scharniere für mobile Geräte wie „mobile phones“ oder „tablet“ mit mit 2 oder mehreren Displays veröffentlicht (Application Number: 20170356225 bzw. 20170356227). Eins davon beschreibt sogar ein 360°-Scharnier.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Leonard Klint

@mamagotchi Kannst du mir unter [email protected] den direkten link der patente schicken?

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mamagotchi
Mitglied
mamagotchi

E-Mail ist raus. Interessant dabei finde ich den Text unter „background“, der in beiden Patenten quasi identisch ist.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Leonard Klint

E-Mail zurück 😀

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mamagotchi
Mitglied
mamagotchi

Hmm, nachdem ich das Patent aus der News gefunden habe, wirken die zwei Patente eher strategisch auf mich. Hier der Link zum Patent aus der News: https://patentscope.wipo.int/search/docservicepdf_pct/id00000040481515/PDOC/WO2017213968.pdf;jsessionid=C9BDB2B6E8F8504BD845035354F1FBE1.wapp1nB?psAuth=efMzjwbT3Ao0k4mt2U1_YIMRxzOdlvIFBAd3Q86XKzU

EDIT: Hier der Link zum kompletten Patent. Der davor hat nur einen Teil gezeigt. https://patentscope.wipo.int/search/en/detail.jsf;jsessionid=21657E84D8ED5592ADBDA3E334E1C904.wapp1nB?docId=WO2017213968&recNum=32&maxRec=87130&office=&prevFilter=&sortOption=Pub+Date+Desc&queryString=PA%3AMicrosoft&tab=PCT+Biblio

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
LumiSurfA
Mitglied
LumiSurfA

Hammer! Sehr detailliert, die Produktion kann starten 😉
Danke für den Link!

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Alexej
Gast
Alexej

Nur so zur info – Samsung arbeitet genauso in die Richtung… und ihnen würde ich eher, ein fertiges Produkt zutrauen.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Shyntaru
Mitglied
Shyntaru

Jup und das halbfertig, mit dem hauseigenen Kühlschrank OS. Ne du, Samsung soll erst einmal ihre Smartphones reifen lassen, bevor sie hier wirklich mitmischen können.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.-1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mamagotchi
Mitglied
mamagotchi

Werden die Smartphones von Samsung nicht über den Klee gelobt?

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Shyntaru
Mitglied
Shyntaru

Ja werden sie, leider. Gerade auf dem Android Sektor gibt es nur so viel besseres, von den iPhones, will ich da erst gar nicht reden.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Alexej
Gast
Alexej

Smartphones reifen lassen… ja na klar, weil sie in Vergleich zu Microsoft(mit nicht mehr vorhandenen Smartphones, da man mit der Reifung da viel zu viel Zeit gelassen hat.) oder anderen Android Herstellern so viel aufzuholen hat!

Sorry, aber das ist Blödsinn. Samsung ist eben mal neben Apple der Marktführer am Smartphone Markt. Und das nicht weil ihr Produkte unausgereift sind.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.3Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
EkkeF
Mitglied
EkkeF

Und Samsung hat wenigstens Smartphones! Außerdem muß man dort relativ wenig Angst haben, daß sie ruckzuck mal eben schnell die ganze Gerätesparte einstampfen … 😉

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.2Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Shyntaru
Mitglied
Shyntaru

Samsung muss nicht den Vergleich mit MS standhalten, sondern mit Apple, Google und co. Und ernsthaft, wenn du von einem Iphone oder einen Pixel kommst, ist ein Samsung Gerät eine reine Ruckelorgie. Denn fassen wir mal zusammen, welche Probleme das S8/S8+ und Note 8 plagen. Die Software wird trotz Launcher nach 3 -4 Wochen langsamer und nimmt sich immer mal Gedenksekunden Zeit. Der Fingerabdruckscanner liegt nicht nur an einer doofen Stelle, nein er ist auch noch sehr langsam und ungenau. Bixby und der Extra Button. Gesichtsscanner funktioniert auch mit einem simplen Bild. Die Rawaufnahmen der Kamera sind nur so lala.… Weiterlesen »

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.-2Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Alexej
Gast
Alexej

Da kennt sich ja einer aus. Oder eher wohl nicht. Vergleich mit iPhone ist ja noch schön und gut – aber da muss man bedenken, dass es eher weniger um die Technik geht, da ist Samsung nämlich seit Jahren weit überlegen, sondern um OS(iOS vs Android, was übrigens Geschmackssache ist, ich z.B. kann mit iOS nichts anfangen, dortige Beschränkungen sind mir doch zu viel des guten, man ist halt was anderes gewöhnt, wenn man mit DOS und Windows aufwächst.) und Marketing – iPhone lebt vor allem durch sein Image, nicht weil es besseres Smartphone ist. Und da hat Apple in… Weiterlesen »

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.1Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Shyntaru
Mitglied
Shyntaru

Schöner Text, nur sagt jener nichts darüber aus was Samsung genau verbockt. Lies bitte einmal die Dateitiefe der Samsung Dienste aus und vergleiche sie mit den Mitbewerbern. Die ganzen Ruckler und Speicherüberladungen, stammen ohne wenn und aber von dem kompletten Mist, welchen Samsung einem aufbürgt. Roote ein S8 und es läuft sauber und ohne Probleme. Aber nein, so etwas wie Stock Android will ja Big S nicht. Jede weitere kritik meiner Seite stammt nicht nur von mir und meinen Kollegen in der Redaktion, sonderen auch von etlichen Seiten im Netz (Heise, t3n, Wired, Verge usw.). Und gerade die Lautsprecher, sry… Weiterlesen »

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Androvoid
Mitglied
Androvoid

Für Samsung geht es dabei aber um die Wurst, weil es neben Displays und TVs zu deren Kerngeschäft zählt und das Wohlergehen des Unternehmens davon extrem abhängig ist.
Daher sind die mit vollster Power dahinter, was man natürlich von Microsoft so nicht behaupten kann!
Microsoft macht ja das große Geld angeblich hauptsächlich mit Office-Software und Cloud für Unternehmen… NOCH!
Da kann man es in anderen Sparten, Bereichen und beim gewinnschwachen Consumerkram schon mal schleifen lassen und mitunter fahrlässig eingefahrene Flops schnell wieder entsorgen…

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
tomtomkochen
Mitglied
tomtomkochen

das ganze als 4 Zoll gerät im aufklappmodus dann ein 8 zoll tablett mit aktueller Hardware und power dann kauf ich sofort eins

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Androvoid
Mitglied
Androvoid

Hat auch bei mir zwei Tage gedauert, bis mir da jetzt plötzlich die Erleuchtung kam:
Ein aufgeklapptes 4-Zoll-Faltdisplay ergibt – ohne größeren Steg dazwischen – als neue Diagonale doch maximal 6 Zoll!
Und zwei 6-Zöller nebeneinander ergeben dann eben 9 Zoll… gerade richtig!

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
Jori
Mitglied
Jori

Allein die Idee finde ich schon toll, unabhängig davon, ob so etwas realisierbar bzw. zu vermarkten ist.
Damit würde sich MS auf jeden Fall vom Mainstream (iOS un Android) absetzen.
Es wäre für mich auf jeden Fall schon ein Grund, deutlich mehr Geld für ein solches „Teil“ zu investieren.
Hoffentlich hält MS an diesem Konzept fest und wird es (irgendwann einmal) realisieren.

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her
mamagotchi
Mitglied
mamagotchi

Nachdem ich mir das Patent mal etwas näher angeschaut habe, ist auch klar, was Microsoft hiermit bezweckt. Das Problem ist, dass man Software selbst nicht (weltweit) patentieren lassen kann. Es ist allerdings möglich Software in Verbindung mit einem Gerät zu patentieren. Also eigentlich wird das Gerät patentiert und die ganze Software auch, wenn sie denn zwingend zur Funktion des Gerätes notwendig ist. Die ausführliche Beschreibung des Scharniers ist dabei nur schmückendes Beiwerk und soll nur etwas ablenken. Microsoft weiß sehr genau, dass es viele verschiedene Lösungen für die Scharniere geben wird und sie nicht alles patentieren können. Sie selbst haben… Weiterlesen »

Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.0Um deine Stimme abgeben zu können musst du angemeldet sein.  Antworten
1 Jahr her

Anzeige

Beliebte Artikel

  • Windows 10 Ethernet Probleme Version 1809 KB4483452, KB4487038, and KB4487044

    Windows 10 Patch Dienstag: Alle Änderungen, Alle Downloadlinks

    0 mal geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Windows 10 Startmenü: Ein Ersatz für die Live-Kacheln

    0 mal geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • [Kommentar] Kauft nicht bei kleinen Läden

    0 mal geteilt
    Teilen 0 Tweet 0
  • Windows 10: Bildschirm bleibt schwarz? So löst ihr das Problem

    7 mal geteilt
    Teilen 7 Tweet 0
  • Windows 10 Datei Explorer im Fluent Design mit Files UWP

    5 mal geteilt
    Teilen 5 Tweet 0

Die WindowsUnited App

WindowsUnited UWP App Jetzt bei Google Play Get it from Microsoft

RSS Aus dem Forum:

  • Android App stürzt nach dem Start ab
  • Suche ein neues Android Smartphone
  • Nokia Lumia 640
  • Keine Anmeldung bei Surface go mehr möglich

Anzeige

WindowsUnited

© 2019 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Newsroom
  • Jobs
  • Tipp senden
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
Zeige alle Suchergebnisse
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2019 1United GmbH

Melde dich hier mit deinen Benutzerdaten an

Passwort vergessen? Registrieren

Registriere dich hier für WindowsUnited

Alle Angaben werden benötigt. Einloggen

Passwort zurücksetzen

Bitte gebe Email oder Nutzername ein, um dein Passwort zurückzusetzen.

Einloggen
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
wpDiscuz