• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Surface Laptop: Microsoft verbaut nun schnelle Samsung SSDs

von Leonard Klint
26. August 2017
in News, Surface
8
Surface Pro verkaufen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft war kurz nach Release des Premium-Notebooks Surface Laptop in Kritik geraten, da in den Core i5-Versionen eine vergleichsweise langsame Toshiba SSD verbaut worden war. Auch in unserem Surface Laptop Testmodell werkelte eine Speichereinheit von Toshiba (THNSN0128GTYA). Wie uns von mehreren Zuschriften aus der Community mitgeteilt worden ist, werden die jetzigen Modelle mit der wesentlich schnelleren Samsung SSD (Samsung KUS030202M-B000) ausgeliefert.

https://windowsunited.de/2017/07/10/test-surface-laptop-das-beste-notebook-das-ich-nicht-kaufen-wuerde/

Hat Microsoft auf die massive Kritik reagiert?

Bei den Zuschriften handelt es sich ausschließlich um Besitzer neuerer Surface Laptops in den Farben „Burgundy“ und „Cobalt Blue“. Diese Farben sind erst seit wenigen Wochen für den deutschen Markt verfügbar. Die Vermutung liegt nahe, dass Microsoft bei der neuen Charge von Surface Laptops auf die Kritik reagiert hat und fortan nur noch die Speichereinheiten von Samsung verbauen wird. Führt man diesen Gedanken weiter, besteht bei den „Platinum“-farbenen Modellen die größte Gefahr, ein Gerät mit Toshiba SSD zu erwischen (da „Platinum“ die Releasefarbe gewesen ist).

https://windowsunited.de/2017/06/24/test-surface-pro-2017-das-bisher-beste-surface-pro-der-reihe/

Wie groß ist der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Toshiba und Samsung?

Auf dem Papier sind die Unterschiede zwischen der Toshibar und Samsung SSD gewaltig. Die Toshiba SSD hat eine Lesegeschwindigkeit von 426 MB/s und eine Schreibgeschwindigkeit von 128 MB/s. Im Vergleich dazu weist die Speichereinheit von Samsung eine Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 1658 MB/s und 911 MB/s auf.

In der Realität ist der Unterschied aber kaum zu bemerken. Selbst die Toshiba SSD hat genügend Speed, um ein flüssiges Nutzererlebnis zu gewährleisten.

Bei der Samsung SSD handelt es sich übrigens um die gleiche Speicherheinheit, wie sie auch beim Surface Pro 4 und Surface Pro (2017) zum Einsatz kommt.

Wieso unterschiedliche Speichereinheiten?

Obwohl es in der Realität keinen merklichen Unterschied zwischen dem langsameren und schnelleren Speicher gibt, fühlen sich Käufer betrogen, die das gleiche Geld für eine schwächere Konfiguration bezahlt haben. Microsoft ist weder der einzige Hersteller, der unterschiedlich schnelle Speichereinheiten für dieselben Modelle verwendet, noch steckt Boshaftigkeit hinter dieser Entscheidung. Meist ist die knappe Verfügbarkeit eines bestimmten Speichertyps für diesen Entschluß verantwortlich.

Käufer, die ein Modell mit langsamerem Speicher erworben haben, besitzen keine Reklamationsansprüche. Hersteller bewerben lediglich die Speichergröße, nicht einen bestimmten Speicherhersteller oder dessen Geschwindigkeit. Solange ein gutes Nutzererlebnis gewährleistet ist, spielt die tatsächliche Geschwindigkeit des Speichers keine Rolle.

CrystalDiskMark ist ein zuverlässiges Programm, um die Festplattengeschwindkeit zu testen.

Welche SSD ist bei eurem Surface Laptop verbaut?


Danke an alle Nutzer, die uns auf diesen Umstand aufmerksam gemacht haben!

 

 

Tags: Core i5GeschwindigkeitSpeicherSurface Laptop
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Durchbruch: Gibt es bald einen 10.000-fach besseren Speicher?
News

Durchbruch: Gibt es bald einen 10.000-fach besseren Speicher?

5. Juni 2024
Amazon Deal: 450 € beim Kauf des Microsoft Surface Laptop 4 sparen
Hardware

Microsoft Surface Laptop 5: Wahrscheinlich keine besseren Akkus zu erwarten

27. September 2022
Windows 11 Programmzugriff verhindern
Windows 11

Windows 11 macht SSD Festplatten deutlich langsamer

9. Dezember 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Shyntaru
7 Jahre her

Mein alter Herr besitzt ein SL mit 8gb ram und dem i5….. verbaut ist die Toshiba SSD und um jeden zu beruhigen, der ebenfalls die „langsamere“ besitzt, man spürt davon nichts.
In jenem Bereich wo eine schnellere sinnvoll wäre, bewegt sich das Surface Laptop erst gar nicht, da es vollkommen andere Aufgaben hat. Kleiner Pluspunkt obendrein, die Toshiba SSD schneidet in Sachen Wertigkeit etwas besser ab. Sprich es kommt seltener zu Ausfällen.

3
backpflaune
7 Jahre her

Die SSD und die CPU sind langsamer als beim Surface Pro. Schon irgendwie erstaunlich, dass das Tablet stärker ist als der klassische Laptop.
Wirklich große Probleme macht das natürlich nicht.

2
psxmichi
7 Jahre her

Die SSD müsste der Geschwindigkeit zu urteilen eine M.2 /NVSME SSD sein. Der Anschluss lässt höhere Geschwindigkeiten zu als SATAIII.
Edit: sind beide, Toshiba schafft es scheinbar noch nicht die Geschwindigkeit​ auszunutzen.

0
Sigi
Antwort auf  psxmichi
7 Jahre her

Ich kann jetzt nur von meinem Surface Pro 4 sprechen: Hier wurde bereits eine NMVe-SSD im M.2-Formfaktor verbaut. Allerdings ist der Anschluss nur mit zwei PCIe-3.0-Lanes ausgestattet. Es würde mich wundern, wenn MS bei dem Laptop hier anders verfahren wäre.

1
zaigoo
7 Jahre her

Habe den Laptop heute bei Saturn live gesehen. Das Teil sieht wirklich sehr schick aus. 👍 Man fragt sich nur, wie lange der Tastatur-Bezug sauber bleibt.

1
Shyntaru
Antwort auf  zaigoo
7 Jahre her

Dachte ich am Anfang auch, lässt sich aber super mit Seifenwasser und einem kleinen Schwamm putzen. Im Grunde wie bei teurer Kleidung. Alles gut machbar. Im Vergleich zu meinem MacBook 12 ist es deutlich angenehmer zu schreiben. Die Tastatur ist im Grunde identisch mit der alten MacBook Pro Tastatur von 2015 (die ich schlicht noch immer für die beste halte) und nicht so verunstaltet, wie dieser doofe neue Mechanismus. Das Trackpad ist bei Apple ne Ecke besser, wenn gleich die Multitouch Gesten auch am Laptop gut gehen. Nur eben alles nicht so schnell und deutlich eingeschränkter. Wer eh ne Maus… Weiterlesen »

6
Daniel
7 Jahre her

In meinen Durface Pro 2017 mit i5 ist die Toshiba verbaut. bekomme 650 mb/s beim lesen und 120 beim schreiben. Allerdings ist das beim schreiben grade mal so schnell wie ne HDD… Die Antwortzeit steigt beim Crystal Disk Mark test auf bis zu 16000ms!!! sowas kenne ich von meiner Desktop-859EVO Nicht! Da kann doch was nicht stimmen!

0
Wurzel Sepp
7 Jahre her

In meinem Surface Laptop werkelt eine Intel SSD mit 256 GB. Finde das als völlig ausreichend.
Laptop habe ich beim elektronischen Auktionshaus günstig für 550€ geschossen. Mit Garantie bis 2020😊

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH