• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming

Sony-Boss: Die Playstation braucht kein Cross-Platform Play-Feature

von sirthecos
1. September 2018
in Gaming, News, Xbox
8
Sony-Boss: Die Playstation braucht kein Cross-Platform Play-Feature
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Mit der zunehmenden Popularität von Fortnite ist auch die Thematik um das Cross-Platform Play wieder aktuell. Wie bereits bekannt, versucht Microsoft stets, Gamern aller Konsolen ein gemeinsames Spielerlebnis zu bieten, was dazu geführt hat, dass selbst Nintendo sich diesem Gedanken angeschlossen hat. Sony sieht dies jedoch anders: Die meisten dieser Angebote wurden abgelehnt, sodass Playstation-Gamer lediglich mit anderen Spielern auf der eigenen Konsole spielen können.

Vielen Xbox-Gamern ging es wahrscheinlich wie mir und konnten keinen Grund für die starke Ablehnung der Konsolenzusammenarbeit ausmachen. Sony-Boss Kenichiro Yoshida hat dieses Geheimnis auf der diesjährigen IFA in Berlin nun gelüftet: Seiner Meinung nach ist die Playstation 4 die beste Konsole für Gamer und dieser Status Quo sollte nicht kompromittiert werden. Sein genaues Zitat lautet:

On cross-platform, our way of thinking is always that PlayStation is the best place to play. Fortnite, I believe, partnered with PlayStation 4 is the best experience for users, that’s our belief.

Diese Einstellung hat er mit folgender hauseigenen Definition von Cross-Platform Play erläutert:

But actually, we already opened some games as cross-platform with PC and some others, so we decide based on what is the best user experience. That is our way of thinking for cross-platform.

Zudem hält er den Wettbewerb der Konsolen für äußerst gesund und notwendig für das Wachstum der Gaming-Industrie:

I think competition is always good. Healthy, fair competition is always good for the industry and growth […] I think competition with Nintendo and Xbox is a healthy situation.

Sicherlich ist es wahr, dass Wettbewerb von Firmen derselben Branche dem Verbraucher guttut. Andernfalls würde nicht nur die Wirtschaft stagnieren – es gäbe auch keinen Anreiz für Firmen, sich weiterzuentwickeln. Zudem fordert Wettbewerb Bestleistungen und Weiterentwicklungen von Unternehmen, um weiterhin bestehen zu können.

Sony-Boss Kenichiro Yoshida hat das Geheimnis um die starke Ablehnung der Konsolenzusammenarbeit auf der diesjährigen IFA in Berlin gelüftet.
Microsoft wird seinen Weg weiterhin ohne eine Kooperation mit Sony gehen müssen.

Jedoch ist dies nicht alles, das Gamer brauchen: Wir sind Teil einer großen Gemeinschaft und Cross-Play wäre ein gutes Mittel, um Fans der verschiedenen Konsolen zusammenzubringen und nicht für eine elitäre Spaltung zu sorgen. Sicherlich hat Sony eine Zusammenarbeit mit Microsoft oder auch Nintendo bisher nicht nötig gehabt, was die Verkaufszahlen der Playstation 4 klar belegen. Auf diesem Umstand sollte man sich jedoch nicht ausruhen: Wie es ersichtlich war, hat Microsoft die Bemühungen der Zusammenarbeit mit Sony aufgegeben und geht nun neue Wege: Nicht nur werden die Service-Angebote für Gamer weiter ausgebaut, auch hat Microsoft viel Geld in die Zukunft der Konsole investiert – die Akquisitionen der Studios Undead Labs, Playground Games, Compulsion Games und Ninja Theory sowie die Gründung von The Initiative sind erste gute Schritte, um für Sony ein Zeichen für die Zukunft zu setzen.

Was haltet ihr von Yoshidas Begründung? Könnt ihr sie nachvollziehen? Ich freue mich auf eure Meinung!


Via: The Independent

Bildquelle: Pixabay

Tags: GamingMicrosoftNewsPlaystationSonyXbox
Share14TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
superuser123
6 Jahre her

Die Zukunft wird zeigen, dass MS sich auf dem richtigen Pfad der Geschichte befindet. Schon jetzt protestieren vielfältig zahlreiche Spieleentwicklungsunternehmen und wollen die Zusammenarbeit mit Sony neu überdenken. Sony befindet in einem vergleichbaren Punkt, wie MS es mal gewesen ist. MS versuchte sich auch mit Händen und Füßen, gegen OpenSource und Linux, zu wehren. Den Rest der Geschichte kennen wir… Die bittere Einsicht wird auch Sony schlucken müssen! Übrigens: MS zeigt heutzutage, wie man zeitgleich in alle Richtungen offen sein kann und trotzdem wettbewerbsfähig ist. Ich habe mir das schon im stillen gedacht, MS ist für Sony zu mächtig geworden.… Weiterlesen »

9
JensWalter1
6 Jahre her

Tja, manche Leute kaufen wegen genau deswegen keine Playstation sondern haben PC, Switch und Xbox.

3
stevenskies
6 Jahre her

Kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Software sells Hardware, das gilt heute wie früher. Völlig unabhängig von Crossplay. Ich denke eher Sony hat Angst. Die PS hat eine gute User-Basis und vieles davon kommt (zumindest in Deutschland) durch Mund-zu-Mund-Propagana und „Gruppenzwang“. Wenn dieser Zwang nicht mehr besteht, könnte Sony Marktanteile einbüßen.

5
Höli
6 Jahre her

Ob er, wäre Sony nicht Marktführer, auch so sprechen würde?

6
hansra1
6 Jahre her

Ich find es toll das man viele Spiele auch auf andere Hardware spielen kann, die Spieler sind eine wirtschaftliche macht, und sie sollten das auch dem grossen Konzernen zeigen,

1
droda
6 Jahre her

Ich spiele seit 1994 Playstation – immer offline. Einmal musste ich bei Mass Effekt online spielen, um bessere Spielergebnisse zu erhalten, und ein weiteres Mal habe ich kurz Diablo online gespielt. Ist nicht meins, bleibe lieber alleine und offline. Von daher regt mich das Thema auch nicht auf, gar nicht 😎.

2
DonDoneone
Antwort auf  droda
6 Jahre her

Wir kommen halt noch aus der alten Schule 😄

2
g.sys
6 Jahre her

Es ist schwierig. Kein Cross/Play zwingt mich vllt die Konsole zu wählen die das Spiel am besten/mit der besten Grafik zeigt … Und/ODER die größere Spielerschar beherbergt.🙄😖 Cross-Play lässt mich die Plattform wählen die ich will, und muss nicht eine viel zu kleine Playerbase fürchten. Also ich bin eindeutig für Cross-Play, je größer die Playerbase eines Spiels, desto besser 🙂

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH