• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 10
    • Windows Mobile
    • Anleitungen & Tipps
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows Mixed Reality

So will Microsoft Virtual Reality und Smartphones verbinden

von Leonard Klint
1. März 2019
in Windows Mixed Reality
0
Windows Mixed Reality
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft arbeitet unermüdlich an seiner Windows Mixed Reality-Plattform. Auf dem MWC 2019 präsentierten die Redmonder die beeindruckende HoloLens 2 und, noch wichtiger, einen anhaltenden Enthusiasmus zur Weiterentwicklung des Systems.

In einem neuen Dokument zeigt Microsoft, wie sich Smartphone und Virtual Reality in Zukunft verbinden lassen könnten. Dieses steht in enger Verbindung mit der Absicht Microsofts, Windows Mixed Reality auch für Android zu veröffentlichen.

Mixed Reality: Das Smartphone als Eingabemedium

Das Dokument beschreibt verschiedene Synergieeffekte zwischen virtueller Realität und Smartphone:

In einer Virtual-Reality-Erfahrung werden virtuelle Bilder im Sichtfeld des Benutzers angezeigt, um ein lebensechtes, überzeugendes Gefühl zu vermitteln, das Erlebnis auf eine immersive Weise zu besetzen. Die Virtual-Reality-Erfahrung kann es einem Benutzer ermöglichen, mit virtuellen Objekten in der Erfahrung zu interagieren. Es gibt verschiedene Eingabevorrichtungen, um eine solche Interaktion zu erleichtern, wie z.B. tragbare Steuerungen, die translatorische und rotatorische Eingaben ermöglichen.

Microsoft beschreibt vor allem ein Problem in Verbindung mit der Manipulation der virtuellen Realität. Man könne dies entweder per Gestensteuerung oder mithilfe von Controllern tun. Dies erfordere aber das Erlernen von Eingabemethoden, die speziell für VR entwickelt wurden.

Einfacher wäre es, wenn man das Smartphone als Navigationsmedium benützte:

Dementsprechend werden hierin Implementierungen offengelegt, die sich auf das Empfangen von Benutzereingaben von einer berührungsempfindlichen Eingabevorrichtung in einer Virtual-Reality-Erfahrung beziehen. In einigen Beispielen kann die berührungsempfindliche Eingabevorrichtung den Empfang von Touch-Eingaben ermöglichen, die für einen Benutzer ein intuitives und vertrautes Eingabeparadigma sein können (z.B. durch wiederholten, täglichen Gebrauch eines Smartphones).

Berührungen und/oder andere Arten von Eingaben können den Bereich der Eingänge, die über die Translation und Rotation hinaus bereitgestellt werden können, erweitern, die durch die oben beschriebenen Handsteuerungen ermöglicht werden. Die Eingabevorrichtung selbst kann auch ein vertrautes Paradigma der Interaktion darstellen, da in einigen Beispielen die Eingabevorrichtung, wie oben erwähnt, ein Smartphone oder eine andere mobile Vorrichtung des Benutzers sein kann.

Darüber hinaus kann die Virtual-Reality-Erfahrung die Funktionalität der Eingabegeräte ergänzen und/oder erweitern. Wie im Folgenden näher beschrieben, kann die Virtual-Reality-Erfahrung eine Darstellung der Eingabevorrichtung darstellen, die die Vorrichtung visuell anzeigt und auch eine Benutzeroberfläche für die Interaktion mit der Vorrichtung und der Virtual-Reality-Erfahrung bietet. In einigen Beispielen kann die Benutzeroberfläche zusätzliche Informationen und Interaktionspunkte über eine von der Eingabevorrichtung selbst erstellte Benutzeroberfläche hinaus bereitstellen.

Mit der Steuerung der virtuellen Realität per Smartphone, hat der Nutzer sofort ein Eingabemedium, das ihm vertraut ist.

Darüberhinaus fungiert das Smartphone als Erweiterung der virtuellen Realität (siehe Skizzen):

Windows Mixed Reality Smartphone
Windows Mixed Reality Smartphone

 

 

Tags: HoloLens 2SmartphoneSteuerungVirtual RealityVirtuelle RealitätWindows Mixed Reality
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Xiaomi Redmi Note 10 Pro endlich mit richtigem “Always on Display”
Anleitungen

Xiaomi Redmi Note 10 Pro endlich mit richtigem “Always on Display”

18. April 2021
Galaxy Fold 3
Smartphones

Kommt das Samsung Galaxy Z Fold 3 früher als gedacht?

12. April 2021
Nokia stellt 6 neue Smartphones vor
News

Nokia stellt 6 neue Smartphones vor

9. April 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows 10
    • Anleitungen
  • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Forum
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN