• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

So funktioniert die Remote Desktop App mit Windows 10 Mobile

von Torben
5. März 2016
in Apps
12
So funktioniert die Remote Desktop App mit Windows 10 Mobile
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

remote_app

Ein neues Video von Microsoft zeigt, wie die Universal Remote App mit Windows 10 Mobile funktioniert – genauer gesagt mit den aktuellen Lumia-Flaggschiffen 950 und 950 XL.

Beschrieben wird, wie man mit Hilfe einer Maus, einer Tastatur und eines großen Bildschirms (Continuum) das Smartphone wie einen echten PC nutzen kann. So ist es möglich x86 Anwendungen (wie zum Beispiel Photoshop oder Illustrator) über eine Remote-Verbindung zu einem PC, Server oder Cloud-Dienst direkt auf sein Handy zu streamen.

Die Remote App befindet sich derzeit noch im Beta-Stadium, funktioniert aber bereits ziemlich zuverlässig.

In diesem Thread haben wir zudem eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für euch hinterlegt, falls ihr bei der Einrichtung der App einmal nicht weiterkommt.

Allerdings ist die Auswahl der Apps, die Continuum unterstützen, derzeit noch recht überschaubar, auch wenn nach und nach immer mehr entsprechende Anwendungen erscheinen, wie das ständig wachsende Angebot in unserem eigens dafür angelegten Thread in unserem Forum belegen kann.

Microsoft Remote Desktop Preview
Microsoft Remote Desktop Preview
Download QR-Code
Microsoft Remote Desktop Preview
Entwickler: Microsoft Corporation
Preis: Kostenlos

Interessiert Ihr Euch für eine solche Funktion? Und für welche Nutzungs-Szenarien wäre das sinnvoll?

Tags: Microsoft Windows 10Microsoft Windows 10 MobileRemote Desktop
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 Aktivierung prüfen
Microsoft

Windows 11 Remote-Desktop-Bug wurde endlich behoben

31. Januar 2023
Microsoft „Out of Box Experience Update“ für Windows 10 22H2 gestartet
Microsoft

Microsoft „Out of Box Experience Update“ für Windows 10 22H2 gestartet

14. November 2022
Microsoft Remote Desktop
MS-iOS

Remote Desktop für iOS unterstützt jetzt die neuen iPhones

13. November 2020
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
rilato
9 Jahre her

Sehr gute Idee. Aber widerspricht es nicht dem Prinzip von Continuum, nur noch sein Smartphone zu haben, statt eines PC?
„Nutze dein Smartphone wie ein PC“ Lautet die Botschaft. Aber für Remote Desktop wird ein zweiter Rechner benötigt.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  rilato
9 Jahre her

Nicht unbedingt. Das Prinzip von Continuum ist ja, dass du deinen eigenen Rechner nicht auch noch mitschleppen musst. Wenn du natürlich für eine Firma unterwegs bist und irgendwo das Smartphone anhängst, dann aber eine Verbindung zum Server herstellen kannst, ist das doch perfekt.

0
Schtief
Antwort auf  rilato
9 Jahre her

Du weißt anscheinend nicht was Remote bedeutet? Das nutzt man nicht zu Hause, sondern unterwegs um den heimischen PC zu steuern. Mit Continuum hat das nichts zu tun, völlig andere Baustelle.

0
rilato
9 Jahre her

Wäre interessant zu wissen, ob das auch mit einem Mac funktioniert.

0
CrazyHoover
9 Jahre her

Kann man damit auch „Remote zocken“ oder hat das zu viel Lag? Ich zocke schon seit Jahren mit RemotePlay zwischen PS Vita und PS4 und liebe es. Ansonsten bin ich mit der Office Suite in Continuum vollends begeistert – vom „Produktivitätsgedanken“ her brauche ich nichts mehr.

0
Scaver
Antwort auf  CrazyHoover
9 Jahre her

Das dürfte auf das Game ankommen. Die Verzögerung dürfte schon ein paar Sekunden dauern.

0
Lekies
9 Jahre her

Die Leistung eines noch so potenten Telefons wird nie vergleichbar mit der eines PCs sein. In unserem Konzern (mehrere 1000 Rechner) schalten sich die meisten User remote auf einen Rechner, der in einer zentralen Serverfarm steht. Wenn das über das Telefon geht, ist das die Zukunft!

0
Sigi
Antwort auf  Lekies
9 Jahre her

Ich glaube richtig geil und unverständlich für Otto-Normal-Verbraucher wird es, wenn es keine reelen Rechner mehr sind, sondern man auf „zentrale Serverfarmen“ basierend auf virtuellen Maschinen durch die Remotefunktion zugreift.
Die Cloud ist ein Digitalisierungsmonster und frisst alles was real ist…
HP bietet doch so einen Dienst, oder täusche ich mich jetzt?

0
Discus
9 Jahre her

Ich benutze das oefter wenn ich von daheim aus noch schnell was erledigen moechte ohne immer den Laptop mitzunehmen von der Arbeit. Bin sehr begeistert und zufrieden mit dieser Option. Microsoft macht gerade vieles Richtig.

0
Scaver
9 Jahre her

Zu kompliziert und auch die angebliche Schritt für Schritt Anleitung ist mehr nen Block Text als wirklich eine Schritt für Schritt Anleitung.

Ich nutze dafür TeamViewer und gut ist. Da muss ich wenigstens nicht im System irgend etwas umstellen, was nach meiner Meinung, dann Sicherheitsbedenken auslöst.

0
Scaver
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Zumal sich das ganze so liest, als wäre das nur im eigenen Netzwerk möglich. Denn mit der IP Adresse kann man nicht viel anfangen von extern. Und die externe IP Adresse verweist ja nur auf den Router. Ich habe es trotzdem mal getestet… es geht von extern nicht. Nur wenn ich im Netzwerk bin (WLAN). Aber im eigenen Netzwerk nutze ich kein Continuum sondern meinen Rechner. Auch weiter im Thread wird beschrieben, dass es erst mal nur innerhalb des selben Netzwerkes funktioniert/Sinn macht. Von außen muss man wieder Router mit Port-Forwarding einstellen usw. Mit dem was man da aber alles… Weiterlesen »

0
D3f3kt
Antwort auf  Scaver
9 Jahre her

Tut mir leid, aber dein Text klingt danach als wenn du nicht einmal die Grundlagen dazu kennst, ich gehe mal auf den ein oder andern Punkt fix ein: TeamViewer ist ein völlig anderes Prinzip, auch wenn es auf den ersten Blick das gleiche macht, ist aber nicht so. TeamViewer dient der Unterstützung. Man logt sich dabei auf den Desktop eines Nutzers ein um zu sehen was er macht, bei Bedarf und den gegebenen Rechten kann er auch steuern. Bei einer RDP-Verbindung loggst du dich in einen Account auf dem PC ein, dieser ist dann lokal für diese Zeit auch nicht… Weiterlesen »

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH