• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Smartphone OS Marktanteile: Windows Phone wächst so stark wie iOS

von Königsstein
6. Mai 2015 - Aktualisiert am 27. Mai 2015
in News, Windows Phone
6
Kantar Bericht: Windows Phone wächst in USA und Europa!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

kantar-march-20015

Das Kantar Worldpanel hat aktuelle Zahlen zu den Marktanteilen der großen Smartphone Betriebssysteme im Monat März veröffentlicht. Und zumindest im Jahresvergleich liest sich die Entwicklung für Windows Phone ausnahmsweise mal überwiegend positiv.

In den 5 großen EU Märkten zusammengenommen (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, UK) konnte Windows Phone seinen Marktanteil um 1,8 Prozentpunkte auf nunmehr 9,9% steigern. Damit konnte Microsoft innerhalb eines Jahres genauso viele User hinzugewinnen wie Apple – und das trotz iPhone 6 Effekt. Das Wachstum von iOS und Windows Phone geht natürlich auf Kosten von Android, dessen Marktanteil um 3,5 Prozentpunkte auf 68,4% schrumpft.

In Deutschland konnte der Marktanteil Windows Phone sogar noch stärker zulegen und liegt jetzt bei 8,7% – ein Plus von 2,1%pt. im jahresvergleich und 0,5%pt gegenüber dem Vormonat. In den so wichtigen und für Microsoft so problematisch Märkten China und USA verharrt WP immerhin auf niedrigem Niveau (4,3% bzw. 1,2%).

kantar-march-20015_thumb

Microsoft selbst hatte bekannt gegeben im vergangenen Quartal 8,6 Millionen Lumias verkauft zu haben und damit 18% mehr als im Jahr zuvor. Unterm Strich stand trotzdem ein Verlust von 4 Millionen Dollar (ohne Marketing und Entwicklungskosten) oder 12 Cent pro verkauftem Smartphone.

Die kompletten Kantar Daten könnt ihr euch hier anschauen.


 

(Bild-)Quelle: Kantar, WMPU

 

 

Tags: AndroidiOSKantarMarktanteileWindows Phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Disney Plus Windows 11
Anleitungen

Disney Plus 2022: Kosten, Probeabo + Sonderangebot

26. November 2022 - Aktualisiert am 28. November 2022
Microsoft plant Windows 11 mit Android 13? Roadmap aufgetaucht, die Microsofts Fahrplan deutlich macht
Microsoft

Microsoft plant Windows 11 mit Android 13? Roadmap aufgetaucht, die Microsofts Fahrplan deutlich macht

24. Oktober 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
6 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
kai
7 Jahre her

wie kann ms denn die gleichen neuen benutzer haben, wenn Apple in nur einem Wochenende mehr (oder gleich viel) Phones gekauft, wie ms im ganzen quartal
oder habe ich da was falsch verstanden?

0
Jo
Antwort auf  kai
7 Jahre her

Weil die Steigerung prozentual gerechnet wird.

Trotzdem ne nette Leistung von MS.
Und China wird auch noch kommen mit Lenovo.
Die haben ja letztens bekannt gegeben das die auch Smartphones herstellen werden und extra neue Servicepunkte einrichten um ihren Kunden zu helfen mit ihrem PC den umstieg von Win8.1 zu 10 zu schaffen.
Da kann man auch sicher das ein oder andere Telefon an die Kunden bringen oder gleich mit dem neuen Rechner Bundlen.

Wer Grammatik und Rechtschreibfehler findet darf sie behalten 😉

0
Paul
7 Jahre her

Es ist schon immer ein ganz schönes Rätselraten bei den Anteilen, auch weil oft
1) Verkaufsanteile und Anteile benutzter Geräte nicht klar auseinander gehallten werden,
2) die Methode unklar bleibt
3) die Prozentzahlen im Zeitverlauf zum Teil extrem schwanken
4) verschiedene Institutionen z.T. deutlich abweichende Werte rausbekommen

Von daher sind diese Zahlen immer mit Vorsicht zu genießen. Fakt ist aber, das WinPhone ruhig etwas mehr Anteil haben dürfte. Obwohl: eine Nische hat auch Vorteile, man ist z.B. für Cyberkriminelle ein weniger lohnendes Ziel.

0
LinusWP
7 Jahre her

“Unterm Strich stand trotzdemein Verlust von 4 Millionen Dollar(ohne Marketing und Entwicklungskosten) oder 12 Cent pro verkauftem Smartphone”
Naja, das finde ich nach wie vor dämlich – sollen die eben die Smartphones minimal verteuern.

0
gw
7 Jahre her

Und wieder ein paar nichtssagende Zahlen vom xten Anbieter, an denen man sich aufgeilen kann. Gratuliere.

0
Sebastian
7 Jahre her

Ich finde die Zahlen von Kantar immer sehr hilfreich. Und wenn ich die Zahlen vergleiche, dann verwende ich auch immer die Zahlen von Kantar.

Insgesamt sind das sehr erfreuliche Nachrichten. Denn solange die Marktanteile steigen, solange wird Microsoft auch Windows Phone unterstützen und auch weiterhin Geräte veröffentlichen.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN