• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Smart Home steuern mit der HoloLens: So geht’s

von Florian_L
23. Juli 2016
in News
12
HoloLens Designer totgefahren – Täter flüchtet!
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Im Rahmen des diesjährigen HoloLens Hackathon in San Francisco machte sich Ian Sterling an die Aufgabe eine Smart Home Steuerung mit Augmented Realitiy zu realisieren. Das Ergebnis nennt sich IoTxMR und das Beweisvideo zeigt wie der Nutzer mit einfachen Gesten die vernetzten Geräte im Haus steuern kann.

Sterling integrierte die Klimaanlage, ein Soundsystem, das Licht und einen sogenannten Zen Modus mit beruhigenden Lichtblasen und Musik in seiner Anwendung für die HoloLens. Schaut euch doch einfach das Video dazu an.

Besonders interessant ist dabei der Zen Modus gestaltet, da dieser automatisch gestartet wird, wenn der Nutzer einen gewissen Bereich betritt. Er benötigt dementsprechend keine extra Aktivierung.

Ian Sterling hat hier zwei interessante Gebiete, Augmented Reality und Smart Home, miteinander verbunden. Auch wenn sich heute noch kaum jemand vorstellen kann, den ganzen Tag mit einer Brille wie der HoloLens herumzulaufen, wird die Technologie in Zukunft wohl eine wichtige Rolle spielen.

 

Was meint ihr zur Smart Home Steuerung mit HoloLens?


Quelle WindowsCentral

Tags: HoloLensSan FranciscoSmart Home
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

us-army-trainiert-mit-hololens
Microsoft

Microsoft Hololens – US-Armee zerreißt Microsoft Datenbrille in der Luft

17. Oktober 2022
US-Militär erhält Hololens-Brillen von Microsoft
Microsoft

US-Militär erhält Hololens-Brillen von Microsoft

5. September 2022
Microsoft HoloLens 2 Bilder Leak
Microsoft HoloLens

HoloLens vor dem Aus? Chaos bei Microsoft

3. Februar 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Ugchen
8 Jahre her

Ich hasse Brillen tragen, daher für mich erst als Kontaktlinse interessant….

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

dürfte noch ne Weile dauern 😉

0
NLTL
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Länger dürfte es dauern bis Apps für vernetzbare Geräte für 10IoT/mobile ankommen.

0
Dikeij
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

Wenn es die Größe einer normalen Brille angenommen hat, wird darauf umgestiegen. Vorausgesetzt es gibt eine App mit personalisierter Dioptrien ?

0
Basti.830
Antwort auf  Dikeij
8 Jahre her

+1

0
Sigi
Antwort auf  Ugchen
8 Jahre her

Bevor es Kontaktlinsen mit gleicher Wiedergabeleistung gibt, ist die Wissenschaft so weit, Videodaten direkt über die Nervenstränge hinter dem Auge einzuspielen. Dann willst du sicher auch keine veraltete Kontaktlinsentechnik mehr.

0
compulink
8 Jahre her

HoloLens: So hohl wie der Schirm, so hohl auch das Hirn! ?

0
Sigi
Antwort auf  compulink
8 Jahre her

Was willst du uns sagen?

0
clausi
8 Jahre her

Wäre schön, wenn es Microsoft mal auf die Reihe bekäme, zumindest eine App zu entwickeln bzw entwickeln zu lassen mit der man vernetzte Geräte steuern kann…bei IOS und Android gibt’s das ja schon länger. Das was es in dieser Hinsicht im Windows-Store gibt, funktioniert leider hinten und vorne nicht. Eine HoloLens-Brille finde ich für diesen Zweck total fehl am Platz. Wohl etwas affig, sich zum Abschalten eines Gerätes, eine HoloLens-Brille auf die Nase zu stecken ?.

0
Gerd48
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Du hast Recht, Clausi, unser Mielebackofen mit eingebautem Rezeptbuch lässt sich per app steuern, nur es gibt natürlich keine von w10m, ebenso keine für meinen Husqvarna Rasenroboter und auch keine für meine Denon HiFi-Anlage. Aber seit heute hat google eine w10m-app für sein hang-outs für mein L950 unter meine app-Empfehlungen gemischt. Also warten wir mal, was google und apple für w10m noch so entwickeln.

0
Sigi
Antwort auf  clausi
8 Jahre her

Das liegt aber nicht direkt an Microsoft, wenn für Geräte keine Apps von den Herstellern entwickelt werden. Das ist Herstellersache.

0
Sigi
8 Jahre her

Der nächste logische Schritt. Finde ich gut. Ich finde es „affig“, wenn die Leute aus der Ferne ihre Heizung steuern müssen, aber wenn ich daheim bin, kann ich mir eine solche Einblendung intuitiver vorstellen als auf dem kleinen Smartphonebildschirm.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH