• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Sinnsuche: Wieso kauft Microsoft beliebten Android Lockscreen?

von Leonard Klint
12. September 2015 - Aktualisiert am 15. September 2015
in News
14
Sinnsuche: Wieso kauft Microsoft beliebten Android Lockscreen?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Echo notification Lockscreen

Jedes mal wenn Microsoft eine exklusive App auf Konkurrenzplattformen veröffentlicht, ist Ärger vorprogrammiert. Binnen Minuten versammelt sich eine Schar Kritiker, die darin einen Identitäts- und Wertverlust für das Redmonder Unternehmen sehen. Wir haben schon mehrfach erklärt, warum wir in dieser Sache einen etwas anderen Standpunkt vertreten.

Manchmal kauft Microsoft auch Anwendungen die es unter Windows nicht gibt,  um deren Features in ihre eigenen Dienste einzupflegen – siehe Sunrise.

Warum aber vergrößert der Softwareriese sein Portfolio nun um einen bekannten Android Lockscreen, der auf den ersten Blick rein gar nichts zu Windows 10 oder Mobile beitragen kann? Was kommt als nächstes, der Gesamtwechsel auf Android? Ok, schön durchatmen.

In der Tat ist die Stimmung innerhalb der Windows Community momentan schlechter als sonst. Daniel Rubino von Windowscentral spricht besorgt von einem absoluten Tiefpunkt. Unser Königsstein hat den Eindruck, dass Microsoft die Lust auf Windows 10 Mobile vergangen ist. Nachdem ich die Gelegenheit hatte, das Lumia 950 in der Hand halten zu können, bin zumindest ich nicht mehr ganz so niedergeschlagen.

Der Kauf des Android Lockscreens, Echo Notification Lockscreen genannt, könnte demnach mehrere Gründe haben. Zunächst mal: Microsoft hat schon davor einen eigenen Lockscreen aus ihrem „Garage“ Projekt auf Android gehabt – den Next Lock Screen. Die Redmonder möchten vielleicht einfach nur ihre Lockscreen Experience auf Android weiter ausbauen. Dieses Szenario würde zwar Windows Usern nicht viel bringen, aber wenn Microsoft bereits mit einem solchen Dienst vertreten ist, dann sollte er auch der beste sein. Microsoft hat schließlich einen kompletten Launcher auf Android und möchte hier offenbar eine gutes Komplettpaket anbieten.

Eine andere Möglichkeit würde viele Gemüter aufmuntern. Das Garage Projekt hat auch unter Windows Phone einen interessanten Lockscreen hervorgebracht. Der Tetra Lockscreen ist zwar mittlerweile leider eingestampft worden, zeigte aber vielversprechende Ansätze. Rudy Huyns „Live Lock Screen“ war ein weiterer Versuch von Microsoft, den Sperrbildschirm unter Windows Phone auszubauen – auch hier weitesgehend ein Fehlschlag. Der Wille ist aber offensichtlich da!

Mit Windows 10 Mobile möchte der Softwareriese die Sperrbildschirm Baustelle also vielleicht doch nochmal groß aufziehen. Spannend wären die neuen Möglichkeiten des Echo Notification Lockscreens allemal.

https://www.youtube.com/watch?t=34&v=tj8Sv90lItU

 

Was glaubt die Community? Wird der Lockscreen Kauf Windows 10 Mobile nutzen oder ist Microsoft mit dem Kopf schon bei Android? Auf eine spannende Diskussion!


Quelle

 

Tags: AndroidKauflauncherMicrosoftnext lockscreenTetra Lockscreen
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
14 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
thommesborg
9 Jahre her

Ja, es gibt bereits einen Launcher, siehe: http://stadt-bremerhaven.de/microsoft-arrow-android-launcher/

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  thommesborg
9 Jahre her

Danke Thommesborg, hab den Text entsprechend geändert. 😀

0
thommesborg
Antwort auf  Leonard Klint
9 Jahre her

Hier noch etwas, evtl. leicht Off-Topic. Cyanogen OS ist DAS OS von Cyanogen, hervorgegangen aus Cyanogen Mod, eines der beliebtesten Android Mods. Gestern wurde bekannt, dass Microsoft und Cyanogen in der nächsten Iteration von Cyanogen OS eine tiefe Integration von Cortana anstreben. Caschy lud grade diesen Artikel hoch: http://stadt-bremerhaven.de/microsoft-und-cyanogen-arbeiten-an-cortana-integration-in-cyanogen-os/ Wie ich in einem früheren Kommentare und in einem anderen Beitrag hier bereits schrieb, man muss die Menschen dort abholen, wo sie sich aufhalten. Android ist zurzeit das meist genutzte mobile OS und Cyanogen Mod das meist genutzte Android Mod. Sowohl unter Android als auch in Cyanogen OS arbeitet sich Microsoft… Weiterlesen »

0
calvin111
9 Jahre her

Ich glaube da wird etwas großes draus

0
Fumo
9 Jahre her

Das next lockscreen ist ganz gut gelungen, es wird auch gut gepflegt und die Verantwortlichen reagieren offen auf Feedback der dann auch recht schnell umgesetzt wird (anfangs sah man z.Bspl. die Statusbar oben nicht, habe angefragt ob man das ändern kann, bekam am selben Tag eine Antwort des Team und zwei Tage danach kam der Update mit dem Feature). wenn sie durch den Kauf des anderen lockscreen ihren Next noch besser machen können, nur her damit. meinem Galaxy Tab freut jede Microsoft App die was von Samsung ersetzt ?. Das sie auch reiben Launcher haben wusste ich gar nicht, muss… Weiterlesen »

0
Salino24
9 Jahre her

Des Spanischen bin ich jetzt nicht so mächtig, weshalb ich im Video nicht ganz verstanden habe, was diese Lockscreen-App so alles kann. Prinzipiell spricht aber doch nichts dagegen, wenn Microsoft eine App kauft; auch dann nicht, wenn diese App für Android programmiert ist. Entweder es bleibt eine Android App, die um Windows Programme erweitert wird, Outlook-Termine, Bing-Bilder und sowas. Dann hat sie mit Windows-Plattformen einfach gar nichts zu tun. Oder die Ideen und Techniken dieser App fließen in eine Lockscreen-App für Windows 10 Mobile ein. Dann kann es ja sehr befruchtend sein. Oder Microsoft testet selbst weiter Android-Apps auf Windows… Weiterlesen »

0
Salino24
Antwort auf  Salino24
9 Jahre her

Übrigens nutze ich Lockmix, damit bin ich ganz zufrieden. Die App wird auch regelmäßig gepflegt und die Entwickler reagieren auf Wünsche oder Vorschläge.
Ich habe eigene Bilder im halbstündigen Wechsel als Hintergrund und aktuelles Wetter mit Vorhersage, Outlook-Termine und KWo im Vordergrund.
Alles gut.

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  Salino24
9 Jahre her

Ich nutze Awesome Lock. War mal App des Tages, daher kostenlos 🙂

0
robertm0606
9 Jahre her

Man kauft eine App, die auf einem anderen OS gut ankommt und tolle Funktionen hat, macht daraus eine Universal App, bindet diese ins eigene OS ein und kann sie anschließend anderen OS’s (kostenlos) zur Verfügung stellen.

0
kon
9 Jahre her

Was mir immo auf der Seele brennt hat wenig zu tun mit einer App oder einem Lockscreen. Ich bin seit Anbeginn Fan von WP … dieses BS hat für mich alles, auf das ich Wert lege, Design, Zuverlässigleit u.v.m. Allerdings gewinne ich in der letzten Zeit auch immer mehr den Eindruck, dass Microsoft die eigene mobile Sparte am ausgestreckten Arm verhungern lässt…und das tut in gewisser Weise weh, insbesondere da ich keines der beiden alternativen mobilen Systeme möchte. Microsoft tut in meinen Augen leider fast nichts um das eigene mobile BS zu stärken. Promotion?! Gleich Null. Erst heute war ich… Weiterlesen »

0
thommesborg
9 Jahre her

Zum Thema Windows Phone und die Zukunft gibt es hier grade was zu lesen: http://www.windowscentral.com/microsoft-windows-phone-we-massively-retrenched

0
kon
Antwort auf  thommesborg
9 Jahre her

Danke für den Tipp…habe soeben den Artikel gelesen. ….ist irgendwie immer das Gleiche und mutet an wie „Hinhaltetaktik“
„…..wir werden für Windowsfans weiterhin gute Phones bauen…..“ blablabla ….
Verlässt man sich hier auf Win10 „…diese Kinder werden mit Win10 aufwachsen….“ ?! Und glaubt man dann, ein Win10-User würde auch gleich ein W10M-Phone kaufen?! Wohl kaum, den in diesem Fall hätte man sich kaum bei den Konkurrenz-BS so angebiedert.

Sorry bezüglich meiner „Themaverfehlung“ an dieser Stelle. Aber ich bin, dito, etwas irritiert…nach meiner „Shopping-Tour“ gestern….nirgends, aber auch wirklich nirgends ein WP-Demogerät u.ä. Man hätte auch glauben können, WP/WM gibts gar nicht……

0
Taka
9 Jahre her

Ich nutze awesome lock…
ideal…

0
kaiserkiwi
9 Jahre her

Ich schätze, dass Microsoft hier vor Allen an den Nutzerdaten interessiert ist, um zu sehen, wie der Lockscreen genutzt wird. Denn der Lockscreen von Windows Phone wurde seit WP7 nicht verbessert, da wäre es nur natürlich, wenn da irgendwann mal ein Update zu kommt. Wäre zumindest wünschenswert. Sollen sie ruhig kaufen, was sie brauchen, um Windows Mobile besser zu machen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH