• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Surface

Schreiben statt klicken: Microsofts neuartige Stift-Steuerung für Windows

von Leonard Klint
24. Januar 2019
in Surface
8
Surface Dual Screen OLED
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Microsoft grübelt und tüftelt an allen Bereichen von Windows 10. Der Surface Pen und Windows Ink spielen in einer Überlegung eine zentrale Rolle und bringen so auch mich ins Grübeln: Könnte ein Surface Phone oder anderes Andromeda-Gerät hauptsächlich per Stift bedient werden?

Andromeda: Dual-Screen-PC mit Fokus auf Pen?

Alles was wir bisher zum sogenannten Surface Phone, zu Andromeda, Centaurus und allen anderen Manifestationen eines zukünftigen Dual-Screen-Formfaktors gesehen haben, zeigte Ähnlichkeiten zu einem alten Konzept Microsofts, das sich “Courier” nennt. Der “Courier” war wie ein digitales Notizbuch aufgebaut, mit starker Betonung auf die Stiftbedienung.

Ein neues Patent (Nr. BR112018016175, veröffentlicht am 18.12.2018) von Microsoft verarbeitet die Möglichkeit der Bedienung von Windows 10 per (Surface) Pen und Ink-Gesten.

Schreiben statt klicken

Die beschriebene Bedienweise klingt interessant:

Es wird eine Einrichtung beschrieben, die es einem Benutzer ermöglicht, visuelle Bedienelemente der Benutzeroberfläche mit Ink-Befehlen zu bedienen. Die Einrichtung bewirkt, dass eine Steuerung angezeigt wird, die mit Mauseingabe bedienbar ist, und empfängt einen Ink-Befehl, der an die angezeigte Steuerung gerichtet ist. Als Reaktion darauf bedient die Anlage die angezeigte Steuerung gemäß dem empfangenen Ink-Befehl.

 

Konkret bedeutet das: Schreiben statt klicken. Es werden mehrere Beispiele aufgeführt:

windows ink steuerung

Statt im Musik-Player auf den Zeitstrahl zu klicken (oder touchen), um an die gewünschte Stelle zu gelangen, schreibt man einfach die Zeitmarke mit dem Stift auf. Der Titel springt anschließend genau an diese Stelle. Das Bespiel finde ich sehr gut, da Touch bei solch feinen Bedienanforderungen häufig versagt.

Microsoft beschreibt aber auch, wie durch einen Stift und Ink weitere Elemente der Benutzeroberfläche manipuliert werden können:

In verschiedenen weiteren Beispielen kann der Benutzer: ein oder mehrere Elemente in einer Liste, einem Gitter oder einem anderen Containerelement umkreisen, um die umkreisten Elemente auszuwählen; Formen wie ein Häkchen oder Stern neben einem oder mehreren Elementen in einem Container zeichnen, um diese Elemente auszuwählen; einen Pfeil von Elementen zu zeichnen, die in einem Quellcontainer ausgewählt wurden, um die Elemente in den Zielcontainer zu übertragen, oder eine visuelle Anzeige einer Aktion, die an den Elementen ausgeführt werden kann, wie beispielsweise eine visuelle Anzeige eines Druckers zum Drucken der Elemente; Formen zu zeichnen, wie beispielsweise ein horizontales Liniensegment, ein horizontales Liniensegment mit einer Schleife an einem Ende oder ein Skript über ein Element in einem Container, um das Element aus dem Container zu löschen.

Dateien per gemaltem Pfeil einfach in den Zielordner verschieben? Oder aber eine Datei durchkreuzen, wodurch sie gelöscht wird? Das wäre mit diesem Konzept möglich.

Andromeda: Der Vorteil von zwei Bildschirmen

Mit zwei Bildschirmen, ergäben sich hier viele Anwendungsfälle. Auf einem Bildschirm könnte man die entsprechenden Ink-Gesten malen, die dann auf dem zweiten Bildschirm als Aktionen in Windows 10 ausgeführt wurden.

Es wäre ironisch, wenn nach über einem Jahrzehnt nachdem sich Steve Jobs bei der Einführung des ersten iPhone über den Stylus mokiert hat, der Stift als zentrales Bedienelement zurück käme.

Was sagt ihr zu diesem Microsoft Patent? Würdet ihr eine solche Stift-zentrierte Bedienung begrüßen?


Quelle: USTPO

Tags: AndromedaCourierPatentStiftSurface PenWindows 10Windows Ink
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Zwangsinstallation: Microsoft installiert Defender-App auf Windows 10 und 11
Microsoft

Zwangsinstallation: Microsoft installiert Defender-App auf Windows 10 und 11

6. März 2023
Windows Laptop
Anleitungen

Windows als Betriebssystem noch geschickter nutzen — mit diesen Top-5-Tipps

28. Februar 2023
Microsoft nervt mit neuem “Nagscreen” – 5 Klicks sind zum Ablehnen notwendig
Microsoft

Microsoft nervt mit neuem “Nagscreen” – 5 Klicks sind zum Ablehnen notwendig

12. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
8 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
boby24
4 Jahre her

Ja könnte mich dran gewöhnen

1
Elisa
4 Jahre her

Ja 👍 sicher. Dieses Gerät müsste einfach auch alle Phone Apps haben. Davon ist im Film nichts zu sehen. Aber eben, das alte Thema der mittlerweile gigantischen App-Gap, in die sich Microsoft selbst hinein gefahren hat. Von diesem Gerät aus muss ich z.B. das Bahnticket (usw) kaufen können! Ich denke, dass MS es diesbezüglich verbockt hat und ein anderer Anbieter die gute Idee aufgreifen wird.

0
Firefly
Antwort auf  Elisa
4 Jahre her

Die UWPs sind klasse, nur kaum ein Entwickler nutzt das Potential

1
pakebuschr
Antwort auf  Elisa
4 Jahre her

Das App-Gap war ja schon immer ein Thema und auch zumindest mit ein Grund das man in WP keinen Sinn mehr sah, mit solch interessanten Geräten könnte sich da vielelicht was ändern aberein Ticket kann man wohl auch über den Browser ordern welchen man auf “Tablet” auch viel eher verwendet.

0
GORENG
4 Jahre her

Das wäre ein Rückschritt und wird sich NICHT etablieren. Warum auch??

-2
backpflaune
Antwort auf  GORENG
4 Jahre her

Warum wäre eine optionale Eingabemethode ein Rückschritt?

3
Höli
4 Jahre her

Sofern es nicht darauf fokusiert ist, eine willkommene Erweiterung der Eingabemöglichkeiten. Dennoch wäre mir persönlich wichtig, dass ich jederzeit auch ohne Stift arbeiten kann.

1
g.sys
4 Jahre her

Ich tue mich immer schwer mit Gesten. Ich müsste anfangs stets eine Anleitung offen haben in welche ich die Geste zur gewünschten Aktion nachschaue. Direkte und intuitive Eingaben, wie mehrheitlich bei Smartphones, liegen da schon eher und ich sehe es positiv diese mit Stifteingaben zu erweitern. Zumal Stifte mehr Präzision erlauben, das Beispiel der Zeitleiste im Mediaplayer ist gut gewählt. Aber auch schreiben mit Stift fände ich einfacher, winzige Touch-Tastaturen sind mir pers. nichts, da mir das haptische Feedback fehlt. Schreiben lernt man schon spätestens in der Grundschule und begleitet einen jeden Tag. Das ist haptisch und gewohnt von klein… Weiterlesen »

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN