• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Rudy Huyn kritisiert iOS-Apps aus der Microsoft Garage. Zurecht?

von Tom
12. Februar 2016
in Apps, Microsoft
15
Rudy Huyn kritisiert iOS-Apps aus der Microsoft Garage. Zurecht?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

microsoft garage

Die Jungs und Mädels aus der Microsoft Garage sind immer sehr fleissig. In ihrer Freizeit lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf und erschaffen besondere Apps für iOS, Android und Windows Phone. So zumindest die Theorie.

Schaut man sich aber die letzten Garagenprojekte an, fällt eines auf. Die Apps wurden primär für iOS entwickelt und veröffentlicht. Klar, bei jeder App kommt das Versprechen, dass diese auch für Windows (Phone) erscheinen wird. Doch ist das auch tatsächlich so? Befassen wir uns mal mit den drei letzten Apps aus der Garage:

Send

Send verbindet die Vorzüge eines Chats mit den Vorzügen von E-Mails. Einer der wichtigsten Vorteile der neuen Chat-App liegt darin, dass man, anders als bei den oben genannten Messengern, keine Telefonnummer, Kontaktangaben etc. benötigt. Einzig die im Office 365-Konto hinterlegte Mailadresse wird für das Chatten vorausgesetzt.

Erschienen ist die App bisher nur für iOS und auch nur in den USA und Kanada. Angekündigt wurden auch eine Windows- und eine Android-Version. Das war im vergangenen Juli. Passiert ist bisher nichts.

News Pro

Das Prinzip dieser App ist ähnlich wie bei Flipboard. Der Nutzer wählt aus einigen Themenbereichen (wie z.B. Technologie oder Politik) das Passende für sich aus und die App ermittelt einen geeigneten Nachrichten-Mix.

Erschienen ist die App bisher nur für iOS. Ob oder wann News Pro für Windows 10 (Mobile) oder Android erscheint, ist nicht bekannt.

Fetch!

Fetch erlaubt es dem Nutzer, Hunderassen mittels Foto bestimmen zu lassen. Das Prinzip ist ähnlich, wie das von Twins or Not und der App, die das Alter der Person auf einem Foto schätzt.

Auch diese App ist für iOS erschienen. Immerhin ist eine Windows-Version in Arbeit.

 

Natürlich gibt es auch einige Apps, die direkt für Windows (Phone) entwickelt wurden. So zum Beispiel der Tetra Lock Screen. Doch diese App ist mittlerweile tot – sie wurde eingestellt. Auch die App Photo Story wurde ausschliesslich für die Windows-Plattform entwickelt.

Dennoch fällt gerade in der jüngsten Zeit auf, dass viele Apps primär für iOS entwickelt wurden und nicht für Windows (Phone). Klar könnte man hier sagen „hey, diese Leute arbeiten in ihrer Freizeit daran, das ist ihre Sache“. So kommt es aber eben nicht rüber, solange neben der Garage der Zusatz „Microsoft“ steht. Neben den Apps aus der Microsoft Garage sind es auch die anderen Apps von Microsoft, die in ihrer Version für iOS und Android teilweise (zumindest gefühlt) mehr und regelmässigere Updates erhalten, als die entsprechenden Pendants für Windows (Phone).

So ähnlich sieht es wohl auch ein frustrierter Rudy Huyn, der sowas wie ein Star-Entwickler für die Windows Plattform ist (6tag, 6tin, Dropbox etc.). Seiner Meinung nach sollte Microsoft aufhören, Apps nur für iOS zu veröffentlichen. Er hat auch gleich einen guten Vorschlag. Er bringt ein paar Entwickler und Blogger in die Garage, die dann gemeinsam an neuen Apps arbeiten. Am Ende schreibt er noch, dass Microsoft die eigene Community killt mit dem aktuellen Vorgehen.

Msft Garage, stop to release iOS-only apps, idea: I bring some devs/bloggers & we do a session "msft employees, you kill your own community"

— Rudy Huyn (@RudyHuyn) February 11, 2016

Für das „Problem“ mit den Apps, die primär für iOS erscheinen, hat er auch eine Lösung, bzw. schlägt er eine strenge Regel vor. Die Apps sollen zuerst für Windows 10 erscheinen. Wenn sie für iOS entwickelt werden, soll Project Islandwood für die Umwandlung genutzt werden. Wenn sie für Android entwickelt werden, soll ein Entwickler für die Windows-Version angeheuert werden.

Msft garage should have a strong rule: Ship first on W10, if you target iOS, use Islandwood, if you target android: search a other Win dev

— Rudy Huyn (@RudyHuyn) February 11, 2016

Mich persönlich stört es nicht, wenn die Entwickler in ihrer Freizeit für andere Plattformen was auf die Beine stellen. Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das viele Leuten eher negativ bewerten und auch so auffassen. Schlussendlich muss ich aber auch sagen, dass ich mir (persönlich) nicht vorschreiben lassen würde, was ich in meiner Freizeit mache und was nicht.

Was haltet Ihr von der „Garage“? Findet Ihr es gut, wie es ist, oder sollte da wirklich eine Regel eingeführt werden, die das primäre Entwickeln für die Windows Plattform vorschreibt?

 


Schon gesehen? Bei unserem exklusiven Gewinnspiel gibt es ein Archos 50 Cesium zu gewinnen. Die Teilnahme ist super einfach. Für nähere Informationen, klicke HIER

Tags: AndroidAppsiOSMicrosoft Garage
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps
Entwickler

Android 16: Eine neue Ära für flexible und anpassungsfähige Apps

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
15 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Jayveetee
9 Jahre her

Am ende habt der Arbeitsplatz diese Leute evtl. Davon ab. Verweis auf diverse Artikel mit „Microsoft streicht stellen in Phone Sparte“ es würde halt weniger streichungen geben, wenn Windows mehr Apps hätte. Also machen die Menschen in der Garage das jetzt neben dem Job, und bald vielleicht ist das ihr einziger Job 😀 die trottel xD

0
superuser123
9 Jahre her

Man könnte meinen, dass W10M auch in der Garage entwickelt und bearbeitet wurde und wird. Vielleicht ist das auch so…

0
GulDukat66
9 Jahre her

Das ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits kann Microsoft Niemandem vorschreiben, was sie oder er in der Freizeit so macht, andererseits nutzen sie dafür ja eine Microsoft-Plattform. Also könnte Microsoft hier auch einen gewissen Zwang zu Windows vorschreiben. Wer für iOS entwickelt, soll dafür seine eigenen Geräte nutzen.
Die Frage ist aber: Warum erstellen die Mitarbeiter lieber Apps für iOS?
Ist es einfacher für iOS zu programmieren?
Erhofft man sich dadurch eine größere Verbreitung der App?
Den Ursachen sollte man schon nachgehen.

0
rolin
Antwort auf  GulDukat66
9 Jahre her

Der verschwindend geringe Marktanteil zwingt zur Entwicklung für andere Plattformen. Dennoch sollte immer zeitgleich eine Version für das eigene System vorhandenen sein. Sollte über die Bridge kein Thema mehr sein.

0
Hannes
9 Jahre her

Natürlich kann und sollte man den Entwicklern nicht vorschreiben, was diese in ihrer Freizeit machen. Wenn MS eigene Entwickler aber lieber für iOS entwickeln als für die „eigene“ Plattform und der Ex-Chef der Sparte ein IPhone verwendet, sagt das halt schon auch etwas aus…

0
schumi1331
9 Jahre her

Na ja, sie können ihre Apps ja auch unter ihrem Namen veröffentlichen oder nicht?

0
Soxx
9 Jahre her

Wenn MS die eigene mobile Plattform ausreichend versorgen würde mit Apps, Updates und einem endlich fertigen und gut funktionierenden OS, wäre das ja kein Ding. Aber so wie es aktuell läuft, kann man schon den Eindruck gewinnen, daß MS alles andere wichtiger ist als W10M. Ich schliesse mich superuser123 an, bzw. setze noch einen drauf : W10M wurde und wird im Keller der Garage im Dunkeln entwickelt und gepflegt ?

0
Lars
9 Jahre her

Wäre die perfekte Werbung für die ios bridge, aber daran sieht man mal wieder wie unwichtig win10 mobil für ms ist. Warum sollten andere firmen für win apps basteln wenn nicht mal ms es für nötig hält…

0
NiKr
9 Jahre her

Ist ne gute Idee die Garage. Wenn aber die Leute in ihrer Freizeit eigtl nur für iOS, Android entwickeln, dann weiß man ja wo die Microsoft Mitarbeiter ihre Prioritäten sehen und diese sind somit nicht bei der Entwicklung der eigenen Plattform.

0
dancle
Antwort auf  NiKr
9 Jahre her

Sehe ich auch so, gerade weil die iOS-Entwicklung ja dann deutlich von der WP-Entwicklung abweicht, d.h. man muss sich in der Materie schon sehr gut auskennen. Ich empfinde Objective-C als extrem anstrengende Programmiersprache im Gegensatz zu C#.

Wenn Microsoft-Mitarbeiter also lieber für iOS entwickeln, zeigt das ganz klar das deren Interessen doch ganz wo anders liegen. Die Außenwirkung empfinde ich von daher nicht unbedingt so gut gelungen.

0
Manuel
9 Jahre her

Ich bin auch dafür, dass Microsoft das Project Islandwood nutzen soll, um die iOS Apps zu portieren (zumindest die, die bis jetzt veröffentlicht wurden).

Vielleicht will Microsoft (Garage) aber auch erstmal abwarten, bis Project Islandwood wirklich an den Start geht…

0
Samuel
9 Jahre her

Na endlich sagt es mal jemand! Ganz egal ob es die Freizeit der Leute ist, MS stellt ja die Tools und Mittel zur Verfügung. Ich kann mir schwer vorstellen, dass es so viel verlangt wäre, wenn bei der MS Garage die eigene Plattform Priorität haben soll. Und wenn die Entwickler halt keinen Bock drauf haben, sollen sie halt zuhause die iOS App entwickeln. Das ist einfach die schlechte PR und die negative Stimmung nicht wert.

0
wp78e
Antwort auf  Samuel
9 Jahre her

+1

0
bcgn
9 Jahre her

Da MS die „Garage“ als auch alles andere notwendige zur Verfügung stellt,sollte auch primär für MS gearbeitet werden. Für mich wäre das keine Frage,man sollte sich mit seinem Brötchengeber schließlich auch identifizieren können und einen gewissen Stolz haben. Wenn jemand für Apple entwickeln will,soll er doch zu Apple wechseln…….

0
anonym2.0
9 Jahre her

Hallo zusammen,

meiner Meinung nach brauch die Microsoft Garage die Apps nicht für Windows Phone/Mobile veröffentlichen, da es sicher langweilig wird wenn man dann auch noch in seiner Freizeit dasselbe (also Apps für Windows Phone, nicht für iOS und android ) zu machen. Irgendwann ist für einen ja jedes GUI langweilig. Also wieso Zwang antuen. Wenn aber wirklich angekündigt wurde das die App für WP oder W10M kommt sollten sie dies auch umsetzen.
LG

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH