• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Romanze oder Komödie? Microsoft und Telekom verkünden strategische Partnerschaft

von Königsstein
4. März 2015
in Microsoft, News
2
Romanze oder Komödie? Microsoft und Telekom verkünden strategische Partnerschaft
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

5096-a6da08a0_680_400

Rosa Riese trifft Software-Riese. Microsoft haben im Rahmen des Mobile World Congresses in Barcelona eine “umfangreiche strategische Partnerschaft” bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit betrifft sowohl Lumia Smartphones, als auch Cloud-Dienste wie Office 365 und OneDrive und zwar in allen 12 europäischen Ländern, in denen die Deutsche Telekom vertreten ist.

Dabei geht es um gemeinsame Marketingmaßnahmen, Vertriebsunterstützung, die Entwicklung gemeinsamer Apps und, wie es so schön heißt, “weitere marktspezifische Aktivitäten”. In Zukunft soll die Telekom dann auch ein “Windows 10 Launchpartner” werden, was immer das bedeutet.

Die Zusammenarbeit hatte sich angedeutet, immer erschien kürzlich das neue Lumia 435 zunächst exklusiv bei T-Mobile.

Wie Microsoft mitteilt, liegt der Schwerpunkt der Partnerschaft darauf, “die Nachfrage von Microsoft Lumia Smartphones und Onlinedienste bei Geschäftskunden und Konsumenten zu fördern.” Was hat die Telekom davon? Zum einen, vermute ich, ist dies ein weiterer Versuch sich ein Stück weit von der Abhängigkeit vom iPhone zu befreien. Apple nutzt seine starke Marktposition seit jeher aus, um den Providern seine Bedingungen zu diktieren. Um ihre Verhandlungsposition zu stärken, versuchen die Netzbetreiber deshalb immer wieder Alternativen zu pushen, teilweise mit Erfolg, wie man etwa an Samsung’s Galaxy Familie sehen kann.

Zum anderen ist Microsoft gerade im Bereich der Geschäftskunden ein durchaus starker Partner. Das betifft nicht nur Office und Co., sondern tatsächlich auch die Windows Phones, mit denen Microsoft im Business-to-Business Bereich in letzter Zeit einige beachtliche Erfolge vorzuweisen hat. Immerhin ist der Preis ein starkes Argument, wenn es darum geht, ob man für die Belegschaft 1000 Lumia 635 oder 1000 neue iPhones kauft.

Ob diese Partnerschaft auch im Privatkundenbereich Erfolg hat, wird meiner Meinung nach davon abhängen, ob Microsoft versteht, dass es nicht ausreicht, wenn die Bosse da oben irgendwelche Verträge unterschreiben. Man muss auch die Leute unten mitnehmen, insbesondere die Verkäufer und Kundenberater, die nah am Verbraucher sind. Es bringt nichts, dass im Telekom-Shop um die Ecke ein kleines Microsoft Display steht, wenn der Telekom Mitarbeiter dann die Nase rümpft, sobald der Kunde ein Lumia in die Hand nimmt und sagt: “Ne, lassen sie mal! Dafür gibt es auch gar keine Apps!”.

Hier die komplette Presse-Mitteilung von Microsoft:

Barcelona, 4. März 2015 – Zum Mobile World Congress in Barcelona, Spanien haben die Deutsche Telekom und Microsoft heute eine umfangreiche strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Die Kooperation beinhaltet die Vermarktung von Microsoft Lumia Smartphones als auch Onlinedienste wie Office 365 und OneDrive in allen 12 europäischen Ländern*, in denen die Deutsche Telekom Gruppe vertreten ist.

Die Partnerschaft hat das Ziel, neue Geschäftskunden und Konsumenten für das Microsoft Ökosystem zu gewinnen und diesen dabei zu helfen, mehr zu erreichen und die Dinge, die ihnen wichtig sind, noch einfacher in die Tat umzusetzen. Die Kooperation beinhaltet außerdem eine gemeinsame internationale Marketingkampagne inklusive gemeinsamer Werbemaßnahmen, Vertriebsunterstützung, die Entwicklung von verschiedenen Apps sowie weitere marktspezifische Aktivitäten.

Zunächst liegt der Schwerpunkt darauf, die Nachfrage von Microsoft Lumia Smartphones und Onlinedienste bei Geschäftskunden und Konsumenten zu fördern. In Zukunft wird die Partnerschaft weitere Microsoft Produkte umfassen. So wird die Deutsche Telekom ein Microsoft Windows 10 Launchpartner sein.

Niek Jan van Damme, Sprecher der Geschäftsführung Telekom Deutschland GmbH und Vorstandsmitglied Deutsche Telekom, ist von der strategischen Bedeutung der Zusammenarbeit überzeugt: „Unsere erfolgreiche Kooperation mit Microsoft, die wir seit Jahren kontinuierlich weiterentwickeln, stärkt die Position der Deutschen Telekom als führender Anbieter für das Vernetzte Leben. Zusammen mit Microsofts umfangreichem Portfolio aus Endgeräten, Diensten und Plattformen sprechen wir die Kunden an, die mit ihrem Smartphone schnell und einfach zwischen beruflicher und privater Nutzung wechseln möchten. Somit bieten wir ein einheitliches Nutzungserlebnis von dem sowohl unsere Privat- als auch unsere Geschäftskunden profitieren.“

„Die Deutsche Telekom war von Beginn an ein Partner im Bereich mobile Endgeräte von Microsoft. Das Vertrauen, das ihre Marke genießt sowie ihre Netzwerkqualität in europäischen Schlüsselmärkten sind eine starke Basis, um Microsoft Smartphones und Dienste noch mehr Geschäftskunden und Konsumenten zugänglich zu machen“, sagt Florian Seiche, Vice President, Europe Region, Mobile Device Sales, Microsoft.

Die Deutsche Telekom wird auch das neue Lumia 640 anbieten, das am Montag in Barcelona vorgestellt wurde. Das Microsoft Lumia 640** wird auch ein Teil der pan-europäischen Marketingkampagne sein, die einer der Stützpfeiler dieser Partnerschaft ist.

Tags: MicrosoftMWC 2015t-mobileTelekom
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Duo
Microsoft

Panos Panay verlässt Microsoft nach 19 Jahren

18. September 2023
Microsoft plant Einführung von neuer Xbox Mastercard für Insider
Microsoft

Microsoft plant Einführung von neuer Xbox Mastercard für Insider

14. September 2023
Teilt Microsoft seine Mitarbeiter in 4 Kategorien ein?
Microsoft

Teilt Microsoft seine Mitarbeiter in 4 Kategorien ein?

14. September 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Paul
8 Jahre her

“Ob diese Partnerschaft auch im Privatkundenbereich Erfolg hat, wird meiner Meinung nach davon abhängen, ob Microsoft versteht, dass es nicht ausreicht, wenn die Bosse da oben irgendwelche Verträge unterschreiben. Man muss auch die Leute unten mitnehmen, insbesondere die Verkäufer und Kundenberater, die nah am Verbraucher sind. Es bringt nichts, dass im Telekom-Shop um die Ecke ein kleines Microsoft Display steht, wenn der Telekom Mitarbeiter dann die Nase rümpft, sobald der Kunde ein Lumia in die Hand nimmt und sagt: “Ne, lassen sie mal! Dafür gibt es auch gar keine Apps!”.”

Volle Zustimmung !!!111elfelf

0
4everwp
8 Jahre her
0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

IT-Jobs

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN