• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Anleitungen

PWAs haben ein Zuhause: Appscope als Appstore auf Windows 10 Mobile nutzen

von Benjamin Horn
3. September 2018
in Anleitungen, Apps, Windows 10, Windows Mobile
21
Microsoft PWABuilder 2.0
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

PWA vs UWP

Da immer mehr Entwickler Windows 10 Mobile die kalte Schulter zeigen, wird die ohnehin schon schwierige App-Situation sich noch verschärfen. Für die hartnäckigen Windows Mobile-Nutzer unter uns bieten PWAs zumindest eine kleine Alternative. Mit dem App-Store Appscope lassen sich diese einfach finden. 

Die Zukunft von Apps – auf Windows 10 Mobile?

Progressive Web Apps sollen die Zukunft der App-Entwicklung sein. Mehr noch: Microsoft selbst möchte mit dieser Technologie die App-Gap im Microsoft Store deutlich kleiner machen. Allerdings gibt es für die letzten Besitzer von Windows Phones hier das Problem, dass das mobile Betriebssystem nur einen grundlegenden Support mitbringt.

Da es noch auf dem Stand des Creators Updates ist, lassen sich PWAs zwar im Browser öffnen und nutzen. Die Unterstützung der Service Workers wurde jedoch bei Windows 10 erst mit dem Fall Creators Update ermöglicht. Somit funktionieren die Module, die für Push-Benachrichtigungen sorgen, nicht in Edge auf Windows 10 Mobile.

Windows 10 Mobile: Warum funktionieren einige PWAs und andere nicht?

Dennoch lassen sich die Apps weitestgehend nutzen. Somit können sie einen Ersatz darstellen, wenn es keine wirkliche native Lösung (mehr) gibt. Da der Microsoft Store PWAs sammelt, diese aber nur (automatisch) für die volle Variante von Windows 10 anzeigt, braucht es bei Windows 10 Mobile eine andere Lösung.

Appscope als Appstore

Und hier kommt Appscope ins Spiel. Natürlich brauchen PWAs theoretisch keinen Appstore. Man sollte sie aus dem Browser heraus „installieren“ können. Nur muss man dazu die entsprechenden Seiten kennen. Appscope sammelt PWAs und stellt die Links zu den jeweiligen Adressen bereit. Von dort kann man die Apps auf den Startbildschirm pinnen. Dabei bietet Appscope alles, was ein App Store hat: eine Bestenliste, Kategorien und eine Suche.

Die Startseite
Die Top-Liste 1
Die Top-Liste 2
Die „Über-Seite“

Wenn ihr eine App anschaut, könnt ihr die Beschreibung lesen und technische Details einsehen:

Die App-Beschreibung

Um auf Windows 10 Mobile einen schnellen Zugriff auf Appscope zu haben, könnt ihr die Adresse appsco.pe einfach als Lesezeichen hinterlegen. Oder besser noch an Start anheften:

Über Edge die Seite anpinnen

Windows 10 Mobile und PWAs

Bedauerlich ist natürlich, dass Microsoft seinem mobilen Ableger nicht noch den PWA-Support als Abschiedsgeschenk spendiert hat. Trotzdem dürfte kurz- bis mittelfristig dies eine Zwischenlösung für Windows Phone-Nutzer sein.

Verwendet ihr PWAs auf Windows 10 Mobile? 


via: allaboutwindowsphone.com

Tags: App StoreMicrosoftProgressive Web appPWAPWA vs. UWPWindows 10Windows 10 Mobile
Share8TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
21 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
6 Jahre her

Und das finde ich sehr schade. Dieses kleine Geschenk hätten sie uns für die Jahre Treue geben können. Und so langsam sollte Edge auch mal das manuelle installieren von PWAs direkt aus dem Browser unterstützen wie unter Android.

1
Androvoid
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Die sind doch leider schon jetzt total überlastet, schaffen das alles nicht mehr und schon gar nicht da vielleicht auch noch WM weiter mitzuschleppen und auch noch Energien reinzubuttern… Zuwenig Programmierer, keine freie Ressourcen, allzu knappe Finanzen und der Druck jährlich einen ansehnlichen Jahresgewinn vorzuweisen… Da kann man sich solch kostenträchtigen Luxus nicht mehr leisten, ja im Gegenteil man muss alles nicht gerade besonders gewinnträchtige abstoßen…
Sollten daher vielleicht mittels Auslagerung WM in andere kompetente und motiviertere Hände geben und per Lizenzvergabe mitverdienen…

1
gast
6 Jahre her

Ich nutze mobil Skyscanner und Subway (die MS in den Store gebracht hat) sowie Google Maps und YouTube (selbstgestrickt via Pawa).

Ich bezweifle stark, dass PWA das Appproblem im MS Store nachhaltig lösen werden.

1
kategoriedefinierter
6 Jahre her

Tja. Immerhin.

0
tobias25
6 Jahre her

Ich nutze kein W10M mehr.

1
backpflaune
Antwort auf  tobias25
6 Jahre her

Dann kannst du das ja umso besser auf Android nutzen. Denn dort werden PWAs voll unterstützt. IdR schlägt dir der Browser deiner Wahl auch direkt vor die PWA zu deinem Startbildschirm hinzuzufügen.

0
keinuntertan
6 Jahre her

Die PWAs kommen doch gar nicht so richtig in die Gänge, wie man befürchtet hat. Ja, befürchtet, nicht erhofft. Bin selbst absoluter UWP-Anhänger.
Dass Microsoft seinem Edge Mobile Browser nicht noch die PWA-Fähigkeit per System-Update verliehen hat, ist natürlich trotzdem unverzeihlich. Da könnte man gerade weitermachen, mit der Kritik. Ebenso wurde Edge auf Mobile die Medienerweiterung für OGG, Vorbis und Theora vorenthalten, die Edge auf dem Desktop erhielt. Mieser Zug von MS.

0
lorisobi
6 Jahre her

Appscope nutz ich schon Ewigkeiten

0
keinuntertan
6 Jahre her

Hatte mir neulich die Google Maps PWA aus dem Microsoft Store auf Mobile installiert, damit ist es nicht möglich seinen Standort zu finden. Somit kaum zu gebrauchen, bis auf einen kurzen Check der Verkehrslage.
Und ein kurzer Blick in Appscope vorhin, zeigt ja kein sonderlich berauschendes Angebot. Geht einfach nichts über eine gute UWP-App auf dem Mobile Smartphone! 👍

-1
GrimReaper
6 Jahre her

Naja, da ist PAWA noch die beste Lösung

1
scholes15
6 Jahre her

Noch besitze ich ein W10M (Lumia 650) Gerät aber nach meinem Geburtstag im Okt. ist schluss. Ich bedaure es sehr, weil es in meinem Augen das beste Betriebssystem für ein mobiles Gerät war (App Angebote nicht betrachtet). Aber ich bin auch Realist und den Glauben an ein Surface Phone oder welchen Namen es auch tragen soll, habe ich verloren.

2
keinuntertan
Antwort auf  scholes15
6 Jahre her

@ scholes15: Tue’s nicht!

1
gast
Antwort auf  scholes15
6 Jahre her

Gute Entscheidung. Einem Phantom hinterherzujagen bringt nichts. Das 650 kannst du allerdings noch weiter verwenden, so lange es genutzt wird. Es lohnt sich, bezüglich Android noch etwas zu warten.

0
kunderico
6 Jahre her

Ich werde schweren Herzens auch in paar Monaten W10m verlassen. Kamerapp schließt sich einfach wenn man bild machen will, dasselbe bei der Fotoapp.Nur Neustart hilft. Edge mobil is der letzte scheiss, wollte was auf Engelbert Strauß.de schauen, hat edge nicht hinbekommen. Musste das Honor 9lite meiner Tochter nehmen,da ging es einwandfrei. Is ja peinlich…. So ein Scheiss, MS….

-2
kategoriedefinierter
6 Jahre her

Schon ärgerlich, wenn irgendwas nicht funktioniert. Mir blieb bisher so etwas komplett erspart. Mein Nokia Lumia 830 Normaluserversion läuft prima und macht alles, was ich brauche (von den bekannten Schwächen bei outlook mail mal abgesehen). Sehe noch keinen Grund für einen Wechsel.

2
keinuntertan
Antwort auf  kategoriedefinierter
6 Jahre her

Bisher ebenfalls keine Browser-Probleme gehabt, jedoch muss ein Browser stets aktuell sein, auf dem Smartphone. Dass Microsoft den Edge Browser nicht vom System ausgekoppelt hat und nicht als UWP-App in den Store stellt und auf Mobile seit April 2017 veralten lässt, ist ein Unding.

0
Chris Romed
6 Jahre her

Habe vor einem Monat auf ein Xiaomi Redmi 5 Note gewechselt und bin sehr zufrieden. Hab mein Lumia 950 meiner Mutter gegeben.

0
Androvoid
Antwort auf  Chris Romed
6 Jahre her

Die Glückliche! Wenn sie dann einmal im Supermarkt in der Schlange steht und den ungewöhnlichen Startscreen mit dem Daumen so rauf und runter schiebt, wird ihr da vielleicht jemand über die Schulter schauen und sich denken: „Coole Frau“ und sie dann auch gleich anmachen und fragen: „Sind Sie auch im Fast Ring?“.. 😉 Ist ein ähnlich gearteter Kontakt-Beschleuniger wie ein Hund während des Gassi-Gehens… zumindest sollte sie da auf ein neugieriges „Was haben Sie da für ein Handy?“ vorbereitet sein…

1
superuser123
6 Jahre her

PWAs waren bis vor kurzem ein großes Thema. Mittlerweile ist es um PWA ruhiger geworden. Ich behaupte, das hängt mit der Verschiebung des Andromeda Projekts zusammen.

1
keinuntertan
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Brauch‘ kein PWA …

0
yextaiz
6 Jahre her

Reintheoretisch besitzt Edge für Mobile schon seit längerem die Fähigkeit für Service Worker. Rein praktisch funktioniert das nicht (beziehungsweise ich habe es nie versucht, da ich mir denken kann, wie es ausgehen wird). Aber wenn Sie in Microsoft Edge (Mobile) “ about:flags “ eingeben, können Sie mit TCP Fast Open und Experimental JavaScript Features den Browser etwas beschleunigen. Dort findet man ebenfalls die Einstellung für Service Worker (Push Benachrichtigung, Hintergrundsynchronisation, Inhaltsspeicher) (Standardmäßig Deaktiviert). Jedoch habe ich es nie probiert, da ich eher daran zweifle, das es funktionieren wird. Aber wenn Sie den Browser beschleunigen oder es mit den Service Worker’n… Weiterlesen »

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH