• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Project Astoria: Microsoft testet Veröffentlichung von Android-Apps im Windows Store

von Tom
4. September 2015
in News, Windows 10, Windows Phone
3
Project Astoria: Microsoft testet Veröffentlichung von Android-Apps im Windows Store
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Astoria

Project Astoria soll die Entwickler dazu ermutigen, auf Basis von bereits bestehendem Android-Code, ihre Apps “im Handumdrehen” auch für die (mobile) Windows-Plattform umzusetzen.

Die einen sehen es als Chance, die anderen darin den Tod von Windows 10 Mobile (bzw. deren Apps). Einer, der Android-Apps unter Windows 10 Mobile vielmehr als Chance sieht, ist unser Leonard Klint, der dazu einen entsprechenden Kommentar verfasst hat. Kürzlich haben wir zudem darüber berichtet, wie viel Astoria sich bereits unter Windows 10 Mobile umsetzen lässt. Microsoft geht nun schon einen Schritt weiter.

Denn, wie die Kollegen von WMPU nun berichten, hat Microsoft damit begonnen, den Prozess der Veröffentlichung von Apps auf Grundlage von Android-Code im Windows Store zu testen. Hierzu wurden im August die ersten Apps, die mit Astoria umgesetzt wurden, von den jeweiligen Entwicklern übernommen, die nun eben getestet werden.

Am 14. August sagte ein Mitarbeiter von Microsoft dazu folgendes:

“Ist deine App bereit für den Windows Store? Wir arbeiten mit dem Windows Dev Center und dem Store zusammen und suchen Partner, die uns helfen, den Prozess der Veröffentlichung einer Windows-Brücke für Android-Apps zu testen. Wenn du Interesse hast, schreib uns eine E-Mail.”

Einer der Entwickler fragte später bei Microsoft nach, wann sie in der Lage sein werden ihre Apps, die sie mit Project Astoria entwickelt haben, im Windows Store zu veröffentlichen. Ein Mitarbeiter von Microsoft antwortete darauf wie folgt:

“Wir sind noch mitten in der Testphase, diese Frage lässt sich zurzeit nur schwer beantworten. Wir suchen noch immer Leute, die uns via E-Mail kontaktieren und mit deren Hilfe wir den ganzen Prozess der Veröffentlichung testen können. Im aktuellen Dev Center ist dieser Prozess deaktiviert, bis wir einige Apps zum Laufen gebracht haben. Wir werden es Euch wissen lassen, wenn der Store für alle offen ist.”

Gestern hat der gleiche Mitarbeiter von Microsoft vermeldet, dass das Unternehmen mit einigen wenigen Teams zusammenarbeitet, um den Prozess der Veröffentlichung von Android Apps im Windows Store zu testen. Man wird in Kürze mit weiteren Teams kooperieren. Danach werden die Redmonder den Entwicklern erlauben, ihre Apps offiziell in den Store zu stellen.

Wann dies der Fall sein wird, weiss aktuell wohl nur Microsoft selbst.


Via wmpoweruser

Tags: AndroidProject AstoriaWindows 10 Mobile
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Disney Plus Windows 11
Anleitungen

Disney Plus 2022: Kosten, Probeabo + Sonderangebot

26. November 2022 - Aktualisiert am 28. November 2022
Microsoft plant Windows 11 mit Android 13? Roadmap aufgetaucht, die Microsofts Fahrplan deutlich macht
Microsoft

Microsoft plant Windows 11 mit Android 13? Roadmap aufgetaucht, die Microsofts Fahrplan deutlich macht

24. Oktober 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
kai
7 Jahre her

verstehe ich nicht
werden nun bald Android Apps im Store landen oder werden die Apps portiert? War das mit dem portieren Nicht was anderes?

0
Tom
Verfasser des Artikels
Antwort auf  kai
7 Jahre her

iOS-Apps werden mit Project Islandwood komplett umgeschrieben und sind dann “normale” Windows Apps.

Android-Apps werden mit Project Astoria nur angepasst, brauchen dann aber für die Nutzung das Android Sub-System.

Ich kann nur Vermutungen anstellen, denke aber, dass es damit zu tun hat.

0
Scaver
Antwort auf  Tom
7 Jahre her

Soweit ich das verstanden hatte, ist bei Astoria “beides” möglich. Einige Android Apps laufen so, andere müssen um zu funktionieren ebenfalls portiert werden, so jene, die Goolge Dienste voraussetzen. Am Ende ist es für den Nutzer aber doch egal, ob die App nun die reine Android App ist oder ob sie portiert wurde. Was wichtig ist ist doch, dass sie a) unter Windows 10 Mobile verfügbar ist und b) auch läuft. Ob durch 1:! Nutzung, Portierung oder komplett neu geschrieben ist doch egal. Für uns Nutzer kann es doch nur von Vorteil sein, wenn es mehrere Wege gibt… so spricht… Weiterlesen »

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN