• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

Progressive Web Apps (PWA), Windows 10 und der Traum von Unabhängigkeit

von brullsker
18. Oktober 2018
in Windows 10
13
Youtube PWA Uber PWA
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Seit einiger Zeit sind Progressive Web Apps der neue Stern am IT-Himmel. Plattformübergreifende Software wird gerne als die Zukunft der Branche ausgelobt. Dabei ist eine PWA im Grunde nichts weiter als eine Website – mit dem Unterschied, dass eine Website keine Service Worker besitzt. Diese stellen z.B. die Offlineverfügbarkeit oder den Versand von Push-Benachrichtigungen sicher.

Der Traum von der Plattformunabhängigkeit

Wer bisher bei jungen Kunden erfolgreich sein wollte, musste für alle erfolgreichen mobilen Betriebssysteme Apps schreiben lassen. Das ist teuer und umständlich, denn meist wird ein Team pro App benötigt. PWAs sind dagegen auf allen Betriebssystemen, inklusive Windows, nativ lauffähig. Das reduziert den Entwicklungsaufwand drastisch und es muss nur noch eine Entwicklergruppe beschäftigt werden – vorausgesetzt, die Plattformbetreiber spielen mit.

Windows top, iOS weniger

Im Interview von der International JavaScript Conference bewertete der Webentwickler Maxim Salnikov das Engagement von Google, Microsoft und Apple bezüglich der PWA. So sei Google mit Chrome und Android der „goldene Standard“, aber auch Windows wäre hervorragend aufgestellt. Weniger rosig sähe es bei den Kollegen aus Cupertino aus, denn für PWAs auf iOS sind noch einige Bugs zu überwinden. Dennoch sieht der Experte positiv in die Zukunft und hofft auf zunehmende Unterstützung seitens der Unternehmen.

Einheitliche Standards für PWA

Bereits jetzt hat PWA viele allgemeingültige Standards. Browserentwickler tun ihr Bestes, um diese zu implementieren, und da es laut Salnikov nicht möglich ist, von Anfang an alles richtig zu machen, wird hier oft das Trial & Error-Prinzip angewandt. Das Ziel ist für ihn klar: Native Apps nur noch als Hülle für performante Progressive Web Apps.

Twitter mit gutem Beispiel voran

Wie gut es funktionieren kann, zeigt schon länger das soziale Netzwerk Twitter. Deren App ist sowohl auf Android als auch auf Windows 10 einer wirklich gut funktionierenden und gut gepflegten PWA gewichen (wir berichteten). Auch Microsoft sieht in der PWA die Zukunft. So befindet sich eine Windows Insider-PWA in Entwicklung und soll bald veröffentlicht werden.

Weitere Dienste, wie etwa Office, sollen in Zukunft auch in PWA-Form ausgeliefert werden.

Nun seid ihr gefragt: Welche Website oder App würdet ihr gerne als PWA sehen?


Quellen: entwickler.de • Neowin

Tags: ChromeCross-PlattformGoogleiOSMicrosoftprogressive Web appsPWAWindows 10
Share5TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
13 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
backpflaune
6 Jahre her

PWAs direkt aus Edge installieren und ich bin erstmal glücklich. Schade nur dass es nicht für Win10m kommt. Würde das OS deutlich lebendiger machen.

3
gast
6 Jahre her

Microsoft bei PWA gut aufgestellt?

Ich sehe das fundamental anders. Was haben die Ankündigungsweltmeister denn bitte konkret umgesetzt? Was wurde eingelöst? Nichts!

-2
superuser123
Antwort auf  gast
6 Jahre her

So spricht jemand, der die Dinge nur oberflächlich betrachtet.

0
gast
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

So spricht jemand, der nur oberflächlich Ahnung hat. Wo sind die vor Monaten angekündigten Progressive Web Apps, die Microsoft MASSENHAFT in den eigenen Store bringen und mit Windows 10-Funktionalitäten anreichern wollte? Glotz‘ doch einfach mal rein in den MS-Store, was der Publisher „Microsoft Store“ dort vollbracht hat bisher. Nichts! Ein lauer Furz im Wind ist das! Was macht der versprochene Web Crawler in Bing, der qualitativ hochwertigen Apps im Netz aufspüren und und in den Store kübeln sollte? Wo sind überhaupt die ganzen PWA? Und was machen die frenetisch begeisterten PWA-Devs, denen MS den roten Teppich ausrollen wollte? Was hat… Weiterlesen »

-1
ABCdefg
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Diese Antwort kann ich so nicht stehen lassen, da dies mit „Oberflächlichkeit“ nichts zu tun hat.
So nennen Sie mir doch bitte gute Microsoft PWA’s…

-1
Höli
6 Jahre her

OneDrive, Outlook.com, Skype, Feedly, LinkedIn, Microsoft News/Finanzen, Amazon, Ebay, …
Eigentlich alles, was Daten aus dem Internet holt.

1
FZ61
6 Jahre her

hm, was bringt nee PWA wenn ich doch neen Browser habe ???

0
brullsker
Verfasser des Artikels
Antwort auf  FZ61
6 Jahre her

Die PWA ist ja im Prinzip nur ne Website. Das bringt dir nicht viel mehr, als einfach den Browser zu benutzen – bis zu dem Zeitpunkt, an dem du mal kein Internet hast. Dann funktioniert die PWA nämlich noch, die Website im Browser aber nicht mehr.

0
FZ61
Antwort auf  brullsker
6 Jahre her

Outlook, OneDrive, Amazon, mach doch eh alles keine Sinn ohne Netz. Ich habe jedenfalls inzwischen schon alle Apps , auch die dieser Seite deinstalliert, da machen die auch im Hintergrund keinen Unsinn…

0
brullsker
Verfasser des Artikels
Antwort auf  FZ61
6 Jahre her

Da muss ich dir allerdings zustimmen – bis auf Outlook, denn ich zumindest möchte auch offline bereits empfangene Mails lesen können.

0
gast
Antwort auf  FZ61
6 Jahre her

Du musst nur „den richtigen“ Browser für PWA haben, damit du den Mehrwert erkennst. Der einzige Richtige heißt aber derzeit leider Chrome.
Für mich ein NoGo. Edge ist für mich aber auch nur ein zweitklassiger Browser und die PWA-Funktionalität ist erbärmlich. Es bleibt mir daher – wie so oft in der Vergangenheit – nur die große Hoffnung, dass der Firefox die PWA-Integration für das Windows Ökosystem entscheidend vorantreibt. Mozilla kann das.

0
mech
6 Jahre her

Bin selbst gerade dabei ein projekt umzuschreiben, mit dem ziel, dass es mal eine pwa wird, da die meisten user tatsächlich eine app haben wollen (selbst wenn die genau so aussieht wie die webseite)
Aber ich hätte gern ms teams und ogame als pwa ^^

0
doubleb
6 Jahre her

Ich würde mich sehr auf eine tolle Steam PWA freuen. Damit ich manche Steam Games auch auf anderen Plattformen zocken kann.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH