• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Peinlich: Intel rät Nutzern von Meltdown und Spectre Patches ab

von Leonard Klint
23. Januar 2018
in Microsoft, News, Windows 10
12
Intel WiFi-Treiber Windows 10
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Da geht’s doch zu wie im Hühnerstall! Nach der Meltdown- und Spectre-Krise Anfang Januar, schossen Intel, OEMs und Softwarehersteller schnell Patches raus, die die Sicherheitslücken stopfen sollten. Da das Problem an den Prozessoren selbst liegt, ist es ein bisschen so wie beim Diesel-Abgasskandal – Softwarepatches lösen das Problem nur bedingt. Bei vielen Systemen haben diese Patches sogar zu erheblichen Problemen geführt (ständige Reboots, Leistungsverlust, etc.).

https://windowsunited.de/2018/01/04/meltdown-und-spectre-faq-zum-intel-amd-und-arm-problem/

Intel rät Nutzern von Patches ab

Nun rät Intel offiziell von der Installation der Patches ab. Man arbeite an Lösungen, die mit den Systemen kompatibel sind.

Die offizielle Aussage lautet:

„Wir empfehlen OEMs, Cloud-Service-Providern, Systemherstellern, Softwareanbietern und Endbenutzern, die Bereitstellung aktueller Versionen auf bestimmten Plattformen einzustellen, da sie möglicherweise höher als erwartete Neustarts und anderes unvorhersehbares Systemverhalten einleiten.“

Der Ratschlag kommt gut zwei Wochen nachdem die meisten Nutzer die entsprechenden Patches bereits installiert haben – na schönen Dank auch.

Das größte Problem zeigen die Prozessorgenerationen „Broadwell“ und „Haswell“ auf. Ab Generation 6 (Skylake) scheinen die Schwierigkeiten seltener.

Auf dem offiziellen Blog von Intel, könnt ihr mehr zum Thema erfahren.

Wenn ihr wissen wollt, ob euer System vor Meltdown und Spectre geschützt ist, könnt ihr euch folgenden Artikel durchlesen:

Ist euer PC vor Meltdown & Spectre geschützt? Dieses Tool verrät es

Mehrere Parteien haben bei der öffentlichen Aufdeckung von Meltdown und Spectre Panik bekommen und schnell Patches veröffentlicht, um Schadensbegrenzung zu betreiben. Dieser Schritt ist teilweise nach hinten los gegangen.

Habt ihr seit den Patches Probleme mit euren Systemen?

Tags: FAQintelMeltdownPatchSpectreUpdate
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips
Featured

Für 2025: Microsoft plant neue Surface-Modelle mit leistungsstarken Intel- und ARM-Chips

11. Dezember 2024 - Aktualisiert am 13. Januar 2025
Navigations-App Google Maps bekommt frisches Update spendiert
News

Navigations-App Google Maps bekommt frisches Update spendiert

14. März 2024
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
dicks
7 Jahre her

Ja, mein Surface 3 PRO hatte seltsame BSODs. Bisher nicht mehr vorgekommen, weiß auch nicht genau an was es gelegen hat. Aber 2 Jahre lang kein einziger BSOD……

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  dicks
7 Jahre her

Gibt es das Surface 3 auch in der Pro Variante? 😉

-2
Phillipp Lehnet
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

http://m.chip.de/test/Microsoft-Surface_Pro_3-Test_72579188.html?mrr= 😀

0
konsol
7 Jahre her

Surface Studio: Performanceprobleme sind deutlich spürbar. Kann ich die Sicherheitsupdates eigentlich wieder deinstallieren?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  konsol
7 Jahre her

Du kannst halt einen wiederherstellubgspunkt aufrufen

1
dennicool
Antwort auf  konsol
7 Jahre her

Du musst die Patches, sofern nur Softwareseitig gepatcht wurde, bzw. ebenso wenn Firmwareseitig gepatcht wurde und die neue Firmware ein softwareseitiges Abschalten zulässt nicht deinstallieren. Mit dem Patch wurden ein paar neue Tools für die Powershell mitgeliefert, um zu prüfen, inwiefern das System geschützt ist und um die „Patches“ auszuschalten. Das geht sonst auch weiterhin direkt in der Registry oder mit Drittanbieter-Programmen, die dann die Änderungen für dich vornehmen, wie zB das InSpectre-Tool von GRC… (wurde hier auch in einem Beitrag vor ein paar Tagen drüber berichtet)

0
sirozan
7 Jahre her

Broadwell Laptop hier, hatte bisher noch keine merklichen Probleme mit dem Update. Mal abgesehen davon werde ich das gegen Spectre nötige BIOS-Update laut Herstellerseite wohl eh nie bekommen, irgendwie traurig der Laptop ist vielleicht 2,5 Jahre alt jetzt

0
Max MP
7 Jahre her

Mir sind bei meinem Tablet mit i7-4610Y bislang keine Probleme aufgefallen.

0
kategoriedefinierter
7 Jahre her

Performanceverlust bei meinem neuen EZbook 3 Pro.
Weitaus gravierender: Seit einigen Tagen „spinnt“ Outlook Mail auf meinem L 830. Alte Mails tauchen zwischen Neueingängen auf, Inhalte von Mails kopieren sich vereinzelt in andere Mails. Ob dieses Problem, das auf meinen anderen W10Rechnern nicht auftritt, mit der Meltdown-/Spektre-Problematik zu tun hat, ist mir allerdings noch nicht klar.

1
Phillipp Lehnet
7 Jahre her

Wie sieht es mit Sandy-Bridges aus?

1
keinuntertan
7 Jahre her

Nicht mehr Probleme als sonst auch.

0
Scaver
7 Jahre her

Auf meinem Skylake merke ich nichts, was aber ja zu erwarten war.
Glücklicherweise merkt meine Frau wohl auch keine Leistungseinbußen bei ihrem Haswell. Gut, der hatte auch noch einige Leistungsreserven für das, was sie macht.
Aber bei uns beiden ist Katie Tool kein Schutz vor Spectre da. BIOS Updates werden da wohl auch nicht mehr kommen.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH