• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Paukenschlag: Microsoft will Android und iOS Apps auf Windows 10 bringen!

von Königsstein
29. April 2015 - Aktualisiert am 30. April 2015
in News, Windows 10
3
Cloud Clipboard Windows 10
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

4-1024x576

Paukenschlag auf der Build Konferenz. Microsoft wird es Entwicklern ermöglichen Android Apps und iOS Apps in Windows 10 zu portieren.

Während dieser Schritt im Bezug auf Android Apps zu erwarten war, ist es eine kleine Sensation, dass die Redmonder heimlich, still und leise auch Apple’s hermetisch abgeriegelte Plattform “geknackt” haben. Tatsächlich haben die meisten von uns schon lange eine iOS App auf ihrem Windows Phone genutzt – ohne es zu wissen. Das beliebte Game Candy Crush wurde bereits mit Hilfe von Microsoft’s neuer Technologie aufs Windows Phone übertragen, wie Windows Chef Terry Myerson dem überraschten Publikum erklärte. Es war so ein bisschen wie in der Coke Werbung, wo die Leute im Kino erfahren, dass sie in Wahrheit die ganze Zeit über Cola Zero getrunken haben. (Nur noch cooler).

Windows-10-Terry-Myerson-Apps

Für die vielen WP-Fans, die Gerüchte über “Android Apps auf Windows Phones” mit großer Skepsis verfolgt haben, bedeutet die heutige Ankündigung auch eine teilweise Entwarnung. Es geht nämlich nicht darum, Android/iOS Apps auf Windows Geräten zu emulieren – eine Option, die Microsoft wohl ebenfalls verfolgt, aber letztendlich verworfen hat. Stattdessen haben die Redmonder eine Reihe von Tools entwickelt, die es Developern möglichst einfach machen soll, ihre bestehenden Apps in Windows 10 Universal Apps zu übersetzen.

Android Entwickler können ihren Java oder C++ Code für Windows 10 nutzen, für die oftmals benötigten Google APIs will Microsoft eigene Alternativen anbieten. Windows 10 wird dann ein “Android-Subsystem” enthalten, auf dem die Apps mit höchstens minimalen Modifikationen laufen können. Für die iOS Seite haben die Redmonder extra einen Objective C Compiler für Visual Studio entwickelt sowie ein Toolkit zum Importieren von XCode Projekten.

Die sogenannte “One-Click Portierung”, von der manche Leute geträumt haben, ist das wohlgemerkt noch nicht. Ein kleines bisschen Arbeit werden die Entwickler, zumindest bei iOS Anwendungen, schon in eine entsprechende Windows Version investieren müssen. Wieviel genau, wird sich wohl erst in der Praxis zeigen, Microsoft spricht etwas vage von “wenigen Modifikationen im Code”.

Nach Tag 1 der Build ist somit klar, dass Microsoft eine Doppelstrategie fährt, um mit Windows 10 endlich den berüchtigten App-Gap zu schließen. Einerseits betonten Terry Myerson und Co. die Attraktivität der zusammengewachsenen Windows Plattform: 1 Milliarde potentieller Kunden, ein gemeinsamer App-Store für alle Windows 10 Geräte, die Chance mit ein und der selben App auf Smartphones, Tablets, PC’s, der Xbox und sogar der HoloLens vertreten zu sein. Andererseits will man sich in Redmond aber offenbar nicht alleine auf die Strahlkraft des eigenen Ökosystems verlassen, sondern versucht Entwicklern bei der Portierung bestehender Apps von anderen Plattformen möglichst weit entgegenzukommen. Android und iOS Apps sind dafür nur das auffälligste Beispiel, der gleiche Plan gilt aber zum Beispiel auch für Web-Applikationen oder Chrome Erweiterungen, die sich möglichst einfach für den neuen Webbrowser Edge übersetzen lassen sollen.

Universal-Windows-10-Apps

Der Plan könnte tatsächlich aufgehen. Einige Bedenken bleiben aber bestehen. An eine eigenständige Designsprache wäre nicht mehr zu denken, wenn haufenweise Apps von Android und iOS quasi 1:1 auf Windows Geräte portiert werden. (Kritiker sagen freilich, dass sich Microsoft davon ohnehin schon lange verabschiedet hat). Und auch das Argument, dass Developer durch die einfache Portierung weniger Anreiz haben native Windows Apps zu programmieren, ist nicht völlig von der Hand zu weisen. Wie groß diese Risiken wirklich sind, wird die Zukunft zeigen. Vorerst überwiegt aber die Hoffnung, dass der elendige App-Gap mit Windows 10 bald der Vergangenheit angehören könnte.


 

Quelle: Microsoft, TheVerge, Thurrott.com

Tags: AndroidApp-GapBuild 2015iOSiOS AppsWindows 10
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11
Windows 10

Windows 11 stagniert weiter: Windows 10 ist das beliebteste Desktop-OS

2. Mai 2022
Bringt Google ein faltbares Pixel und das Pixel 5a im nächsten Jahr?
Apps

Vorinstallierte Google App frisst bei Android-Geräten enorme Akkukapazitäten

25. April 2022
Microsoft hat die Verteilung von Windows 10 21H2 gestartet
Microsoft

Microsoft hat die Verteilung von Windows 10 21H2 gestartet

20. April 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Morgoth
7 Jahre her

Das klingt doch alles sehr schön! Es wird also nicht nur echte Windows-Universal-Apps geben, sondern auch eine Möglichkeit Fremd-Apps auf Windows zu bekommen. Ich habe leider nicht das technische Wissen, um zu verifizieren, daß es wirklich einen Unterschied zwischen der Konvertierung einer Android-App einerseits und einer iOS-App andererseits gibt, ich verstehe das jedenfalls so: Eine iOS-App kann mit ein paar wohl relativ leichten Anpassungen einfach konvertiert werden. Eine Android-App läuft hingegen als Android-App in einem Android-Subsystem unter Windows und bekommt einerseits einen Käfig, um keinen Mist anstellen zu können und andererseits werden die Windows-Bedienelemente der App übergestülpt. Jetzt ist die… Weiterlesen »

0
Tom
7 Jahre her

Was die da machen, ist grosses Kino. Nicht zu vergessen die Möglichkeit, die eigene Website in eine App zu verwandeln. Ganz geil fand ich den Teil, als man dem Publikum sagte, dass man Candy Crush Saga auf diesem Weg aufs System gebracht hat. Microsoft legt den Entwicklern quasi alles in die Wiege und behandelt sie wie Könige. Das kann man von den anderen Anbietern definitiv nicht behaupten. Das mit dem Sub-System finde ich auch gut. Microsoft macht es Entwicklern von neuen Apps, die es noch für kein System gibt, so auch sehr leicht. Mit ein paar wenigen Anpassungen ist die… Weiterlesen »

0
Flo
7 Jahre her

Der Vergleich mit Coca Cola gefällt mir sehr. 😀

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN