• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

“Nur Nebenprodukt” – Google Mitarbeiter portiert Windows Defender auf Linux

von Leonard Klint
24. Mai 2017
in Microsoft, News, Windows 10
2
Windows 10: Linux soll “nativ” laufen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Tavis Ormandy ist kein gewöhnlicher Google Mitarbeiter. Er gehört zum Cybersicherheitsteam des Unternehmens, welches unter anderem für die Aufdeckung von Zero-Day-Lücken verantwortlich ist und in diesem Bereich desöfteren mit Microsoft zu tun hat. Nun ist es Ormandy gelungen den Windows Defender auf Linux zu portieren. Dabei handelt es sich aber eher um ein Nebenprodukt.

Eigentlich arbeitet Ormandy an der Möglichkeit Windows DLLs (Dynamic Link Libraries) nativ unter Linux laufen zu lassen. Der Google Sicherheitsmann will damit Lücken in Windows durch sogenanntes “fuzzing” ausfindig machen.

Als “fuzzing” wird das Einspeisen riesiger, zufällig gewählter Datenmengen bezeichnet, mit dem Ziel das System zum Absturz zu bringen. Laut Ormandy sei “fuzzing” unter Linux effizienter als unter Windows.

„Ziel ist es, skalierbares und effizientes Fuzzing von Windows-Bibliotheken unter Linux zu ermöglichen“, „Gute Kandidaten sind Video Codecs, Dekomprimierungsbibliotheken, Virenscanner, Bild-Decoder und so weiter.“

Linux laufe unter dem “fuzzing”-Prozess sehr viel schneller als unter Windows, weswegen Ormandy die Windows DLLs auch unter Linux lauffähig machen möchte. Dass durch diese Arbeit nun auch der Windows Defender unter Linux läuft, ist eher Nebensache.

Unter GitHub können Interessierte einen Einblick in die Arbeit von Tavis Ormandy erhalten. Letztendlich zielt das Projekt auf eine verbesserte Sicherheit von Linux ab. Der Umstand, dass diese Bemühungen ausgerechnet von Google kommen, sind regelmäßig Thema bei der Aufdeckung von Sicherheitslücken im beliebtesten Desktop Betriebssystem der Welt.

Findet ihr das Projekt spannend?

Tags: LinuxSicherheitWindows 10Windows Defender
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Smart Car
Hardware

Die verborgene Welt der Smart Car-Datenerfassung

29. November 2023
Windows 10: Update-Chaos wegen Bug in ClickOnce-Anwendungen
Microsoft

Windows 10: Update-Chaos wegen Bug in ClickOnce-Anwendungen

17. August 2023
Die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit
Windows 11

Die wachsende Bedeutung der Cybersicherheit

13. August 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ExMicrosoftie
6 Jahre her

Ja, ich finde das sehr spannend. Und amüsant finde ich, dass Google MS dabei hilft, die Software von MS besser zu machen… 🙂
Da kann man doch gar nichts dagegen sagen? Und wenn sich Google nicht an Sitte und Anstand hält, ist das dann ein Problem von Google und nicht von MS – noch besser.

5
Sigi
6 Jahre her

Es könnte tatsächlich Sinn machen, dass Alphabet seine Software in einem unabgängigen System testet. So eine Art unabhängigen Prüfstand. Da macht Linux von sich aus schon Sinn. Aber wieso soetwas OS internes wie den Defender? Wenn dann sollte es umgekehrt sein, der Browser/Software sollte erst garnicht in den Zustand verfallen den Defender von innen zu überlasten. Ist dem Menschen langweilig oder will er einfach nur die Konkurenz ärgern?

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

IT-Jobs

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN