• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Nokia will keine Smartphones mehr bauen, aber den Namen lizenzieren

von Königsstein
14. November 2014
in News
1
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Für einen oftmals totgesagten, ist Nokia noch ziemlich lebendig. Was nach der Übernahme der Gerätesparte durch Microsoft übrig geblieben ist, ist immernoch ein Großkonzern mit einem Jahresumsatz von mehr als 10 Milliarden Dollar, der akuell wieder auf Wachstumskurs ist.  Dabei spült heutzutage vor allem die Netzwerk-Sparte Geld in die Kassen. Handys bauen mittlerweile andere.

Und doch gibt es immer wieder Gerüchte um ein Smartphone-Comeback der Finnen. Auch wenn auf den neuesten Lumia-Geräten mittlerweile Microsoft steht, können oder wollen Fans nicht an das Ende des Traditions-Herstellers glauben.

Auf einem Analysten-Treffen in London, hat CEO Rajeev Suri nun klar gemacht, dass Nokia nicht vorhat wieder als Smartphone-Hersteller auf den Konsumenten-Markt zurückzukehren.

We are not looking to a direct consumer return to handsets per se

Allerdings bedeutet das nicht, dass der Name Nokia im Smartphone-Bereich aussterben wird. Die Marke gehört noch immer zu den 100 wertvollsten der Welt und ist damit eines der größten Assets der Firma. Klar, dass man daraus Profit schlagen will. In Zukunft wollen die Finnen den Markennamen deshalb an andere Hersteller aus dem low-end und Mittelklasse-Segment vermieten.

Microsoft hat bei der Übernahme der Gerätesparte die Namensrechte an Nokia für Smartphones nur für 18 Monate lizenziert – für günstige feature-phones wie das Nokia 130 auf 10 Jahre. Ab dem 4. Quartal 2016 wäre die Marke im  also frei für andere OEMs, die dann gegen Lizenzgebühren Nokia Smartphones auf den Markt bringen könnten. Ob diese Geräte noch etwas mit Windows Phone zu tun haben, wird dann wohl von der zukünftigen Marktlage abhängen, ist aus heutiger Sicht aber sehr unwahrscheinlich.

Der Name Nokia wird also tatsächlich weiterleben, aber mit der Entwicklung und Herstellung der Geräte wird das finnische Traditionsunternehmen wahscheinlich nicht mehr viel zu tun haben. Aus wirtschaftlicher Sicht ist diese Strategie natürlich verständlich, birgt aber auch ein gewisses Risiko. Wenn der Nokia-Schriftzug in Zukunft auf irgendwelchen asiatischen Billig-Phones prangt, ist der Wert der Marke auch schnell dahin.

Wenn wir die wirtschaftliche Logik mal bei Seite lassen, hätte ich es deshalb auch bevorzugt, dass man Nokia in Würde sterben lässt – so traurig das auch sein mag. Aber ich bezweifle, dass die Welt in 2 Jahren ein weiteres 0815 Android-Phone braucht, das versucht sich mit dem Namen einer Legende zu schmücken.

 

Was ist eure Meinung? Hinterlasst einen Kommentar und diksutiert mit!

Tags: Nokia
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Nokia 5.3 – schwerer Bug bei Android-Update macht Geräte unbrauchbar
Nokia

Nokia 5.3 – schwerer Bug bei Android-Update macht Geräte unbrauchbar

21. Dezember 2022
Nokia: Neues und nachhaltiges T21 Tablet vorgestellt
News

Nokia: Neues und nachhaltiges T21 Tablet vorgestellt

30. November 2022
Jean-Francois Baril neuer CEO von HMD-Global
News

Jean-Francois Baril neuer CEO von HMD-Global

15. November 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
1 Kommentar
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
qclak
8 Jahre her

Also das gleiche Schicksal wie AEG, Telefunken und so viele andere (deutsche) Marken, die dann für Billigschrott verheizt werden? Ich hoffe mal, das bleibt Nokia erspart (oder sie ersparen es sich selbst).

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN