• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Featured

Unser Nokia 9 PureView-Test lässt uns entsetzt zurück – für diese Kamera müssen Köpfe rollen

von Leonard Klint
21. März 2019 - Aktualisiert am 22. März 2019
in Featured, Nokia, Reviews
64
Nokia 9 PureView Test
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Heureka! Der Nokia 9 PureView Test ist fertig – wie lange haben wir auf diesen Moment gewartet.

Die Fünffach-Zeisskamera ist endlich mehr als das Fantasieprodukt aus der Feder von PR-Agenturen. Endlich befindet es sich nicht nur ausschließlich in den Händen von bezahlten Profifotografen.

Das neue Flaggschiff von HMD Global ist hier bei uns in der Redaktion von WindowsUnited und auf Herz und Nieren geprüft worden.

Nachdem wir bereits auf dem MWC 2019 in Barcelona Gelegenheit hatten das Nokia 9 PureView auszuprobieren, wussten wir ungefähr schon was uns erwarten würde.

In Spanien hatte der finnische Hoffnungsträger als Vorserienmodell noch Welpenschutz. Jetzt aber muss sich das Serienmodell unserer Kritik stellen – und die gibt es, oh ja. Es sind Entscheidungen getroffen worden, die wir nicht nachvollziehen können.

Doch auch Lichtblicke hat unsere Zeit mit dem Nokia 9 PureView offengelegt. Fähigkeiten, die in dieser Form kein anderes Smartphone beherrscht.

Kann das Nokia 9 PureView die Kamerakrone an sich reißen und Huawei, Samsung und Google in die Schranken weisen? Oder ist das finnische Flaggschiff ein absoluter Fehlschlag?

Wir haben Antworten auf diese Fragen. Viel Spaß beim Lesen des Nokia 9 PureView Tests.

Hinweis: Aus unserem Nokia 9 PureView Testgerät läuft die aktuellste Software. Das von Nokia zum Launch bereitgestellte Kameraupdate ist ebenfalls installiert gewesen. Es handelt sich hierbei also um exakt das Smartphone, das ihr im Handel erwerben könnt.

Lieferumfang

Der Lieferumfang des Nokia 9 PureView ist in Ordnung. Es gibt keine großen Überraschungen:

  • Nokia 9 PureView
  • Ladegerät USB-A-Anschluss
  • Ladekabel USB-C
  • Stereo-Kopfhörer mit Klinkenstecker
  • Adapter USB-C auf 3,5 mm Klinke
  • Gebrauchsanleitung
  • Simkarten-Werkzeug

Nokia 9 PureView Test

Das Nokia 9 PureView kommt ohne Displayfolie und Handyhülle.

Design

Größe: 75.0 mm x 155.0 mm x 8.0 mm
Gewicht: 172 Gramm
Material: Gorilla Glass 5 (vorne und 5 hinten), IP67-Zertifizierung

Wie bei allen Smartphones auch, ist das Design des Nokia 9 PureView eine Frage des Geschmacks. Ich kann also wirklich nur meinen Eindruck wiedergeben und diverse Bilder anbieten, damit ihr euch selbst eine Meinung zum Aussehen bilden könnt.

Zunächst einmal: Das Nokia 9 PureView hat keine Notch – finde ich erstmal positiv, zumindest positiver als eine schlecht gemachte Notch. Es sieht von vorne aus wie ein klassisches Smartphone mit gewölbtem Glas.

Nokia hat sich aber für einen In-Display-Fingerabdrucksensor entschieden, auch wenn vorne durch die recht dicken Ränder Platz für einen normalen Fingerprintscanner gewesen wäre.

Das ist die erste schlechte Entscheidung, wie ihr weiter unten lesen werdet, wenn ich die Perfomance des Fingerabdrucksensors im Detail beschreibe.

Die Rückseite unseres Testgerätes erstrahlt in glänzendem Schwarz. Das „glossy black“ gab es schon beim Nokia 8 von 2017, dort allerdings in blauer Ausführung.

Mir gefällt die herrlich geschwungene Rückseite im glänzenden Schwarz sehr gut. Die 5 Kameras sehen natürlich erstmal ungewöhnlich aus, aber sie ragen nicht aus dem Gehäuse heraus und fallen meiner Ansicht nach kaum auf.

Die Angst, dass diese 5 Kameras das Gerät verunstalten würden, haben sich jedenfalls nicht bewahrheitet. Die Optik des Nokia 9 PureView ist sicherlich sein geringstes Problem.

Die Verarbeitungsqualität ist Nokia-typisch hoch. Ein Aluminiumband umschließt das Gorilla Glas 5 auf Vorder- und Rückseite. Es knarzt oder wackelt nichts, die Knöpfe fühlen sich hochwertig an und sitzen bombenfest.

Nokia 9 PureView Test

Das Nokia 9 PureView liegt durch seine Rundungen auch sehr gut in der Hand. Das Glas ist nicht glitschig, dafür habt ihr seit kürzester Zeit sehr viele hässliche Fingerabdrücke darauf.

Wer sein Nokia 9 PureView ohne Schutzhülle benutzen will, wird sehr viel Zeit mit putzen verbringen müssen.

Da es sich hierbei um ein 600 Euro-Gerät handelt, ist natürlich ein USB-C-Anschluss vorhanden. Das Nokia 9 PureView schafft leider den 3,5 mm Klinkenanschluss ab, was ich sehr schade finde.

Der Samsung Galaxy S10-Test hat uns gezeigt, dass man sehr wohl ein modernes Smartphone mit klassischem Kopfhöreranschluss bauen kann.

Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test

Insgesamt handelt es sich beim Nokia 9 PureView um eine konsequente Weiterentwicklung der Designsprache des Nokia 8 von 2017.

Es sieht elegant aus und vermittelt den Eindruck eines Premiumgerätes, das auch problemlos in der €1000-Kategorie antreten könnte.

Zwischenfazit: Ein gefälliges Design, das durch die vielen Rundungen gut in der Hand liegt. Ohne Notch und damit für Fans klassischer Smartphonedesigns. Die „glossy“-Oberfläche ist sehr schmutzanfällig.

System: Stock Android und Android 9 Pie

System: Stock Android
OS: Android 9.0 (Pie)
Google Sicherheitspatch: Februar 2019

Das Nokia 9 PureView läuft mit der aktuellen Android 9 Pie Betriebssystemversion.

Zudem kommt hier, wie bei allen neueren Nokias, Stock Android zum Einsatz. Es ist keinerlei Bloatware vorhanden, was sehr angenehm ist.

Nokia 9 – Technische Daten

  • Display: 5,9 Zoll P-OLED Display mit 1 440 x 2 880 Pixel im 18:9 Format; Gorilla Glass
  • HDR 10-Display
  • Betriebssystem: Android 9 (Pie)
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 845
  • RAM: 6 GB
  • Speicherplatz: 128 GB
  • Hauptkamera: Penta-Kamera 5x 12 MP
  • Frontkamera: 20 Megapixel
  • Akku: 3320 mAh
  • Sicherheit: Fingerabdrucksensor im Display und Face Unlock
  • Anschlüsse: USB-C
  • 10 Sekunden maximale Verschlusszeit
  • Sonstiges: IP67-Zertifizierung
  • Preis (UVP): €649
  • Release: 18.03.2019

 

Wie auch das Design des Gerätes selbst, ist Stock Android eine Frage des Geschmacks.

Manche lieben es (so wie ich), anderen ist dieses pure Android-feeling zu nackt und öde.

Das Nokia 9 PureView fühlt sich bei der Navigation von Stock Android jedenfalls flink an. Auf Wunsch kann natürlich jeder beliebige Launcher aus dem Google Play Store installiert werden.

Zwischenfazit: Stock Android kommt völlig ohne Bloatware und bietet die purste Form der Androiderfahrung. Wem das zu schlicht ist, der kann auf seinem Nokia 9 PureView jeden beliebigen Launcher installieren.

Display

Größe: 5.9 Zoll
Auflösung: 1440 x 2280 px
Display Typ: pOLED
Pixeldichte: 457 ppi
Format: 8:5

HDR10, 450 cd/m2
2.5D Glas

HMD Global hat sich beim Nokia 9 PureView wieder für in pOLED-Display entschieden („p“ steht für „plastic“).

Dieses kam schon einmal beim Nokia 8 Sirocco (Test) zum Einsatz und wird auch beim Google Pixel 2 und 3 XL verbaut.

Die gute Nachricht: Im Gegensatz zum Nokia 8 Sirocco (und Pixel) gibt es beim Nokia 9 PureView-Display keinen typischen blaustich. Die Ränder sind nicht abgerundet, wodurch es keine unschönen Lichtbrechungen gibt.

Insgesamt würde ich den pOLED-Bildschirm als solide bezeichnen. Er bietet natürlich OLED-typische Schwarzwerte und satte Farben.

Vergleicht man es aber mit einem Samsung Galaxy S10 (Test) wird deutlich, wie gewöhnlich der Bildschirm des Nokia 9 PureView ist.

Nokia 9 PureView Test

Der Bildschirm bedeckt 87% des Gehäuses – das geht in Ordnung. Ränder sind oben und unten weiterhin deutlich sichtbar.

Wie eingangs erwähnt hat das Nokia 9 PureView keine Notch oder sonstige Aussparungen, die momentan bei Herstellern derart im Trend liegen.

Das hat Vor- und Nachteile. Wenn ihr ein klassischen Smartphonedesign bevorzugt, dann bietet das Nokia eine der wenigen Alternativen im Highend-Bereich.

Die Kontrastwerte sind dank HDR10 gut, die Helligkeit des Bildschirms durchschnittlich.

Zwischenfazit: Das pOLED-Display des Nokia 9 PureView ist ordentlich. Aber es sticht nicht besonders aus der Masse an OLEDs hervor. Gut ist, dass es keinen Blaustich wie etwa das Nokia 8 Sirocco oder Pixel 2 XL hat.

Leistung

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 845   – 4×2.8 GHz Kryo 385 + 4×1.8 GHz Kryo 385
GPU: Qualcomm Adreno 630 710MHz
Speicher: 6GB RAM/128GB interner Speicher

Kommen wir zur ersten echten Achillesferse des Nokia 9 PureView: Die Performance

Verbaut ist der mittlerweile betagte Qualcomm Snapdragon 845 SoC und gewöhnliche 6 GB RAM.

An sich wäre diese Kombination kein Problem. Das Nokia 9 PureView kostet allerdings über 600 Euro – das ist schon üppig für derart veraltete Spezifikationen.

ANTUTU Benchmark v7: 290.000 Punkte

 

Nokia 9 PureView Test

Aber hier liegt nicht einmal das eigentliche Problem. Ich bin absolut kein Specfetischist. Solange ein Smartphone gut läuft bin ich zufrieden, ganz egal was auf der Box steht.

Und das Nokia 9 PureView läuft natürlich auch sauber bei normalen Anwendungen und Games. Es ist leider die Kamera, die diesen SoC in die Knie zwingt. Dazu später mehr.

Im normalen Gebrauch werdet ihr ansonsten sehr wenig bis gar keinen Unterschied zum Qualcomm Snapdragon 855 feststellen.

Zwischenfazit: Der alte Snapdragon 845-SoC ist bei der Navigation durch Menüs, bei Appwechseln oder Gaming kein Problem. Die Kamera scheint ihn leider zu überfordern.

Konnektivität, Sensoren & Gesprächsqualität

Sensoren: InDisplay-Fingerabdruck, G-Sensor, Kompass, Gyroskop, Hallsensor, Umgebungslicht, Näherungssensor, Barometer

GPRS/EDGE: 850,900,1800,1900 MHz
3G: 800, 850, 900, 1700, 1900, 2100 MHz
4G Frequenzen: B1 (2100), B3 (1800), B4 (1700/2100 AWS 1), B5 (850), B7 (2600), B38 (TDD 2600), B39 (TDD 1900), B40 (TDD 2300), B41 (TDD 2500)
WLan: 802.11a, 802.11ac, 802.11b, 802.11g, 802.11n, 802.11n 5GHz
A-GPS, Glonass, Beidou, Galileo, GPS
WiFi Direct, Dual-Sim

SAR: 0.880 W/Kg auf dem Kopf, 0.860 W/Kg auf Körper 

Qi Wireless Charging
Tethering/Hotspot: Bluetooth 5.0, Kabel, WLan
USB-C, NFC

Die Anschlüsse und Sensoren des Nokia 9 PureView sind Durchschnittskost in dem Preisbereich.

NFC ist mit an Bord – der Zahlung mit Google Pay steht also nichts im Wege. Bluetooth, WiFi-Direct und USB-C runden das Konnektivitätspaket ab.

Nokia 9 PureView Test

 

Die Gesprächsqualität ist ok . Sowohl wir als auch unsere Gesprächspartner wurden gut verstanden. WLan- und 4G-Signalstärke sind ebenfalls gut.

Die Lautsprecher übersteuern ein wenig bei zu hoher Lautstärke. Immerhin sind sie laut.

Qi Wireless Charging ist mit an Bord. Ihr könnt das Nokia 9 PureView somit an der kompatiblen Ladestation „auftanken“.

Leider hat man auf den 3,5 mm Klinkenanschluss verzichtet. Das finde ich sehr schade. Ich nutze zwar sehr oft Bluetooth-Kopfhörer, aber bin immer dankbar, wenn ich im Notfall auch meine „Strippenlauscher“ verwenden kann.

Das Nokia 9 PureView bietet Dual-Sim. Es wird keine MicroSD-Karte unterstützt.

In-Display-Fingerabdruck und Face-Scan

Jetzt kommen die Kritikpunkte Schlag auf Schlag: Der In-Display-Fingerabdrucksensor und Face-Scan.

Wie man schon beim Test des Samsung Galaxy S10 lesen konnte, bin ich persönlich kein Fan von Fingerabdrucksensoren, die ins Display integriert sind.

Nokia 9 PureView Test

Meiner Meinung nach bieten sie nur aktuell Nachteile gegenüber klassischen Scannern auf der Rückseite. Sobald die Technik ausgereifter ist und der Fingerabdruck über das gesamte Display (oder zumindest 50%) erfasst wird, können wir weitersprechen.

Im Gegensatz zum Nokia 9 In-Display-Fingerprintscanner war der Ultraschall-Fingerabdrucksensor des Galaxy S10 aber ein absoluter Traum.

Probleme des Nokia 9 PureView Fingerabdruckscanner:

  • Man muss relativ stark auf’s Display drücken
  • Unzuverlässiger als klassischer Fingerabdrucksensor
  • Langsamer als klassischer Fingerabdrucksensor
  • Bildschirm muss aktiviert sein

Wenn man übt, dann klappt der Login per Fingerabdruckscan etwa 7/10 mal. Auch hier muss man aber aufs Display gucken, um relativ sicher zu gehen. Für mein Komfortgefühl nervt das – andere Nutzer mögen da toleranter sein.

Aber es gibt ja noch die Gesichtserkennung!

Ja, die funktioniert auch ganz zügig. Zumindest so lange es genügend Licht gibt. Denn der Gesichtsscan hat leider keinen Infrarotsensor:

  • Bei Dunkelheit nicht verwendbar
  • Mit Brille oder Mütze/Basecap unzuverlässig
  • Nicht so sicher wie ein 3D-Scan

HMD Global hat eine besonders dumme Entscheidung bei Fingerabdrucksensor und Gesichtsscan getroffen.

Beim In-Display-Fingerabdrucksensor haben sie sich meiner Ansicht nach völlig überschätzt. Die Technologie ist noch recht neu und selbst etablierte Player wie Samsung haben Probleme damit. Zudem wäre auf der Vorderseite genügend Platz für einen Fingerabdruckscanner gewesen.

Der Gesichtsscan wiederum ist absolut rudimentär.

Irgendwann habe ich einfach das Nokia 9 PureView via PIN entsperrt – ihr könnt euch vorstellen wie geil ich das in 2019 finde.

Wie gut das funktioniert? 

https://windowsunited.de/wp-content/uploads/sites/3/2019/03/VID_20190321_114558.mp4

Aufgrund des Designs des Nokia 9 PureView hätte sich ein klassischer Fingerabdruckscanner angeboten. HMD Global wollte hier wohl Highend-Feeling verströmen.

Doch was nützen fortschrittliche Entsperrungsmethoden, wenn diese noch nicht ausgereift sind und es an anderer Stelle selbst bei Basisaufgaben hakt?

Zwischenfazit: Die Ausstattung des Nokia 9 PureView ist gut, aber nicht sehr gut. Natürlich gibt es NFC, BT 5.0 und USB-C. Leider ist nur IP67-Zertifizierung vorhanden und ein 3,5 mm Klinkenanschluss ist auch nicht da. Wireless Charging ist dafür mit an Bord.

Kamera

Hauptkamera: 3 x 12 MP CMOS BSI 2 f/1.82 (RGB) + 2x 12 MP f/1.82 (Monochrom)

Frontkamera: 20 MP (f/1.8)

Nokia 9 PureView Test

Und jetzt wird es richtig böse. So böse, wie schon lang nicht mehr bei einem Test in dieser Preisklasse.

Die Kamera des Nokia 9 PureView, das definierende Element und die einzige Daseinsberechtigung dieses Gerätes, ist ein Graus. Scheußlich. Ein Schandfleck. Und das liegt nicht zwingend an der Qualität.

In Ansätzen zeigt sie wieso das Konzept mit 5 Sensoren und der Technologie von „Light“ gut sein kann. In der Umsetzung ist die Penta-Zeiss-Kamera aber ein absoluter Fehlschlag.

Fehler der Kamerasoftware (Auszug):

Nokia 9 PureView Test Kamera Fehler
Nokia 9 PureView Test Kamera Fehler
Nokia 9 PureView Test Kamera Fehler

Das Nokia 9 PureView sollte ja eigentlich schon Ende 2018 erscheinen. Aufgrund nicht weiter bekannte Hindernisse, hat man sich für einen Release Anfang 2019 entschieden. Man hätte es besser sein lassen sollen.

Mir ist nach dem Test des Nokia 9 PureView nun absolut klar, was für Probleme gesorgt hat: Die Kamera.

Dabei müssen wir unterscheiden zwischen fehlenden Features, Fehler der Kamerasoftware und Qualität der Bilder.

Nokia 9 PureView – die fehlenden Kamerafeatures:

  • Keine optische Bildstabilisation (OIS)
  • Kein Weitwinkel
  • Kein automatischer Nachtmodus
  • Kein optischer Zoom

Lasst euch diese Liste auf der Zunge zergehen. Bereits die fehlenden Features der Kamera des Nokia 9 PureView halte ich für skandalös.

Kein OIS in 2019 bei einem Smartphone der €600-Klasse? Ernsthaft? Ihr könnt euch vorstellen wie die Nachtaufnahmen mit langer Verschlusszeit geworden sind.

Die Kamera des Samsung Galaxy S10 bietet soviel Flexibilität mit einem Weitwinkelobjektiv und optischem Zoom. Das Nokia 9 PureView hat 5 Kameras und bietet nichts dergleichen. Schlimm.

Der fehlende Nachtmodus ist auch ärgerlich. Denn: War der manuelle Pro-Modus in 2014 noch ein echter Vorteil, ist die KI mittlerweile so gut geworden, dass ich das als Nutzer nur mit viel Aufwand so gut hinbekomme (wenn überhaupt).

Nokia 9 PureView – Fehler der Kamerasoftware

  • Die Kamera stürzt regelmäßig ab
  • Ruckeln beim Drehen der Kamera (horizontal/vertikal), meist gefolgt von Absturz
  • Unglaublich lange Speicherzeit von 5 bis 10 Sekunden (je nachdem ob alle Tiefenoptionen aktiviert sind)
  • Häufiger Absturz, wenn man 4 oder 5 Bilder in schneller Abfolge aufnimmt

Ich sag es wie es ist: In diesem Zustand hätte das Nokia 9 PureView niemals in den Handel kommen dürfen.

Die Kamera stürzt häufig ab. Mein Eindruck ist, dass der SoC mit der Fülle an Bildinformationen überfordert ist. Beziehungsweise: Nokia hat es einfach nicht hinbekommen die Software ordentlich auf die Anforderungen zu optimieren. Ein stärkerer Prozessor hätte einfach mehr Spielraum für Fehler erlaubt.

Die Speicherzeiten von 5 bis 10 Sekunden sind ein Horror. Das erinnert mich an schlimmste Lumia-Zeiten.

Aber all das könnte ein Masochist ja ertragen, wenn dafür die Bildqualität stimmen würde.

Leider trifft das nicht zu. Die Bildqualität der Fünffach-Zeiss-Kamera des Nokia 9 PureView versagt in sehr vielen wichtigen Disziplinen, so etwa der Nachtfotografie.

  • Nachtaufnahmen sind schwach (auch aufgrund fehlenden OIS)
  • Fehlende Schärfe auch bei guten Lichtverhältnissen (ein Blatt braucht nur im Wind zu sehen – auch hier Schuld des fehlenden OIS?)

Es gibt nur einen einzigen Punkt der uns bei den Fotoaufnahmen mit dem Nokia 9 PureView positiv aufgefallen ist und uns ein wenig Hoffnung bezüglich der „Light“-Technologie schöpfen lässt.

Der dynamische Umfang der Bilder ist sehr groß. Alle Aufnahmen zeigen eine wunderschöne Stimmung. Die Details sind matschig, aber das Licht wird sehr schön dargestellt.

Solche Farben und Stimmungen haben wir in dieser Weise noch bei keinem anderen Smartphone gesehen. Hierauf könnte Nokia oder ein anderer Hersteller aufbauen. Xiaomi soll bald auch ein Smartphone mit „Light“ auf den Markt bringen.

*AUFNAHMEN IN ORIGINALGRÖßE ANSEHEN*

Nokia 9 PureView Fotoaufnahmen – Tag

Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test

Nokia 9 PureView Fotoaufnahmen – Dämmerung

Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test

Nokia 9 PureView Fotoaufnahmen – Abend

Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test

Nokia 9 PureView Fotoaufnahmen – Nacht

Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test
Nokia 9 PureView Test

Bei der Nachtkollektion wird vor allem beim letzten Bild deutlich wie verheerend sich ein fehlendes OIS bei langer Verschlusszeit auswirkt.

*AUFNAHMEN IN ORIGINALGRÖßE ANSEHEN*

Wenn der zusätzliche Tiefeneffekt funktioniert (sprich: Die Kanten sauber berechnet), dann ist er ein nettes Feature. In ähnlicher Form beherrschen das aber schon viele Apps. Ob es sich lohnt dafür 5 Sekunden länger beim Abspeichern zu verbringen, sei dahin gestellt.

https://windowsunited.de/wp-content/uploads/sites/3/2019/03/VID_20190321_123333.mp4

Das Nokia 9 PureView kann bei Tageslicht ordentliche Aufnahmen produzieren. Viele Bilder bei natürlichem Licht sehen durch den HDR-Effekt aber künstlich aus und verlieren an Details. Tagfotografie beherrschen mittlerweile aber selbst Einstiegsgeräte ordentlich.

Gleiches gilt für Monochrom-Fotos, die mit den eigens dafür vorgesehenen Sensoren erstellt werden. Aus meiner Sicht kein großer Mehrwert gegenüber einem Filter. Ein Tele- oder Weitwinkelobjektiv wären sinnvoller gewesen.

In der Dämmerung und beim richtigen Motiv, stellt das Nokia 9 PureView schöne Farben und Stimmungen her.

In der Nacht verliert das Nokia-Flaggschiff völlig an Qualität.

Für all das muss die Kamera aber erstmal nicht dauernd abstürzen und richtig funktionieren. Hier muss Nokia noch sehr viel an der Software basteln. In dieser Form ist das ein Prototyp.

Zwischenfazit: Die Kamera des Nokia 9 PureView sollte dessen definierendes Merkmal darstellen. Leider versagt sie vor allem bei der Umsetzung und der fehlerhaften Software. Lediglich der dynamische Umfang der Bilder überzeugt. Vielleicht kann HMD Global hier durch Updates etwas retten.

Akku

3220 mAh
Quick Charge 4.0
Qi Wireless Charging

Zum Akku des Nokia 9 PureView ist nicht viel zu sagen. Mit 3320 mAh ist er nicht besonders üppig, reicht aber für die meisten Anwender, um durch den Tag zu kommen.

Bei einer aktiven Bildschirmzeit von insgesamt 4 Stunden, endet der Tag bei etwa 10 – 15% Akku. Das ist ok. Verwendet wurde das Smartphone dabei besonders für Instant Messaging, Social Media, Musikstreaming und die ein oder andere Serienfolge bei Netflix. Für Heavy Gamer wird es natürlich eng.

Das Nokia 9 PureView kann über USB-C oder Qi-Wireless Charging aufgeladen werden.

Zwischenfazit: Der Akku ist ok. Dank Schnellladetechnologie ist man schnell wieder einsatzbereit, wenn es eng wird. Qi-Wireless Charging ist mit an Bord. Ihr könnt das Nokia 9 PureView also kabellos laden.

The Review

Nokia 9 PureView

60% Score

Die einzige Daseinsberechtigung des Nokia 9 PureView wäre dessen Penta-Zeiss-Kamera. Hier aber versagt das neue Flaggschiff von HMD Global fast auf ganzer Linie. Es gibt sehr viele Softwareprobleme und Kinderkrankheiten. Keine Kaufempfehlung.

PROS

  • Verarbeitung
  • Android One Experience
  • Qi Wireless Charging
  • Bilder haben großen dynamischen Umfang

CONS

  • Kamera (Fehleranfällig)
  • Schwache Spezifikationen
  • Preis
  • In-Display-Fingerabdrucksensor

Review Breakdown

  • Ein großes Fragezeichen 0%

Nokia 9 PureView DEALS

We collect information from many stores for best price available

Best Price

€649
  • Amazon
    €649 Buy Now
  • Cyberport
    €649 Buy Now
Tags: ErfahrungsberichtHMD GlobalKamera-TestLight TechnologieNachtaufnahmenNokia 9 PureviewPenta ZeissreviewTestZeiss Kamera
Share80TweetSendShare

Verwandte Artikel

Das neue Rugged-Smartphone von HMD – was kann das „Nokia Sentry 5G“?
Nokia

Das neue Rugged-Smartphone von HMD – was kann das „Nokia Sentry 5G“?

27. April 2023
Nokia 5.3 – schwerer Bug bei Android-Update macht Geräte unbrauchbar
Nokia

Nokia 5.3 – schwerer Bug bei Android-Update macht Geräte unbrauchbar

21. Dezember 2022
Jean-Francois Baril neuer CEO von HMD-Global
News

Jean-Francois Baril neuer CEO von HMD-Global

15. November 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
64 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
gast
6 Jahre her

Im wahrsten Sinne des Wortes ent-täuschend. Was für ein Gewese um dieses Gerät und dann im Ergebnis diese schlechte Performance zu diesem Preis. Mehr Entwicklungszeit und eine bessere CPU und Kameraverbesserungen wären sinnvoll gewesen.

0
Toni66
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Noch mehr „Entwicklungszeit“??? Wie lange denn noch? 😎

1
gast
Antwort auf  Toni66
6 Jahre her

So lange bis der zusammengenagelte Schrott funktioniert wie intendiert und die neueste Snapdragon-Iteration implementiert ist.

-2
NeXXo
Antwort auf  gast
6 Jahre her

Also, die Entwicklung der Kamera im Nokia 808 pureview hat ganze 5 Jahre gedauert…

1
backpflaune
6 Jahre her

Ich bin doch sehr überrascht über die deutlichen Worte. Hätte hier eher sowas erwartet wie „Das Nokia 9 braucht noch Zeit, an der Software muss noch gearbeitet werden“ was man ja durchaus häufig lesen kann im Netz. Ich glaube viele wollen im Nokia 9 schlicht den großen Kamera König sehen sei es aus Nokia 808, 1020 Nostalgie oder schlicht weil es technisch mal etwas anderes ist im Smartphone Einheitsbrei. Da wird momentan sehr viel beschwichtigt. Hier wird jedoch der Enttäuschung mal freie Bahn gelassen. Das finde ich sehr ehrlich. Die Software darf so niemals auf den Markt kommen. Muss mir… Weiterlesen »

2
Scaver
Antwort auf  backpflaune
6 Jahre her

Sie Software IST so bereits auf dem Markt!

0
backpflaune
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Stimmt. Genau darum geht es. Hätte ich anders formulieren können.

0
droda
6 Jahre her

Au weia! Davon ab hätte ich mir das Teil wegen des Designs und dem OS eh nicht gekauft.
Müsste bei den Nachtfotos nicht auch Nokia 9 statt Samsung stehen?

0
thwed
6 Jahre her

Danke, Leonard für diesen ehrlichen, qualifizierten und mit Fakten untermauerten Testbericht! Es ist zugegebenermaßen sehr traurig, dass dies nun das Ergebnis des langen Wartens auf das Nokia Flaggschiff ist. Aber es ist nicht zu ändern. Auch ich habe bei der Vorstellung des Nokia 9 Pureview nicht verstanden, worin nun die entscheidenden Vorteile von 5 Objektiven mit nicht besonders hoher Lichtstärke und besonderen Kamerasensoren im Vergleich zum Mitbewerb liegen sollen. Am Schlimmsten ist aber, dass hier ein Gerät auf den Markt geworfen wurde, das nicht fertig ist und auch noch unreife Technologien einsetzt. Wer war eigentlich bei Nokia/Microsoft seinerzeit für die… Weiterlesen »

2
boby24
Antwort auf  thwed
6 Jahre her

Vielleicht sollte ein Hacker ein Android One auf ein 950XL spielen>>???

7
Mathias
Antwort auf  thwed
6 Jahre her

Hey Hello, wenn ich das so lese bin ich auch recht enttäuscht. Ich gebe zu, dass ich als alter NOKIA’ner / Fan schon gewisse Hoffnungen in dieses Geräte. Als potentieller Lumia 950 Nachfolger. Vielleicht wollen sie gleich auch einfach zu schnell zu viel. Um allen versuchen zu beweisen, dass sie an die guten, alten NOKIA Tugenden anknüpfen wollen. Wobei die Kamera für das 808 Pureview hatte angeblich 5 gebraucht. Ich habe es geliebt. Ach so Haupt Kamera Entwickler bei NOKIA / MS für die Kameras war Juha Alakarhu. https://twitter.com/jalakarhu Er war nach seiner Zeit bei MS kurz auch mal bei… Weiterlesen »

3
thwed
Antwort auf  Mathias
6 Jahre her

Danke für die Info. Juha Alarkahu ist jetzt bei Axon. Mal abgesehen davon, dass der Name ZEISS eigentlich für eine gewisse Qualität stehen sollte, verursacht so ein Fauxpas auch einen enormen Image-Schaden für beide Unternehmen. Normalerweise sollte man doch vorher wissen, was man mit der vorhandenen Hardware softwaretechnisch leisten kann. Wenn ich nun statt einer fünf Kameras parallel ansteuern muss und die Rohdaten von fünf Sensoren verarbeiten und ggfs. auch zwischenspeichern muss, dann sollte doch spätestens da bekannt sein, welche CPU-Leistung notwendig ist. Wenn dann noch Fehler im UI der Camera-App zu Abstürzen führen, frage ich mich, wer bei HMD… Weiterlesen »

1
NLTL
Antwort auf  thwed
6 Jahre her

Mal bitte nachdenken! Lt Speck schafft der 845 16MP-Aufnahmen in 60fps, also je Sekunde 60 16MP und die dann noch in H.265 codieren. Da schafft der locker 5 Fotos quasi zeitgleich. Problem liegt nicht in der Leistungsfähigkeit des SOC’s. Der kann 192MP-Fotos. In dieser riesige virtuellen Leinwand werden die einzelnen 16MP-Bilder gemappt, also „nebeneinander“ gelegt.

0
matcho782
6 Jahre her

Ich glaub auch nicht, das man das mit der software ausgebügelt bekommt .. Nokia ..einfach nur noch chinesische massenware .. Und alles andere googlemassenware …überall das selbe betriebssystem .. Alles der selbe seech ..dann wird wo doch das bananen handy wenn mein 930 das zeitliche segnet …

-1
Moe
6 Jahre her

Ganz kurz… Die 94% der Computerbild beziehen sich nicht aufs Nokia 9, sondern sind die Abstimmungsergebnisse, wie Nutzer, die auf der Seite von Computerbild waren, den Artikel fanden. Und diese Nutzer fanden den Artikel zu 94% nützlich. CB selbst gibt kein Urteil zum Smartphone selbst ab….

0
sektor500
6 Jahre her

HMD hat eigentlich keine Zeit mehr zum „nachsteuern“ angesichts der Fülle von Unzulänglichkeiten! Also Markteintritt stoppen oder verramschen oder umbenennen in Nokia 8.2 etc…Spätestens jetzt müsste HMD auf die Idee kommen eine leistungsfähigere CPU einzubauen. Das Image ist erstmal ruiniert.

0
Toni66
6 Jahre her

HMD Global, das (lediglich) den Namen „Nokia“ gekauft und damit große Erwartungen geweckt hat, hat es tatsächlich geschafft, die schlimmsten Erwartungen „wahr werden zu lassen“. Ich habe allerdings auch nichts anderes erwartet. Nichts anderes erwartet deshalb, weil sich nach den desaströsen Erfahrungen insbesondere mit der Kamera-Firmware ihres bisherigen Flaggschiffes Nokia 8 das“ Flaggschiff-Debakel“ hier in vollem Umfang seinen Fortgang findet. 😒😭 Das Nokia 8, dessen Kamera im Gegensatz zum 9 Pure View auch über eine OIS-Funktion VERFÜGT (obwohl ihm das auch nicht „hilft“!), wurde letztendlich auch durch die unterirdische Kamera-Firmware ruiniert (überhaupt hat HMD vielmehr ein Software- denn ein Hardware-Problem,… Weiterlesen »

5
thwed
Antwort auf  Toni66
6 Jahre her

Was die Qualität des HMD-Supports angeht, kann ich deine Erfahrungen nur bestätigen. Schön wäre es z. B., wenn VoLTE / Wifi-Calling in den deutschen Mobilfunknetzen endlich funktionieren würde. Stattdessen schaltet mein Nokia 7 Plus jedes Mal nach 3G um, wenn man telefoniert. In Regionen, in denen es nur LTE gibt, kommt dann gar kein Gespräch zustande…

1
DReffects
6 Jahre her

Deckt sich wunderbar mit meinem Bericht… https://www.scifinews.de/news/meldungen-ohne-kategorie/nokia-9-pureview-im-test-wird-das-ein-epic-fail-r13525/

Echt grauenhaft 🙁

2
gast
Antwort auf  DReffects
6 Jahre her

Ab „und dem seit 2015 ungeschlagenen Kamera-König Microsoft Lumia 950 messen. Das Lumia 950 ist trotz Geräten wie dem Huawei P20 Pro nach wie vor die Foto-Referenz bei Smartphones.“ habe ich aufgehört zu lesen und dachte mir „oh, jajajaaaa alles klar“…

-7
DReffects
Antwort auf  DReffects
6 Jahre her

Einfach mal diesen Vergleich ansehen und du weißt von was ich in Sachen P20 Pro und Abbildungsqualität spreche:comment image

0
boby24
6 Jahre her

Werde mein gutes 950XL noch laenger haben. Warte gerade auf eine 4100mha Battery gekauft auf Ebay
BV-T4D BVT4D Battery for Nokia Microsoft Lumia 950 XL CityMan 940 XL RM-1118

7
Scaver
Antwort auf  boby24
6 Jahre her

Das Problem: Ab nächstem Jahr wird sehr schnell sehr viel nicht mehr gehen.

0
wolfgangb
Antwort auf  boby24
6 Jahre her

…habe bei ebay nur die gewohnten Kapazitäten zw. 2000 u. 3350 mAh entdeckt. Du meinst keine Powerbank, hoffe ich? Hast Du einen link?

0
boby24
Antwort auf  wolfgangb
6 Jahre her

Wolfganb fuer deinen Wunsch

BV-T4D BVT4D Battery for Nokia Microsoft Lumia 950 XL CityMan 940 XL RM-1118

0
odo55
6 Jahre her

Die fehlende OIS ist tatsächlich ärgerlich und die Probleme beim Fingerprint Sensor kann ich bestätigen, allerdings macht die Kamera App bei mir keinerlei Schwierigkeiten, keine Abstürze, keine lange Speicherzeit, kein Ruckeln und Fotos kann ich locker 20-30 in schneller folge schießen ohne das etwas schief geht.

1
Tempest2k
Antwort auf  odo55
6 Jahre her

Ich habe das Gerät auch seit gestern und die Kamera natürlich auch gleich ausprobiert. Und bin noch immer dabei. Ich hatte bisher keinen einzigen Kameraabsturz. Die Photos bei Nacht schauten anfangs echt übel aus, allerdings habe ich dann begonnen mich mehr mit dem Gerät auseinanderzusetzen und hatte vor allem ein Ergebnis. Sehr schwankend. Ich schoss manchmal Photos bei wenig Licht, die extrem detailliert und wenig verrauscht waren und dann wieder welche, wo das Rauschen nicht endend war. Ich habe heute einige Photos bei Tageslicht geschossen und muss sagen, ja, ich empfinde diese besser als bei meinem Lumia 950xl, was ich… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Tempest2k
6 Jahre her

@Tempest Auch danke für dein Feedback hier. Jeder Tester legt andere Schwerpunkte. Du vergleichst das Nokia 9 mit dem 950XL und auch wenn Windows Phone Fans das nicht gerne hören: Es gibt schon lange bessere Kameras als die des Microsoft Flaggschiffs von 2015. Auch den Satz: „Wer nur ne Knipse sucht..“ , finde ich unfair. Das impliziert nämlich, dass wenn man nicht exzessiv an den Einstellungen seiner Handykamera rumspielen möchte, ein „niederer“ Nutzer ist. Ich möchte dich dazu anhalten ein Google Pixel 3 oder auch ein Huawei P20 Pro/P30 Pro in die Hand zu nehmen und zu vergleichen. Dann kannst… Weiterlesen »

0
Tempest2k
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Sorry, ich wollte niemanden damit beleidigen. Ich meinte damit einfach, anders ausgedrückt, es braucht mehr Aufwand und Geduld und es ist kein Handy daß einfach durch Point and Shoot phantastische Bilder macht. Das können andere deutlich besser. Ich habe heute einige Photos unter Tags gemacht, auch am späten Nachmittag von meiner Karte und die Photos die gleich ausgespuckt werden sind viel zu stark geschärft und wirken erst Mal oft eigen. Allerdings denke ich, daß sich theoretisch hier wirklich Software mäßig was machen lässt. Allerdings, dafür muss es auch jemand tun HMD. Aber als ich dann das RAW genommen habe und… Weiterlesen »

0
Chronos
6 Jahre her

Bezüglich der fehlenden OIS muss man allerdings auch Fairerweise sagen, dass diese einen gewissen Platz benötigt, was bei 5 Kameras vermutlich nicht möglich gewesen ist. Und die langen Speicherzeiten der Bilder hängen vermutlich damit zusammen, dass die Bilder im Raw Format gespeichert werden

0
Scaver
Antwort auf  Chronos
6 Jahre her

Und?

0
roxtar9.0
6 Jahre her

Ich war mit meinem nokia 8 immer gut zufrieden jedoch seit android 9 drauf ist funktionieren gewisse funktionen bothie, pip z.b nicht mehr.nicht dass ich dass viel brauche aber als ich es das letzte mal benützen wollte gings nicht und auch jetzt nicht. Das ist sehr ärgerlich da ich sonst ja immer zufrieden war. Da hätte ich lieber später updates dafür solche die funktionieren. Werde im september wohl eher auf xiaomi mi9 oder so wechseln da ich mich auch weigere z.b 1300.- für ein gutes smartphone auszugeben und bei vertragsverlängerung immer noch 900.-das finde ich echt übertrieben. Mal schauen wer… Weiterlesen »

0
Ulrich B.
6 Jahre her

Das ist mehr als Schade. Hatte es schon im Auge. Wegen des etwas größeren Screens. Aber da wird mich mein Sirocco wohl noch eine Weile begleiten. Bin mit dem Sirocco eigentlich mehr als zufrieden. Dann warten wir Mal ab, was da noch kommt von Nokia. Vielleicht ein Nokia 10, mit Oled-Screen. Und passenden Spezifikationen. Ich bin und bleibe gespannt.

Danke für den super Testbericht.

Gruß

2
Höli
6 Jahre her

Ich habe ein Nokia 8 und mein nächstes wird auf jeden Fall kein Nokia mehr. Der Fingerabdrucksensor ist eine Wutprobe, das Gehäuse so glatt dass das Teil einem leicht aus der Hand rutscht. HMD ist nicht mehr Nokia. 🙁

2
Chris Romed
6 Jahre her

Wie ich schon in einem anderen Bericht geschrieben habe hat das Nokia 9 Pureview sogar gegen ein Lumia 950 schlecht abgeschnitten. Da sollte sich Nokia echt schämen.

3
Scaver
6 Jahre her

Damit auch für mich kein Ersatz für mein Lumia 950. Warten wird auf das Nokia 10/X. Wird das auch nichts, wird es ein Pixel, sobald ich wechseln muss.

2
brauchkeinapfel
6 Jahre her

Danke für den ausführlichen Test. Hätte man lieber ein Lumia 950 mit Android gebaut und das Smartphone für 300 Euro verkauft wäre es sicher ein Erfolg geworden. So ist das äußerst traurig. Für viele der noch verbliebenen Windows Mobile Nutzern sollte dieses Smartphone ein Stück Hoffnung sein und den Abgang erleichtern. Das wird wohl nix werden. Sehr, sehr schade.

2
fritzre
6 Jahre her

Hallo
Auf der Nokia-Seite gibt es laut Beschreibung keine Möglichkeit eine micro-SD Karte zu verwenden. Auch wird es in der Anleitung nicht erwähnt.

In diesem Artikel/Test wird, wie in vielen Anderen „Vorerscheinen“ Berichten, Geschieben das es möglich ist.

Was soll ich denn jetzt glauben, ich habe meines noch nicht und warte das Saturn es die Tage ausliefert.

?????????????

0
arminSt
Antwort auf  fritzre
6 Jahre her

Nein SD Karten werden nicht unterstützt.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  fritzre
6 Jahre her

Sorry, nein. Keine MicroSD. Ich hatte das bei der Kopie der Vorlage übersehen. Ist nun korrigiert.

0
Shyntaru
6 Jahre her

Um Himmels Willen, lasst bitte den Bild Journalist frei, welcher die Überschrift verbrochen hat, jene ist wirklich grausam.
Und ganz ehrlich, niemand, wirklich niemand verwundert es, dass die Kamera nichts taugt. Nur Zeiss auf ein Gerät zu kleben und keine passende Software mitzuliefern, zeigte früh wohin die Reise geht.
Die Lumias waren tolle Geräte, welche die Branche gepusht haben, aber hmd ist eben nicht Nokia.

1
micado
6 Jahre her

Seit Wochen war das Nokia 9 auf meiner Wunschliste…. hat sich jetzt erstmal zerschlagen.
Wie sieht es mit einem Pixel 3 als Alternative aus? Irgendjemand Erfahrungswerte?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  micado
6 Jahre her

Ich nutze seit fast einem Jahr das Pixel 2. Es ist ein vom Design her sehr schlichtes Gerät mit einer sehr, sehr guten Kamera und problemfreier Software. Klare Empfehlung.

1
micado
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Danke für den Hinweis

0
gallionas
Antwort auf  micado
6 Jahre her

Ich warte auf das F(x)tec pro1. Erstens mag ich echte Hardware Tastaturen, die Kamera wird auf jeden Fall Toll sein, gleiches Sony Modul und Software wie Pixel 3 und günstiger mit voraussichtlich 650€ ist es auch.
Dafür würde ich auch in den sauren Android Apfel beisen.

0
DOT2010
6 Jahre her

Wenn man kein Plan von Tests hat sollte man einfach die Finger von lassen. Den Test kannst du getrost in die Tonne treten. Tester hat 0 Plan von Cam Tests. „Bei der Nachtkollektion wird vor allem beim letzten Bild deutlich wie verheerend sich ein fehlendes OIS bei langer Verschlusszeit auswirkt.“ Allein die Aussage Disqualifiziert ihn selbst als Hobby Fotograf, als Tester damit zu 100% Versagt vor allem bei solcher Aussage. Denn es hat NULL mit dem fehlenden OIS zu tun sondern mit dem gesunden Menschenverstand bei allem was ab 1/40 Sek Belichtungszeit aufwärts, sprich mehr Belichtungszeit, GRUNDSÄTZLICH mit einem Stativ… Weiterlesen »

2
NLTL
Antwort auf  DOT2010
6 Jahre her

Ich kenne noch die Faustformel: längste Belichtungszeit=1/ Brennweite (bzgl. Kleinbildformat).

@ Leo
„Fehlende Schärfe auch bei guten Lichtverhältnissen (ein Blatt braucht nur im Wind zu sehen – auch hier Schuld des fehlenden OIS?)“

Unkenntnis des Schreibers?
OIS korrigiert nur das Zittern des Knipsers nicht die des Motivs.

1
NLTL
6 Jahre her

„Hier muss Nokia noch sehr viel an der Software basteln. In dieser Form ist das ein Prototyp.“
Nichts für ungut aber hört sich wie WM10-2015 an. 😜

0
matrixrevolution
6 Jahre her

@Leo. Falls es dann vielleicht ein Softwareupdate gibt der Besserung verspricht. Wirst Du dann wieder ein Test herausgeben?

0
hansra1
6 Jahre her

Dann kann man ja den Prototypen gegen das Nokia 1020 mal testen

0
Lernstudio
6 Jahre her

Im Moment schämt man sich als nokia fan, aber ich hoffe es wird wieder besser. Köpfe sollten aber jene rollen, die die lumias und windowsphone vernichten.

0
holly
6 Jahre her

Ich glaube man sollte den Ball einfach mal flach halten. Habe bis jetzt noch keinen anderen Test gelesen als diesen , wenn jetzt vermehrt die neuen Smartphones kommen wird wohl auch mehr getestet . Dann schauen wir mal . In der ruhe liegt die Kraft. Habe selber ein 950 und bin auf der suche nach ersatz .

2
kategoriedefinierter
6 Jahre her

Mein erster Eindruck vom Artikel: Hier relativiert jemand endlich mal die vielen eigenen sehr positiv eingefärbten HMD-/Nokia-Berichte der vergangenen 2 Jahre und schafft dadurch ein Gegengewicht. Der Frust muss beachtlich sein. HMD-/Nokia-Produkte waren und sind allesamt bestenfalls Mittelklasse. Das wird hier endlich mal deutlich benannt. Trotz eindeutiger subjektiver und nicht nachprüfbarer Kriterien beim Kameratest kann das Gesamtergebnis als verwertbar bezeichnet werden.

0
breakdancer
6 Jahre her

Schon ein sehr reißerischer Artikel. Fotos schießen ist jedoch nicht alles. Ist es denn abgesehen davon ein gutes Smartphone? 649 € sind ja verhältnismäßig günstig und bei der aktuellen Presse wird der Preis ja schnell sinken.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  breakdancer
6 Jahre her

Das Nokia 9 hat ohne gute Kamera keine Daseinsberechtigung.

1
matcho782
Antwort auf  breakdancer
6 Jahre her

649 € billig ??? Naja das kann man sehen wie man will …

0
jan7
6 Jahre her

Ich schließe mich der Meinung von DOT2010 an. Der Tester hat wirklich keine Ahnung. Habe das Nokia jetzt 2 Wochen und bin bis auf die Finger Print Entsperrung mehr als zufrieden. Hatte alle Lumia’s zuvor und zu guter Letzt das P20 Pro.

0
jan7
6 Jahre her

Hier ein etwas anderer Test: https://sizzlingshrimp.blogspot.com/2019/03/design-design-and-appearance-of-this.html. Ist ein wenig konträr zu dem hier veröffentlichten Test, speziell was die Kamera-Performance angeht. Er deckt sich jedoch zu 100% mit meinen bisherigen Erfahrungen mit dem N9.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  jan7
6 Jahre her

Hey Jan7 und danke für dein Feedback. Zunächst einmal: Der Tester möchte sein Nokia 9 mögen. Das ist auch ok, er ist offensichtlich Nokia-Fan. Beim dynamischen Umfang und Farben gehe ich mit, dies lobe ich ja auch in meinem Testbericht. Hast du mal die Bilder geöffnet? Ich finde die Nachtaufnahmen nicht sonderlich beeindruckend und auch bei den Tagaufnahmen fehlt mir die Schärfe. Der Test ist zudem etwas irreführend, weil er die Aufnahmen mit einem 6 Jahre alten Telefon vergleicht (egal wie gut das 1020 damals gewesen ist). Da sieht das Nokia 9 nochmal ein Stück besser aus. Ist der dicke… Weiterlesen »

0
Matthias
6 Jahre her

„für diese Kamera müssen Köpfe rollen“ Ich sag mal: Allein von der Formulierung her ein „klein wenig“ über das Ziel hinausgeschossen. Ansonsten: „Kein optischer Zoom“ Der „optische Zoom“ ist ein wunderbarer Marketing-Gag. Ein „optischer Zoom“ ist in keinem Handy verbaut. Geht aufgrund der Größe auch gar nicht. „Kein Weitwinkel“ Da sage ich nur: Endlich! Das wäre für mich ein echtes Kaufargument. Das Handy selber: Ich finde das sieht mit den ganzen Kameras vollkommen albern aus. Wenn es noch mit Softwareproblemen zu kämpfen hat (ich gehe mal nicht davon aus, dass der SoC hier das Problem darstellt, der dürfte locker leistungsfähig… Weiterlesen »

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Matthias
6 Jahre her

@Matthias Danke für dein Feedback.

Optischer Zoom wäre ja eher n Sahnehäubchen und man kann natürlich bei entsprechender Bauweise auch bei einem Smartphone realisieren. Oder man macht etwas hybrides wie Huawei.

Viel schlimmer ist die fehlende optische Bildstabi.

Ich bleibe bei meiner Aussage. Durchschnittskamera bei zu hohem Preis und stark umkämpften Markt. Das Nokia 9 hat null Daseinsberechtigung.

0
DonDoneone
6 Jahre her

Diese Handy Kameras sind der Untergang der Zivilisation 🙊

0
Ulrich Hille
6 Jahre her

Ein Smartphone ist leider keine Kamera, schon ein Gewinde für ein Stativ fehlt; könnte man das einschrauben, wäre schon einiges besser um verwackelfreie Bilder zu machen. Da bräuchte es auch nicht diese ganzen Softwaretricks. Wenn Smartphones Kameras mit Kalenderfunktion und Online-Shopping Möglichkeit sind, kann man sie auch rein ergonomisch an Kamerafunktionen anpassen und sich von der Tabletform verabschieden.

0
Nokia9
6 Jahre her

Wäreal zeit den Test neu zu machen…aber so ist das leider mit den Test geredet ist schnell der schaden angerichtet aber an gutmachen denkt keiner….habe ein Nokia 9 und alle defeke sind weitestgehend aus dem Weg geschaffen seit dem Update…die Fotos haben in Sachen Details die Nase vor dem P30 gibt auch videos dazu im netz aber…hier liest man eben nichts neues…warum?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH