• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Nokia

Nokia 9 PureView: Sind RAW-Aufnahmen wirklich RAW?

von Leonard Klint
26. Februar 2019
in Nokia
12
Nokia 9 PureView RAW
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Nokia 9 PureView wurde auf dem MWC 2019 vorgestellt und von uns bereits vorab unter die Lupe genommen. Besonders interessant ist die Funktionsweise der ZEISS-Kamera, die wir in verschiedenen Artikeln besprochen haben.

Das Nokia 9 PureView kann natürlich RAW-Dateien aufnehmen. Im Gespräch mit der Firma „Light“ sind wir allerdings auf Informationen gestoßen, die die RAW-Aufnahmen betreffen und einer Erklärung bedürfen.

Auch interessant:

  • Nokia 9 PureView vs. Google Pixel 3 vs. iPhone Xr: Kameravergleich

  • Ungeschönte Wahrheit: Testfotos und Hands-On mit dem Nokia 9 PureView

  • Im Gespräch mit ZEISS: So funktioniert die Nokia 9 PureView-Kamera

  • Nokia 9 PureView vorgestellt: Alle Infos zum Flaggschiff mit ZEISS-Kamera

Was sind RAW-Dateien?

Als Rohdatenformat oder Raw-Daten (englisch raw „roh“) bezeichnet man das jeweilige Dateiformat bei Digitalkameras und digitalen Kinokameras, bei denen die Kamera die Daten nach der Digitalisierung weitgehend ohne Bearbeitung auf das Speichermedium schreibt. – Wikipedia

Manchmal bezeichnet man RAW auch als DNG (Digital Negative).

Das Nokia 9 PureView kann, wie schon die PureView-Flaggschiffe zu Lumia-Zeiten, RAW-Dateien bereitstellen.

Beim Nokia 9 PureView, gibt es allerdings eine Besonderheit. Für das „Light“-Processing, ist ein spezieller Co-Prozessor verbaut.

Bilddateien werden auch im RAW-Format zunächst durch diesen Co-Prozessor verarbeitet. Das Rohdatenformat ist also nicht völlig unbehandelt.

Kann das Nokia 9 PureView also kein RAW?

Doch. Auch das Rohdatenformat des Nokia 9 PureView ist „echt“.

Denn:

Im Widerspruch zur strengen Auslegung von Rohbilddateien als ein Abbild der Rohdaten des Bildsensors führen Hersteller zunehmend eine kamerainterne Bildbearbeitung auch auf Rohbilddateien durch, deren Details jedoch, ähnlich der internen Bildbearbeitung von JPEG-Dateien, in der Regel nicht offengelegt werden – Wikipedia

Da es keinen Standard bei RAW gibt, können auch vorbearbeitete Bilddateien so bezeichnet werden.

Puristen wird das eher weniger freuen. Jene wünschen sich RAW-Dateien, die bestenfalls völlig unbehandelt ausgegeben werden.

Nokia 9 PureView jetzt vorbestellen

Tags: DNGNokia 9 PureviewRAWZeiss
Share4TweetSendShare

Verwandte Artikel

Sony Digitalkamera deal
Deals

Geniale Sony Digitalkamera jetzt zum Knallerpreis

29. Januar 2021
ZEISS Sony Nokia Fake?
Exclusives

[Exklusiv] Nachgehakt: Wieviel ZEISS steckt wirklich in Sony und Nokia?

24. Oktober 2020
Ist es ein Lumia? Nokia 9.3 5G könnte der designtechnische Nachfolger sein
Nokia

Kommt das Nokia 9.3 mit 8K Videoaufnahmen?

11. Mai 2020
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
12 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Lernstudio
6 Jahre her

Ich habe das Gefühl, dass ich hier seit dem Erscheinen des nokia 9 eine Ausbildung zum Fotografen mitmache.

3
matcho782
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

Tja die lumia zeiten sind fast vorbei ..von wegen knöpfchen drücken ,gutes photo ist gespeichert ..🤣um da anähernd ranzukommen ,musste halt zich linsen beim androiden verbauen 😋und obs davon besser wird, den Eindruck hab ich hier derzeit in keiner art und weise ..

1
gregattack
Antwort auf  matcho782
6 Jahre her

… genau und weil das mit den zich Linsen so eine gute Lösung ist, haben das schon die Kamerahersteller seit Jahren so eingesetzt und alle Profi Fotografen schwören drauf. 😀.

Jetzt mal ehrlich, aus meiner Sicht ist das Idiotenfang… Viel hilft Viel

0
NLTL
Antwort auf  Lernstudio
6 Jahre her

Ist aber leider trotzdem nur Kindergarten große Gruppe, also ganz ganz ganz am Anfang. Und das Ding (Kamera ) formell bedienen ist das eine. Das andere das Auge für das Motiv, die Situation, die Lichtverhältnisse. Meiner Meinung nach ist das das wichtigere am fotografieren.

1
saro
6 Jahre her

erst mal abwarten ob Nokia doch noch Verbesserungen bringt für die Kamera wenn Kritiken hörbar werden wegen der RAW Datei

0
Scaver
6 Jahre her

Naja RAW ist das für mich dann nicht mehr. Aber, einen dicken Standard gibt es halt nicht. Aber sobald auch nur die aller kleinste Bearbeitung erfolgt, ist es nun mal per Wort Definition nicht mehr „roh“!
Allerdings nutze ich RAW eh nicht.

0
NLTL
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

War es schon bei den 950ern nicht. Nur „DNG“.

0
Max Mustermann
6 Jahre her

Wenn es RAW Dateien gäbe, dann müssten – bei mehreren Sensoren – auch mehrere RAW-Dateien pro Aufnahme erzeugt werden.
Mir ist zumindest nicht bekannt, dass eine einzelne RAW-Datei Daten von mehreren Sensoren enthalten kann…

2
NLTL
Antwort auf  Max Mustermann
6 Jahre her

Und was wenn die Sensoren wie ein grosser logischer Sensor behandelt werden?

0
dolf
6 Jahre her

„Das Digital-Negative-Format (DNG, deutsch digitales Negativ) ist ein patentiertes, offenes, nicht-freies, verlustfreies Rohdatenformat, das für die Digitalfotografie entwickelt wurde.

Es wurde im September 2004 veröffentlicht und wurde nach Angaben des Herstellers Adobe Systems mit dem Ziel entwickelt, die verschiedenen proprietären Formate der Digitalkamera-Herstellerfirmen zu ersetzen und sich als Standard zu etablieren. “ – Wikipedia.

0
NLTL
Antwort auf  dolf
6 Jahre her

Etwas irrst aber doch. Hättest du den Wiki bis unten gescrolled wäre dir das nicht entgangen : „Vor- und Nachteile Zusätzlich zu den bereits vom zugrunde liegenden Rohdatenformat bekannten Vorteilen sind zu nennen: ◾Die im Gegensatz zu den meisten existierenden Rohdatenformaten offen dokumentierte Dateistruktur erleichtert die Entwicklung von Software durch Dritte, sowohl zum Schreiben als auch zum Lesen. ◾Verlustfreie Kompression ist möglich, aber nicht obligat und erfolgt – anders als beim zugrunde liegenden TIFF – nach festgelegten Bedingungen, was die Portabilität zusätzlich verbessern soll. ◾DNG erfordert nicht, dass Rohdaten in Mosaikform (gemäß einer Bayer-Farbanordnung) vorliegen. Es unterstützt daher beispielsweise auch… Weiterlesen »

0
micado
6 Jahre her

.

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH