• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Panda-Tech
  • Nokia
    • Nokia 1
    • Nokia 2.1
    • Nokia 3.1
    • Nokia 5.1
    • Nokia 5.1 Plus
    • Nokia 6.1
    • Nokia 6.2
    • Nokia 7.1
    • Nokia 7 Plus
    • Nokia 8
    • Nokia 8 Sirocco
    • Nokia 8.1
    • Nokia 9
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Nokia

Nokia 8 Sirocco Kamera-Test: Google Camera App bringt erhebliche Besserung

von Leonard Klint
22. April 2018
in Nokia, Reviews
44
Nokia 8 Sirocco Kamera Test
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Das Nokia 8 Sirocco ist nun seit einer Woche mein Daily-Driver und da das “normale” Smartphoneerlebnis sich nicht besonders von allen anderen Top-Handys unterscheidet, fällt mein besonderes Augenmerk auf die Zeiss-Kamera des guten Stücks. Ich habe neben der Nokia Kamera-App auch Googles Kamera installiert und dabei teils erstaunliche Abweichungen feststellen können.

Nokia 8 Sirocco: Google Kamera vs. Nokia Kamera

Die Nokia-Kamera ist grundsätzlich eine übersichtliche Foto-App mit einigen Raffinessen, wie beispielsweise dem Pro-Modus, den wir bereits von der Lumia-Serie kennen. Bei meinen letzten Knips-Touren hat sich aber herausgestellt, dass die Google-Kamera oftmals zu besseren Ergebnisse führt.

Der dynamische Umfang der Fotos ist bei der Google-Kamera höher, was vor allem bei Lichtsituationen wo hell auf dunkel trifft, zu mehr Detailreichtum führt. Hier ein Beispiel:

1. Nokia-Kamera

Nokia 8 Sirocco Kamera Test Google Camera

Und zum Vergleich das gleiche Bild mit der Google-Kamera:

2. Google-Kamera

Nokia 8 Sirocco Kamera Test Google Camera

Die Szenerie stellt für jede Software eine Herausforderung dar, da die Lichtbedingungen im vorderen Bildbereich dunkel sind, weiter hinten aber strahlender Sonnenschein herrscht. Wird die Lichtempfindlichkeit der Kamera zu hoch reguliert, droht der Bereich mit Sonnenschein zu hell zu werden. Entscheidet sich die Automatik andersherum, sieht man vorne “nichts” mehr, weil das Bild zu dunkel wird.

Die Google-Kamera macht hier meiner Meinung nach den besseren Job und stellt den vorderen Bereich zumindest sichtbar ab, auch wenn einige Stellen in der prallen sonne zu hell sind und dadurch Details verloren gehen.

Ein weiteres Beispiel:

1.Nokia-Kamera

Nokia 8 Sirocco Kamera Test Google Camera

2. Google Kamera

Nokia 8 Sirocco Kamera Test Google Camera

Wieder eine sehr haarige Situation für die Kamera, da hier im Gegenlicht geschossen wird. Die Nokia-Kamera verschließt schneller die Blende, um nicht zuviel Licht auf den Sensor fallen zu lassen. Dadurch wird das Bild allerdings zu dunkel.

Die Google-Kamera schafft auch hier insgesamt eine bessere Balance.

Hier mit zweifach optischen Zoom (ohne Qualitätsverlust):

Nokia 8 Sirocco Kamera Test Google Camera

Weitere Bilder der Nokia 8 Sirocco-Kamera:

Ich befasse mich gerade intensiv mit der Kamera des Nokia 8 Sirocco, da durch den Namen Zeiss und den Erfahrungen mit der Lumia-Reihe, große Erwartungen geweckt werden. Meiner Meinung nach macht HMD Global hardwareseitig schon vieles richtig, die Software birgt aber noch großes Potential zur Verbesserung. Allein die Unterschiede, die durch einen einfachen Appwechsel auftreten machen dies deutlich. HMD Global kann hier sicher nochmal auf tiefere Ebene viel optimieren.

Insgesamt verhält sich die Dual-Kamera des Nokia 8 Sirocco im Alltag aber sehr gut. Hier einige weitere Bilder:

Nokia 8 Sirocco Kamera Test Google Camera

Mit zweifach optischen Zoom:

Nokia 8 Sirocco Kamera Test Google Camera

Und noch ein Foto in fast vollständiger Dunkelheit (draußen war Dämmerung):

Nokia 8 Sirocco Kamera Test Google Camera

Alle Bilder in voller Auflösung, findet ihr hier: https://1drv.ms/f/s!AmuFtV6hXgPKo5RyBUSPvGbABy-G6g

Vorläufiges Fazit:

Das Nokia 8 Sirocco profitiert von der Google-Kamera, die bessere automatische Einstellungen wählt und vor allem einen fortschrittlicheren Bildprozessierungs-Algorithmus besitzt. Bislang habe ich mich hauptsächlich auf die Tagesfotografie beschränkt (allerdings durchaus mit schwierigen Lichtbedingungen). Ich werde die nächsten Tage einige Testläufe in der Nacht machen und den optischen Bildstabilisator mittels manueller Blenden- und Verschlusszeiteinstellungen ausreizen.

Die Google-Kamera ist leider abseits von Nexus- oder Pixel-Geräten nicht einfach so im Store verfügbar, weswegen man diese erst über eine andere Quelle herunterladen muss. Wir empfehlen dafür die Seite APKMirror, die bereits seit Jahren eine Instanz in Sachen App-Sideload darstellt.

Hinweis: Obwohl wir den Link zur Google-Kamera APK geprüft haben und keine Probleme damit feststellen konnten, übernehmen wir keine Haftung für eventuelle Schäden, die euch durch die Installation von Software außerhalb des Google Play Store entstehen.

Nokia 8 Sirocco kaufen

Tags: Carl Zeiss KameraDual KameraHMD GlobalKamera-TestNokia 7 PlusNokia 8 SiroccoNokia CameraVergleich
Share8TweetSendShare

Verwandte Artikel

Klassiker vor Comeback: Nokia bereitet eine Neuauflage des Nokia N73 vor
Nokia

Klassiker vor Comeback: Nokia bereitet eine Neuauflage des Nokia N73 vor

12. Mai 2022
Nokia: Nokia PureBook Pro kommt nach Deutschland
Nokia

Nokia: Nokia PureBook Pro kommt nach Deutschland

25. Februar 2022
Amazon Deal: Das Sony Xperia 1 III 5G Smartphone für nur 999 €
Deals

Amazon Deal: Das Sony Xperia 1 III 5G Smartphone für nur 999 €

25. Februar 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
44 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
remmy
4 Jahre her

Nur mal so am Rande gefragt- Ist denn dieser Bothie Modus (Front und Rück Kamera gleichzeitig nutzen) auch bei der Google Kamera vorhanden oder ist das so ein Nokia Ding?

0
tobias25
Antwort auf  remmy
4 Jahre her

Ich glaube nur in Nokias Kamera App.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  remmy
4 Jahre her

Nur nokia

3
remmy
4 Jahre her

Und mal so nebenbei, eure WU App auf Windows Phone ist Klasse. Hier bei Android müsst Ihr echt nachbessern. Ich schreibe einen Kommentar und nach dem senden stehen nur die ersten Paar Wörter/Sätze und der Rest bleibt im Nirvana. Muss dann wieder bearbeiten und alles erneut hinzufügen

2
KiNG_laRz
Antwort auf  remmy
4 Jahre her

Bei mir fehlt nur was wenn ich “und” als symbol benutze, sonst funktioniert bei mir alles. Najaa, manchmal beendet sich die App gerne mal von selbst nachdem ich paar Kommentare bewertet habe.

0
keinuntertan
4 Jahre her

Die Kamera des Nokia 8 Sirocco wäre kein triftiger Grund, vom Lumia umzusteigen.

3
Hirsch71
Antwort auf  keinuntertan
4 Jahre her

Das beträfe gegenüber meinem 950 XL für meinen Geschmack lediglich den Vorteil im Zoombereich, wo zweifach optisch, damit ohne Qualitätsverlust mich an das gute alte Nokia N8-00 mit Symbian u. Xenon-Blitz … und eben gutem optischen Zoom gepaart mit 12 MP-Zeiss-Kamera… Das waren noch Zeiten… aber dann starb Symbian u. WP war der Grund zum Lumia (920) zu wechseln… Grüße

1
Ralf950
Antwort auf  Hirsch71
4 Jahre her

N 8 mit Xenon Blitz oder 1020 das sind Dinger ! Bisher kein Nachfolger ev. Huawei p20 Pro….

0
ThomasB0815
4 Jahre her

Gibt es auch einen HDR Modus?
Sind bewegte Bilder auch möglich?

0
hm
Antwort auf  ThomasB0815
4 Jahre her

Sieht so aus als würde Google den HDR ständig aktiv haben.

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  hm
4 Jahre her

Ja, gibt es.

0
Erik B.
4 Jahre her

Ehrlich gesagt finde ich beim ersten Bilderpaar das Bild von der Original Nokia-App besser. Es ist zwar etwas dunkler, aber nirgendwo überbelichtet, was mMn deutlich schlimmer aussieht.

5
Ka-Efka
Antwort auf  Erik B.
4 Jahre her

Geht mir genauso…

0
willi951ds
Antwort auf  Erik B.
4 Jahre her

Sorry aber der Hintergrund interessiert hier keine s…., wenn ich das so sagen darf. Wer hier Nokia im Vorteil sieht der weiss nicht auf was es ankommt. Die Personen im Vordergrund sind zu dunkel. Google cam macht das eindeutig besser. Hier kommt es auf das gesamtbild an. Und bei nokia fehlt eben alles was im dunklen Bereich ist. Ist das eure abneigung gegen google die euch so entscheiden läßt? Da wartet noch viel Arbeit bei Nokia. Top cam aber mittelmäßige Software.

-4
nordlicht2112
Antwort auf  willi951ds
4 Jahre her

Deine Aussage kann genauso falsch wie richtig sein. Um das zu beurteilen muss man aber erstmal wissen was sich der Fotograf bei der Bildgestaltung gedacht hat. Das Nokia Foto ist gestalterisch schon recht interessant und gut wenn man den Hintergrund durch den dunklen Vordergrund hervorheben will. Ist das von Fotografen so gewollt ist das Bild gelungen und besser als das der Google Cam. Sollen allerdings die Personen hervorgehoben werden macht die Google Cam das zwar deutlich besser, aber dafür lenkt der sehr helle Hintergrund von der Personen ab und macht das Bild irgendwie langweilig. Du siehst, es ist alles eine… Weiterlesen »

1
Martin
Antwort auf  Erik B.
4 Jahre her

An den Antworten merkt man klar, warum die Apps so unterschiedlich agieren 😉 Geschmäcker sind verschieden.

1
mighty_coco
4 Jahre her

Ein unterbelichtetes Bild nachträglich heller zu machen ist möglich. Aber die Uberbelichteten Bilder der Google Camera dunkler zu machen, wird nicht gehen. Ganz klar hat hier die Nokia Camera App die Nase vorn!

6
Mejo
Antwort auf  mighty_coco
4 Jahre her

Meine ich auch. Bei den Nokia Fotos einfach mit Photoshop Express die Tiefen aufhellen. Lichter bleiben unbeeinflusst. Schon hat man das Google-Ergebnis ohne die unkorrigierbaren überbelichteten Bereiche. Fraglich ist allerdings, wieso die Nokia Software das nicht gleich automatisch macht und wie viele Details in den Schatten gespeichert werden. Beim alten 950XL bin ich immer wieder überrascht, wie viele Details man aus unterbelichteten Bereichen holen kann, selbst ohne HDR.

0
coffinwood
Antwort auf  mighty_coco
4 Jahre her

Die Nokia-App macht hier aber Bilder, die man erst nachbearbeiten MUSS, um die Menschen im Vordergrund überhaupt zu erkennen. Und das sieht dann auf immer schlecht aus. Macht mal 20 Schnappschüsse und dann bearbeitet jedes Foto nach, damit man etwas darauf erkennt. Soll das der 90-%-Usecase der Zielgruppe sein?

Bei Google ist zwar leider der Hintergrund überbelichtet, aber das Wesentliche im Foto festgehalten.
In solchen Situationen kann eine Handy-Kamera nur verlieren, Google geht hier m.E. den besseren Kompromiss aus schlecht und ebenfalls schlecht ein.

0
nordlicht2112
Antwort auf  coffinwood
4 Jahre her

Und was ist wenn der Fokus seitens der Fotografen gar nicht auf den Personen im Vordergrund liegt?
Dann macht die Nokia Cam den besseren Job. ;-).

0
coffinwood
Antwort auf  nordlicht2112
4 Jahre her

Ich meine, man sollte bei einem derart universellen Gerät auch die Zielgruppe entsprechend weit fassen. Und da lege ich mich fest: Wer solch eine Szene fotografiert, wird ein überwiegendes Interesse am Vordergrund haben, nicht an einer Nachbearbeitung (in Photoshop Express).
Für den Fall, dass jemand durch Leute verstellte Hintergründe ablichten will, ist die Nokia-App nix, so weit korrekt. Der hat dann wohl die von Google AUCH drauf. 🙂

0
dernamenlose
4 Jahre her

Finde auch das Bild der Nokia Kamera App besser. Die Google Variante ist eben teils zu überbelichtet.

3
landolph
4 Jahre her

Ich bin ganz ganz sicher viel zu blöd.. aber ich finde im Store keine “Google Kamera” nur son “Cardboard”-Dings. Hat wer nen Link? Und “Kamera” in meiner App-Liste ist sicher das original Nokia-Ding, oder? Konnte nirgends ein Impressum oder sowas finden.. Ansonsten ist mein neues Nokia 7 plus mit sauber konfiguriertem Launcher 10 sehr zufriedenstellend bis begeisternd und der W10M Verlust einigermassen kompensiert..

1
vasrias
Antwort auf  landolph
4 Jahre her

Hier ist eine Seite, auf der alle möglichen Versionen von Google Camera Portierungen sind. Ich nutze zur Zeit die Pixel2Mod-Arnova8G2.

1
KiNG_laRz
Antwort auf  landolph
4 Jahre her

Im Artikel steht doch das du es im Play-Store nur mit einem Nexus/Pixel findest UND es wird sogar eine (womöglich nicht sichere) Quelle genannt wo du die entsprechende apk-datei ohne Nexus/Pixel finden kannst.

1
landolph
Antwort auf  KiNG_laRz
4 Jahre her

danke euch, alles gut! und dafür, dass ich (wie schon erwähnt) zu blöd bin, habt ihr mich nicht mal richtig fertig gemacht.. 😀… also, habe mir mal zwei erwähnte apk’s installiert und die holen mMn wirklich deutlich mehr aus der Kamera des N7plus raus. Große Freude!

0
burki
4 Jahre her

Realistischer wäre der Vergleich, wenn mit Stativ und demselben Motiv gearbeitet wird. Ist doch normal, dass unterschiedliche Bilder geschossen werden. Man sieht doch schon Veränderungen beim automatischen Fokus, wenn man das Handy nur um Nuancen bewegt. Somit ändern sich auch alle automatischen Einstellungen. Danke für die Mühe. Aber da solltet Ihr nachbessern😉

1
reflectingsphere
4 Jahre her

Sieht so aus als wäre bei Google HDR automatisch an und bei Nokia eben nicht. Das sollte man doch bei Nokia manuell hinzu schalten können oder etwa nicht?!

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  reflectingsphere
4 Jahre her

Kann man, sieht anders aus. Hdr war off bei beiden

0
superuser123
4 Jahre her

Ein anderer Vergleich:
https://www.neowin.net/news/nokia-lumia-1020-vs-huawei-p20-pro-40-megapixel-faceoff
Und, die Hoffnung stirbt zuletzt:
https://mspoweruser.com/new-hope-for-surface-phone-as-microsoft-adds-back-phone-related-apis-to-windows-10-redstone-5/

0
hansra1
4 Jahre her

Bin mir sicher ein altes 1020 in den Test mit aufnehmen und die Tester werden nur den Kopf schütteln

0
Macoers
4 Jahre her

Wer Testbilder vom meinem 2017er Nokia 8 mit aktueller Google Kamera App sehen möchte, guckt bitte hier unter dem link.
Dort auf Seite 6 habe ich drei aktuelle Bilder hochgeladen…

Bin vom Nokia Lumia 930 gewechselt und kann den Wechsel absolut empfehlen!

https://www.android-hilfe.de/forum/nokia-8.3114/diskussionen-zur-kamera-des-nokia8.852616-page-6.html

0
default
4 Jahre her

Wurde denn bei z.B. dem ersten Foto bei der Nokia App auch mal der Fokus auf den dunklen Bereich gesetzt?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  default
4 Jahre her

Nein, darum geht es aber nicht. Es ging darum die beiden Apps genau gleich zu benutzen und die Ergebnisse zu Vergleichen.

0
burki
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

Hallo Leo. Wie ich weiter oben geschrieben hatte, war es kein richtiger Vergleich, da unterschiedliche Motive aufgenommen wurden. Wäre nett, wenn man den Vergleich erneut starten könnte. Die schwierigen Lichtverhältnisse findet man auch in der Natur. Z. B. aus einem Wald heraus fotografieren. Im besten Fall finden sich dort keine weiteren Zweibeiner 😉

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  burki
4 Jahre her

Wieso wurden auf dem Friedhof bei der Jesus-Statue verschiedene Motive aufgenommen? Die hat sich auch nicht bewegt.

0
burki
Antwort auf  Leonard Klint
4 Jahre her

Korrekt. Aber vergleiche bitte die Bilder. Es gibt Unterschiede bezüglich der Details

0
Christian
4 Jahre her

Warum wird bei der Google-Kamera APK von APKMirror die 4er Version benutzt und nicht die neueren 5er? Funktionieren die auf den Nokias nicht?

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Christian
4 Jahre her

@christian bei mir funktionierte die 5er nicht und ich wollte keine Version drin haben die ich nicht selbst ausprobiert habe.

0
Thomas Polster
4 Jahre her

Und WO bleibt das GANZE ENDLICH wie VERSPROCHEN fur das “ALTE” NOKIA 8 (2017)??? 😡

0
Petrella
4 Jahre her

Auf mich wirken die Bilder der Google camera App ebenso zu hell, was man besonders schön an dem braunen Auto aus Bild 1 sehen kann. Andererseits hat Leonard ja auch Smartphoneerlebnisse, statt sein Telefon einfach zu nutzen, von daher wundern mich solche Aussagen kaum.

0
Pitoka
4 Jahre her

Früher war das Problem mit der Google Kamera App, dass diese keine Möglichkeit vorsah, die Bilder auf der SD Karte zu speichern. Ist das zwischenzeitlich behoben?

0
erna
4 Jahre her

Hat das Sirocco wirklich einen optischen Stabilisator und wann kommt das endgültige Fazit???

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  erna
4 Jahre her

Ja, hat es. Bald 😊

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN