• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Nintendo: 160.000 Accounts wurden gehackt

von Lars
24. April 2020
in Gaming, News
0
[Video] Enthüllt: Nintendos neue Hybrid-Konsole heißt Nintendo Switch
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bei Nintendo gab es jüngst eine Sicherheitslücke durch welche Angreifer knapp 160.000 Datensätze über Nintendo-Konten erlangten. Seit Anfang April werden laut Nintendo diese Informationen missbraucht. So wurden auf Kosten der Account-Eigentümer unter anderem Käufe von digitalen Gütern durchgeführt. Dabei gab es offenbar keine offene Lücke auf der Plattform, die Daten sollen über andere Wege entwendet worden sein. Zu den entwendeten Kundendaten gehören unter anderem die Nintendo-Nicknames, die Geburtstage der Kunden, Länder und E-Mail-Adresse.

Offiziell empfiehlt nun Nintendo neben dem ändern des eigenen Passwortes das aktivieren der sogenannten Zwei Faktor Authentifizierung (was sowieso seit Jahren angeraten wird). Sollte ein Angreifer auf welchem Weg auch immer an euer Passwort und die E-Mail-Adresse kommen, so reichen diese beiden Werte nicht mehr um sich anzumelden. Stattdessen wird nach erfolgreicher Überprüfung des Passwortes und der E-Mail-Adresse zum Beispiel ein kurzer Code verlangt, der nur von eurem Handy (von einer speziellen App) generiert werden kann. Alternativen sind zum Beispiel diese Codes via SMS oder E-Mail zu erhalten. Die NNIDs (Nintendo ID‘s) sind übrigens seit einigen Jahren nicht mehr in Gebrauch, sie wurden ursprünglich für das Nintendo 3DS und die Wii U entwickelt. Dennoch war die Verknüpfung der alten NNIDs mit einem aktuellen Nintendo-Konto möglich, wie es eben die Nintendo Switch benötigt.

Nintendo hat angekündigt, dass man die Passwörter der betroffenen Kundenaccounts zurückgesetzt hatte. Benutzer müssen so automatisch ein neues Passwort vergeben. Betroffene Kunden erhielten zu diesem Thema und dem Vorgehen eine E-Mail von Nintendo.

Tags: 3dsAccountAngriffEmailhackkundendatenLeakNintendonnidPasswortschadcocdeSecuritySicherheitSwitchwii u
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

PC-Gaming
Gaming

Gamer nehmen Cybersicherheit nicht ernst genug

28. Februar 2023
Microsoft schließt 10 Jahres Vertrag mit Nintendo ab und ärgert Sony!
Gaming

Microsoft schließt 10 Jahres Vertrag mit Nintendo ab und ärgert Sony!

22. Februar 2023
Bekommt die Galaxy S23 Reihe einen besseren Akku?
Panda-Tech

Erste Bilder der neuen Samsung Galaxy S23-Serie erschienen

28. Dezember 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN