• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Nintendo: 160.000 Accounts wurden gehackt

von Lars
24. April 2020
in Gaming, News
0
[Video] Enthüllt: Nintendos neue Hybrid-Konsole heißt Nintendo Switch
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Bei Nintendo gab es jüngst eine Sicherheitslücke durch welche Angreifer knapp 160.000 Datensätze über Nintendo-Konten erlangten. Seit Anfang April werden laut Nintendo diese Informationen missbraucht. So wurden auf Kosten der Account-Eigentümer unter anderem Käufe von digitalen Gütern durchgeführt. Dabei gab es offenbar keine offene Lücke auf der Plattform, die Daten sollen über andere Wege entwendet worden sein. Zu den entwendeten Kundendaten gehören unter anderem die Nintendo-Nicknames, die Geburtstage der Kunden, Länder und E-Mail-Adresse.

Offiziell empfiehlt nun Nintendo neben dem ändern des eigenen Passwortes das aktivieren der sogenannten Zwei Faktor Authentifizierung (was sowieso seit Jahren angeraten wird). Sollte ein Angreifer auf welchem Weg auch immer an euer Passwort und die E-Mail-Adresse kommen, so reichen diese beiden Werte nicht mehr um sich anzumelden. Stattdessen wird nach erfolgreicher Überprüfung des Passwortes und der E-Mail-Adresse zum Beispiel ein kurzer Code verlangt, der nur von eurem Handy (von einer speziellen App) generiert werden kann. Alternativen sind zum Beispiel diese Codes via SMS oder E-Mail zu erhalten. Die NNIDs (Nintendo ID‘s) sind übrigens seit einigen Jahren nicht mehr in Gebrauch, sie wurden ursprünglich für das Nintendo 3DS und die Wii U entwickelt. Dennoch war die Verknüpfung der alten NNIDs mit einem aktuellen Nintendo-Konto möglich, wie es eben die Nintendo Switch benötigt.

Nintendo hat angekündigt, dass man die Passwörter der betroffenen Kundenaccounts zurückgesetzt hatte. Benutzer müssen so automatisch ein neues Passwort vergeben. Betroffene Kunden erhielten zu diesem Thema und dem Vorgehen eine E-Mail von Nintendo.

Tags: 3dsAccountAngriffEmailhackkundendatenLeakNintendonnidPasswortschadcocdeSecuritySicherheitSwitchwii u
Share2TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows-Virtualisierung
Entwickler

Mehr Sicherheit mit virtualisierten Windows-Instanzen unter Proxmox

17. April 2025
Großangriff auf 639 Finanz-Apps aus dem Google Store
Deals

Steuererklärung 2024: Angebot für WISO Steuer und neue Betrugsmasche mit Steuerrückzahlungen

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH