• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Mobilfunk

Netzbetreiber klagen gegen 5G Vergabebedingungen

von Tomás Freres
2. Januar 2019
in Mobilfunk
3
Xiaomi Mi Mix 3 könnte erstes 5G Smartphone werden
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Wegen Unklarheiten bei den Vergaberichtlinien der Bundesnetzagentur haben die drei Mobilfunknetzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica (O2) gegen eben jene Regelungen geklagt, um rechtliche Klarheit zu schaffen.

Dass Vodafone und Telefónica gegen die Auflagen klagen wollen wurde bereits um Weihnachten herum bekannt gegeben, nun gesellt sich als Dritter im Bunde auch der Bonner Kommunikationskonzern hinzu. 2019 ist das Jahr von 5G und neben vielen anderen Ländern soll auch in Deutschland der 5G Ausbau bald offiziell starten. Hierfür fehlen aber noch Frequenzen, welche die in Bonn ansässige Bundesnetzagentur im Verlaufe des Jahres versteigern wird.

Unter den Auflagen, welche die Netzbetreiber erfüllen müssen finden sich Ausbauverpflichtungen und Regelungen zum Regional Roaming. Auch werden einige Frequenzen gesondert an lokale Netzbetreiber versteigert.

Zur Disposition stehen Frequenzen im Bereich 2,1 GHz (bisherige UMTS Frequenzen), im Bereich 3,5 bis 3,7 GHz sowie im mmWave-Spektrum. Ein Sprecher der Deutschen Telekom äußerte sich gegenüber der WELT wie folgt:

„Die verschärften Ausbauauflagen gehen deutlich über das hinaus, was die Bundesnetzagentur zuvor selbst als zumutbar und verhältnismäßig beschrieben hat. Deutschland hat die längsten Genehmigungsverfahren für Antennenstandorte in Europa, daneben gibt es zahlreiche gesetzliche, bürokratische Hindernisse sowie tatsächliche Hürden wie begrenzte Baukapazitäten und Bürgerinitiativen.“

Telefónica äußerte sich zu der Klage ähnlich:

„Die von der Bundesnetzagentur beschlossenen Vergabebedingungen enthalten aus unserer Sicht rechtliche Unklarheiten und Investitionshemmnisse“

Es bleibt spannend wie und wann die 5G Auktion letztendlich aussehen wird. Derweil wird die Politik nicht müde, gegen die Mobilfunknetzbetreiber zu schießen.

[Kommentar] Die Deutschen LTE-Netze sind nicht so schlecht wie alle sagen


Quelle: Golem.de [1] [2]

Tags: 1&15G5G AuktionBundesnetzagenturDeutsche TelekomKlageLTEmobiles Interneto2RechtssicherheitTelefónicaVerklagenVodafone
Share8TweetSendShare

Verwandte Artikel

Elon Musk hat es vermasselt: Über 200 Unternehmen stoppen Werbung auf X
News

Musk verklagt ehemalige X-Werbekunden, weil diese keine Werbung mehr auf seiner Seite schalten möchten

7. August 2024
Scarlett Johansson und Co.: Internationale Stars gehen gegen KI-Urheberrechtsverletzungen vor
Künstliche Intelligenz (KI)

Scarlett Johansson und Co.: Internationale Stars gehen gegen KI-Urheberrechtsverletzungen vor

6. November 2023
Spontanes Event geplant – überrascht Microsoft heute mit Neuigkeiten?
News

Klage gegen OpenAI und Microsoft wegen Daten-Diebstahl

3. Juli 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Giesi06
6 Jahre her

Einfach mal nicht mitbieten… Mal schauen was unsere tollen Politiker dann machen… wenn schon die Telekom, die zu 33% noch dem Staat gehört, mitklagt…. wie lange will Deutschland denn noch schlafen???

5
gast
Antwort auf  Giesi06
6 Jahre her

Dann bietet eben 1&1 Drillisch mit einem Konsortium der dt. Industrie und räumt alle Frequenzen für einen Appel und Ei mit wesentlich geringeren Versorgungsverpflichtungen ab und die anderen drei Provider können mit ihren Bestandsfrequenzen versauern. Gar keine so dumme Idee, wie ich finde.

0
mamagotchi
6 Jahre her

Mir kommen langsam die Tränen. Es gibt Funklöcher in Berlin. Auf vielen Zugverbindung ist die Empfangsstärke meist unzureichend. Die sollen erstmal ihre Hausaufgaben machen, bevor sie klagen…

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH