• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Muss Microsoft Apples Beispiel folgen und ebenfalls auf ARM umsteigen?

von arminSt
13. Juli 2020
in Microsoft
10
Muss Microsoft Apples Beispiel folgen und ebenfalls auf ARM umsteigen?
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Jean-Louis Gassée, ehemals Chef der Mac Entwicklung´, ist der Ansicht, dass der Schritt Apples hin zu eigenen ARM Prozessoren letztendlich dazu führen wird, dass Hersteller von hochwertigen Windows PCs keine andere Alternative haben, als diesem Weg zu folgen.

Es würde auch bedeuteten, dass Intel seinerseits gezwungen wäre eigene ARM Prozessoren für Windows Geräte zu entwickeln, so die Folgerung von Jean-Louis Gassée.

1990 verließ Gassée Apple, allerdings gehörte er zu den einflussreichsten Personen des Unternehmens. Er war es, der verhinderte, dass Apple macOS an andere Hardwarehersteller lizenzierte und ist somit mit verantwortlich für das geschlossene Apple Öko-System. In einem Blogpost nun hat Gassèe ausgeführt, warum er dieser Meinung ist.

Warum ARM die Zukunft darstellt

Zuerst einmal ist Gassèe überzeugt, dass es keinen Grund gibt Apples Behauptung, dass ARM Prozessoren mehr Leistung bei weniger Energieverbrauch erlauben, nicht zu glauben.

„Laut Geekbench-Tests entspricht oder übertrifft die Leistung des A12Z die meines MacBook Pro. Apple gibt den TDP für den A12Z-Prozessor nicht bekannt, aber wir können uns auf eine indirekte Zahl verlassen, nämlich den 18 W-Netzadapterausgang des iPad Pro. Dies gibt uns eine Vorstellung davon, was wir von Apple Silicon in zukünftigen Macs erwarten können: deutlich niedrigere TDP ohne Verlust an Rechenleistung.

Als nächstes der Durchsatz. Angesichts dessen, was wir mit dem heutigen A12Z sehen, kann man sich nicht vorstellen, dass die Apple Silicon Macs von morgen weniger als 25 % Durchsatzvorteil gegenüber entsprechenden x86-PCs bieten. Zugegebenermaßen handelt es sich hierbei um spekulative, weit gefasste Annahmen für Apple Silicon Macs – denken Sie schneller, schlankere Laptops, die mit einer Akkuladung tatsächlich 10 Stunden halten. Wenn nicht, noch einmal, warum sich die Mühe machen, die Milliarden zu verbrennen?“

Microsoft, so Gassèe weiter, kann es sich einfach nicht erlauben sich zurückzulehnen und es Apple zu überlassen, den leistungsstärksten PC am Markt zu haben. Und auch Drittanbieter können sich dies nicht erlauben, wollen sie weiterhin Geräte mit Windows verkaufen.

„Dies lässt Microsoft die Wahl: Entweder Windows auf ARM zu vergessen und moderne PCs an Apple abzutreten, oder weiterzumachen, Probleme mit der Kompatibilität von Anwendungen zu beheben und eine ARM-basierte Alternative zu Apples neuen Macs anzubieten. Das ist natürlich ein falsches Dilemma. Microsoft wird weitermachen… mit Auswirkungen auf den Rest der Windows-PC-Industrie.

Was werden insbesondere Dell, HP, Asus und andere tun, wenn Apple wesentlich bessere Laptops und Desktops anbietet und Microsoft Windows auf ARM-Oberflächengeräten weiter verbessert? Um konkurrenzfähig zu sein, werden die PC-Hersteller nachziehen müssen, sie werden „auf ARM umsteigen“, denn Apple und Microsoft werden der x86-Architektur das Gefühl gegeben haben, was sie tatsächlich ist: alt.“

Microsoft hat mit dem Surface Pro X bereits einen ersten Versuch unternommen ein ARM Gerät zu etablieren. Nur leider ging man eher „verhalten“ an die Sache heran. Zu wenige Apps standen dem Surface Pro X von Beginn an zur Verfügung. Und wenn man davon ausgeht, dass jeder ARM Geräte wird haben wollen, muss Intel nachziehen, wenn sie weiter relevant bleiben wollen.

„Damit bleibt für Intel nur noch ein Weg: Wenn Sie ARM nicht schlagen können, schließen Sie sich ihm an. Intel wird erneut eine ARM-Lizenz erwerben (2006 verkaufte Intel sein ARM-basiertes XScale-Geschäft an Marvell) und ein wettbewerbsfähiges ARM-SoC-Angebot für PC-OEMs vorlegen.“

Ursprünglich glaubte Gassèe nicht daran, dass Apple es tatsächlich schaffen würde alle Gräte auf ARM umzustellen. Ende März wurde er von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) eines Besseren belehrt.

„Ampere entwickelt und vertreibt leistungsstarke ARM-Chips, die mit den Xeon-Prozessoren konkurrieren, die in Cloud-Servern verwendet werden […] Ampere zeigt uns, dass die ARM-Architektur die Klasse von Chips hervorbringen kann, die ein Mac Pro benötigen würde. Und wie es der Zufall will, werden die Chips von TSMC hergestellt, derselben Firma, die auch die Axx-Prozessoren von Apple herstellt.“

Was denkt ihr, liegt Gassèe richtig, oder ist das vielmehr nur Wunschdenken? Wird Microsoft sich wirklich durch Apple unter Druck gesetzt fühlen? Auf jeden Fall eine spannende Entwicklung.


via

Tags: AppleARM ProzessorintelMicrosoft
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
10 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
oliverl
4 Jahre her

.NET-Anwendungen laufen optimal auf jeder CPU-Plattform. Windows ist es auch egal. Also überlassen wir es doch einfach den Geräteherstellern und Endkunden. Eine Festlegung ist absolut unnötig. Ich bleibe aktuell bei AMD. Wer war Intel nochmal?… .-)

0
keinuntertan
4 Jahre her

Konkurrenz befeuert den Markt und hat große Vorteile für uns Anwender. Das bessere Konzept setzt sich durch.

0
bitsundbytes
4 Jahre her

Die ganze Windows-Intel-Welt zu behäbig, um einen konsequenten Wechsel, wie es Apple schön mehrmals vollzogen hat, umzusetzen.
Das merkt man doch schon an dem Ballast, den Windows immer noch von anno dazumal mit sich rumschleppt.

0
Scaver
Antwort auf  bitsundbytes
4 Jahre her

Naja aber der muss halt sein. Man merkt es bei Windows 10 bei JEDEM Update. Leute haben exotische und alte Hardware (nicht nur interne) von teilweise vor mehr als einem Jahrzehnt und wollen diese weiter nutzen.
Davon ab gibt es Milliarden von Hardware Kombinationen im PC Markt, die Windows ALLE abdecken und unterstützen muss. Bei Apple sind es wie viel? Ein halbes dutzend vielleicht?

0
bitsundbytes
Antwort auf  Scaver
4 Jahre her

Die Suppe haben doe selbst eingebrockt. 😉

1
bitsundbytes
Antwort auf  bitsundbytes
4 Jahre her

“die“

0
mamagotchi
4 Jahre her

Naja mal abwarten. Ich bin ja auch für die ARM-Architektur, aber aktuell kann Intel ja mit seinen neuen 5-Kern-Chips anscheinend eine durchaus akzeptable Alternative zu den ARM-Chips anbieten. Aktuell weiß ich nicht, in welche Richtung das Pendel eher ausschlagen wird.

0
benkly
Antwort auf  mamagotchi
4 Jahre her

Ich bin überzeugt das Intel entsprechende Pläne, auf ARM oder AMD zu reagieren, bereits in der Schublade hat. Das war in den letzten 20 Jahren immer so. Kaum kam einer mit was Neuem hoch, damals AMD, konnte die Konkurrenz das max. 1 Jahr genießen und dann kam Intel mit was viel Besserem. AMD hatte damals lang am Core-Duo zu knabbern…warten wirs ab.
Bisher konnte mich kein ARM Gerät überzeugen, die waren bisher eher arm dran wenn es um native Kompatibilität ging.

0
Androvoid
4 Jahre her

Die Zeiten, als Microsoft der Branche dank seiner Dominanz noch die eigenen Standards vorgeben konnte und sich nicht schon nach denen anderer richten musste, sind doch lange vorbei. Trotzdem könnte Microsoft auch heute noch per weiterem sturen Festhalten an Intel den Trend zu Arm noch eine Zeitlang zumindest deutlich bremsen. Mehr nicht! Apple macht sich gerade daran, nicht nur im schon seit längerem anvisierten hochgradigen Business-Bereich verstärkt Fuß zu fassen, sondern sieht da vor allem nach Microsofts unverhofft deklariertem Rückzug aus dem Consumer-Bereich – egal ob beiderseitig jeweils mit oder ohne „Arm“ – eine Chance, auch bei der Eroberung all… Weiterlesen »

0
Scaver
4 Jahre her

Naja ich bin am PC vor allem Gamer. Und da können ARM auch in 5-10 Jahren nicht mithalten. Dabei ist mit TDP fast egal. Das ist wichtig für Mobile Endgeräte, aber nicht für PCs! Die Endleistung im Game interessiert mich und hier das Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei meinem aktuellen System (2 Jahre alt) lag da noch Intel klar vorne. Bei einem Neukauf würde ich mich sofort für ein reines AMD System entscheiden. Selbst die stärksten ARM Prozessoren können nicht ansatzweise das Leisten, was die Games die ich spiele benötigen. Und das liegt nicht an der reinen Rechenleistung. Die ARMs können an sich… Weiterlesen »

Zuletzt bearbeitet on Scaver
0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH