• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Apps

[MS-Android] SwiftKey (Beta) kann CH-Deutsch, offizielle App erhält Inkognito-Modus

von Tom
29. November 2016
in Apps, MS-Android, MS-iOS
4
Microsoft hat SwiftKey übernommen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Swiftkey

News rund um Swiftkey. Im Februar 2016 übernahm Microsoft das Unternehmen hinter der Drittanbieter-Tastatur. Seither wird die App stetig weiterentwickelt und erhält auch neue Funktionen.

SwiftKey ermöglicht die Eingabe von Text durch Streichbewegungen und verfügt dank künstlicher Intelligenz über gute Wortvorschläge. Neben Android wird seit 2014 auch iOS unterstützt. Nun haben sowohl die Beta, als auch die offizielle App neue Features erhalten. Doch der Reihe nach.

SwiftKey Beta

Die Beta-Version von SwiftKey beherrscht seit dem letzten Update einige neue Sprachen. Für die Schweizer sehr interessant: Die App kann nun mit CH-Deutsch umgehen. Laut den Vorschlägen, die ich erhalten habe, eher Züri- statt Bärndütsch, aber immerhin.. Ich finds nicht schlecht. Ebenfalls dazugekommen ist „Plattdeutsch“. Plattdeutsch wird, so habe ich mir sagen lassen, besonders im Norden Deutschlands gesprochen. Neben den deutschen Neuerungen gibts nun auch Unterstützung für Tibetisch und Yakut.

Microsoft SwiftKey Beta
Microsoft SwiftKey Beta
Download QR-Code
Microsoft SwiftKey Beta
Entwickler: SwiftKey
Preis: Kostenlos

SwiftKey (offizielle Version)

Doch auch die offizielle Version hat einige Neuerungen spendiert bekommen. So gibt es nun ein Clipboard, Shortcuts und einen Inkognitomodus. Alle neuen Funktionen sollen zudem erst der Anfang der Änderungen sein, wie SwiftKey in einem Blogeintrag erklärt.

Über das Clipboard kann man aus verschiedenen bereits kopierten Inhalten auf dem Smartphone auswählen, aber auch ganze Sätze, die man kopierte, zwischenspeichern. Ausserdem ist es möglich, eigene Inhalte mit einem Shortcut zu versehen. Beim Schreiben des Shortcuts wird dann der hinterlegte Inhalt eingefügt, ohne dass man noch einmal das Clipboard über den SwiftKey Hub aufrufen müsste.

swiftkey-shortcut

Den Inkognito-Modus kennt man hingegen eher vom Browser. Sowohl im Firefox, als auch in Chrome und im Edge-Browser gibt es einen solchen Modus, in welchem die eingegebenen Daten nicht gespeichert werden. Wieso das bei einer Tastatur Sinn macht? Nun, standardmässig übermittelt SwiftKey alle erfassten Eingaben an diverse Server, um zu „lernen“ und die Inhalte zu synchronisieren, die mit dem Benutzerkonto verknüpft sind. Und das möchte man unter Umständen nicht. Im Inkognito-Modus werden die erfassten Eingaben nicht gespeichert oder für Wortvorschläge verwendet. Inhalte, die im Inkognito-Modus eingetippt werden, tauchen dann nicht bei den Wortvorschlägen auf.

Microsoft SwiftKey KI-Tastatur
Microsoft SwiftKey KI-Tastatur
Download QR-Code
Microsoft SwiftKey KI-Tastatur
Entwickler: SwiftKey
Preis: Kostenlos
Tags: AppGarageMicrosoftSwiftKeyTastatur
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
4 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
cyrezz
8 Jahre her

Wenn Cortana CH-Deutsch verstehen würde wäre das echt nice, besser als das mit der Tastatur. Die Priörität wird bei MS vermutlich wohl nicht sehr hoch sein 😉

0
Xlix
8 Jahre her

Echt gut, die Funktion habe ich echt vermisst

0
Samokles
8 Jahre her

Krass, ich hätte gar nicht gedacht, dass das so ein Unterschied ist ?? freut mich für Euch Schweizer, hoffentlich lernt Cortana das auch noch! ? Grüße aus Deutschland!

0
PBryner
8 Jahre her

Ich hoffe nur dass diese Funktion bald auch in der WM Tastatur platz findet ?

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH