• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Gaming

Name des Minecraft-Erfinders wegen homophober Äußerungen aus dem Spiel entfernt?

von sirthecos
28. März 2019
in Gaming
17
Das Aquatic Update in Minecraft ist jetzt auf der Xbox One und dem PC verfügbar.
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Minecraft kann man nur als Phänomen bezeichnen: Das Game ist bereits vor zehn Jahren erschienen und erfreut sich noch immer großer Beliebtheit. Nicht viele Spiele können einen solch langen Zeitraum erfolgreich überdauern. Als Microsoft Minecraft vor einigen Jahren für eine unglaublich hohen Preis erworben hat wurde ersichtlich, dass das Spiel noch eine große Zukunft haben würde. Das hat sich bewahrheitet: Noch immer erscheinen substantielle Updates für das Spiel, sodass es immer wieder aufs Neue interessant wird. Auch ich kehre immer wieder ins Game zurück um hunderte von Stunden in neue Welten zu investieren.

Jedoch wurde das Spiel jüngst von eher negativen Schlagzeilen überschattet: Vor einiger Zeit berichteten einige Medien, dass der Minecraft-Schöpfer Markus Persson – dem meisten eher als Notch bekannt – kontroverse Aussagen über Homosexualität getätigt haben soll. Dieser im Anschluss gelöschter Beitrag von Notch auf Twitter hatte die Gemüter sehr erregt:

If you’re against the concept of a #HeteroSexualPrideDay, you’re a complete fucking cunt and deserve to be shot.

(By a photographer)

((With a gun))

In darauffolgenden Tweets hat Notch mehrfach den Versuch unternommen, seine Aussage richtigzustellen. Jedoch war es schwer, hier Schadensbegrenzung zu betreiben, da sich die Öffentlichkeit bereits ihre Meinung gebildet hatte. Nun wird vermutet, dass Microsoft möglicherweise infolgedessen die Erwähnung seines Namens aus Minecraft entfernt hat. Die neueste Minecraft Java Snapshot-Version 19w13a vom 27. März hat dem Spiel einige neue Funktionen hinzugefügt, aber auch ein Feature entfernt – so wurden zwei Splash-Screen-Meldungen gelöscht, welche sich auf Notch beziehen: „Made by Notch!“ und „The Work of Notch!„. Dies könnt ihr im untenstehenden Vergleich der letzten Snapshots von PC Gamer sehen.

Minecraft, Notch, Gaming

Sollte dies beabsichtigt und kein Versehen gewesen sein, ist das eine massive Veränderung: Obgleich Notch seit Jahren nicht mehr an der Entwicklung von Minecraft beteiligt ist, ist er doch einer der maßgeblichen Entwickler – ohne ihn hätte es Minecraft wahrscheinlich nie gegeben. Es ist hingegen fraglich, ob Notchs Aussage der Auslöser für das Entfernen der Bezugnahmen auf den Minecraft-Entwickler ist, da dies bereits im Jahr 2017 vorgefallen ist.

Jedoch gibt es für Gamer auch gute Nachrichten: Wie wir hier bereits berichtet haben, wird Minecraft voraussichtlich ab dem 4. April Teil des Xbox Game Pass sein. Auch wenn der Großteil der Gamer das Spiel bereits ihr Eigen nennen können, haben bald alle Interessierten die Gelegenheit in das Spiel neben mehr als 100 anderen Games hineinzuschnuppern – und das für einen günstigen Abo-Preis.

Was haltet ihr von der Entfernung der Bezugnahmen zu Notch in Minecraft? Ich freue mich auf eine anregende Diskussion!

Minecraft
Minecraft
Download QR-Code
Minecraft
Entwickler: Microsoft Studios
Preis: Kostenlos+

Quellen: Windows Central, PC Gamer, Fortune

Bildquelle: PC Gamer

Tags: GamingMinecraftNewsNotch
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele
Gaming

Electronic Arts begräbt EA Origins – So behalten Spieler ihre Spiele

25. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
17 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Kevin Jakob
6 Jahre her

Er hat sich auch im Zuge des Terroranschlags von Christchurch despektierlich und hasserfüllt geäußert. Es ist ist nur allzu richtig von Microsoft Verweise auf diese Person aus dem Spiel zu streichen. Er schadet der Marke mit seinen Aussagen die sicher „edgy“ gemeint sein wollen, massiv.

-1
superuser123
6 Jahre her

Ich beobachte in der Gesellschaft schon seit über zehn Jahren eine zunehmende verbale Verwahrlosung der Sprache! Dies fängt auf dem Schulhof an, wo noch zu meiner Zeit der Begriff „Schwul“ nicht gebräuchlich gewesen ist, heute aber alltäglich ist. Geht weiter in die Gesellschaft hinein, die zunehmend verbal-sexistisch orientiert ist im Alltag. Hinzu kommen die Medien, wo selbst in der Tagesschau der vulgäre Begriff „schwul“ und nicht „homosexuell“ verwendet wird. Nicht zu vergessen, gleichzeitig steigt auch der Antisemitismus in der Gesellschaft, was größtenteils auf eine veränderte Gesellschaftszusammensetzung zurück zu führen ist.

3
zorro
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

man achte nur auf foren o.ä., es wird in einem ton miteinander umgegangen, der teilweise extrem unter der gürtellinie ist. eine meinung sachlich (mit gewissen emotionen ist ja ok) kund zu tun ist mitlerweile scheinbar verpöhnt…….

0
Marco
Antwort auf  zorro
6 Jahre her

Prominente Quelle für die geistige Umnachtung unserer Gesellschaft: Kommentare bei YouTube. Widerlich, abstoßend, kriminell.

0
DonDoneone
Antwort auf  Marco
6 Jahre her

Oh ja bei YouTube bekommt man manchmal direkt Angst!

0
DonDoneone
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Also schon vor 30 Jahren haben wir in der Schule Witze über Schwule gemacht. Meine Güte, müssen sie damit leben. Deshalb ist man ja nicht gleich homophob. Außerdem ist der Begriff homo eher beleidigend gemeint als schwul.

1
Leonard Klint
Redakteur
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

Und vor 80 Jahren wurden halt Judenwitze in der Schule gemacht…Müssen die halt mit Leben.

Was ist das heute eigentlich für eine Zeit: Keine Judenwitze, keine Ausländerwitze, keine Schwulenwitze….Über wen darf man sich überhaupt noch lustig machen.

Sauerei!

0
Scaver
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Audi wenn Du es vermutlich sarkastisch meinst, aber über gewisse Gruppen keine Witze machen, nur weil sie „anders“ sind, ist per Definition Diskriminierung!
Natürlich kommt es auch auf den Inhalt an.
Ich halte es wie Chris Tall: Darf man das? Man muss!

0
DonDoneone
Antwort auf  Scaver
6 Jahre her

Serdar Somuncu: Jede Minderheit hat das Recht auf Diskriminierung. Und jede Gruppe tut das über eine andere. Wie gesagt, Feindlichkeit ist was anderes und sollte auch ganz klar bekämpft werden!

0
DonDoneone
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Naja also verhältnismäßig ist das aber jetz nicht.. Damals herrschte Hass und Gewalt. Die Schwulen machen ja auch wieder Witze über andere Minderheiten. Ich kenne sogar zwei. Die sind bei weitem nicht so empfindlich wie ihr, die ihr gar nicht mal betroffen seid. Seit ich zwanzig bin fallen mir die Haare aus. Was muss ich mir schon seit zwanzig Jahren anhören. Über meinen Nachnamen gar nicht zu reden. Meine Güte, es macht halt der Ton die Musik. Aber was ich offen zugebe ist das ich es widerlich finde wenn sie zB in Film und Fernsehen rum machen. Deswegen hasse ich… Weiterlesen »

0
superuser123
Antwort auf  Leonard Klint
6 Jahre her

Über Italiener 🇮🇹

0
DonDoneone
Antwort auf  superuser123
6 Jahre her

Manchmal bin ich beim schreiben schneller als ein Italiener beim Kinder machen 😄

0
superuser123
Antwort auf  DonDoneone
6 Jahre her

Weil die Spaghetti im Kopf haben, bauen die „Fehler In Allen Teilen“…

0
sunsailor
6 Jahre her

@superuser123 @zorro nun ja, Foren und soziale Netzwerke haben auch den weniger gebildeten Leuten die Möglichkeit gegeben, ihre teilweise sehr fraglichen Gedanken in Wort und Schrift an die Massen zu bringen … vor 20 Jahren war der Kreis, den solche Menschen erreichen konnten in den meisten Fällen sehr überschaubar. Und dann ist da noch eine gewisse Anonymität, die Foren und soziale Netzwerke bieten… ich glaube, dass die meisten von denen es nicht wagen würden, vieles von dem, was sie schreiben auch laut auszusprechen.

2
Marco
6 Jahre her

Sollte man ein homophobes Arschloch zensieren? Durchaus. Dass das auch nach hinten losgehen kann, hat man mit den Connors bewiesen. Eine Serie, in der Schwarze, Homosexuelle, etc. immer präsent waren, nie ins falsche Licht gerückt wurden, ohne (ja verbal entgleisende) Hauptdarstellerin fortzusetzen, werte ich als krasse Fehlentscheidung.

1
Shayliar
6 Jahre her

So sehr zu verstehen ist, dass man sich von solchen Aussagen distanziert, so mutet leider die Handhabung einfach Namen//Inhalte an zu passen, Personen etc. Zu löschen sehr nach „1984“ an….

Etwas was politisch nicht passt, ja ganze Personen werden aus gegenwart und Vergangenheit gelöscht..um es der aktuellen Linie gerecht zu machen…

Da muss man schon aufpassen, wann es mit „richtigen“ Inhalten passiert.. Und ab wann Wahrheit beugbat wird…

0
kunderico
6 Jahre her

Die Maßnahme den zu entfernen is doch schwul… 🤭

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH