• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Windows 10

Microsofts Edge baut weiter PWA-Basis aus

von Lars
26. November 2019 - Aktualisiert am 4. März 2020
in Microsoft Edge, News, Windows 10
0
Microsoft Edge
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Die aktuell beste Browser-Basis für die App-Zukunft “Progressive Web App – PWA” ist zweifelsohne Chromium – Mit Sicherheit auch deswegen, weil gerade Google die Web-Technologien in diesem Bereich weiter voranbringt und das Chromium-Team (zu dem seit einem knappen Jahr auch Microsoft indirekt gehört) viele der vom W3C beschlossenen Web-Standards mehr oder weniger Zeitnah umsetzt. Das W3C (World Wide Web Consortium) ist die Organisation hinter einem Großteil aller Web-Standards, wie zum Beispiel HTML, CSS und JavaScript.

Ein essentieller Teil von PWA-Features sind Technologien, mit denen eine Web-App ähnlich wie bei einer nativen App zum Beispiel direkt auf Dokumente auf der lokalen Festplatte und auf andere API’s zugreifen kann (Geräte-Sensoren wie GPS und Gyroskop, Kamera und Mikrofon aber auch Betriebssystem-Spezifische wie Beispielsweise Windows Hello oder Apple Pay). Auf einen Großteil kann der Browser (Nach einer Freigabe durch den Nutzer) bereits zugreifen – So funktioniert Skype bereits im Internet inklusive Sprach,- und Bildübertragung und der Nutzer kann so die Videotelefonie mit einem Bekannten verwenden ohne eine App installieren zu müssen. Bei dem Zugriff auf den lokalen Speicher sieht es anders aus. Hier ist es verständlicherweise deutlich schwieriger aufgrund des hohen Sicherheitsrisikos.

Seit dem Einstieg Microsoft’s in die Chromium-Entwicklung brachte man bereits einige Verbesserungen für Chromium-Browser bei. Eine weitere nicht unerhebliche wird sich demnächst wohl dazu gesellen. In dem neuesten Canary-Build (Version 80.0.344.0) wurde ein Eintrag „Web App Identity Proxy“ gefunden. Aktuell konnte man allerdings noch keine Änderung im Browser feststellen. Wir werden uns daher noch etwas in Geduld üben müssen, bis wir erfahren was genau Microsoft da ins Spiel bringt.

Enables installed web apps tob e created with modern Windows application identity for better integration with the Windows shell.

Ermöglicht installierten Webanwendungen (PWA’s), die mit der modern Windows Application Identity erstellt wurden, eine bessere Integration mit der Windows-Shell zu ermöglichen.

Wie genau kann das Ergebnis aussehen? Ein Teil bezieht sich mit Sicherheit auf den App-Frame also das Fenster in welchem die Web-App läuft. Wie man auf dem Office-Screenshot sieht fügt sich dieser aktuell noch nicht so ganz ins Bild ein, weder in die App noch in Betriebssystem. Denkbar wäre hier eine Anpassung an die Fenster-Rahmen des Windows Fenster-Managers (Wie man ihn z.B. beim Datei-Explorer sieht). Darüber hinaus könnte Microsoft PWA-Apps die Möglichkeit geben sich designtechnisch mehr ins Bild des Betriebssystems einzufügen, zum Beispiel mit einem Acrylic-Hintergrund (Der Milchglas-Effekt von Windows 10) wie man ihn gerne bei nativen UWP-Apps im Fluent-Design sieht. Aber auch der Zugriff auf Windows-spezifische API’s wie zum Beispiel die Taskbar-Features (JumpLists, Fortschritt hinter dem App-Icon, Status-Icon, etc.) könnten gemeint sein.

via mspoweruser

 

Tags: AppleBETAbrowsercanaryChromeChromiumDesigndevEdgeGooglehtmlIconjumplistMicrosoftOfficeOneDriveopera fluentOutlookPWASafariSkypeStyletaskbarw3cWeb AppwindowsWindows 10Word
Share7TweetSendShare

Verwandte Artikel

Surface Duo
Microsoft

Panos Panay verlässt Microsoft nach 19 Jahren

18. September 2023
Microsoft plant Einführung von neuer Xbox Mastercard für Insider
Microsoft

Microsoft plant Einführung von neuer Xbox Mastercard für Insider

14. September 2023
Teilt Microsoft seine Mitarbeiter in 4 Kategorien ein?
Microsoft

Teilt Microsoft seine Mitarbeiter in 4 Kategorien ein?

14. September 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

IT-Jobs

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN