• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Stellenmarkt
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsoft verwischt Grenzen zwischen Plattformen mit Project Rome

von msicc
12. Februar 2017
in News
18
projekt rome remote api mircosoft
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

projekt rome remote api mircosoft

In vielen Haushalten gibt es mehrere Geräte, um digitale Inhalte zu konsumieren. Dazu gehören unter anderem PCs, Tablets, Konsolen und Smartphones. Um die Nutzererfahrung zwischen den Geräten weiter zu verbessern, hat Microsoft Project Rome ins Leben gerufen.

Was ist Project Rome?

The Remote Systems APIs, also known as Project Rome, enable you to write apps that let your users start a task on one device and continue it on another. The task remains the central focus, and users can do their work on the device that is most convenient for them.

Nach der Beschreibung von Microsoft liegt die Aufgabe, die der User gerade ausführt, im Fokus. Project Rome fungiert dabei als Schnittstelle zwischen den Plattformen und ermöglicht es so, eine Aufgabe mit einem Gerät zu starten und diese auf einem anderen Gerät zu Ende zu führen bzw. die Nutzererfahrung zu erweitern. Um diese Features zu nutzen, ist von der Nutzerseite lediglich ein Microsoft Account erforderlich.

Die Synchronisierung dieser Aufgaben erfolgt dabei über Microsofts Cloud-Backend, welches die Daten zwischen den Plattformen parat hält. Entwickler haben die Möglichkeit, diese schlanke Schnittstelle in deren Apps zu implementieren.

Diese Plattformen werden bisher von Project Rome unterstützt:

  • Windows 10 Universal apps (UWP, Dokumentation)
  • Xbox One (ebenfalls via UWP)
  • Android (Preview, Download)

Wie funktioniert Project Rome?

Nachdem ein Entwickler die Schnittstelle in seine App implementiert hat, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So können alle Geräte, die via Microsoft-Account und der Project Rome-Schnittstelle verbunden sind, abgefragt werden. Dies funktioniert sowohl lokal via Bluetooth oder Wifi als auch Remote über die Cloud. Einziges Kriterium ist hier, dass der gleiche Microsoft Account  verwendet wird.

Nachdem festgelegt wurde, mit welchem Gerät die Verbindung stattfinden soll, können verschiedene Aktionen ausgeführt werden. Diese beginnen mit dem einfachen Start einer Anwendung bis hin zu komplexeren Aufgaben wie z. B. die Fernsteuerung einer Medien-App auf einem PC mit einem mobilen Gerät.

Microsoft zeigt in diesem kurzen Video, wie einfach es ist, diese Schnittstelle zu implementieren und was die API (zumindest auf der Windows Plattform) schon kann:

Auch für die Nutzung mit einem Android-Gerät, also außerhalb von Microsoft´s eigenem Ökosystem, zeigt Microsoft, wie das ganze funktionieren kann (Link, öffnet in einem neuen Tab). Die Android-SDK kann bisher die verbundenen Geräte auflisten und eine App auf anderen Geräten öffnen. Microsoft plant aber in Zukunft, auch komplexere Aufgaben über die API auf Android bereitzustellen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft hier die Nutzererfahrung an sich als wichtigstes Element hervorhebt. Mit dem Launch der Android-Schnittstelle erweitert Microsoft das Publikum, das mit solchen Apps erreicht werden kann. Wie diese von Entwicklern angenommen wird, bleibt abzuwarten.

Was sagt Ihr zu Project Rome von Microsoft? Freut Ihr schon auf Apps, die dieses Feature nutzen? Habt Ihr Ideen, die sich mit dieser Schnittstelle realisieren lassen? Diskutiert mit uns in den Kommentaren oder in unserem Community-Channel auf Telegram.


Quellen: Microsoft, Microsoft

Tags: AndroidProject RomeSchnittstelleUWP
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11: Android 13 Support startet
Microsoft

Windows 11: Android 13 Support startet

14. Januar 2023
Disney Plus Windows 11
Anleitungen

Disney Plus 2022: Kosten, Probeabo + Sonderangebot

26. November 2022 - Aktualisiert am 28. November 2022
Microsoft plant Windows 11 mit Android 13? Roadmap aufgetaucht, die Microsofts Fahrplan deutlich macht
Microsoft

Microsoft plant Windows 11 mit Android 13? Roadmap aufgetaucht, die Microsofts Fahrplan deutlich macht

24. Oktober 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
18 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
trueJP
5 Jahre her

Im satz …cloud backend… Steht “parat” zwei mal… Aber richtig coole sache diese idee

0
msicc
Verfasser des Artikels
Antwort auf  trueJP
5 Jahre her

Danke, gerade eben korrigiert 👍😀

0
Destiny
5 Jahre her

Ich muss doch sagen das sich dass hier doch mal richtig spannend anhört. Werde mich dann mal im laufe der nächsten Wochen dies einmal für mich genauer unter die Lupe nehmen – um später ein genaueres Statement abgeben zu können.

4
McKinsley
5 Jahre her

Denke, dass es eine praktische und sinnvolle Idee ist. Schließlich sind alle Geräte miteinander verbunden, und wenn nun ein Job unter ihnen getauscht werden kann macht das Sinn.

6
bobi
5 Jahre her

1234567890 off…

-12
nobodyzero
5 Jahre her

Mytube kann glaub ich schon sowas ähnliches, man kann dort anklicken, dass das Video auf einem anderen Gerät im gleichen WiFi gestartet wird

1
Lindbergh
5 Jahre her

Ms hat in letzten Jahren viele Projekte angefangen und fast keines beendet oder den Support zukommen lassen (Islandwood & Co.) den sie benötigt hätten. Ms sollte erstmal lernen Projekte zu beenden anstatt sie gross zu bewerben und im Sande verlaufen zu lassen.

1
Benski
Antwort auf  Lindbergh
5 Jahre her

Genauso sehe ich das auch. Wieder eine Baustelle mehr, die mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit nicht zu Ende geführt wird. MS hat zwar prinzipiell immer Gute Ideen, scheitert aber ständig an deren Umsetzung bzw dem Biss, auch mal was bis zum Ende durchzuführen. Das ganze System bzw die Idee die hinter One Windows steckt, entwickelt sich mehr und mehr zu einem Flickenteppich. Ich hab es schon mehrfach gesagt, ich befürworte die Idee und das System, was hinter One Windows steht, aber MS muss endlich mal anfangen, eine Sache richtig und FUNKTIONIEREND zu Ende zu entwickeln, bevor sie die nächste Idee anfangen und… Weiterlesen »

7
Fleedy
Antwort auf  Benski
5 Jahre her

Dem gibt’s nichts hinzuzufügen👍
Und he, wann wird Skype mal fertig?😉

1
smokermarine
Antwort auf  Lindbergh
5 Jahre her

+1 , jeden zweiten tag lese ich wie toll microsofts ki bestrebungen sind und dabei kann cortana (deutsch) mit einfachsten befehlen nichts anfangen! Da war siri vor 4 jahren schon besser

0
lex
5 Jahre her

Können eine gute Sache werden

1
skarun
5 Jahre her

Ich habe das Gefühl dass sie diese Art von Nutzererlebnis schon zum vierten Mal ankündigen
Undzwar bei jedem neuem großen Windows 10 Update

1
macadamiacreme
5 Jahre her

Ich würde mir wünschen, Groove am PC einfach per Handy zu steuern.

4
sirsimon771
Antwort auf  macadamiacreme
5 Jahre her

Ich würde mir vor allem auch wünschen meine aktuelle Wiedergabeliste in Groove auf dem Handy auf Groove auf dem PC fortsetzen zu können

2
DonDoneone
Antwort auf  macadamiacreme
5 Jahre her

Ich wäre schon glücklich wenn ich meine eigenen mp3 Lieder von groove auf der Xbox wiedergeben könnte.
Entweder bin ich zu blöd dazu, oder es geht einfach nicht..

0
FZ61
5 Jahre her

MS sollte erstmal ihre System Baustellen abschließen. Inzwischen wird überall herumgeschraubt und nix wird fertig.

0
Stahlreck
5 Jahre her

Es ist auf allen auf allen Plattformen immer das gleiche Problem. Die wenigsten Apps unterstützen coole Plattformfeatures oder bekommen sie erst seeehr viel später. Schöne Idee von MS…sie müssten aber zumindest erst mal ihren Entwicklern mehr Gründe geben sowas zu nutzen. Vielleicht indem ihre eigenen Apps das mal nutzen würden 😀
Wird die WU App Project Romeo unterstützen wie es die MSPowerUser App kann? Oder die Cheaseble Live Files oder App als Webseite?

0
Destiny
Antwort auf  Stahlreck
5 Jahre her

@Stahlreck Wird die WU App Project Romeo unterstützen wie es die MSPowerUser App kann?
Dieser frage schließe ich mich gerne an. Zuweilen ich das gerade in eine Tool einbauen tue (InHouseMonitoring) – und soweit ich das richtig sehe, könnte mit Rome auch lasten (Rechenleistung) verteilt/angefordert werden. Meine positiven Erfolge mit Rome seinen Eigenschaften, lassen auf mehr hoffen.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN