• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsoft verbessert UI-Portierung per Islandwood

von Florian_L
16. Juli 2016
in News
38
Project Islandwood: Microsoft lädt Entwickler ein, iOS-Dateien zu testen
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Islandwood

Die vor einem Jahr erschienene Bridge Islandwood soll bekanntermaßen Entwicklern ermöglichen ihre in Objective-C programmierten Apps von iOS zu Windows portieren. Bisher wurde der Funktionsumfang stetig erweitert sowie die Bedienbarkeit vereinfacht. Ziel dabei ist, dass Entwickler möglichst viel des Codes beibehalten können.

Eine solche Vereinfachung erfuhr Islandwood nun erneut. Konkret verbesserte Microsoft die Portierung der UI. Dies war bisher nur sehr umständlich, die bestehende Oberfläche vom Framework UIKit zu Microsofts Pendant XAML zu bringen. Obwohl beide einen weitgehend gleichen Funktionsumfang haben.

In einem Blogpost kündigte Microsoft an, diese Schwierigkeiten zu beseitigen und fing schon an UIKit Stück für Stück in Islandwood zu implementieren. Dabei wird der Code von Apples UIKit-Implementation zu Microsoft Version portiert. Ab heute teilt das Islandwoodteam den Fortschritt und zugehörige Dokumente auf der GitHub Seite.

Auf der To-Do-Liste stehen unter anderem:

  • Schnelle Integration von iOS-Steuerelementen, damit mehr von UIKit verfügbar ist
  • Verbessertes Touch-Eingabe-Modell zur besseren Performance
  • Besserer Support für Eingabehilfen und Lokalisation
  • Automatisierte Tests für bessere Stabilität
  • Bessere Integration und Nutzung vom Windows-UI-Framework XAML

Kurz gesagt: UIKit-Code wird auch auf XAML laufen. Wer Interesse an Project Islandwood hat, dem sei auch die zugehörige GitHub Seite nahe gelegt, dort ist die gesamte Dokumentation zu finden.

Es ist erfreulich zu hören, dass Islandwood stetig verbessert wird. Fehlt nur noch die Integration von Swift. Seid ihr der Meinung, dass die Bridge der App-Vielfalt auf Windows hilft?


via WinBeta Quelle Windows Blog

Tags: Bridgeislandwoodobjective cUIwindows
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Project xCloud
Hardware

Xbox zeigt den Weg: Zusammenarbeit, neue Hardware und das Ende des Konsolenkriegs?

27. Januar 2025
Windows 11 Aktivierung prüfen
Windows 11

Windows 11 Preview: Neue Möglichkeit zur Freigabe von Dateien

27. Januar 2025
Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design
Exclusives

Microsoft veröffentlicht neue Hintergrundbilder im Fluent-Design

26. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
38 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
LiquidBrain
8 Jahre her

Ich hoffe wirklich, daß das hilft. Auf jeden Fall ein sehr guter Ansatz. Wenn man die technischen Hürden senkt und so iOS Apps leichter auf Windows Mobile bekommt bin ich auch zufrieden damit wenn sie kein Metro Design haben. Drücken wir die Daumen.

0
schumi1331
8 Jahre her

Weiterhin kein Fan dieser Bridges oder nicht nativer Apps, weil jede die ich bisher damit umgesetzt gesehen hab in Sachen UX weiiiiiiit hinter nativen Möglichkeiten lag.

0
Hirsch71
Antwort auf  schumi1331
8 Jahre her

Siehst Du Alternativen, was Microsoft anbieten sollte bzw. könnte? Der Funktionsumfang ist ja selten gleich… Redstone-Grüße aus Cottbus via 950 XL von Hirsch71

0
lachsack
Antwort auf  Hirsch71
8 Jahre her

Ihr habt beide irgendwie recht… Es ist nichts wirklich die beste lösung auf dauer aber um die nächsten jahre an apps zu kommen würde es dem store schon helfen

0
dater
8 Jahre her

Gibt es schon eine App die portiert wurde ?

0
Lars
Antwort auf  dater
8 Jahre her

Facebook, Messenger, Instagram sind mir bekannt

0
nokiot
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Die sind aber mit einem Tool von Facebook (haben Sie mal aufgekauft) und nicht mit Islandwood portiert soweit ich weiss..

0
spaten
Antwort auf  nokiot
8 Jahre her

Aber sie sind portiert.

0
AndreasIndelicato
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Das Port Tool von Facebook heißt Osmeta und ist Herculean Software.

0
timmy_tim12
Antwort auf  dater
8 Jahre her

Ja, Figure ist mir bekannt 🙂

0
Ugchen
Antwort auf  dater
8 Jahre her

Die offizielle Formel 1 App

0
Fuchur
Antwort auf  dater
8 Jahre her

Die Candy crush serie ist glaub auch ein port (kann’s nicht beschwören)… aber wenn dann auch ne menge andere games von king im store…

0
hello
8 Jahre her

Frage:wenn man eine App durch die Bridge portiert hat,kann man die dann auch regelmäßig aktualisieren\updaten?

0
Fuchur
Antwort auf  hello
8 Jahre her

Klar… Wenn man es schafft beides auf einer codebase zu bauen dann sogar „ohne“ mehraufwand. (builden und einstellen in den store muss man natürlich)

0
hello
8 Jahre her

Könnte man dann nicht auch ganz einfach Pokémon Go portieren???

0
AndreasIndelicato
Antwort auf  hello
8 Jahre her

Theorethisch schon, aber da Niantic ein Teil von Google ist, wird das nie geschehen ^^

0
hello
Antwort auf  AndreasIndelicato
8 Jahre her

Ich dachte Niantic hätte sich vor einem Jahr selbständig gemacht?

0
Fuchur
Antwort auf  hello
8 Jahre her

Starke bande zu google haben sie dennoch. Hololens seh ich da als Einstiegspunkt. Die Technologie ist in AR-Hinsicht die beste und weit vor den meisten anderen technologien. Für den spieltyp sehr interessant und hat aufmerksamkeitswirkung durch die gute technologie. Wenn sie es dafuer bringen, ist die wahrscheinlichkeit recht hoch es auch fuer wm zu bringen, auch wenn es auch da nicht ausgeschlossen ist, dass sies aus politischen gruenden nicht bringen.

0
hello
8 Jahre her

Wieso sind dann kaum portierte Apps im Store wenn das doch so einfach beschreiben wird?!Kann man die Apps dann auch noch aktualisieren\updaten?

0
Lars
Antwort auf  hello
8 Jahre her

Weil islandwood zwar erleichterung bietet, aber halt trotzdem arbeit benötigt. Und warum apps anbieten wenn selbst ms sagt das man sich erst 2017 um win10 mobile kümmert!? MS hat die letzten Jahre viel versprochen und insbesondere im mobile sektor nie geliefert. Warum also sollten die app entwickler nicht erstmal warten bis MS anfängt zu liefern?

0
hedgejus
Antwort auf  Lars
8 Jahre her

Immer diese Übertreibungen. Nie geliefert stimmt ja nicht. Zunächst lief die Marke Nokia (Smartphones) unter Microsoft besser als jemals unter Nokia… bis die Idee aufkam, mit Windows 10 (mobile) und dem gemeinsamen Store alles zusammenzuführen und Windows 10 mobile vom Boom des Windows 10 Updates miterfasst wird. Leider hat Microsoft dafür noch nicht die richtigen Smartphones mitgeliefert. Ich glaube, dass man bei Microsoft sehr viel gepokert hat um die rechtzeitige Lieferung eines für Smartphones geeigneten x86 von Intel und da dieser nicht kam, Schnellschüsse wie die Lumias 650, 950 und 950 XL raushauen musste. Das Surface Phone liegt schon lange… Weiterlesen »

0
NiKr
Antwort auf  hedgejus
8 Jahre her

Alles was gut unter MS noch lief, waren Geräte, die längst fertig waren zur Übernahme. Allesamt noch durch Nokia entwickelt. Als die ersten durch MS entwickelten Geräte kamen wurde es eher bescheiden. Die Verkaufszahlen sanken und die Geräte wurden schlechter. Lumia 535 war der Anfang. MS hat Nokia gekauft und nichts drauß gemacht. Jetzt noch zu behaupten es wäre besser gelaufen ist eine glatte Lüge.

0
Königsstein
Admin
Antwort auf  NiKr
8 Jahre her

Sehe ich leider ähnlich, mit der wichtigen Ausnahme des Microsoft Lumia 640, das echt ein gutes und auch einigermaßen erfolgreiches Phone war. Habe hier einen ausführlichen Rückblick-Artikel dazu geschrieben: https://windowsunited.de/2016/06/12/microsoft-lumia-smartphones-windows-phone-geschichte-rueckblick/

0
Tom
Redakteur
Antwort auf  NiKr
8 Jahre her

Ich war damals sehr überrascht, als ich mir das Lumia 535 geholt habe. Überrascht, wie schlecht das Display des Geräts doch funktionierte. Sowas hätte es bei Nokia nicht gegeben. Das 640 hingegen ist für mich bis heute der Preis-Leistungssieger. Super verarbeitet, tolles Gerät, günstiger Preis.

0
hedgejus
Antwort auf  Tom
8 Jahre her

Das 640 LTE fand ich auch sehr gut. Deshalb hatte ich auch keine Probleme mit dem Design des 950 XL. Die beide waren sich darin schon sehr ähnlich. Leider kam das 640 mit der Preview von Windows 10 mobile nicht so gut zurecht.

0
hedgejus
Antwort auf  NiKr
8 Jahre her

Bitte meinen Kommentar erst lesen und dann antworten. Ich habe behauptet, dass die Lumias erst nach dem Deal unter Microsoft erfolgreich verkauft wurden. Dass diese bereits hergestellt waren spricht doch überhaupt nicht dagegen. Nokia selbst hätte diesen Erfolg nicht erzielt.

0
lachsack
Antwort auf  hello
8 Jahre her

Weil es noch nicht wirklich ausgereift ist

0
Hirsch71
8 Jahre her

Es braucht nicht hunderte Apps für eine Aufgabe, aber immer das eine Original mit vollem Funktionsumfang, beispielsweise Amazon mit Prime Instant Video u. Music, Payback mit Pay-Funktion oder RTL-Inside, nachdem es TV-Now seit kurzer Zeit bereits gibt … in guter Qualität! Insidergruß aus Cottbus via 950 XL (14390.0) von Hirsch71

0
lachsack
Antwort auf  Hirsch71
8 Jahre her

Ja meine meinung

0
windows.sa
8 Jahre her

Bis sich Microsoft im mobilen Bereich etabliert, das mobile system weit verbreitet ist, und erst recht stabil läuft können wir uns gerne hoffnungen machen. Sonst bringt das ja alles nichts. Sowie es hier erwähnt wurde

0
t_bro
8 Jahre her

Wenn es kein Erfolg bringt Androidapps lauffähig machen….

0
windows.sa
Antwort auf  t_bro
8 Jahre her

War ja auch steve ballmers idee. Wurde aber strikt abgelehnt

0
NiKr
8 Jahre her

Da kaum noch Apps in der Spraxhe geschrieben werden, sondern in Swift, bringts halt auch net so viel. Ich kann mir eher vorstellen, dass ein Entwickler seine ios App in Swift umschreibt, statt daraus jetzt unbedingt eine UWPApp zu machen.

0
Androvoid
8 Jahre her

Wäre schön, wenn das so einfach ginge! So eine Portierung kann leider nur eine vorübergehende Notlösung sein und wird im direkten Vergleich mit dem Original nicht die gewohnten Perfektionserwartungen der User erfüllen können. …und ein Performancefresser obendrein! Es geht eben nichts über native Entwicklung! Ein versuchter Mittelweg zwischen zwei Extremen: Zwischen totalem Umstieg, Adaptierung und Entwicklung einer eigenen Android-Distribution oder dem Abfinden mit einer langen Wartezeit bis die Marktanteile eventuell durch die Universal Apps und die Surface-Schiene dann endlich einmal durch ein wieder ordentliches natives Appangebot anziehen werden (können!)… …aber vielleicht kann da z.B. HP zugunsten des neuen X3 schon… Weiterlesen »

0
miplar
Antwort auf  Androvoid
8 Jahre her

Islandwood = nativ! Das ist ja das Gute, im Gegensatz zum gestorbenen Androidprojekt.

0
Happy WP Fan
8 Jahre her

Da es portionierte Programme schon gibt , finde ich sie gut umgesetzt. Jede Idee finde ich gut die , die App-Lücken schließt. Bevor ich mich freue , warte ich erst einmal ab , was sich da in der Richtung tut. Muss erst einmal fertiggestellt werden und die Programmierer darauf anspringen. Bis dahin bleibt es für mich nur eine Idee auf dem Papier

0
iboby
8 Jahre her

Geht doch…..

0

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH