• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home News

Microsoft Teams, Zoom, Slack: 5 Dinge, die ihr bei einer Videokonferenz vermeiden solltet

von Leonard Klint
24. März 2020
in News
0
teams, slack zoom, fehler, tipps
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Videokonferenzen gehören momentan mehr als üblich zu den Alltagsdisziplinen von vielen Arbeitnehmern. Die beliebtesten Dienste heißen Microsoft Teams, Slack oder Zoom und ermöglichen es, wenn nötig, ganze Abteilungen virtuell zusammen zu bringen.

Da einige Nutzer noch nicht viel Erfahrung mit Home Office und Videoschaltungen haben, kommt es aktuell immer wieder zu peinlichen Fehltritten.

Damit ihr bei einer Videokonferenz nicht versehentlich zum Gespött der Kolleg*innen werdet, haben wir jetzt 5 Dinge für euch, die ihr beim Videochat und kollaborieren mit Mitarbeitern vermeiden solltet.

1. Chaotische Umgebung

Der Klassiker: Ihr tretet einer Videosession bei und in eurem Zimmer sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa. Vermüllte Wohnung, Dreckwäsche, versprengtes Kinderspielzeug – all das müssen die Kolleg*innen und und Vorgesetzte nicht mitbekommen. Auch in einer lockeren Teamatmosphäre muss nicht jeder wissen, welches Chaos durch euer Zuhause gefegt ist.

Praktisch: Microsoft Teams bietet die Möglichkeit den Hintergrund zu verschleiern, sodass der Fokus immer auf euch bleibt.

Videokonferenz: Was ist Zoom und warum ist es plötzlich so beliebt?

2. Denkt dran: Laptops haben Kamera und Mikrofon

Es hört sich schon merkwürdig an, aber viele Nutzer vergessen während einer Videokonferenz, dass ihr Laptop Kamera und Mikrofon besitzt. So hören Kolleg*innen all die ungefilterte Schönheit von Kindergeschrei im Hintergrund oder ertappen einen beim Lästern.

Folgendes Video geht gerade viral und veranschaulicht die Problematik:

I know some of y’all are new to remote work and video conferencing tools so please watch this and burn it into your memory🤣😂 pic.twitter.com/nxbcfo3hK1

— 🃏Pariss Athena⚔️ (@ParissAthena) March 21, 2020

Tipp: Wenn nicht unbedingt nötig, schaltet einfach das Mikro und die Kamera eures Gerätes während des Videochats aus.

3. Stabile Internetverbindung

Es klingt trivial, aber eine stabile Internetverbindung ist unabdingbar für eine virtuelle Zusammenarbeit. Es kann unglaublich nerven, wenn die Kollegin oder der Kollege abgehackt klingen oder die Videoqualität aussieht, als wäre es mit einer reifen Tomate aufgezeichnet worden.

Setzt euch an einem Platz in der Wohnung oder Haus, an dem eine stabile und schnelle Internetverbindung gewährleistet werden kann.

4. Angemessene Kleidung

Der Mythos von der Jogginghose im Home Office ist legendär (dieser Podcast hat sich diesem Thema sogar gewidmet). Es ist auch in Ordnung, wenn ihr beim Arbeiten in den eigenen vier Wänden, gemütliche Kleidung tragt. Sobald ihr euch aber in einer Videokonferenz mit Kolleg*innen befindet, solltet ihr eine gewissen Kleidungsetikette beachtet. Die wenigsten werden wohl einen Anzug verlangen, niemand will euch aber im Negligee oder Feinripp-Unterhemd mit Preisselbeersoßenflecken sehen.

Coronavirus: Nutzung von Microsoft Teams steigt um 500 Prozent

5. Gute Lichtverhältnisse

Wenn man sich nicht persönlich gegenüberstehen kann, ist es in vielen Teams umso wichtiger, dass man einander sieht. Es hilft nichts, wenn ihr ein Kollaborationstool wie Microsoft Teams, Slack oder Zoom benutzt, die Videofunktion einschaltet und das Umgebungslicht der Intensität eines Berliner Dark Rooms gleicht.

Sorgt für ein gut ausgeleuchtetes Bild, damit eure Kolleg*innen eure Mimik interpretieren können.

Tags: FehlerMicrosoft TeamsslackTippsZoom
Share9TweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows Laptop
Anleitungen

Windows als Betriebssystem noch geschickter nutzen — mit diesen Top-5-Tipps

28. Februar 2023
Excel – ein Überblick über die wichtigsten Formeln
Anleitungen

Excel – ein Überblick über die wichtigsten Formeln

28. Februar 2023
Microsoft Teams 2.0 – Start für März vorgesehen
Microsoft

Microsoft Teams 2.0 – Start für März vorgesehen

21. Februar 2023
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN