• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet

von arminSt
30. Juni 2022
in Microsoft, Microsoft Teams
2
Microsoft Teams in Rheinland-Pfalz bald nicht mehr an Schulen geduldet
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Als vor etwas über 2 Jahren die Corona Pandemie die Menschen auf der gesamten Welt zu maßgeblichen Veränderungen in ihrem Alltag drängte, mussten vor allem die jüngsten von uns große Einschnitte in ihrem Leben dulden. Das Dulden von Microsoft Teams zur Kommunikation im und für den Schul-Unterricht in Rheinland-Pfalz hat nun aber bald ein Ende, denn während Schulen zu Beginn der Pandemie händeringend Online-Lösungen für die geeignete Kommunikation mit den Schülern/innen suchten, mussten viele Schulen in Deutschland auf die Notlösung Microsoft Teams setzen. Doch warum war diese Anwendung für die meisten Schulen nur eine Notlösung?

Datenschutzfragen machten die schulische Nutzung von Microsoft Teams zu einer Moralangelegenheit

In Deutschland wird das Thema Datenschutz durchaus mit Respekt gehandhabt, wenn man die Maßnahmen hierzulande mit jenen in anderen Ländern in den direkten Vergleich stellt. Natürlich ist die Frage nach dem Datenschutz immer ein wenig heikel, denn sobald man das World Wide Web betritt oder eine App benutzt, stimmt man im Grunde genommen allerlei unangenehmen Eingriffen in die Privatsphäre zu. Genau dieses Bedenken haben Sicherheitsexperten bei der Verwendung von Microsoft Teams in Bezug auf deutsche Schulen.

Wie die Quelle Heise nun berichtet, werden ca. 200 Schulen alleine in Rheinland-Pfalz ab dem kommenden Herbst nicht mehr auf den Datenschutz von Microsoft Teams vertrauen und das Programm aussortieren. An seiner Stelle sollen die Online-Kommunikationsmittel BigBlueButton und Schulcampus RLP treten.

Aufgrund der Corona Pandemie wurden in diesem Sektor einige sehr gute Lösungen gefunden und man kann fast davon ausgehen, dass diese auch im Winter 2023 wieder zum Einsatz kommen könnten, sollten die Corona-Zahlen in Deutschland ansteigen. Sollte es dann in Schulen zu Ausbrüchen oder sogar zu kompletten Schließungen kommen, besteht die Möglichkeit, über Alternativprogramme Home-Schooling vorzunehmen. Die Datenschutzbedenken rund um Microsoft Teams werden übrigens nicht von allen Sicherheitsexperten/innen geteilt. Der Hauptkritikpunkt ist jedoch, dass Daten in die USA übertragen werden.


via

Tags: MicrosoftMicrosoft TeamsRheinland-PfalzVerbot
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems
Microsoft

Windows 11 glänzt mit größtem Nutzerplus seit der Veröffentlichung des Betriebssystems

6. Februar 2025
Windows 10 Game Bar: Microsoft öffnet ein mächtiges Gamer-Tool für alle – Welches Widget würdet ihr euch wünschen?
Apps

Microsoft Edge: Xbox Game Bar bekommt Browser Widget

28. Januar 2025
Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen
Gaming

Nintendo Switch 2: Xbox bestätigt Unterstützung mit eigenen Spielen

28. Januar 2025
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
2 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Alex Ander
3 Jahre her

Das ist absolut lächerlich und grotesk. Deutschland schaufelt sich wiedermal das technologische Grab. Wir können mit unseren Lösungen nicht ansatzweise mithalten aber stellen so hohe Anforderungen an externe Firmen. Wenn wir es ernst nehmen würden dürfen wir komplett auf opensource setzen an Schulen und jede Seite mit cookies und Datenverarbeitung im Ausland blockieren. Das Ergebnis entspräche dann dem aktuellen Stand: Steinzeit in den Schulen.

1
Alex Ander
3 Jahre her

Microsoft ist ein führendes Unternehmen an dem man lernen sollte (Schule) und sich nicht der Realität in den Weg stellen und mit Volldampf in die entgegengesetzte Richtung Rasen. Wenn man Datenschutz ernst meint, sollte man differenziert Schüler unterrichten und aufklären. Das was wir machen bringt überhaupt nix wenn außerhalb der Schule jeder Dienstleistungen der technologieführenden Unternehmen in den USA nutzt. Was sollen die Kinder lernen. Man stelle sich folgendes vor: Schule ist reiner Frust und organisationsaufwand, aber nix was mir im Leben weiter hilft.

1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH