• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Surface

Microsoft Surface: So soll der Akku verbessert werden

von Leonard Klint
18. Juli 2019
in Surface
3
Surface Batterie
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Worum es geht:

  • Microsofts Surface-Reihe hat die 2 in 1 PC-Kategorie definiert
  • Bei vielen Surfaces lässt sich der Bildschirm abnehmen
  • Das Surface Book hat sowohl einen Akku in der Basis als auch im Bildschirm – das Display kann autark genutzt werden
  • Lädt man das Surface Book als Einheit, können die verschiedenen Akkueigenschaften Probleme bereiten

Microsoft ist mit der Surface Reihe ein wahres Meisterwerk gelungen. Quasi aus dem Nichts ist eine Marke entstanden, die nach nunmehr 7 Jahren, qualitativ auf Augenhöhe mit Apple steht.

Dafür haben die Redmonder hart arbeiten und auch Konzepte entwickeln müssen, die es in dieser Form noch nicht gegeben hat. Das Surface Book (2) bietet nicht nur potente Hardware. Wer einmal erlebt hat, wie sich das riesige 15 Zoll Display von der Basis trennen lässt, ahnt schlagartig, welche Ingenieurskunst in die Fertigung des Hybriden geflossen ist.

Die Displayeinheit des Surface Book kann autark genutzt werden, da Microsoft die Komponenten zwischen Basis und Bildschirm aufgeteilt hat.

Zudem wurden in Tablet und Basis verschieden grosse Akkus verbaut, um den Bildschirmteil möglichst leicht zu gestalten. Dieses Kapazitätsmissverhältnis bringt technische Komplikationen mit sich, die Microsoft nun mit einer neuen Technologie beseitigen möchte.

Separate Akkus: Die Herausforderung beim Laden von Batterien mit unterschiedlichen Eigenschaften

Wir haben nun ein Dokument entdeckt, dass interessante Einblicke auf zukünftige Surfaces geben könnte.

Die Einbeziehung mehrerer Batterien in ein elektronisches Gerät ist eine Möglichkeit, die Laufzeitkapazität zu erhöhen. Wenn parallel geschaltete Batterien identische Ladeeigenschaften aufweisen (z.B. Gesamtkapazität und relativer Ladezustand zu einem bestimmten Zeitpunkt), können die Batterien in Reihe (zur Erhöhung des Spannungsniveaus) oder parallel (zur Aufrechterhaltung des gleichen Spannungsniveaus, aber zur Erhöhung der Gesamtkapazität) geschaltet und mit im Wesentlichen identischen Lade- und Entladeraten betrieben werden. Wenn jedoch ausgewählte Akkus unterschiedliche Ladeeigenschaften aufweisen, kann die Erhaltung der Akkulaufzeit vom normalen Betrieb der Akkus mit unterschiedlichen Lade- und/oder Entladeraten abhängen. So kann beispielsweise das Laden eines Akkus mit niedriger Kapazität mit einer höheren als der empfohlenen Laderate zu einer starken Verschlechterung der Batterie führen. Das Aufladen eines Akkus mit hoher Kapazität mit einer niedrigeren als der empfohlenen Laderate erhöht die Ladezeit und kann daher die Leistungsfähigkeit während der Akkuentladung beeinträchtigen.

Microsoft beschreibt die Probleme von Geräten mit zwei oder mehr Akkus, die verschiedene Eigenschaften besitzen – also genau das, was beim Surface Book der Fall ist.

Es werden weitere Probleme beschrieben, beispielsweise bei der Dauer des Ladevorgangs:

Um den oben genannten Ladeherausforderungen zu begegnen, trennen einige Systeme Akkus mit unterschiedlichen Ladeeigenschaften während des Ladevorgangs. So können beispielsweise ein Hochleistungsakku und ein Niedrigkapazitätsakku nacheinander von einem einzelnen Ladegerät nacheinander oder parallel zu getrennten Ladegeräten geladen werden. Das sequentielle Laden von Batterien ist zeitaufwendig, und es besteht die Gefahr, dass ein plötzlicher Stromausfall verschiedene Batterien mit unterschiedlichen Ladezuständen hinterlässt, so dass eine Batterie mit einer unsicheren Rate in eine andere zurückgeladen wird. Im Gegensatz zum sequentiellen Laden ist das parallele Laden mit verschiedenen Ladegeräten kostspielig und kann zu Komplikationen beim Ausgleich der Ladung führen, wenn die Batterien nach dem Laden wieder angeschlossen werden.

Zusätzlich zu den oben beschriebenen Ladeherausforderungen bei der Entwicklung paralleler Batteriekreise können sich Batterien mit unterschiedlichen Ladeeigenschaften natürlich mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten entladen, was zu ungleichen Ladezuständen führt. Wenn zwei elektrisch gekoppelte Batterien zu irgendeinem Zeitpunkt ungleiche Ladezustände aufweisen (z.B. 20% geladen und 70% geladen), kann der Akku mit dem höheren Ladezustand versuchen, sich unkontrolliert in den anderen Akku zu entladen. Wenn diese Entladung aufgrund von Spannungsunterschieden und Widerständen innerhalb der Akkus und zwischen den Akkus zu hoch ist, kann der Stromschutz ausgelöst werden und/oder die Lebensdauer der die Entladung empfangenden Akkus kann beeinträchtigt werden.

Surface Batterie

Microsoft hat deswegen eine Technologie entwickelt, die den Stromfluss zwischen Akkus mit verschiedenen Eigenschaften reguliert. Dadurch werden sie gleichmäßig, schonend und schneller aufgeladen:

Eine hierin offenbarte Vorrichtung beinhaltet mindestens zwei Batterien mit unterschiedlichen Ladeeigenschaften, die parallel geschaltet und so angeordnet sind, dass sie sich einen einzigen Ladeknoten teilen. Die Vorrichtung beinhaltet ferner eine Ladesteuerungsschaltung, die einen einstellbaren Widerstand in einem Ladepfad zwischen dem einzelnen Ladeknoten und einer ersten Batterie steuert. Die Ladesteuerungsschaltung bestimmt eine Laderate für die erste Batterie basierend auf einem erfassten Batterieparameter und steuert den einstellbaren Widerstand, um die erste Batterie mit der bestimmten Laderate zu laden.

Zukünftige Surfaces mit mehreren Akkus sollten also ein besseres und schnelleres Ladeverhalten aufweisen.

 

 

Tags: AkkuAkkukapazitätDisplayLadenMicrosoft SurfaceSurfaceSurface Book 2
Share1TweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: 27 Prozent auf den Microsoft Surface Laptop Go sichern
Deals

Amazon Deal: 27 Prozent auf den Microsoft Surface Laptop Go sichern

23. Februar 2023
Microsoft Surface Laptop SE – ab sofort in Deutschland erhältlich
Hardware

Microsoft Surface Laptop SE – ab sofort in Deutschland erhältlich

9. Januar 2023
End-of-Service-Datum des Surface Laptop 2 erreicht
Hardware

End-of-Service-Datum des Surface Laptop 2 erreicht

29. Dezember 2022
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
3 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
Surfacekenner
3 Jahre her

Natürlich kann das Tabletteil des Surface Books eigenständig geladen werden.

Kopfschütteln

0
Leonard Klint
Verfasser des Artikels
Antwort auf  Surfacekenner
3 Jahre her

👍 Stimmt. Der Artikel wurde entsprechend korrigiert.

1
oliverl
3 Jahre her

Einen Vergleich eines Surface-Gerätes mit Produkten von Apple sehe ich als Unverschämtheit an, auch qualitativ. Gut, einige finden das Rauchen cool und intelligent, und einige auch iPads oder Macs. Andere sehen das anders. Wer mit sehr vielen Restriktionen leben kann und will, mag das gerne tun. Aber die sehe ich nicht auf Augenhöhe, zumindest mit unseren Anwendungsfällen.

0

Anzeige

Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Ohne Installation im Browser, oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine mobile App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Diese Website verwendet Cookies, um korrekt zu funktionieren und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. OK Datenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN