• Über Uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Login
  • Registrieren
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
  • Windows 11
    • Windows 10
    • Anleitungen & Tipps
    • Windows Mobile
  • Surface
  • Gaming
  • Reviews
  • Exclusives
  • IT-Jobs
No Result
View All Result
WindowsUnited
No Result
View All Result
Home Microsoft

Microsofts faltbarer Taschen-PC: Designer erweckt Patente zum Leben

von Leonard Klint
19. Dezember 2017
in Microsoft, News, Surface, Windows 10
30
Surface Phone (Andromeda): Daten, Preis, Test
Teile auf FacebookTeile auf Twitter

Vor einigen Tagen sind einige Patente aufgetaucht, die einen faltbaren Taschen-PC zeigen. Die detaillierten Skizzen zeigen, wie Microsoft das Problem mit Falt-Design und der daraus resultierenden Lücke des Dual-Bildschirms lösen könnte. 

Da Patentskizzen möglichst funktional sein sollen, spielt die Ästhetik der Darstellung keine große Rolle. Das fertige Produkt, das den Kunden auch durch eine attraktive Optik locken soll, ist daraus nur schwer ablesbar.

Nun hat sich ein eifriger Designer ans Werk gemacht und eben jene Patente zum „Leben“ erweckt. Da der faltbare Taschen-PC häufig auch „Surface Phone“ genannt wird, orientieren sich die Renderbilder stark am Design der Surface-Reihe.

Renderbilder zeigen nette Details

@zacbowden @h0x0d @windowscentral #Surface Andromeda Render according to the latest patents pic.twitter.com/CmbvlfETtU

— David Breyer (@D_Breyer) December 18, 2017

Designer David Breyer zeigt die verschiedenen Funktionsmodi des faltbaren Taschen-PCs und einige nette Details. Im zugeklappten Zustand dient die Kante, an der sich das Scharnier befindet, als Benachrichtigungs-Anzeige.

Ganz im Surface Laptop-Stil, spielt Breyer auch mit verschiedenen Gerätefarben, die mir sehr gut gefallen.

Burgundy

Cobalt

Der faltbare Taschen-PC kann, laut Patent, als Laptop-Ersatz dienen. Dazu verwandelt sich einer der Bildschirme in eine virtuelle Tastatur. Ein ähnliches Konzept kennen wir bereits vom Lenovo Yoga Book und dessen „Halo“-Tastatur.

Andromeda OS und der „Spalt“

Falls ein solches Gerät jemals das Licht der Welt erblicken sollte, wird es aller Wahrscheinlichkeit nach mit einem ARM-Prozessor ausgestattet sein. Hier würde dann Windows 10 S (Pro) zum Einsatz kommen. Ein neue, als Andromeda bekannte UI, soll sich dynamisch auf die verschiedenen Funktionsmodi anpassen können und so ein nahtloses Nutzererlebnis zwischen Telefon und Tablet erlauben.

Da höchstwahrscheinlich ein Dual- und kein faltbares Display zum Einsatz kommen wird, muss Microsoft das „Spalt“-Problem im Tabletmodus lösen. Diesbezüglich gab es in der Vergangenheit bereits Patente, die ein leicht abgerundetes Display zeigten, das durch eine optische Täuschung den Spalt unsichtbar macht. Hier müssen wir auf eine zufriedenstellende Lösung des Surface-Teams hoffen.

Was sagt ihr zu den Renderbildern? Gefällt euch das Design? Wofür würdet ihr einen solchen Taschen-PC überhaupt nutzen?

Tags: AndromedaPatenteSurface Laptopsurface phone
ShareTweetSendShare

Verwandte Artikel

Amazon Deal: 450 € beim Kauf des Microsoft Surface Laptop 4 sparen
Hardware

Microsoft Surface Laptop 5: Wahrscheinlich keine besseren Akkus zu erwarten

27. September 2022
Surface Duo
Featured

Surface Duo: So hätte das Windows OS ausgesehen [Video]

23. Januar 2022 - Aktualisiert am 25. Januar 2022
Surface
Surface

Surface: Do-it-yourself Ersatzteile in Planung

16. September 2021
Diskussion abonnieren
Anmelden/Registrieren
Benachrichtige mich zu:
Logge dich ein zum Kommentieren
30 Comments
älteste
neuste beste Bewertung
Inline Feedbacks
View all comments
ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Stümperhaft umgesetzte Designstudie. Diese runden Kanten und die große Lücke zwischen den aufgeklappten Displays. Die Zeichnungen in den Patenten waren da doch ziemlich präzise. Was sollen die starken Abweichungen bei den entscheidenden Merkmalen?

-5
ExMicrosoftie
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Quark große Lücke: Das sind zwei Geräte nebeneinander, einmal Vorder-, einmal Rückseite.
Aber die runden Ecken sind wirklich zu rund, die waren viel eckiger im Patent.

6
ahoiiiiiiii
Antwort auf  ExMicrosoftie
7 Jahre her

Die Urteilsfähigkeit mancher Voter hier kannst du knicken. Dir geben sie für den Unsinn, dass es sich um 2 Geräte nebeneinander anstatt um 1 Gerät aufgeklappt handelt +3 und mir -4 für die korrekte Beschreibung. Schau dir mal die Scharniere an. Das sind die Scharniere von einem Gerät (Fotos 1 und 4).

-4
mwp10
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Ein Geisterfahrer? Hunderte!

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Dass eins davon auf deine Kappe geht ist klar.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Ich denke, meine Kritik ist einfach nur missverstanden worden. Jeder, der hier meine Kommentare zum „Surface Phone“ kennt, wird wissen, dass ich ein Fan von der Idee eines neuen kategoriedefinierenden Gerätes bin und nur Microsoft als den Vorlagengeber dafür sehe und anerkenne. Und wenn sich ein Designer daran macht, eine Designstudie zum „Surface Phone“ zu veröffentlichen und auch noch angibt, dass er diese auf der Basis von Patenten von Microsoft erstellt hat, erwarte ich eine dieser Idee entsprechenden höchste Qualität. Und wenn ich mich in meinem Kommentar zu einer zu großen Lücke zwischen den Displays auslasse, erwarte ich in den… Weiterlesen »

0
STP
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Nun, es gibt halt mehrere Patente. 🧐
Eines davon wurde in diesen Renderings umgesetzt, und orientiert sich ziemlich genau an der Patentskizze.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Teilst du der Community das Patent von dem du „sprichst“ auch bitte mit.

0
STP
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Gerne, bitte beachtet, dass es hiervon zwei Versionen gibt. Einmal mit dem Scharnier außen und einmal innen!
https://windowsarea.de/2017/12/detaillierte-renderings-zeigen-microsofts-surface-phone-bauplaene/

0
ahoiiiiiiii
Antwort auf  STP
7 Jahre her

Das bestätigt aber doch wohl eher meine Zweifel an der Qualität und Patentnähe dieser Designstudie hier. Oder siehst du diesen doch recht dicken Spalt (der Eindruck wird durch die runden Kanten noch verstärkt) aus Foto 4 in dem Patent bestätigt? Das würde mich doch sehr wundern. Der Designer hat das Prinzip der Scharniere nicht verstanden also konnte er das Patent auch nicht entsprechend umsetzen. Ein solches Gerät würde ich nicht als “Surface Phone” akzeptieren, als das Billiggerät eines OEMs wie z.B. Trekstor hingegen schon. Aber haben will ich das Original.

0
WinMike
7 Jahre her

Schaut aus wie der 3DS-XL 😁

2
CarsiL
7 Jahre her

Wann kann man es vorbestellen? 😉 Und wann kommt es endlich? Das warten bei MS ist schon schrecklich…

0
arthuro
7 Jahre her

No commend.
Doch.
War dieses Yeti-Phone wieder eine Auftragsarbeit, diesmal für Herrn Breyer, Herr Klint?
Könnte man mit dem Design aber auch als Brotbüchse verwenden, sozusagen kategorieübergreifend.
Ich denke, der Hausmeister in Redmond weiß mehr…… 🙂 🙂 🙂

-12
Eissphinx
7 Jahre her

Als faltbares Minitablet dürfte es genauso scheitern, wie als Falt-PC
Als Tablet ist es zu klein und solche kleinen Falt-PC’S gab es schon zu Handy-Zeiten(lange vor den
Smartphones)..durchgesetzt hat ich kein einziges dieser unzähligen Modelle.

Einfach mal bei Google in der Bildersuche nach „Mini-Klapp-PC“ suchen…da tauchen „uralte
Schätzchen“ auf (die fast jeder kennt) und längst wieder der Versenkung verschwunden sind
Und diesem „Surface-Klapp-PC“ dürfte es nicht anders ergehen.Weil das gesamte Konzept nicht
markttauglich ist…und „faltbares Display“ alleine wird nicht reichen, um am Markt irgendetwas
zu reißen.

-3
tschangou
Antwort auf  Eissphinx
7 Jahre her

Sry aber bei google kommen nur ständer für ipads😅

1
KKoni
Antwort auf  tschangou
7 Jahre her

Stimmt… die „alten Schätzchen“ konnte ich da auch nicht finden…

1
backpflaune
7 Jahre her

War der Mittelteil nicht komplett anders bei den neusten Konzepten?

0
mamagotchi
Antwort auf  backpflaune
7 Jahre her

Nein nicht wirklich

0
Herron
7 Jahre her

Die ganze Diskussion und das Thema selbst sind doch immer noch so substanzlos.
Außer ein paar Patente und Renderarbeiten gibt’s unterm Strich doch nichts.
Wenn da überhaupt noch mal etwas kommt, dann wahrscheinlich eher von Google/Apple und dann zu völlig utopischen Preisen. 👎🏻

-1
keinuntertan
7 Jahre her

Das Teil wäre für mich lediglich eine kostspielige, hippe mobile Spielerei. Für den Alltag unterwegs lässt sich das (Windows) Smartphone nicht mehr wegdenken. Gegebenenfalls wird das 7 Zoll-Tablet bemüht. Reicht alles, was jetzt existiert, bereits völlig aus.

-1
KKoni
7 Jahre her

Den tieferen Sinn solcher Ausarbeitungen kann man zwar in Frage stellen, aber ich bin immer wieder erstaunt, welche Energie manche Leute dafür aufbringen. Anscheinend trifft Microsoft hier bei vielen Leuten einen Nerv. Wer weiß – vielleicht wartet die Welt tatsächlich auf Geräte der Kategorie, die Microsoft zu definieren gedenkt… ⁉

2
Shyntaru
Antwort auf  KKoni
7 Jahre her

Das ist nicht umbedingt etwas exklusives Seiten MS. Gib mal bei YT Design Studien ein, sei es nun für Samsung, Apple, LG, HTC, Dell und co…. Du wirst damit überflutet.
Die wenigsten erschaffen aber etwas, dass A Mehrwert hat und B überhaupt zu verwirklichen wäre.

0
mwp10
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Und noch weniger dieser freiwilligen Designstudien fließen irgendwie in das Produkt. Wenn man überlegt, wie viele echt gute Designstudien es zum Windows Phone gab, möchte man weinen. Stattdessen hat Microsoft sich bei Android bedient und damit einige Mehrwerte abgeschafft.

1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Du meintest sicher… und damit Android aufgewertet.

-2
Shyntaru
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Keine Chance, sry. Android müsste komplett von null an überdacht werden, dass ich es als etwas gutes anerkennen kann. Sehe ich aktuell wieder bei meinem Pixel 2 XL Testgerät.
In jeder freien Minute, nutze ich wieder mein Iphone, weil eben vieles nicht so geht, wie ich mir das vorstelle.

0
rolin
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Welche Dinge gehen mit Deinem iPhone aber nicht mit dem Pixel?

1
Shyntaru
Antwort auf  rolin
7 Jahre her

Es dreht sich zu 90% um die allgemeine Qualität der Apps und deren Berechtigung, dass sie voll und ganz betriebsfähig sind. Während Entwickler unter IOS eine gewaltige Liste an Grundvoraussetzungen erfüllen müssen, dass sie überhaupt veröffnetlichen dürfen, ist der PlayStore hier deutlich offener. Warum zb möchte die Android Version von Sonos, Zugriff auf meine Kontakte und zickt, wenn ich jene verwehre? Warum enthält sie noch immer weniger Funktionen, wie jene auf IOS Basis? Warum ist es nicht möglich YouTube Videos im Hintergrund unter Android zu nutzen, wenn dies sowohl auf W10m und IOS möglich ist? Man spürt kaum Unterschiede, wenn… Weiterlesen »

0
nordlicht2112
Antwort auf  Shyntaru
7 Jahre her

Du bemängelst im Prinzip nur Apps, suchst aber die Schuld beim OS Android.
Diese Logik muss man ohne weitere Erklärung nicht wirklich verstehen oder?

-1
mwp10
Antwort auf  ahoiiiiiiii
7 Jahre her

Wie soll Microsoft Android aufwerten? Microsofts OS heißt Windows, falls dir das nicht bewusst ist. Nur daran arbeiten sie.

-1
ahoiiiiiiii
Antwort auf  mwp10
7 Jahre her

Ja, nur dass Microsoft für Android-User einen Launcher entwickelt hat und mit den Office Apps und Skype, etc. Android aufwertet.

-1

Anzeige


Amazon Deals

Amazon-Deals

Die WindowsUnited App

WindowsUnited App

WindowsUnited App - Jetzt als PWA für alle Plattformen

Einfach im Browser oder "zum Startbildschirm hinzufügen" und wie eine App nutzen.
WindowsUnited

© 2020 1United GmbH

Mehr

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Facebook-Gruppe: Der WindowsUnited Newsroom
  • Jobs
  • Sende uns einen Tipp
  • Über Uns

Folge Uns   Blogverzeichnis - Bloggerei.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password? Jetzt registrieren

Erstelle ein Nutzerkonto!

Fülle das Formular aus, um dich zu registrieren

Alle Felder müssen ausgefüllt sein. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • Home
  • Windows
    • Windows 10
    • Anleitungen
    • Windows Mobile
  • Nokia
  • Surface
  • Reviews
  • Meinung
  • IT-Stellenmarkt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmeldung / Registrierung

© 2020 1United GmbH